Karl Lauterbach – zahlreiche kündigungsrelevante Betrügereien bei der Bewerbung zur Professorstelle?
摘要
TLDRDer Vortrag behandelt die Kontroversen rund um Karl Lauterbach, seine politische Rolle während der Corona-Pandemie und die Zweifel an seiner wissenschaftlichen Kompetenz. Der Referent erkundet die Inkonsistenzen in Lauterbachs Lebenslauf und kritisiert seine wahrgenommene Rolle als Epidemiologe. Er argumentiert, dass Lauterbachs Narrative oft nicht durch Beweise gestützt werden und dass die öffentliche Wahrnehmung durch Medien beeinflusst wird. Zudem werden Fragen zur akademischen Eignung Lauterbachs aufgeworfen, einschließlich der Validierung seiner Abschlüsse und Publikationen. Der Vortrag endet mit der Aussage, dass Lauterbachs Erfolg im politischen System sowohl von seiner Fähigkeit, sich durch verschiedene gesellschaftliche Subsysteme zu navigieren, als auch von seinen Verbindungen zur Medienlandschaft abhängt.
心得
- 🗣️ Der Vortrag analysiert kritisch Karl Lauterbachs Rolle während der Corona-Pandemie.
- 📜 Es werden Zweifel an der Richtigkeit seines Lebenslaufs und seiner akademischen Titel geäußert.
- 🔍 Der Referent strebt eine objektive Analyse von Lauterbachs wissenschaftlichen Qualifikationen an.
- 📺 Medien spielen eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Lauterbach.
- 📊 Es gibt inkonsistente Angaben in Lauterbachs Publikationslisten und akademischen Erfolgen.
- 🚨 Lauterbachs politischer Erfolg wird für seine Fähigkeit zur Navigation durch verschiedene Systeme geltend gemacht.
- 📖 Kritische Stimmen aus der Wissenschaft und Öffentlichkeit werden thematisiert.
- 🕵️♂️ Es werden Fragen zur Beweisführung und Validität von Lauterbachs Aussagen aufgeworfen.
- 💼 Der Vortrag zeigt eine Diskrepanz zwischen Lauterbachs Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmung durch Fachkollegen.
- 🤔 Der Referent fordert eine tiefere Recherche und Transparenz in Lauterbachs Angaben.
时间轴
- 00:00:00 - 00:05:00
Der Referent äußert Vorbemerkungen, in denen er seine persönliche Skepsis gegenüber Karl Lauterbach betont, trotz der meist positiven Meinung des Publikums. Er hebt hervor, dass es wichtig ist, verschiedene Perspektiven zu betrachten und die gegenläufige Evidenz zu analysieren.
- 00:05:00 - 00:10:00
In einem weiteren Punkt wird die Relevanz des Lebenslaufs Lauterbachs hervorgehoben, da viele seiner Verhaltensweisen bereits vor seiner politischen Karriere erkennbar sind. Die Untersuchung seiner Rolle als Politiker und seine Fähigkeit, sich in verschiedenen gesellschaftlichen Systemen zu bewegen, stehen im Fokus.
- 00:10:00 - 00:15:00
Die Rolle von Karl Lauterbach während der Corona-Pandemie wird angesprochen. Der Referent betont, dass Lauterbach für die wissenschaftliche Legitimation der Corona-Maßnahmen steht, und eine kritische Analyse seiner Handlungen notwendig ist, um die Gesamtbewertung der Maßnahmen zu hinterfragen.
- 00:15:00 - 00:20:00
Der Referent erklärt, dass er sich in seiner Analyse mit verschiedenen Ebenen beschäftigt: der wissenschaftlichen, der metamedialen und der systemtheoretischen. Dies hilft, Lauterbachs Aussagen und deren Akzeptanz in der Öffentlichkeit kritischer zu betrachten.
- 00:20:00 - 00:25:00
Es wird thematisiert, dass Lauterbachs akademische Titel zwar ordnungsgemäß erworben wurden, jedoch auch als Qualitätszertifikat verwendet werden, um Kritik abzuwiegeln. Der Lebenslauf von Lauterbach wird als unzureichend validiert beschrieben.
- 00:25:00 - 00:30:00
Die Diskussion um die Medienberichterstattung über Lauterbach wird in den Vordergrund gerückt, insbesondere die Rolle von Faktenchecks und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung. Der Referent sucht gezielt nach Beweisen für Lauterbachs akademische Qualifikationen.
- 00:30:00 - 00:35:00
Ein Beispiel zur Überprüfung von Lauterbachs Aussagen wird gebracht. Medien berichten über seine Abschlüsse, jedoch stellt sich heraus, dass der Titel des Epidemiologen nicht klar verifiziert werden kann und dies zur weiteren Untersuchung anregt.
- 00:35:00 - 00:40:00
Der Referent thematisiert die Quellen und Widersprüche in Lauterbachs Lebenslauf sowie dessen Publikationen. Es wird dargelegt, dass einige seiner Angaben nicht den akademischen Standards entsprechen, was die Glaubwürdigkeit seiner gesammelten Daten in Frage stellt.
- 00:40:00 - 00:45:00
Den Lebenslauf Lauterbachs zu hinterfragen, wird als zentraler Punkt betont. Details wie die Annahme seiner Doktorarbeit sowie seine klinische Erfahrung werden auf mögliche Unstimmigkeiten geprüft, um die Richtigkeit seiner Qualifikationen zu beleuchten.
- 00:45:00 - 00:54:57
Abschließend hebt der Referent die Herausforderungen hervor, mit denen kritische Stimmen in der Medienlandschaft konfrontiert sind. Die Rolle von interessierten Parteien und der Einfluss von Lauterbachs Entscheidungen auf die Gesundheitspolitik werden umfassend analysiert.
思维导图
视频问答
Was sind die Hauptkritikpunkte an Karl Lauterbach?
Die Hauptkritikpunkte betreffen seine akademische Qualifikation, die Korrektheit seines Lebenslaufs und die Wirksamkeit seiner politischen Maßnahmen während der Corona-Pandemie.
Wie wird Lauterbachs Lebenslauf in dem Vortrag bewertet?
Der Lebenslauf wird als unzureichend validiert beschrieben, und es werden mehrere Widersprüche und fragliche Angaben hervorgehoben.
Welche Rolle spielt Lauterbach in der Politik?
Karl Lauterbach gilt als ein bewährter Politiker in seiner Partei, der erfolgreich Wahlen gewann und sich gegen Widerstände durchgesetzt hat.
Was wird über Lauterbachs akademische Auszeichnungen gesagt?
Es wird darauf hingewiesen, dass trotz mehrerer akademischer Titel und Auszeichnungen keine klaren Beweise für seine Ausnahmen in der Epidemiologie vorliegen.
Wie hat die Medienberichterstattung Lauterbach beeinflusst?
Die Medienberichterstattung hat einen entscheidenden Einfluss auf Lauterbachs öffentliche Wahrnehmung, wobei verschiedene Narrative gesponnen werden.
Wurde Lauterbach jemals für sein Verhalten in der Wissenschaft oder Politik bestraft?
Es gab zwar Verfahren gegen ihn, jedoch führten diese nicht zu nennenswerten Konsequenzen.
Was ist die Haltung des Vortragenden zu Lauterbachs Forschung?
Der Vortragende ist skeptisch gegenüber der Qualität und der Ergebnisse von Lauterbachs Forschungstätigkeit.
Wie wird die Relevanz von Lauterbachs früheren Arbeiten in der Corona-Politik bewertet?
Es wird angeführt, dass seine früheren Arbeiten oft ignoriert wurden oder nicht in den aktuellen politischen Diskurs einfließen.
Haben ehemalige Kollegen Karl Lauterbachs ihre Meinungen in den Medien geäußert?
Einige ehemalige Kollegen äußern sich negativ über seine Lehrtätigkeit und Teamarbeit.
Welche Schlussfolgerungen zieht der Referent über Lauterbachs Einfluss?
Der Referent zieht die Schlussfolgerung, dass Lauterbachs Einfluss in der Politik durch seine Netzwerke und die mediale Wahrnehmung gestärkt wird.
