10 Übungen für das Kampfsport Kindertraining TEIL 3 Ringen und Raufen für Schule, Verein oder Gym

00:13:43
https://www.youtube.com/watch?v=opDei5cc-2Q

摘要

TLDRDas Video bietet eine Sammlung von zehn unterhaltsamen und lehrreichen Spielen für Ring- und Rauftraining, die sich ideal für den Sportunterricht oder in Sportvereinen eignen. Die Spiele fördern Teamarbeit, Geschicklichkeit und strategisches Denken, während sie den Teilnehmern helfen, ihre Bewegungsfähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Jedes Spiel hat spezifische Regeln und Ziele, von Kämpfen auf Matte bis hin zu fangen und flüchten, was die Vielseitigkeit des Trainings erhöht und für viel Spaß sorgt.

心得

  • 🤼‍♂️ Gürtel Enden: Greife die Gürtelenden deines Partners!
  • 🏟️ Arena: Der letzte Spieler in der Arena gewinnt.
  • 🧙 Hexenkessel: Entkomme dem Ring, ohne die Hände zu verlieren.
  • 🐂 Rodeo: Halte deinen Partner in der Turtle-Position.
  • ✋ Geteiltes Paar: Erreiche deinen Partner, während andere dich abhalten.
  • 🐺 Schafe und Wölfe: Der Wolf fängt die Schafe!
  • 🏛️ Museum Diebstahl: Stehle Schätze, während die Wachen dich hindern.
  • 🏃 Von der Linie: Bringe deinen Gegner aus dem Gleichgewicht!
  • 👫 Partnerwechsel: Tauscht die Rollen nach jedem Spiel aus.
  • 🎉 Variabilität: Jedes Spiel lässt sich an das Alter und die Fähigkeiten der Kinder anpassen.

时间轴

  • 00:00:00 - 00:05:00

    In diesem Video werden zehn neue Spiele für das Ringen und Raufen vorgestellt, die sowohl in Sportvereinen als auch im Sportunterricht eingesetzt werden können. Das erste Spiel, 'Gürtel Enden', wird mit einem Partner gespielt, bei dem es darum geht, die Gürtelenden des Gegenübers zu ergreifen. Das zweite Spiel, 'Arena', ist ein Wettkampf, bei dem die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig aus einem abgesteckten Bereich zu drängen, um als letzter im Spiel zu bleiben.

  • 00:05:00 - 00:13:43

    Das Spiel 'Hexenkessel' wird mit einem Kind in der Mitte, dem 'Hexen', und mehreren anderen Kindern gespielt, die versuchen, den Ring aus der Hand des Hexen zu behalten. Das 'Rodeo'-Spiel fordert einen Partner heraus, der in einer bestimmten Position bleibt, während der andere versucht, ihn abzuschütteln. Ein weiteres Spiel, 'Geteiltes Paar', erfordert Geschicklichkeit und Strategien, um in einem vorgegebenen Raum eine High-Five-Verbindung herzustellen, während andere Teilnehmer versuchen, dies zu verhindern.

思维导图

视频问答

  • Wie viele Spiele werden im Video vorgestellt?

    Es werden zehn neue Spiele vorgestellt.

  • Was ist das Ziel des Spiels 'Gürtel Enden'?

    Das Ziel ist es, die Gürtelenden des Partners zu greifen, während man ihn daran hindert.

  • Wie funktioniert das Spiel 'Arena'?

    Alle Teilnehmer versuchen, die anderen aus einer abgesteckten Arena herauszuschieben.

  • Was müssen die Spieler im Spiel 'Hexenkessel' tun?

    Ein Spieler versucht, aus einem Ring zu entkommen, während andere ihn daran hindern.

  • Wie kann das Spiel 'Rodeo' angepasst werden?

    Es kann je nach Alter und Fähigkeiten der Kinder unterschiedlich schwer gestaltet werden.

  • Was passiert, wenn ein 'Wolf' ein 'Schaf' im Spiel 'Schafen und Wölfe' fängt?