查看更多视频摘要
Vergleicher CMP im TIA Portal - SPS programmieren lernen - Online Aufbaukurs (Kapitel 1.1)
Asics Novablast 5 (After 100km) - Valid 100% Daily Trainer Terbaik
choke and die :)
Facts about California | Englisch-Video für den Unterricht
Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Großbritannien: Picknick deluxe Doku (2012)
Andie MacDowell "Groundhog Day" 1993 - Bobbie Wygant Archive
- 00:00:00vor wir zum eigentlichen Thema kommen äh
- 00:00:02möchte ich ein paar Vorbemerkungen
- 00:00:04machen ähm es klang schon bisschen in
- 00:00:07der Begrüßung von dem Jürgen an
- 00:00:10ähm hier sind vermutlich nicht die
- 00:00:14Mitglieder des Lauterbach Fanclubs
- 00:00:17versammelt bei so einer Konstellation
- 00:00:20freue ich mich natürlich als Referent
- 00:00:22weil ich dann wahrscheinlich mehr
- 00:00:23Bestätigung finde als Kritik aber man
- 00:00:26muss immer versuchen ähm auch wenn man
- 00:00:30von der Meinung überzeugt ist dass er
- 00:00:31ein karlatan ist es ist meine
- 00:00:33persönliche Meinung immer nach der
- 00:00:34gegenevidenz zu suchen die gibt es
- 00:00:36nämlich ähm ich werde immer mal wieder
- 00:00:39drauf zurückkommen und versuche auf
- 00:00:41Gegenargumente einzugehen die bei einer
- 00:00:43bestimmten argumentativen
- 00:00:46Struktur aufkommen können
- 00:00:48ähm die zweite äh ja Vorbemerkung
- 00:00:51betrifft ähm die Frage ob es sinnvoll
- 00:00:54ist sich mit dem Lebenslauf von Karl
- 00:00:56Lauterbach auseinanderzusetzen wo er
- 00:00:58doch jetzt in den letzten vier Jahren
- 00:01:00für andere Dinge kritisiert werden kann
- 00:01:02ich glaube man muss es tun weil extrem
- 00:01:06viele Verhaltensweisen sichtbar sind die
- 00:01:09wir schon vor seiner politischen
- 00:01:11Karriere betrachten können und es ist
- 00:01:14sehr wichtig die Parallelen zu erkennen
- 00:01:17weil man dann ja den Blick für einige
- 00:01:20weitere Aspekte finden kann
- 00:01:23ähm das nächste betrifft die Rolle die
- 00:01:27Karl lauterb heute hat er bewegt sich
- 00:01:30sehr geschickt zwischen verschiedenen
- 00:01:32gesellschaftlichen Subsystemen
- 00:01:34m er ist medial äußerst gut vernetzt und
- 00:01:37er ist seit 2005
- 00:01:40Vollblutpolitiker der hat durchgehend
- 00:01:42seinen Wahlkreis gewonnen im
- 00:01:44Direktmandat das muss man auch erstmal
- 00:01:46als Politiker schaffen und er hat es
- 00:01:49geschafft sich innerhalb der SPD auch
- 00:01:51gegen Widersacher durchzusetzen die
- 00:01:54reinüber Listen reingekommen sind das
- 00:01:57heißt wir haben uns mit jemanden zu tun
- 00:01:59der auch gegen Widerstände ankommen kann
- 00:02:01deshalb ist es wichtig ganz genau
- 00:02:03hinzusehen was er sagt und was sich
- 00:02:05unter der Oberfläche
- 00:02:08verbirgt die dritte äh ähm Bemerkung
- 00:02:12zielt darauf ab äh ja was das Ganze ähm
- 00:02:16ja für ein Stellenwert in der Corona
- 00:02:19gesamtaufarbeitung hat wenn auch nur die
- 00:02:23Hälfte von dem oder auch nur ein Viertel
- 00:02:25von dem was ich ihnen Vortrage stimmt
- 00:02:27kann man zur Schlussfolgerung kommen
- 00:02:29dass die Gesamtbewertung beispielsweise
- 00:02:32der Corona Maßnahmen anders ausfallen
- 00:02:36muss
- 00:02:37ähm das ist vielleicht ein bisschen
- 00:02:39komisch wieso sollte das an einer
- 00:02:40einzigen Person hängen Karl Lauterbach
- 00:02:43steht wie einige andere Figuren auch im
- 00:02:46Grunde genommen für die
- 00:02:47wissenschaftliche Legitimation der
- 00:02:50Handlungen die begangen wurden und wenn
- 00:02:52die wissenschaftliche Legitimation als
- 00:02:54Analyseebene äh fragwürdig wird kommt
- 00:02:59man vielleicht auch auch dazu
- 00:03:01andere Kritik zu äußern denn man muss es
- 00:03:04auch so sagen er kommt mit allem was er
- 00:03:07getan hat ist er bisher gut mit
- 00:03:09durchgekommen und das ist eine Sache die
- 00:03:12wir auch in ja im weiteren Verlauf
- 00:03:15seines Lebenslauf sehen er ist äußerst
- 00:03:17geschult darin in wiedrigen Situationen
- 00:03:19irgendwie
- 00:03:22durchzukommen bei mir kristallisieren
- 00:03:25sich immer verschiedene analyseebenen
- 00:03:27auf wir bewegen uns hauptsächlich auf
- 00:03:29Ebene num ein das ist die Ebene was ist
- 00:03:32eigentlich war das ist sozusagen die
- 00:03:33wissenschaftliche Ebene oder die Ebene
- 00:03:35des Sachverhalts wenn man das aus
- 00:03:36juristischer Perspektive
- 00:03:39betrachtet was aber hier relevant wird
- 00:03:41ist dass das ganze auch eine metamediale
- 00:03:43Ebene hat denn ich kann so viel Recht
- 00:03:46haben wie ich will auch andere wenn die
- 00:03:49sich nicht im metamedialen Diskurs
- 00:03:51durchsetzen hat das keine Chance das ist
- 00:03:54die äh ja die Bilanz die ich jetzt auch
- 00:03:57aus dieser Recherche einfach ziehe ähm
- 00:03:59es gibt unfassbar viele Leute die sehr
- 00:04:02sehr tief bohren die aber einfach keine
- 00:04:04Reichweite kriegen und einer der Gründe
- 00:04:05warum das so ist liegt an unserer
- 00:04:07Struktur die man eben nur metamedial
- 00:04:09reflektieren
- 00:04:10kann die dritte Ebene das ist für mich
- 00:04:13bei Corona neu dazuekommen ist dass ich
- 00:04:16immer versuche zu gucken was ist
- 00:04:17innerhalb des Narrativs zulässig zu
- 00:04:19sagen und was ist außerhalb des
- 00:04:21Narrativs
- 00:04:22zulässig man kann auch den anderen
- 00:04:25Begriff Fehlen der immer in diesem
- 00:04:26Zusammenhang genannt wird nämlich Denes
- 00:04:27overtone Fensters es gibt bestimmt Dinge
- 00:04:30die kann man einfach sagen und bestimmte
- 00:04:32Dinge die kann man halt nicht sagen und
- 00:04:34wir werden halt hier viele Beispiele
- 00:04:35finden von Dingen die Karl Lauterbach
- 00:04:37auch schützen viele der Kritikpunkte die
- 00:04:39ich äußere und auch andere bewegen sich
- 00:04:41einfach außerhalb des narrativlichicht
- 00:04:44zugelassenen die Frage ist ob man
- 00:04:46jemanden überzeugen kann der ein
- 00:04:49eiskalter und knallharter Befürworter
- 00:04:51von Lauterbach ist das ist die
- 00:04:54Frage und die vierte Ebene ist die habe
- 00:04:56ich eben kurz angesprochen ist eben die
- 00:04:57systemtheoretische das was für für den
- 00:04:59Wissenschaftsbetrieb gilt gilt für das
- 00:05:01Mediensystem überhaupt nicht für die
- 00:05:04Wissenschaft gilt strengenommen was ist
- 00:05:05wahr und was ist falsch aber für den
- 00:05:07Medienbetrieb gilt was ist
- 00:05:08skandalisierbar und was ist nicht
- 00:05:10skandalisierbar für den Politikbetrieb
- 00:05:12gilt werde ich gewählt Ja oder
- 00:05:14Nein karlterbach ist sehr geschickt
- 00:05:17darin in allen diesen drei Systemen sich
- 00:05:19zu bewegen
- 00:05:20und schafft es auch in allen System
- 00:05:23Befürworter zu finden auch in der
- 00:05:25Wissenschaft ich habe mit unzähligen
- 00:05:26Leuten gesprochen die fest im
- 00:05:27Hochschulbetrieb drin sind die haben
- 00:05:30keinerlei
- 00:05:32kritische Grundhaltung zu ihm auch wenn
- 00:05:35ich diese Punkte anführe die ich ihn
- 00:05:37heute abend erzählen
- 00:05:39werde das sind die Ebenen die sich für
- 00:05:41mich herauskristallisiert haben ich
- 00:05:43werde versuchen immer mal wieder darauf
- 00:05:46zurückzukommen wir haben diese
- 00:05:49Selbstauskunft die ist sehr
- 00:05:51beeindruckend wir haben einen Professor
- 00:05:53Titel wir haben einen dr Mate wir haben
- 00:05:55einen dr SC Dror of Science oder dr
- 00:06:00skienti den er von der Harvard
- 00:06:02University verlien bekommen hat diese
- 00:06:05Titel sind alle rechtmäßig erworben
- 00:06:06worden was nicht heißt dass es
- 00:06:09inhaltlich zu kritisieren
- 00:06:13wäre diese Selbstauskunft reicht für
- 00:06:16viele schon aus
- 00:06:17alles was ich Ihnen erzählen werde
- 00:06:19einfach zu verwerfen denn wir haben hier
- 00:06:23in diesem Titeln eigentlich die perfekte
- 00:06:26wissenschaftsinterne Qualitätssicherung
- 00:06:28und auch Absicherung denn könnte eine
- 00:06:30ivague Universität und der etablierte
- 00:06:34Hochschulbetrieb sich
- 00:06:39irren die zweite Selbstauskunft ist sein
- 00:06:42eigener Lebenslauf den er auf die
- 00:06:45Homepage
- 00:06:47äh geladen
- 00:06:49hat wo wieder eine Reihe von Punkten
- 00:06:52genannt werden die unterschiedlich
- 00:06:55interessant
- 00:06:57sind das war
- 00:07:01es es gibt kaum externe Validierung
- 00:07:05dieser
- 00:07:11Punkte man kann sich jetzt fragen ähm
- 00:07:15warum kritisieren Leute das denn ich
- 00:07:17zeige ihn ein Beispiel
- 00:07:23äh was ein bisschen zur ja was ein
- 00:07:27vielleicht Z ein bisschen nachdenklich
- 00:07:28machen kann sein Lebenslauf ist eins zu
- 00:07:31eins auf die Seite des
- 00:07:32Bundesgesundheitsministerium kopiert
- 00:07:33worden da hat keiner irgendwie redigiert
- 00:07:35keiner hat irgendwas nachgeprüft das
- 00:07:36zeigt dass der Politikbetrieb sich halt
- 00:07:38einfach nicht im Wissenschaftsbetrieb
- 00:07:41äh aufhält das ist nicht ist nicht
- 00:07:43relevant das was was er da gesagt hat
- 00:07:45wir können dieses Vorgehen auch bei
- 00:07:47anderen Politikern
- 00:07:49sehen so aber das ist kein Beweis das
- 00:07:52ist keine har evidence es kann ja auch
- 00:07:53alles
- 00:07:58stimmen man kann jetzt weiter
- 00:08:00suchen und sich Leute anhören die eine
- 00:08:03andere Meinung haben und eine seing und
- 00:08:07der Exmann Karl Lauterbach haben wir
- 00:08:08gemeinsam in Harvard studiert und da
- 00:08:09frage ich mich als lei immer wenn zwei
- 00:08:11Menschen an einer Spitzenuniversität das
- 00:08:13gleiche studieren nein hat ja nicht
- 00:08:15gleiche studiert aber be
- 00:08:20spitz wie kannst dann dazu kommen dass
- 00:08:22man am Ende zu so
- 00:08:24diametralil weil man das
- 00:08:27Handwerk verstehen muss man muss die
- 00:08:30Daten und Zahlen analysieren und man
- 00:08:32muss sich auch Zeit nehmen ein Politiker
- 00:08:34hat keine Zeit der lässt sich der lässt
- 00:08:36sich auf alle möglichen Themen ein und
- 00:08:38muss in dieser Talkshow und in jener
- 00:08:41Talkshow über Bildungsfragen genauso
- 00:08:43sprechen wie über Corona das
- 00:08:45funktioniert nicht also man muss sich
- 00:08:47schon hinsetzen und die Zahlen richtig
- 00:08:49analysieren aber deswegen halten sie so
- 00:08:51sind sehr krasses Statement es ist eine
- 00:08:53Ex-Frau viele werden diesen Clip kennen
- 00:08:55weil er immer mal wieder geteilt wird
- 00:08:58sie sagt er ist hat was anderes studiert
- 00:09:00er ist kein
- 00:09:02Epidemiologe so jetzt muss man wieder
- 00:09:04die gegenevidenz sehen das ist halt
- 00:09:05seine Ex-Frau man kann einfach auch
- 00:09:07denken sie will ih mes auswischen da
- 00:09:09muss man also weiteruchen so nächster
- 00:09:12Punkt ist
- 00:09:14ähm ich schaue mir sehr genau an was
- 00:09:18Medien behaupten die gewöhnlich äh ja
- 00:09:22aus kritikerkreisen sehr
- 00:09:25ja sehr schlechten Ruf haben zwar
- 00:09:26faktenchecks
- 00:09:28ähm die faktenchecks versuchen natürlich
- 00:09:31immer wieder Aussagen aufzugreifen die
- 00:09:32geäußert werden und hier war der
- 00:09:33Faktencheck ist Karl Lauterbach
- 00:09:36Professor und der Faktencheck ist
- 00:09:39interessant weil etablierte
- 00:09:42Institutionen keine Sorge haben sich vor
- 00:09:44ihnen äh ja zu äußern und
- 00:09:48die AFP das ist die
- 00:09:51eine Presseagentur die auch eine
- 00:09:52faktencheckabteilung hat
- 00:09:54hat vom registrat der harard Chun School
- 00:09:57eine Aussage gekriegt Dr bach hat
- 00:09:59folgende Abschlüsse master of public
- 00:10:00health Master of Science mit Schwerpunkt
- 00:10:02health policy and management und ein
- 00:10:04Doktor Tiel der Epidemiologe taucht hier
- 00:10:07nicht auf als
- 00:10:09Schwerpunkt natürlich in diesem
- 00:10:11Studiengang master of public heal sind
- 00:10:13epidemiologische Elemente aber der
- 00:10:15Schwerpunkt ist nicht von der
- 00:10:18Institution bestätigt die
- 00:10:20ihn vergeben hat und dann sind wir am
- 00:10:23Anfang einer Recherche denn wir haben
- 00:10:25jetzt ein störgefühl zwei recht
- 00:10:29prägnante Gegenargumente und
- 00:10:32ja die Frage ist was der Lauterbach dann
- 00:10:34macht aus Anlass dieses Interviews mit
- 00:10:37Frau spielzberg was wir eben gesehen
- 00:10:39haben hat Karl Lauterbach sich sogar
- 00:10:41geäußert das macht er sehr selten wenn
- 00:10:43es wirklich hart geht schweigt er aber
- 00:10:46hier hat er eine Antwort gegeben und
- 00:10:48zwar Christina Bernt der Süddeutschen
- 00:10:50Zeitung in dem Interview das wird ein
- 00:10:52super
- 00:10:54Sommer sie spricht also Christina Bernt
- 00:10:57spricht ihn direkt an wie kann das sein
- 00:11:00äh sie hat sie direkt angegriffen und
- 00:11:03behauptet sie wären kein Epidemiologe
- 00:11:05und dann sagt dann ja daraufhin habe ich
- 00:11:08mein Lebenslauf ins Netz stellen müssen
- 00:11:10sonst habe ich über nichts unternommenes
- 00:11:11an mehr abtropfen
- 00:11:14lassen und damit ist die Sache für die
- 00:11:16Süddeutsche Zeitung Christina Bernt
- 00:11:18erledigt man kann jetzt einfach auch
- 00:11:20gucken was sich in der Homepage getan
- 00:11:22hat das stimmt tatsächlich er hatte
- 00:11:24vorher natürlich auch einen Lebenslauf
- 00:11:25vorher war gar nicht genau aufgeführt
- 00:11:27was da ist
- 00:11:29und nach dem Interview
- 00:11:31kann man über webarchive das
- 00:11:32rekonstruieren dass es genau auch
- 00:11:34zusammenhängt
- 00:11:35fürht er diese Sachen hier
- 00:11:39auf so das heißt wir haben im Grunde
- 00:11:42genommen nur
- 00:11:47Selbstauskünfte so jetzt stellen wir mal
- 00:11:48alles mal gegenüber wir haben einmal
- 00:11:51seiner Homepage Angaben die sagen das
- 00:11:56hier und wir haben eine Äußerung die die
- 00:11:59in einer Bewerbung getätigt
- 00:12:03hat war im Jahr
- 00:12:061995 wo auch was drin steht aber nicht
- 00:12:09dasselbe wie hier das heißt die Äußerung
- 00:12:12von Karl Lauterbach sind auch intern
- 00:12:14widersprüchlich und bei so einem Punkt
- 00:12:16bei der akademischen Vita sind die Leute
- 00:12:18normalerweise ganz genau sie können bei
- 00:12:20jedem Hochschullehrer auf die Homepage
- 00:12:22gehen da steht genau drin teilweise
- 00:12:23monatsgenau äh wann welcher Abschluss
- 00:12:26gemacht wurde teilweise auch die Noten
- 00:12:27teilweise auch wissenschaftliche
- 00:12:29Hilfskraft stellen und wie kann es sein
- 00:12:31dass bei diesem wichtigen Punkt die
- 00:12:35Epidemiologie eine Selbstauskunft ist
- 00:12:37und mehr nicht D stellen wir noch mal
- 00:12:39gegenüber hier die offizielle Aussage
- 00:12:41der Harvard University Harvard School of
- 00:12:43Public Health und die Aussage von Frau
- 00:12:46Spelsberg so und das ist ein Punkt der
- 00:12:49einfach ein störgefühl auslösen muss und
- 00:12:51das ist der Anlass um jetzt weiter zu
- 00:12:53recherchieren im Grunde genommen muss
- 00:12:55man sich jetzt den Lebenslauf nehmen und
- 00:12:57jeden einzelnen Punkt auf Evidenz prüfen
- 00:13:01und gucken gibt es etwas was außerhalb
- 00:13:04von K Lauterbach das bestätigt oder auch
- 00:13:07nicht und das habe ich sozusagen
- 00:13:10gemacht wir können so sein
- 00:13:14Leben aufsplitten in verschiedenen
- 00:13:17Rollen und wir können sagen was ist die
- 00:13:18Voraussetzung und was hat er davon jetzt
- 00:13:21tatsächlich
- 00:13:22erreicht und ich habe das jetzt mal an
- 00:13:24fünf Beispielen gemacht die für ihn
- 00:13:27heute relevant sind es gibt noch ein
- 00:13:28paar weitere Anfang der 2000er ist seine
- 00:13:31Rolle als Gesundheitsökonom sehr wichtig
- 00:13:33ähm weil er halt Gutachten geschrieben
- 00:13:35hat die für die Krankenkassen relevant
- 00:13:36war aber das sind jetzt die die für uns
- 00:13:38heute Abend mal relevant sind man kann
- 00:13:40immer sagen hatte er oder hatte er es
- 00:13:43nicht und hatte er es nur formal aber in
- 00:13:49Wirklichkeit nicht man kann diese Punkte
- 00:13:51Schritt für Schritt durchgehen z.B
- 00:13:54können man seine Rolle als Arzt mal
- 00:13:55hinterfragen Medizinstudium hat er
- 00:13:57gemacht ich habe seiner Doktorarbeit
- 00:13:58gesehen der hat das heißt die
- 00:14:00Doktorarbeit ist angenommen worden was
- 00:14:01eine Medizinstudium voraussetzt können
- 00:14:04wir also ein Plus machen problematisch
- 00:14:06er hat eine Approbation erst im Jahre
- 00:14:082010 gemacht bzw er wurde erst im Jahre
- 00:14:122010 apprprobiert was bedeutet eine
- 00:14:15klinische Tätigkeit als Arzt fällt weg
- 00:14:18hat er nicht er hat keinen Facharzt und
- 00:14:21die klinische Erfahrung wenn wir gleich
- 00:14:22noch ein bisschen was zu sehen kann man
- 00:14:24auch
- 00:14:24hinterfragen
- 00:14:27Hochschullehrer
- 00:14:29wir werden gleich ein