    Das gefangene Schaf wird zum Wolf und hilft, die anderen Schafe zu fangen.

  • Was ist die Aufgabe der Wachen im Spiel 'Museum Diebstahl'?

    Die Wachen müssen verhindern, dass der Räuber die Schätze stiehlt.

  • Wie wird im Spiel 'Von der Linie' gewonnen?

    Eine Person gewinnt, indem sie ihren Gegner aus dem Gleichgewicht bringt und ihn dazu bringt, die Linie zu verlassen.

查看更多视频摘要

即时访问由人工智能支持的免费 YouTube 视频摘要!
字幕
de
自动滚动:
  • 00:00:00
    moin Leute hallo und herzlich willkommen
  • 00:00:01
    zum heutigen Video wir haben schon
  • 00:00:04
    zweimal Videos darüber gemacht welche
  • 00:00:06
    Spiele man beim Ring und Raufen entweder
  • 00:00:08
    im Sportverein Sportschulen oder auch im
  • 00:00:11
    ganz normalen Sportunterricht verwenden
  • 00:00:12
    kann und heute gibt's genau noch mal
  • 00:00:14
    sowas das heißt es gibt noch mal zehn
  • 00:00:15
    neue Spiele fürs Ring und raufen und ja
  • 00:00:19
    viel Spaß dabei
  • 00:00:30
    wir fangen direkt mit dem ersten Spiel
  • 00:00:32
    an und das Spiel heißt Gürtel Enden
  • 00:00:34
    dafür nehmen wir unseren
  • 00:00:36
    kampfsportgürtel und fang an den auf
  • 00:00:38
    unseren Rücken zu drehen und das gleiche
  • 00:00:39
    macht der Partner natürlich auch das
  • 00:00:41
    ganze ist ein Partnerspiel das heißt es
  • 00:00:42
    funktioniert nicht zu zweit von hier ist
  • 00:00:45
    jetzt das Ziel beide Enden des Würfels
  • 00:00:48
    vom Partner in die Hand zu kriegen wäre
  • 00:00:50
    man verhindert dass der Partner
  • 00:00:53
    das heißt wir sind hier in der Art
  • 00:00:55
    regnerischen stand und versuchen hier
  • 00:00:57
    mit under Hooks over Hooks oder mit
  • 00:00:59
    welchen Tricks auch immer es zu schaffen
  • 00:01:01
    hier die gürtelenden in die Hand zu
  • 00:01:03
    bringen welches geschafft habe beide
  • 00:01:06
    Ende die Hand zu nehmen habe ich das
  • 00:01:07
    Spiel gewonnen mein Fahrrad verloren wir
  • 00:01:09
    können ein Partner tauschen oder noch
  • 00:01:10
    eine Runde machen oder je nachdem in
  • 00:01:12
    welcher Form man dieses Spiel nutzen
  • 00:01:15
    möchte das nächste Spiel das wir uns
  • 00:01:16
    anschauen heißt Arena Arena funktioniert
  • 00:01:19
    folgendermaßen dass wir auf unserer
  • 00:01:20
    Mattenfläche eine bestimmte ja Arena
  • 00:01:24
    abstecken und definieren für dieses
  • 00:01:26
    Beispiel nehmen wir mal nur eine matte
  • 00:01:27
    eigentlich ist das ein Spiel was man
  • 00:01:29
    idealerweise mit ein paar mehr Kinder
  • 00:01:30
    spielt das heißt am Anfang befinden sich
  • 00:01:33
    alle Teilnehmer in der Arena und das
  • 00:01:35
    Ziel ist es auf dem Startsignal zu
  • 00:01:37
    versuchen alle anderen Teilnehmer aus
  • 00:01:39
    der Arena rauszuschieben und
  • 00:01:40
    rauszuschmeißen und selber der last man
  • 00:01:44
    standing oder Last girl standing in der
  • 00:01:46
    Arena zu sein das heißt von hier würde
  • 00:01:48
    ich jetzt versuchen da die Begrenzung
  • 00:01:50
    der Matte ist das heißt ich habe hier
  • 00:01:51
    die machen kann
  • 00:01:53
    und irgendwie mein Partner aus der Arena
  • 00:01:55
    zu schieben um das Spiel zu gewinnen für
  • 00:01:59
    das nächste Spiel benötigen wir einen
  • 00:02:01
    Ring das Spiel heißt Hexenkessel und
  • 00:02:04
    funktioniert folgendermaßen das spielt
  • 00:02:07
    ein Kind gegen mehrere andere Kinder und
  • 00:02:09
    ein Kind befindet sich im Hexen drinnen
  • 00:02:11
    das ist für dieses Beispiel mal Jonas
  • 00:02:13
    der jetzt im Kessel ist und das ganze
  • 00:02:16
    Spiel findet so dass alle anderen
  • 00:02:18
    Teilnehmer in dem Fall sind wir zu zweit
  • 00:02:20
    aber stellt euch vor dass mehrere
  • 00:02:22
    Teilnehmer um den Ring herum stehen den
  • 00:02:24
    Ring festhalten und zwar mit der Hand
  • 00:02:25
    oben auf dem Reifen
  • 00:02:28
    sein Ziel ist es jetzt dem Ring zu
  • 00:02:30
    entkommen und das kann das schaffen in
  • 00:02:32
    dem der Ring zu Boden fällt er darf ich
  • 00:02:34
    nicht gewaltsam drücken na dann gehen
  • 00:02:35
    die Dinger kaputt und teuer aber er kann
  • 00:02:38
    es erreichen indem er schafft dass wir
  • 00:02:39
    die Hände wegziehen und direkt zum Boden
  • 00:02:41
    fällt schafft es Jonas nämlich mir auf
  • 00:02:43
    einer Hand aufzuhauen darf ich diese
  • 00:02:45
    halt nicht mehr benutzen du musst die
  • 00:02:46
    auf den Rücken nehmen das heißt alle
  • 00:02:48
    Kinder die im Kreis stehen müssen
  • 00:02:50
    zusammenarbeiten indem Sie hier den
  • 00:02:52
    Reifen festhalten und falls Sie
  • 00:02:54
    befürchten selber gehauen zu werden
  • 00:02:55
    müssen Sie die Hand wegnehmen und sich
  • 00:02:57
    darauf verlassen dass der Ring in der
  • 00:02:58
    Zeit von anderen Leuten festgehalten
  • 00:02:59
    wird und genau in diesem Spiel geht zu
  • 00:03:02
    müssen Reaktion um Schnelligkeit ist der
  • 00:03:05
    Spieler in der Mitte versucht
  • 00:03:08
    alle Hände zu treffen oder du läufst
  • 00:03:11
    dazu zu bringen loszulassen dass der
  • 00:03:12
    Ring zu Boden fällt der mir das passiert
  • 00:03:14
    haben die Spieler verloren auch wenn sie
  • 00:03:16
    noch Hände drin hatten aber indem wir
  • 00:03:17
    losgelassen haben hat der Spieler in der
  • 00:03:20
    Mitte es geschafft zu entkommen und hat
  • 00:03:22
    das Spiel gewonnen als nächstes schauen
  • 00:03:24
    wir uns das Spiel Rodeo an und ja das
  • 00:03:27
    Spiel funktioniert im Prinzip genau so
  • 00:03:28
    wie ihr es gerade denkt das heißt ein
  • 00:03:31
    Partner ist in der turtleposition kein
  • 00:03:33
    entweder auf den unterhahn sein kann
  • 00:03:35
    sich auf den Händen abstützen das schaut
  • 00:03:36
    man dann immer so ein bisschen wie es
  • 00:03:38
    halt gerade klappt wie alt die Kinder
  • 00:03:39
    sind wie gut die Kinder sind und so
  • 00:03:41
    weiter der obere Partner hat auch super
  • 00:03:43
    viele verschiedene Möglichkeiten es sich
  • 00:03:45
    leichter oder schwerer zu machen das