- 00:14:30äh auf ein paar Punkte eingehen die die
- 00:14:33Lehre betreffen aber einschlägige
- 00:14:36Lehrerfahrung wie sie ein
- 00:14:38wissenschaftlicher Mitarbeiter der
- 00:14:39regulär habilitiert ist gesammelt hat
- 00:14:41bevor er berufen wird hatte er nicht
- 00:14:44aber wenn wir in den
- 00:14:45Vorlesungsverzeichnissen gucken taucht
- 00:14:47sein Name auf das heißt wir haben formal
- 00:14:49eine Bestätigung aber inhaltlich wird
- 00:14:50sich
- 00:14:51zeigen ja hat er vielleicht auch nicht
- 00:14:55gehabt können die Rolle des Professors
- 00:14:57durchgehen wir können auf auf diese
- 00:14:58Weise alle Punkte durchgehen und wir
- 00:15:00haben jetzt eben den Punkt epidemologe
- 00:15:02und dann können wir hier ein
- 00:15:02Fragezeichen setzen der Studienabschluss
- 00:15:05ist von der offiziellen Institution
- 00:15:07jedenfalls nicht da D kann man den
- 00:15:08nächsten Punkt gucken was auch
- 00:15:09eigentlich viel wichtiger ist hatte den
- 00:15:11relevante
- 00:15:14Fachpublikation auch nicht jedenfalls
- 00:15:17keine die für die Berufung relevant
- 00:15:20sind und so kann man jeden einzelnen
- 00:15:23Punkt
- 00:15:25durchgehen dass jemands mit echten
- 00:15:28Patienten gearbeitet ja während während
- 00:15:31also während des ich habe ja während
- 00:15:32meines Studiums habe ich also habe ich
- 00:15:34also
- 00:15:35ähm in der Intensivmedizin also in der
- 00:15:38auf der Intensivstation als also quasi
- 00:15:40als wenn man so Intensivpfleger
- 00:15:43gearbeitet hat ich mir also war nicht
- 00:15:44ausgebildet aber ich hatte mich da
- 00:15:45eingearbeit habe ich viele Jahre gemacht
- 00:15:47viele Jahre sogar hat um Geld zu
- 00:15:49verdienen und dann habe ich noch während
- 00:15:52des also praktisch in Jahres in in San
- 00:15:55Antonio gearbeitet danach bin ich ja
- 00:15:57Riner Wissenschaftler gewesen ich habe
- 00:15:59jahrelang dann sogar meine Approbation
- 00:16:00noch nichtmals beantragt weil ich ja
- 00:16:02nicht medizinisch arbeiten also nicht
- 00:16:04klinisch arbeiten wollte dann habe ich
- 00:16:06aber dann also irgendwann habe ich das
- 00:16:07nachgeholt und also jetzt bekomme ich
- 00:16:10halt also sehr häufig also wenn man so
- 00:16:14will weil ich
- 00:16:16auch relativ tief eingelesen bin in ein
- 00:16:19paar Fächer zumindest bekomme ich also
- 00:16:21sehr viele also klinische Fragen würde
- 00:16:23ich mal sagen berate ich Leute das mache
- 00:16:25ich schon auch
- 00:16:26erzlich so im grundeum sagt er uns das
- 00:16:29ja auch so wenn er in geschützten Raum
- 00:16:32sich bewegt und Tilo jung ist ein
- 00:16:34geschützter Raum für Karl Lauterbach
- 00:16:35sagt er einfach wie es
- 00:16:40ist weitere Aussage aus dem
- 00:16:43Interview les mal vor als Medizinstudent
- 00:16:46habe ich 1988 in San Antonio Texas in
- 00:16:48einem Krankenhaus ver Arme gearbeitet
- 00:16:50und wochenlang nur operiert so viele
- 00:16:53Stich und Schusswunden habe ich vorher
- 00:16:54und nachher in meinem Leben nie wieder
- 00:16:55gesehen ein Streit an einer Ampel und
- 00:16:57spätestens bei der nächsten Kreuzung gab
- 00:16:59es eine schiezerei irre außerdem haben
- 00:17:01wir viel am Herzen operiert die durch
- 00:17:02Rauchen oder unbehandelten Blutdruck
- 00:17:03Hochdruck geschädigt
- 00:17:07waren und jetzt gucken wir uns die
- 00:17:09Chronologie wieder an 1988 war er im
- 00:17:11Rahmen seines Praktischen Jahres in San
- 00:17:13Antonio da war er halt
- 00:17:17Medizinstudent und das die Frag
- 00:17:20fragwürdig dass man Medizinstudenten vor
- 00:17:22allem im
- 00:17:23unbarerzigen US-amerikanischen
- 00:17:25Gesundheitssystem wo jede Frage eine
- 00:17:28Haftungsfrage wird einfach mal so
- 00:17:30ranlässt auch nicht in dem Krankenhaus
- 00:17:31verarme
- 00:17:35fragwürdig ich habe da auch angefragt
- 00:17:37ich habe das Krankenhaus rausgefunden
- 00:17:38kommt halt keine Antwort die sagen einem
- 00:17:40halt nicht
- 00:17:41ob er ob das stimmt oder nicht was seine
- 00:17:45intensivpflegertätigkeit
- 00:17:46pflegertätigkeit betrifft ich habe auch
- 00:17:49das Krankenhaus gefunden wo er das
- 00:17:51gemacht hat die äußern sich
- 00:17:52aus ja aus datenschutzrechtlichen
- 00:17:54Gründen nicht sie verifizieren es nicht
- 00:17:56aber sie falsifizieren das auch nicht
- 00:17:58das heißt es ist denkbar dass er da sein
- 00:18:00Pflegepraktikum gemacht hat aber ob er
- 00:18:03dann wie ein Intensivpfleger gearbeitet
- 00:18:06hat darf man auch unter hinterfragen das
- 00:18:09ist aber alles was es an klinischer
- 00:18:11Tätigkeit
- 00:18:13gibt das gibt's noch eine weitere
- 00:18:15Besonderheit
- 00:18:16m heutige Ärzte müssen keinen Arzt im
- 00:18:20Praktikum machen das war damals zu
- 00:18:22seiner Zeit für alle die in seinem
- 00:18:24Jahrgang sind als Mediziner die
- 00:18:26Voraussetzung das heißt nach dem Studium
- 00:18:29äh praktische Tätigkeit das ist die
- 00:18:32Voraussetzung für die Approbation diese
- 00:18:34Regelung wurde 2004 gekippt rückwirkend
- 00:18:37war es also ihm erlaubt nachträglich
- 00:18:39ohne das arztten Praktikum seine
- 00:18:41Approbation zu erhalten ohne diesen
- 00:18:43Abschnitt nachweisen zu müssen das heißt
- 00:18:46er hat sich das sozusagen erschlichen
- 00:18:48ähm jetzt kann man natürlich viel
- 00:18:50kritisieren Arzten Praktikum ist auch
- 00:18:51eine Form von Ausbeutung von
- 00:18:53Medizinstudenten man muss aber
- 00:18:54feststellen dass das eben die
- 00:18:56Voraussetzung für alle diejenigen war
- 00:18:58die seinem Jahrgang
- 00:19:02waren when studied all FIS came back to
- 00:19:07Germany was
- 00:19:10wasibil possibilities for me to go on e
- 00:19:14to become unemployed and continue to
- 00:19:16read books as an unemployed or to become
- 00:19:19a
- 00:19:19professor so I opt opted Position number
- 00:19:25coming
- 00:19:27working better a professor regular
- 00:19:31income to be a reader and scholar and be
- 00:19:34unemployed so I became a professor for
- 00:19:37two fields which just mentioned clinical
- 00:19:41epidemiology and economics and since no
- 00:19:44one had studied this combination and was
- 00:19:47also a physician i had no competition
- 00:19:51this is why I got the professorship
- 00:19:53basically because univers i advise the
- 00:19:57university to create such a
- 00:20:00professorship later employ later apped
- 00:20:04for exactly that
- 00:20:07professorship believe it not precisely
- 00:20:11matched criteria of the
- 00:20:14professorship so worked very well and
- 00:20:17indeed almost started very here in a
- 00:20:21because I had already cple of Profess
- 00:20:23convinc way to go my
- 00:20:27old
- 00:20:29so man nennt das hiding in PL s er sagt
- 00:20:32im Grunde genommen genau wie er
- 00:20:35vorgegangen ist um an die Professor zu
- 00:20:39gelangen zunächst die Aufgaben das
- 00:20:43Aufgabenprofil des dieser des lehrstuhs
- 00:20:45beschrieben dann der Universität Köln
- 00:20:47vorgeschlagen und dann sich selber drauf
- 00:20:51beworben in seinem Lebenslauf sind die
- 00:20:54Berufungen auch alle aufgeführt
- 00:20:57ähm
- 00:20:58h haben wir wieder den Unterschied
- 00:20:59zwischen Schein und Sein formal sind
- 00:21:01diese Berufungen alle erfolgt das heißt
- 00:21:04es haben Kommissionen getagt die die
- 00:21:06Eignung von Professor Lauterbach
- 00:21:08festgestellt haben und ihn dann berufen
- 00:21:11haben zweimal Köln einmal Tübingen und
- 00:21:15einmal greiffald C4 ist auch die höchste
- 00:21:17besolungsstufe heute ist es
- 00:21:19W3 das heißt der hat auch sofort ist in
- 00:21:23den C4 Sattel eingestiegen nicht
- 00:21:26schlecht die Frage ist jetzt eben wie
- 00:21:28hat er das
- 00:21:30geschafft vor 2020 hätte ich einfach
- 00:21:33gesagt das muss schon irgendwie korrekt
- 00:21:35abgelaufen
- 00:21:36sein was ich dann halt gemacht habe ich
- 00:21:39habe halt versucht zu gucken was in den
- 00:21:41berufungsakten drin steht das ist ein
- 00:21:43ziemlicher Eiertanz gewesen ähm an der
- 00:21:46Universität Köln komme ich nicht ran da
- 00:21:48meldet er Bedenken an ähm aber in
- 00:21:50Tübingen haben die mich tatsächlich
- 00:21:51reingelassen
- 00:21:53äh ich konnte also die berufungsakte
- 00:21:55studieren worin Gutachten enthalten sind
- 00:21:59der Ablauf der Sitzungen aber auch
- 00:22:02einige Angaben aus seiner
- 00:22:04Bewerbung diese bewerbungsangaben kann
- 00:22:06man nehmen und wiederum mit der Realität
- 00:22:08abgleichen um zu prüfen wie er denn bei
- 00:22:10diesem Aufstieg den er uns eben
- 00:22:11beschrieben hat vorgegangen
- 00:22:13ist meine schlussfolgung ist diese
- 00:22:16Berufung enthält einfach äh mehrere
- 00:22:18Fehler weil sie auf Falschbehauptungen
- 00:22:20beruht die Karl Lauterbach geäußert
- 00:22:23hat so ein Problem von
- 00:22:26äh für Abend wie diesen ist dass ich
- 00:22:29nicht auf alles eingehen kann
- 00:22:31die berufungsakte enthält ja ein paar
- 00:22:34hundert Seiten und seine Bewerbung ist
- 00:22:35auch sehr umfangreich ich habe mich
- 00:22:38entschieden das auf ein paar Sachen zu
- 00:22:40beschränken die sehr eindrücklich
- 00:22:43sind zwar einmal möchte ich auf ein paar
- 00:22:46Publikationen eingehen und einmal einige
- 00:22:48Drittmittel die er vorgegeben hat
- 00:22:50eingeworben zu haben Drittmittel sind
- 00:22:53wichtig für die Universitäten weil die
- 00:22:55Mittel dann nicht aus dem eigenen et
- 00:22:58zugeschossen werden müssen und vor allem
- 00:23:00in dem Bereich den Lauterbach damals in
- 00:23:02den 90ernern etablieren wollte war das
- 00:23:05extrem bedeutsam man muss sich auch dann
- 00:23:08in die Lage der Berufungskommissionen
- 00:23:11versetzen die reagieren auf einen
- 00:23:14Bewerber der ähm sehr vielversprechend
- 00:23:17aussieht von den Drittmitteln
- 00:23:22her so das Interessante ist die
- 00:23:25Bewerbung datiert vom 10 Dezember 95
- 00:23:28ähm das heißt er hat sich hier als
- 00:23:30erster beworben in Tübingen nicht in
- 00:23:33Köln war seine
- 00:23:35erste und er hat zwei Listen hinzugefügt
- 00:23:39eine die er direkt an sein Anschreiben
- 00:23:41hinzugefügt hat und eine die später
- 00:23:43äh aktualisiert wurde mit weiteren
- 00:23:46Titeln und die Weisen interne
- 00:23:49Widersprüche auf und in dieser Bewerbung
- 00:23:52war auch eine Angabe drin wie viele
- 00:23:53Drittmittel habe ich denn eingeworben
- 00:23:55und die Publikation die Drittmittel
- 00:23:56hängen jeweils zusammen versuchst
- 00:23:59möglichst prägnant zu sagen ein Beispiel
- 00:24:02er gibt an dass er dieses Buch
- 00:24:04geschrieben hat Lauterbach Karl Wilhelm
- 00:24:08Ethik und Ökonomie und Gesundheitssystem
- 00:24:10erscheint in der Reihe der
- 00:24:10Gesundheitsökonomie der Robert Bosch
- 00:24:12Stiftung sehr renomierte Stiftung die
- 00:24:13hat auch viel publiziert
- 00:24:15in dem Bereich geplant 200 Seiten 1996
- 00:24:19hat er geschrieben am 10 Dezember 95 das
- 00:24:22soll also
- 00:24:23erscheinen Angabe in der zweiten Liste
- 00:24:26wird das Buch heißt das Buch plötzlich
- 00:24:28so Lauterbach Karl willhel Wille e
- 00:24:31Herausgeber das bedeutet es ist nicht
- 00:24:33das was er selber schreibt sondern das
- 00:24:35ist plötzlich ein Sammelband
- 00:24:38erschein 1997 im Auftrag der robert
- 00:24:41bossstiftung war also damals auch noch
- 00:24:42nicht erschienen so und bis heute ist
- 00:24:44das Buch nicht erschienen ich habe auch
- 00:24:47Herrn wil kontaktiert das ist ein
- 00:24:49Volkswirt der saß auch im Gesundheits im
- 00:24:51Sachverständigen Rat also hat das
- 00:24:54bestätigt also das Buch hatte die
- 00:24:56Aufgabe das zu machen aber es ist halt
- 00:24:57nicht erschienen ih und so geht das die
- 00:25:00ganze Zeit sind einige Sachen die äh
- 00:25:02einfach fragwürdig sind und man muss man
- 00:25:06kann das als Einzelbeispiel abtun aber
- 00:25:09diese Angabe hat dazu geführt dass er
- 00:25:10eingeladen wurde die hätte er so nicht
- 00:25:12hinschreiben können und diese es recht
- 00:25:14nicht weil er später schreibt dass er
- 00:25:17einen Aufsatz in diesem Sammelband
- 00:25:19geschrieben hat der im Druck
- 00:25:21ist so ein Tagungsband der nie
- 00:25:24erschienen ist war auch nie im
- 00:25:26Druck so der Titel ist ein bisschen
- 00:25:29anders aber es ist klar dass es dieser
- 00:25:30halt sein muss dann
- 00:25:34ja und so geht das in einem fort jetzt
- 00:25:37die Drittmittel Lauterbach gab auch an
- 00:25:39dass er autorenförderung erhalten hat
- 00:25:41für dieses Buch von der Robert Bosch
- 00:25:43Stiftung 20.000 Mark soll es dafür
- 00:25:45gegeben haben ich habe versucht das zu
- 00:25:48verifizieren und hier kommen wir wieder
- 00:25:49auf den metamedialen Aspekt mir
- 00:25:51antwortte die RT Boss Stiftung nicht
- 00:25:54oder sie hat mir geantwortet und gesagt
- 00:25:56sagen wir nichts zu
- 00:25:59der Welt hat sie aber geantwortet und
- 00:26:00das bestätigt diese drittmittelförderung
- 00:26:03sollte ausgezahlt werden aber weil das
- 00:26:05Buch nicht zustande gekommen ist wurde
- 00:26:07das Geld auch nicht ausgezahlt aber das
- 00:26:08ist Teil der Bewerbung gewesen hat er
- 00:26:10gesagt ich kriege die 20.000 Mark ich
- 00:26:12bin es der diese Mittel
- 00:26:16ranholt weiteres Beispiel aus den
- 00:26:19Publikation es gibt einen einzigen
- 00:26:22Artikel wo er zu epidemiologischen
- 00:26:24Themen was publiziert hat er macht aber
- 00:26:26einfach drei draus
- 00:26:29erste Publikation ist das hier das ist
- 00:26:32einfach nur ein vortragsmanuskript da
- 00:26:34hat er einfach drüber erzählt und das
- 00:26:35wurde dann abgedruckt keine Fußnoten ist
- 00:26:37kein einfach nur ein Manuskript schreibt
- 00:26:39er im Druck ist auch erschienen dann das
- 00:26:42hier wieder im Druck kein Fehler beim
- 00:26:47Autor und dann hier die Publikation
- 00:26:51eingereicht so und der normale
- 00:26:53Beobachter der das sieht denkt halt er
- 00:26:55hat jetzt wirklich drei gute Beiträge
- 00:26:57geschrieben die alle auch irgendwie
- 00:26:59publiziert werden Problem ist das ist
- 00:27:01alles ein Thema das
- 00:27:04hier ist das Abstract
- 00:27:07hierzu also eine kurz Zusammenfassung
- 00:27:10die in dem Tagungsband veröffentlicht
- 00:27:11wurde und das hier ist kein
- 00:27:13wissenschaftlicher Beitrag er verkauft
- 00:27:15es aber in der Liste so als wern das
- 00:27:17drei separate
- 00:27:21Publikationen so die hier ist
- 00:27:22tatsächlich erschienen und das ist bis
- 00:27:25zur Berufung die einzige
- 00:27:26wissenschaftlich
- 00:27:29Publikation was er auch macht
- 00:27:33äh er hat angegeben dass er zu eben
- 00:27:37jenem Projekt 2 Millionen Mark
- 00:27:39Drittmittel eingeworben
- 00:27:43hat problematisch ist das das für die
- 00:27:47Universität Tübingen relevant war
- 00:27:50dadurch dass das Projekt in achen
- 00:27:51angesiedelt war kann es halt nicht sein
- 00:27:53dass das sofort nach Tübingen übertragen
- 00:27:56wird dann war er nicht der Studienleiter
- 00:27:58das war nämlich der sein Chef in aren
- 00:28:02und er hat es nicht selber
- 00:28:04eingeworben es wurden auch Publikationen
- 00:28:06nachher verfasst aber bis auf die eine
- 00:28:09die ich ihn eben gezeigt habe ist Karl
- 00:28:10Lauterbach nicht dabei das heißt er hat
- 00:28:14sich hier rangehangen an dem Projekt was
- 00:28:17existiert die mittelförderung gibt's
- 00:28:20aber das was für die Berufung relevand
- 00:28:22ist bestimmt halt nicht bestätigt sich
- 00:28:26nicht und das ist eigentlich krass
- 00:28:30äh denn heute ist es so
- 00:28:33dass solche Angaben eben sehr genau
- 00:28:36belegt werden müssen und es wird genau
- 00:28:38unterschieden ob man e Studienleiter war
- 00:28:40einwerber so was er noch reingeschrieben
- 00:28:42hat was das ganz ein bisschen pikannt
- 00:28:44macht er schreibt in seiner Bewerbung
- 00:28:45hat drei Mittel drei Bewerbungen drei
- 00:28:46Drittmittel aufgeführt das ist eine
- 00:28:49Auswahl das heißt ich habe noch ganz
- 00:28:52viel mehr in der
- 00:28:55Hinterhand das
- 00:28:59wir wissen nicht wir wissen nicht was in
- 00:29:04den probevorträgen gelaufen ist die er
- 00:29:07gehalten hat er ist im Anschluss an
- 00:29:08seine Bewerbung paar Monate später
- 00:29:10eingeladen worden wir wissen auch nicht
- 00:29:12ob das was im berufungsbericht drin
- 00:29:14steht tatsächlich der Wahrheit
- 00:29:15entspricht aber im berufungsbericht und
- 00:29:17in den Gutachten steht jeweils drin dass
- 00:29:19Karl Lauterbach eigentlich der der
- 00:29:21Renner ist weil er EBO erfolgreich ist
- 00:29:23die Drittmittel einzuwerben aber die
- 00:29:25Mittel die er halt eingeworben hat
- 00:29:26beruhen halt auf falschen Angaben stimmt