  • 00:03:46
    kann man vorher irgendwie nach
  • 00:03:48
    Zielgruppe und je nach Lerngruppe die
  • 00:03:49
    man da gerade ein bisschen festlegen das
  • 00:03:51
    heißt von hier kann ich entweder
  • 00:03:52
    komplett ohne Hände versuchen oder ich
  • 00:03:54
    darf die Hände benutzen aber mich nur
  • 00:03:55
    festhalten oder ich darf die Hände
  • 00:03:57
    benutzen darf die Hände sogar
  • 00:03:58
    verschließen und richtig gute Loks und
  • 00:04:01
    Position zu kriegen mich am Partner
  • 00:04:04
    außerhalb sein müssen oder ob ich die
  • 00:04:06
    Beine auch reinmachen darf
  • 00:04:08
    back control haben mit seed Welt und
  • 00:04:10
    Hooks und allem drum und dran und genau
  • 00:04:12
    das Ziel des Spiels ist es dann für den
  • 00:04:14
    unteren oberen abzuschmeißen das heißt
  • 00:04:16
    ich bin jetzt in diesem Fall hier mit
  • 00:04:17
    beiden draußen darf mein Handy benutzen
  • 00:04:18
    aber nicht unten verschließen versuche
  • 00:04:20
    mich hier festzuhalten und der obere der
  • 00:04:22
    Partner versucht jetzt mich
  • 00:04:23
    abzuschütteln das kann ja Aufstehen sich
  • 00:04:25
    ein bisschen bewegen und ich versuche
  • 00:04:27
    hier mal gleich gebe ich zu gut zu
  • 00:04:28
    halten bis ich irgendwann runter putze
  • 00:04:30
    dann hat der untere Partner gewonnen und
  • 00:04:32
    wir können die Position tauschen das
  • 00:04:35
    nächste Spiel heißt geteiltes paar und
  • 00:04:37
    funktioniert am besten mit mindestens
  • 00:04:39
    vier Teilnehmern das heißt wir können
  • 00:04:42
    sozusagen die Hälfte darstellen aber ich
  • 00:04:44
    bin mir sicher dass du verstehen
  • 00:04:45
    funktioniert
  • 00:04:47
    immer ein paar das ist für das Beispiel
  • 00:04:50
    ich und unsere Aufgabe ist es einfach
  • 00:04:54
    zugeben
  • 00:04:55
    und wenn wir das schaffen haben wir
  • 00:04:57
    gewonnen das ganze wird jetzt natürlich
  • 00:04:58
    ein bisschen schwerer gemacht das heißt
  • 00:05:00
    dass alle anderen die beteiligt sind
  • 00:05:02
    alles daran setzen zu verhindern dass
  • 00:05:04
    wir uns in high-5 geben das heißt wir
  • 00:05:07
    fangen zum Beispiel an den verschiedenen
  • 00:05:08
    Enden der Mattenfläche an und die
  • 00:05:10
    anderen Kinder würden dann versuchen uns
  • 00:05:12
    irgendwie abzuschirmen wegzuhalten
  • 00:05:14
    während das Paar versucht sich halt
  • 00:05:17
    näher zu kommen um das Spiel zu gewinnen
  • 00:05:19
    hier gibt es dann wieder super super
  • 00:05:22
    viele verschiedene Stellschrauben an dem
  • 00:05:25
    man drehen kann was Regelwerk angeht das
  • 00:05:27
    heißt man kann zum Beispiel als Regel
  • 00:05:28
    machen dass ich nicht greifen darf
  • 00:05:29
    sondern nur abschieben darf ah das macht
  • 00:05:32
    es deutlich leichter für das Paar man
  • 00:05:34
    kann aber auch festlegen darf vielleicht
  • 00:05:35
    darf ich nur einen angreifen vielleicht
  • 00:05:37
    darf ich auch im Körper greifen
  • 00:05:38
    vielleicht darf ich sogar mein Partner
  • 00:05:40
    umschmeißen auf den Matten um zu
  • 00:05:42
    verhindern dass er weiterkommt all das
  • 00:05:44
    sind halt so kleine Stellschrauben
  • 00:05:45
    durchdringen kann wo ich die
  • 00:05:46
    Schwierigkeiten auch die Spieldauer
  • 00:05:47
    verändern kann und was halt auf die
  • 00:05:50
    Kinder anzupassen mit dir spielen gerade
  • 00:05:51
    gespielt wird
  • 00:05:52
    genau das heißt für den Moment stellen
  • 00:05:53
    wir uns vor dass mein Partner irgendwo
  • 00:05:56
    da hinten ist auf Screen ich sehe den
  • 00:05:57
    nicht und Jonas würde versucht mich
  • 00:05:59
    daran zu erinnern das heißt ich versuche
  • 00:06:00
    irgendwie meinen Partner an High Five zu
  • 00:06:01
    geben und er schiebt mich ab will mich
  • 00:06:03
    nicht vorbei lassen und ihr seht schon
  • 00:06:05
    besser entstehen halt sofort geringere
  • 00:06:06
    Situationen ja versucht sich einen
  • 00:06:09
    starken Stand zu holen gut zu stehen und
  • 00:06:10
    mich daran zu erinnern irgendwie
  • 00:06:11
    vorbeizukommen und wie auch je nachdem
  • 00:06:13
    wie ich an den Regeln rumschraube wieder
  • 00:06:16
    spielen einfach
  • 00:06:18
    als nächstes schauen wir uns das Spiel
  • 00:06:19
    schaffen das ganze funktioniert
  • 00:06:21
    folgendermaßen wir haben wir spielen auf
  • 00:06:24
    der ganzen Mantelfläche und am Anfang
  • 00:06:26
    sind alle Kinder bis auf eins schaffen
  • 00:06:29
    sind auf allen Vieren und dürfen sich
  • 00:06:31
    frei über die Matte bewegen wie Sie
  • 00:06:33
    wollen der Wolf muss versuchen die Schaf
  • 00:06:35
    auf dem Rücken zu drehen das heißt bin
  • 00:06:37
    ich der Wolf man kann irgendwie eine
  • 00:06:39
    Maßnahme überlegen wie man den häufig
  • 00:06:41
    identifizieren kann vielleicht dafür
  • 00:06:42
    brauchst du sogar auf zwei Beinen laufen
  • 00:06:44
    vielleicht dreht der Wolf den Gürtel
  • 00:06:45
    nach hinten oder nimmt den Gürtel ab
  • 00:06:47
    damit man das erkennen kann oder wenn
  • 00:06:48
    sie im Kontext wo die Kinder keine
  • 00:06:50
    Gürtel anhaben dann keine Ahnung ja
  • 00:06:53
    irgendwie Möglichkeit finden
  • 00:06:56
    die Aufgabe des Wolfes ist es jetzt zu
  • 00:06:58
    versuchen die Schafe auf dem Rücken zu
  • 00:07:00
    drehen und drei Sekunden festzuhalten
  • 00:07:01
    wie ich das schaffe ist eigentlich egal
  • 00:07:03
    das heißt der Wolf schnappt sich im
  • 00:07:05
    Schaf passt auf dass das schaffen wer
  • 00:07:06
    kommt das schafft natürlich weglaufen
  • 00:07:07
    und versucht das auch solange es auf
  • 00:07:09
    allen vier bleiben kann irgendwann
  • 00:07:11
    schnappt sich der Wolf das Schaf und
  • 00:07:12
    schafft es vielleicht irgendwie
  • 00:07:13
    geschafft umzuschmeißen und auf dem
  • 00:07:15
    Rücken fest zu pennen schafft der Wolf
  • 00:07:17
    was für 3 Sekunden das Schaf
  • 00:07:19
    festzuhalten wird das Schaf auch zum
  • 00:07:22
    Wolfgang nach hinten drehen abnehmen