- 00:29:28halt
- 00:29:33nicht weiteres Beispiel von den
- 00:29:35Publikation das ist aus seiner
- 00:29:37allerersten Doktorarbeit die hat er 1991
- 00:29:42veröffentlicht und da tauchen am Ende im
- 00:29:44Literaturverzeichnis vier Artikel
- 00:29:48auf so die führt er auch äh ein seiner
- 00:29:51Bewerbung nach Tübingen auch
- 00:29:53ähm das erste was ein bisschen
- 00:29:55problematisch ist man kann die nicht so
- 00:29:56einfach finden
- 00:29:58ähm das zweite ist man denkt eben das
- 00:30:01sind auch wieder Aufsätze aber das sind
- 00:30:04zwei davon sind einfach nur
- 00:30:06Abstracts die Ergebnisse seiner
- 00:30:09Doktorarbeit enthalten verdoppelt er
- 00:30:11also wieder und diese hier habe ich bis
- 00:30:14heute nicht gefunden da schreibt der
- 00:30:15inpress müsste ja eigentlich bei der
- 00:30:17Deutschen Nationalbibliothek sein ist
- 00:30:19nicht
- 00:30:21findbar weitere Angabe auch das ist in
- 00:30:24der Bewerbung nach Tübingen habe ich
- 00:30:26auch nicht gefunden ich habe auch mit
- 00:30:27einigen Bibliothekaren gesprochen die
- 00:30:29sich der Sache angenommen
- 00:30:32haben nicht zu finden das ist halt
- 00:30:34einfach in seiner Bewerbung taucht alles
- 00:30:35nebeneinander auf unter
- 00:30:37wissenschaftliche
- 00:30:40Beiträge so das jetzt so ein Ausschnitt
- 00:30:44die Bewerbungen hält noch viele weitere
- 00:30:46interessante Punkte unter anderem
- 00:30:49schreibt er zum 1 dezember 1995 habe ich
- 00:30:52die zunächst kommissarische Leitung des
- 00:30:54neugegründeten Instituts für
- 00:30:56Gesundheitsökonomie an der medizinischen
- 00:30:58Fakultät der Universität zu Köln
- 00:30:59Vergütungsstufe C3 übernommen Problem
- 00:31:03das Institut wurde erst
- 00:31:06offiziell am 6 Dezember 96 formal als
- 00:31:10dieses Institut anerkannt die haben das
- 00:31:12geplant und jeder der in diesem Feld
- 00:31:15aktiv war wusste da ist was im entstehen
- 00:31:19aber die Aussage an der Fakultät der
- 00:31:22Universität zu Köln ist eine
- 00:31:24Falschbehauptung hätte er so nicht
- 00:31:26schreiben dürfen
- 00:31:28was er war er war zu dem Zeitpunkt
- 00:31:30Geschäftsführer eines Vereins der für
- 00:31:32die Finanzierung der Drittmittel dieses
- 00:31:34Instituts zuständig war und das wussten
- 00:31:37die Leute wahrscheinlich auch und haben
- 00:31:38das vielleicht nicht so genau
- 00:31:40äh äh damit verknüpft oder es einfach in
- 00:31:43Kauf genommen dass es nicht stimmt aber
- 00:31:45diese Aussage ist
- 00:31:50falsch so ein weiterer
- 00:31:55Klopper er hat hat angegeben dass er in
- 00:31:59diesem kleinen Büchlein
- 00:32:02einen Beitrag geschrieben hat der ist
- 00:32:04auch da drin das ist auch kein
- 00:32:06wissenschaftlicher Beitrag es
- 00:32:08ist ist einfach nur ein
- 00:32:11Sachtext da gibt's aber hier was häufig
- 00:32:14bei so tagensbenden ist eine Anschrift
- 00:32:17für den Autoren und eine
- 00:32:19kontaktaufnahmemöglichkeit da schreibt
- 00:32:21er er ist stiftungsprofessor Professor
- 00:32:23public health an der Universität Köln im
- 00:32:25Jahre 196 9 berufen wurde er aber
- 00:32:301997 das heißt er hat hier das angegeben
- 00:32:34es ist unmöglich dass die Herausgeber
- 00:32:36sich das einfach ausgedacht haben weil
- 00:32:38normalerweise diese autorenangabe in
- 00:32:40Absprache gemacht wird ist davon
- 00:32:41auszugehen dass er das einfach erlogen
- 00:32:44hat so jetzt kann man sagen ja das kann
- 00:32:47ja einfach ein Fehler
- 00:32:48sein ich habe es aber geschafft im NRW
- 00:32:52Landesarchiv die Gründungsgeschichte des
- 00:32:53Instituts nachzuvollziehen da gibt's
- 00:32:56eine Akte die sozusag sagen die
- 00:32:57schriftverkehre und die
- 00:32:59die ganzen Daten die ich ih eben genannt
- 00:33:01habe sozusagen
- 00:33:03belegen
- 00:33:04und da steht drin dass das ursprünglich
- 00:33:07eine Stiftungsprofessur sein sollte die
- 00:33:09haben ursprünglich gedacht eine Stiftung
- 00:33:12zu kriegen die diese
- 00:33:14Professur fördert und Lauterbach hat im
- 00:33:18Grunde genommen es so dargestellt dass
- 00:33:19er das ganze schon im
- 00:33:21Sack und das hat er dann reinschreiben
- 00:33:23lassen und diese Publikation wurde
- 00:33:25angeführt und spätestens da hätte man
- 00:33:27hellhörig werden können W wenn er das
- 00:33:28hier angibt das ne 1996 erschienen das
- 00:33:32frü das Vorwort datiert auf Frühjahr
- 00:33:3596 dass da halt was im agen
- 00:33:40ist so und so geht das in einem fort
- 00:33:44ähm
- 00:33:47und ja wenn man sich Vergleichsfälle
- 00:33:50anguckt äh jürgen hat eben als Beispiel
- 00:33:53Alexander kikol genannt
- 00:33:56ähm der ist
- 00:33:58äh suspendiert worden weil er in einer
- 00:34:01Veranstaltung keine digitalen
- 00:34:04Vorlesungsfolien erstellt hat und weil
- 00:34:06er eine Veranstaltung delegiert hat
- 00:34:08dafür ist er halt suspendiert
- 00:34:10worden ich habe natürlich all das
- 00:34:13zusammengeschrieben und ich bin dann den
- 00:34:15Weg gegangen den man halt machen muss
- 00:34:16ich habe ganz normal ein Verfahren
- 00:34:18angeregt bei der Universität Köln das zu
- 00:34:20überprüfen da haben sich auch nett
- 00:34:22getroffen die Leute aber haben sich im
- 00:34:25Grunde genommen mit keiner einzigen
- 00:34:27diese Punkte wirklich auseinander
- 00:34:28gesetzt die haben es einfach ja
- 00:34:32äh haben sich teilweise auf die
- 00:34:35Selbstauskünfte von Herrn auuterbach
- 00:34:37Berufen
- 00:34:39äh die aber für so eine Frage nicht
- 00:34:42relevant sind man muss hier externe
- 00:34:44Evidenz
- 00:34:45heranholen das Verfahren lief
- 00:34:49ähm ja die haben ein zwei Mängel
- 00:34:52festgestellt aber das hatte keine
- 00:34:53weiteren Konsequenzen für ihn das kann
- 00:34:56man wieder ein paar Vergleich refälle
- 00:34:57heranziehen die auch wegen Fehlverhalten
- 00:35:00äh ja ihren Job verloren haben da wird
- 00:35:04inzwischen auch Zug geforscht wer
- 00:35:07unter welchen Voraussetzungen das
- 00:35:09verliert und ob das berechtigt ist aber
- 00:35:11er also überschreitet eigentlich jedes
- 00:35:14Maß dass er damit durchgekommen ist ist
- 00:35:15halt im Vergleich ja recht eindrücklich
- 00:35:19ja und das ist jetzt ja
- 00:35:23die Blütenlese der Sachen die ich
- 00:35:26herausgefunden habe ja
- 00:35:30ja ja
- 00:35:32mein
- 00:35:40ja der Unterschied zwischen äh Lüge und
- 00:35:43Unwahrheit sagen ist auch ein
- 00:35:45juristischer denn die Lüge setzt eben
- 00:35:47Vorsatz voraus was äh man kann ja aus
- 00:35:51unbeabsichtigt nicht die Wahrheit sagen
- 00:35:54hier muss man eben kumulativ rechnen
- 00:35:56wenn sich das so häuft kann man ab ein
- 00:35:59bestimten Punkt halt von Vorsatz
- 00:36:00ausgehen
- 00:36:02ja ja ich habe äh noch ein paar Punkte
- 00:36:10ähm gesammelt die vielleicht relevant
- 00:36:13sind
- 00:36:15ähm und ich würde mich da nach ihnen
- 00:36:18richten was für Sie interessant ist
- 00:36:21ähm die ersten beiden Punkte sind ein
- 00:36:24bisschen allgemeiner die so ein bisschen
- 00:36:26vielleicht für die Runde hier
- 00:36:27interessant ist die selber aktiv werden
- 00:36:29wollen was ich so für Erfahrung gemacht
- 00:36:31habe das sind wieder drei weitere
- 00:36:33Beispiele das keker eben schon erwähnt
- 00:36:35worden
- 00:36:36die
- 00:36:38als auch
- 00:36:47K wenn wir Texte von ihm
- 00:36:52lesen gibt er sich als jemand der aus
- 00:36:55der Arbeiterklasse kommt
- 00:36:57und das hat ihm viele Fürsprecher
- 00:37:00verschafft muss ich auch gestehen auch
- 00:37:02ich auch mich aber wenn man ein bisschen
- 00:37:05tiefer schaut wird ein bisschen
- 00:37:06fragwürdig ich habe jetzt zuu eine
- 00:37:10kleine
- 00:37:11Sequenz was first Student in my family
- 00:37:16basically working class
- 00:37:25background
- 00:37:34able study whatevered was
- 00:37:39presum good in mathematics and
- 00:37:42economics enred University of Col but in
- 00:37:47the last minut deded study Medic not
- 00:37:52taken any biology nothing medic
- 00:38:09er sagt er hat keine Ärzte in der
- 00:38:13Familie ich habe aber ein Text gefunden
- 00:38:15wo er noch nicht Politiker
- 00:38:20war wo er erklärt warum er Medizin
- 00:38:25studiert und da sagt er ja be meine
- 00:38:28Familie finden sich viele Ärzte
- 00:38:30inzwischen bin ich halt der Meinung dass
- 00:38:32man die ganze äh ja die ganze
- 00:38:36Herkunftsgeschichte auch in frag
- 00:38:38hinterfragen kann das ist mir nachdem
- 00:38:40ich diesen Text bestimmt fünf oder sechs
- 00:38:41Mal gelesen habe vor kurzem aufgefallen
- 00:38:45ähm und das Interessante ist dieses
- 00:38:47Interview hat geführt oder dieses
- 00:38:49Portrait hat geschrieben hanno Kutz das
- 00:38:52heute sein
- 00:38:55Pressesprecher heiß her KZ weiß ganz
- 00:38:58genau wenn er sich gut vorbereitet hat
- 00:39:01und wenn das stimmt
- 00:39:03wer da vor allem sitzt und wen er heute
- 00:39:06sozusagen dienstlich vertritt
- 00:39:10aber beide Aussagen können nicht stimmen
- 00:39:12ganz kurz von
- 00:39:162002 sehr interessantes Portrait muss
- 00:39:19man auch nur im Archiv suchen das gibt's
- 00:39:21nicht
- 00:39:23digital ich frage und zwar der
- 00:39:27karlalterbach war doch im
- 00:39:31rohstand von den rökliniken es waren die
- 00:39:35ersten Kliniken
- 00:39:37die dieatisierung im kamenhausbereich
- 00:39:41vorangetrieben wurde so war auch mit der
- 00:39:44Frau brter in diesen korster zu vi weiß
- 00:39:47aber ich wei nicht in welchem J das war
- 00:39:51war er da schon
- 00:39:52warmen der SPD Karriere eine große äh
- 00:39:58rgrüne Koalition
- 00:40:01oder ja das ist eine sehr interessante
- 00:40:03Frage war er er war man kann das in den
- 00:40:06Geschäftsberichten auch nachlesen ich
- 00:40:07habe tatsächlich jeden einzelnen
- 00:40:09angeguckt um halt auszurechnen wie viele
- 00:40:11er äh gekriegt hat als als Verdienst ähm
- 00:40:15er war von Z ktig 2002 bis 2013 war er
- 00:40:20da am Aufsichtsrat das heißt
- 00:40:23ähm in der Übergangszeit äh noch als
- 00:40:26Hochschullehrer und dann auch noch als
- 00:40:28Politiker ja und stimmt die rön Klinikum
- 00:40:31AG ist ist eine börsennotierte
- 00:40:33Aktiengesellschaft äh und ja ein
- 00:40:36krankenhausprivatisierer man kann sich
- 00:40:38fragen was ein Sozialdemokrat
- 00:40:42äh da zu suchen hat es gibt sogar ein
- 00:40:45Bericht in der Süddeutschen Zeitung die
- 00:40:47berichten dass auch na Razia
- 00:40:49durchgeführt wurde in rönklinikum weil
- 00:40:51die ihre Putzkräfte nicht richtig
- 00:40:52bezahlt haben die haben also die
- 00:40:53mindestlohnung
- 00:40:55äh und unterlaufen und da war er aber
- 00:40:58für eine Aussage nicht zur stand nicht
- 00:41:01zur
- 00:41:04Verfügung ja und er hat etwa 600 etwa
- 00:41:07600 000 € verdient im Laufe der Zeit als
- 00:41:09Aufsichtsrat ja nicht
- 00:41:16schlecht interessant wäre ja auch mal
- 00:41:18dein dein psychologisches Profil das
- 00:41:25ist aber gut das FT jetzt nicht zu weit
- 00:41:30od
- 00:41:32ja wir neigen dazu zu psychologisieren
- 00:41:36ähm aber solche Psychogramme haben immer
- 00:41:39auch eine entlastende Funktion für die
- 00:41:41Leute ich versuch's dasselber einfach
- 00:41:44nicht zu machen und einfach zu gucken
- 00:41:46das was er tut ist halt schlimm genug
- 00:41:49ähm ja aber es ist liegt nahe stimmt
- 00:41:51schon ähm
- 00:41:55ja
- 00:41:57Wand die anderent mit der Leere
- 00:42:06der wenn man seine Lehrtätigkeit
- 00:42:10überprüfen möchte ist man
- 00:42:12auf
- 00:42:16[Gelächter]
- 00:42:25ja
- 00:42:29wenn man versucht seine Veranstaltung zu
- 00:42:31überprüfen ähm
- 00:42:33dann findet man die teilweise in den
- 00:42:35Verzeichnissen nicht und die Universität
- 00:42:38Köln hat ein sehr sehr gründliches
- 00:42:40Vorlesungsverzeichnis für das
- 00:42:43Semester für das Semester wo er angab
- 00:42:46dass er das gemacht hat findet sich da
- 00:42:48kein Eintrag so wir wissen halt nicht ob
- 00:42:50er das vielleicht doch gemacht hat das
- 00:42:52einfach nicht eingetragen wurde
- 00:42:54ähm aber es es ist auch fragwürdig beim
- 00:42:57Dienstantritt 1 dezember 1995 wie er
- 00:42:59dann im Wintersemester schon starten
- 00:43:00kann we es im Oktober losgeht
- 00:43:04ne so das ist jetzt ein Einzelbeispiel
- 00:43:08ähm interessant ist in dem Artikel wo
- 00:43:11auch das eine Zitat herkommt wird auch
- 00:43:13ein fachschaftsbrief zitiert das heißt
- 00:43:15die Fachschaft hat sich gegen ihn
- 00:43:16aufgelehnt an der Universität Köln und
- 00:43:20Artikel stand aus dem Jahr 2002
- 00:43:22ähm und die Behauptung in den Brief ist
- 00:43:26seit Beginn der Vorlesungszeit im
- 00:43:27Sommersemester 2000 hat Professor Dr
- 00:43:30Karl auuterbach keine Lehrveranstaltung
- 00:43:31persönlich
- 00:43:34gehalten so und wenn die Fachschaft sich
- 00:43:36auflehnt eines neu gegründeten
- 00:43:38Studiengangs und sich an demjenigen
- 00:43:40abarbeitet der dafür zuständig ist
- 00:43:43machen die das nicht einfach
- 00:43:45so kann man natürlich prüfen ja gut die
- 00:43:48Lehen sich halt einfach auf ähm ein
- 00:43:50weiterer Journalist Thomas Trappe vom
- 00:43:52Tagesspiegel der hat ihm auch ein
- 00:43:54bisschen kritisch äh analysiert der hat
- 00:43:57rumgefragt und der kam 2022 zum Ergebnis
- 00:44:02zu Beginn so wird von ehemaligen
- 00:44:03Mitarbeiter berichtet sei
- 00:44:06Lauterbach etwa einmal pro Woche am
- 00:44:08Institut aufgetaucht er sei von Anfang
- 00:44:10an sehr umtriebig gewesen habe sich vor
- 00:44:12allem um Medienpräsenz bemüht mit seinem
- 00:44:14Einstieg in die SPD und als
- 00:44:16gesundheitspolitischer Berater der
- 00:44:17Ministerin Schmid der Lauterbach und
- 00:44:19noch seltenim Institut aufgetaucht alle
- 00:44:20zwei Wochen ungefähr und äh das
- 00:44:24lehrdeputat von der Professur bis A bis
- 00:44:2610 Wochenstunden das äh wird schwierig
- 00:44:28das alles
- 00:44:30äh zu machen einige die in den Kliniken
- 00:44:34tätig sind können davon entlastet werden
- 00:44:36weil sie ja klinische Aufgaben erfüllen
- 00:44:37aber da wir ja wissen Lauterbach hat
- 00:44:38seine Approbation als 2010 erhalten
- 00:44:40fällt das die Entlastung auch
- 00:44:44weg hier ist jetzt der Artikel und aus
- 00:44:49dem Odo das Originalzitat aus dem Brief
- 00:44:51äh ist und das portraät hier aus der
- 00:44:56erzte Zeitung hat das sozusagen in der
- 00:44:59branchenpresse auch thematisiert ja ist
- 00:45:02aber auch ohne Konsequenzen geblieben
- 00:45:04jetzt hier eine kleine Anekdote ich will
- 00:45:07immer weitere Evidenz sammeln ähm das
- 00:45:09Ding ist auch im Prüfungsausschuss
- 00:45:12besprochen worden jemand hat mir erzählt
- 00:45:14der dabei war dass das da besprochen
- 00:45:16wurde
- 00:45:17ähm ich wollte aber gerne ein Protokoll
- 00:45:19sehen dass das bestätigt dass man
- 00:45:21sozusagen festthält Herr Lauterbach hat
- 00:45:23seine Dienstverpflichtung nicht erfüllt
- 00:45:24er ist zum Dekan zitiert worden
- 00:45:26so dieses Protokoll ist nicht mehr da
- 00:45:30ist einfach weg äh das kann man
- 00:45:32natürlich sagen ja dummer Zufall kann
- 00:45:34natürlich auch wirklich sein
- 00:45:36aber es will sich auch einfach keiner
- 00:45:37erinnern das ist das fragwürdige auch
- 00:45:39diejenigen die daran beteiligt waren und
- 00:45:41im Ausschluss sitzen ne und da werden
- 00:45:44sie halt ganz still wenn man halt mal
- 00:45:45nachfragt ne die sind auch sehr
- 00:45:46vorsichtig beim Formulieren
- 00:45:48ähm ja und es gibt halt eine
- 00:45:50anbietungspflicht für die Protokolle
- 00:45:51weil so prüfungsgeschichten werden auch
- 00:45:53Noten festgehalten und wenn jemand klagt
- 00:45:54ist wichtig dass es auch Festgehalt wird
- 00:45:57ne dass es einfach weg ist es gibt halt
- 00:45:59eine anbietungspflicht der Archivar hat
- 00:46:01mir gesagt das ist nie angeboten worden
- 00:46:03eine prüfungsauschuss selber habe ich
- 00:46:04nachgefragt haben wir
- 00:46:07nicht aber die wissen das die wissen es
- 00:46:10ganz genau also das äh sindmer wieder
- 00:46:14interessante Erfahrung die man dabei
- 00:46:15macht ne
- 00:46:17ja ja und äh auch die Leute die damals
- 00:46:21bei ihm studiert haben alles angehende
- 00:46:23Gesundheitsökonomen gewesen die heute
- 00:46:26Krankenversicherung
- 00:46:28arbeiten teilweise ja irgendwie das
- 00:46:30neben dem medizinischen Studium gemacht
- 00:46:32haben die Leben mir alle noch die wissen
- 00:46:34das ja ne ist ja nicht so lange
- 00:46:42her mich jetzt mal die met mediale Ebene
- 00:46:46interessiert also auch
- 00:46:48in sie bestimmt Ergebnisse ich sage
- 00:46:52jetzt
- 00:46:53malchungsergebnisse vielleicht Medi zu
- 00:46:57platzieren welche z F gesehen hab der
- 00:46:59tagespiele hat sich ja D man kritisch
- 00:47:02geäußert ihre Ergebnisse sind sie denn
- 00:47:05in den Medien aufgenommen worden oder
- 00:47:07publiziert worden ja das ist
- 00:47:09interessante
- 00:47:12ich habe es ein bisschen drauf angelegt
- 00:47:13einfach mal auch was zu testen ich habe
- 00:47:15die Artikel der karlatan
- 00:47:18V Magazin geschrieben was zur
- 00:47:22sogenannten Gegenöffentlichkeit gehört
- 00:47:23es gibt seit über 30 Jahren das Magazin
- 00:47:26ähm kennt aber keiner das heißt
- 00:47:27Hintergrund
- 00:47:29ähm die Redakteure sind sehr gut die
- 00:47:32haben mich auch sehr unterstützt auch
- 00:47:33mit so Presseanfragen
- 00:47:36ähm aber das heißt wenn Sie ein Medium
- 00:47:39der Gegenöffentlichkeit ist halt nicht
- 00:47:41so einfach zietierbar wie ein Artikel
- 00:47:42aus dem Tagesspiegel das interessant ist
- 00:47:45dass die die Welt die zum
- 00:47:47Springerkonzern gehört einen der Aspekte
- 00:47:49aufgegriffen hat das ist der Punkt wo
- 00:47:52die Opposition auch angefangen hat sich
- 00:47:53zu äußern das heißt ähm ist es ganz
- 00:47:56entscheidend wo man die Sachen platziert
- 00:47:59wenn die Sachen nicht in dem Medium
- 00:48:01platziert werden was wor man
- 00:48:04voraussetzen kann das alles lesen und
- 00:48:06Hintergrund gehört nicht dazu
- 00:48:08m dann reagiert auch keiner es gab auch
- 00:48:12eine sehr interessante kleine Episode
- 00:48:13die hat derjenige der für die
- 00:48:15Hintergrunde medienrundschau schreibt
- 00:48:17Klaus Stöer hat einen Teil auf Twitter
- 00:48:20geteilt dieser
- 00:48:21katanreihe und der ist ja der hat einen
- 00:48:24veritablen schitstorm dafür kriegt was
- 00:48:26zitieren Sie da für für ein ne
- 00:48:29ähm ist sehr interessant und die
- 00:48:31heftigste die institutsgeschichte ähm
- 00:48:34die habe ich bei korodock veröffentlicht
- 00:48:35Arthur aschmonit
- 00:48:38ähm aber da hat das hat keiner
- 00:48:40aufgegriffen wollte
- 00:48:42keiner ich kann es konstatieren ich habe
- 00:48:46auch dazu eine Meinung aber ich muss es
- 00:48:47erstmal so akzeptieren dass es so ist
- 00:48:50ne ja und man sieht das auch bei
- 00:48:53Presseanfragen ähm ich habe einen Teil
- 00:48:56auch mit zizero geschrieben die
- 00:48:58institutsgeschichte dass er das Institut
- 00:49:01sozusagen 95 erfunden hat das konnte man
- 00:49:05so griffig aufbereiten dass der zizero
- 00:49:07gesagt hat das machen wir ne waren auch
- 00:49:09offen für und das wurde auch geteilt von
- 00:49:11auch von den Opposition
- 00:49:14aber es hat halt nicht das Moment der M
- 00:49:18skandalisierbarkeit wie beispielsweise
- 00:49:20ein Plagiat oder so was wirklich jeder
- 00:49:23mit 3 Sekunden verstehen kann das ist
- 00:49:25ein kleines Problem dabei aber es ist
- 00:49:28wenn man jetzt von dem Kreis der
- 00:49:29Beteiligten anguckt ist das viel
- 00:49:31wichtiger als ein Plagiat aus meiner
- 00:49:33Sicht ja sehr interessante Erfahrung die
- 00:49:36ich da gemacht habe
- 00:49:48ja zu ja ganz regulär ist das das erste
- 00:49:52was man tun muss wir haben mit
- 00:49:53unterschiedlichen Formen immer mal
- 00:49:55wieder gefragt fragt können Sie uns
- 00:49:56bitte schicken einen monatsgenauen
- 00:49:58Lebenslauf der die Ausbildungsabschnitte
- 00:50:00und die äh Qualifikation beinhaltet und
- 00:50:04eine vollständige Publikationsliste in
- 00:50:06dieser Form wurde die Anfrage mehrfach
- 00:50:08gestellt kommt
- 00:50:13nichts das wäre aber das ist klar das
- 00:50:16ist der reguläre Schritt ähm der aber
- 00:50:18das störgefühl dann noch verstärkt wenn
- 00:50:19sowas nicht kommt ne
- 00:50:22ja mhm hat sich da W die Jen
- 00:50:26rausgearbeitet wer ähm protentaten von
- 00:50:28ihnm sind so wer hält die Schützen der
- 00:50:31Hand wir d das ist auch eine sehr
- 00:50:33interessante Frage ähm ja man muss ja
- 00:50:36verschiedene
- 00:50:37Subtypen unterscheiden es gibt natürlich
- 00:50:39einige Leute die ihn auf seinem Weg
- 00:50:41begleitet haben die auch hinter ihm
- 00:50:43standen
- 00:50:44ähm und die haben natürlich keine Lust
- 00:50:47ähm damit reingezogen zu werden ist so
- 00:50:51da gibt's Leute die das Schweigen
- 00:50:53zusehen weil die Schiss haben äh sich
- 00:50:55medial dazu zu äußern dann gibt's Leute
- 00:50:58die von seinem Kurs heute noch
- 00:51:00profitieren
- 00:51:01und da muss man natürlich sehen dass der
- 00:51:02Lauterbach jetzt an der
- 00:51:04Bundesgesundheitsministerium einfach
- 00:51:06auch sehr viel Macht hat kann mit dem
- 00:51:07Telefonanruf sehr viel anrichten und
- 00:51:09wenn man jetzt in der
- 00:51:10Krankenversicherung arbeitet und
- 00:51:11vielleicht einer seiner Studenten war
- 00:51:14damals kann man verstehen dass sie keine
- 00:51:17Lust haben sich da zu
- 00:51:19exponiereneder umgekehrt W wer der
- 00:51:20bckentag von ihm war so also scheint der
- 00:51:24immer wieder äh al DB scheint immer
- 00:51:27wieder Politik auf durben wen zu sein ja
- 00:51:30es ist sehr schwierig zu beantworten es
- 00:51:32gibt äh an der Universität Köln Menschen
- 00:51:36die gesehen haben dass der die
- 00:51:38Drittmittel reinbringt der hat die der
- 00:51:40hat die dollarzeichn auch in den Augen
- 00:51:42haben dann gemerkt der der ist sehr gut
- 00:51:45daran diese Drittmittel einzuwerben den
- 00:51:46wollen wir halt fördern dann gucken wir
- 00:51:48vielleicht mal weg was da so an
- 00:51:49Qualifikation gefordert wird
- 00:51:53ähm man kann jetzt sagen das sind deine
- 00:51:55prottentaten das sind heute leben
- 00:51:58teilweise gar nicht mehr ähm aber das
- 00:52:01sind Leute die ihn sozusagen protegiert
- 00:52:03haben
- 00:52:04ähm und wer heute seine schützende Hand
- 00:52:08über ihn hält das ist eine ganz
- 00:52:09schwierige Frage die kann ich kann ich
- 00:52:11kaum beantworten das sind sehr viele die
- 00:52:13natürlich ein Interesse haben dass
- 00:52:15er weiter am Amt ist weil er natürlich
- 00:52:17heute für eine bestimmte Agenda steht
- 00:52:19nämlich krankenhausprivatisierung
- 00:52:21ähm und äh ähm da wechseln wir sozusagen
- 00:52:26das Feld von Politik zu von Wissenschaft
- 00:52:29zu Politik ähm die die wissenschaftliche
- 00:52:32Qualifikation ist
- 00:52:33zweitrang ich find wir wissen dass da
- 00:52:35ist jemand der pusht halt die Agenda
- 00:52:36durch ne
- 00:52:38ähm da kann man natürlich sagen ja klar
- 00:52:40die Wirtschaft steckt hinter ihm aber es
- 00:52:42ist schwierig jemanden auszumachen dass
- 00:52:43der hat den jetzt gesagt dass er da und
- 00:52:45dann das sagen muss ist ganz schwer ne
- 00:52:48ähm aber klar die Potentaten gibt's was
- 00:52:53sagt denn die Frau Ulla Schmidt von der
- 00:52:56hier die Rede ist heute über Karl
- 00:52:58Lauterbach ja das ist interessant
- 00:53:00m also er hat vor kurzen bei Twitter ein
- 00:53:04Bild gepostet er ist ja sozusagen seine
- 00:53:06Amts ihre
- 00:53:07amtsnachfolgerin ihr Amtsnachfolger
- 00:53:10m es sieht nach außenhin so aus als wä
- 00:53:13würde Friede Freude eierkurven sein dass
- 00:53:16sie äußert sich halt nicht öffentlich
- 00:53:18kritisch über ihn aber es wäre sehr
- 00:53:19interessant zu wissen was sie heute über
- 00:53:21ihn sagt ich habe es aber leider nicht
- 00:53:23in Erfahrung bringen können
- 00:53:32ja vielleicht zu Ulla Schmidt ist noch
- 00:53:33zu sagen sie hat ihn sozusagen in die
- 00:53:36Politik reingeholt
- 00:53:38damalige
- 00:53:40Gesundheitsministerin war zwar Andrea
- 00:53:42Fischer die hat ih in den
- 00:53:43Sachverständigen Rat reingeholt aber Ula
- 00:53:46Schmidt hat immer wieder auf seine
- 00:53:47Gutachten und seine Expertise
- 00:53:49zurückgegriffen
- 00:53:52die haben sich also gegenseitig durchaus
- 00:53:54auch geholfen
- 00:53:56ähm aber ja das wäre sehr interessant
- 00:54:08mm okay
- 00:54:14dann ja
- 00:54:19ach dann hätt man die Frage dann hätt
- 00:54:22man die Frage Runde ja laufen lassen
- 00:54:24können NN jetzt ist die Frage du hättest
- 00:54:27ja noch so ein paar ähm Gies von denen
- 00:54:30aber jetzt schon so ein paar glaube ich
- 00:54:31abgearbeitet hast g also die werden
- 00:54:33diese ähm
- 00:54:37[Applaus]
- 00:54:54medienebene
- Karl Lauterbach
- Corona-Pandemie
- Wissenschaftliche Qualifikation
- Politische Rolle
- Lebenslauf
- Medienberichterstattung
- Kritik
- Epidemiologie
- Drittmittel
- Öffentliche Wahrnehmung