  • 00:07:24
    oder ja das andere machen wie man sich
  • 00:07:28
    eigentlich identifiziert werden und wird
  • 00:07:30
    auch Teil der wolfsgruppe und versucht
  • 00:07:32
    die anderen Schafe einzufangen und das
  • 00:07:34
    Spiel geht logischerweise so lange bis
  • 00:07:36
    es keinen schaffen mehr gibt oder man
  • 00:07:38
    macht es so dass es einfach gibt und das
  • 00:07:40
    letzte Überlebende scharf ist dann der
  • 00:07:42
    neue Wolf in der nächsten Runde unser
  • 00:07:44
    nächstes Spiel hat noch keinen Namen da
  • 00:07:47
    seid ihr nachher gefragt wie ein paar
  • 00:07:48
    Vorschläge in die Kommentare zu hauen
  • 00:07:50
    wie wir das Spiel nennen können das
  • 00:07:52
    ganze funktioniert folgendermaßen mein
  • 00:07:54
    Partner liegt entweder auf dem oder auf
  • 00:07:57
    dem Bauch auf dem Rücken liegend ist das
  • 00:07:59
    Spiel deutlich schwerer als auf dem
  • 00:08:01
    Bauch kommt deswegen fangen wir einfach
  • 00:08:03
    mal an mit der Party liegt auf dem Bauch
  • 00:08:04
    und meine Aufgabe ist es mein Partner
  • 00:08:06
    davon abzuhalten irgendwie in den Stand
  • 00:08:09
    zu kommen das heißt ich möchte hier
  • 00:08:11
    liegen mich drauf legen festhalten was
  • 00:08:13
    auch immer machen um zu verhindern dass
  • 00:08:14
    er zurück auf die Beine kommt mein
  • 00:08:16
    Partner möchte natürlich alles daran
  • 00:08:17
    setzen um zurück auf die Beine zu kommen
  • 00:08:18
    auch hier wie immer haben viele
  • 00:08:21
    Möglichkeiten das Spiel zu verändern
  • 00:08:22
    darf ich mich drauflegen darf das nicht
  • 00:08:25
    darf ich nur drücken darf ich einzelne
  • 00:08:28
    Gliedmaßen festhalten wie z.B einfach
  • 00:08:30
    irgendwie ein Bein hochhalten weil
  • 00:08:31
    logischerweise kann er gar nicht
  • 00:08:32
    aufstehen und so weiter und so weiter
  • 00:08:34
    das ganze empfiehlt sich am besten so
  • 00:08:36
    dass man mit der Gruppe spielt schaut
  • 00:08:38
    wie es läuft und dann kleine
  • 00:08:39
    Regeländerungen vorne je nachdem wie es
  • 00:08:41
    läuft genau aber einmal zu machen Jonas
  • 00:08:44
    liegt auf dem Bauch ich möchte finde
  • 00:08:46
    dass er aufsteht das heißt ich würde
  • 00:08:47
    mich erstmal drauf und das Spiel los
  • 00:08:49
    ich versuche jetzt irgendwie hier
  • 00:08:50
    erstmal seine Arbeit wegzuhalten das
  • 00:08:52
    will ich nicht hochdrücken kann jetzt
  • 00:08:53
    nicht auf den Knien doof gelaufen für
  • 00:08:54
    mich irgendwie noch wegzuhalten aber
  • 00:08:56
    irgendwann konnte ich hier auf die Füße
  • 00:08:58
    und hat das Spiel jetzt gewonnen das
  • 00:09:00
    heißt ich habe meinen Job leider
  • 00:09:03
    verloren er ist dran ich leg mich mal so
  • 00:09:06
    auf dem Bauch und das Spiel geht wieder
  • 00:09:08
    von vorne los für unser nächstes Spiel
  • 00:09:10
    brauchen wir Material und zwar eine
  • 00:09:12
    weichbrunnenmatte das Spiel heißt
  • 00:09:14
    Ausbrecher und funktioniert
  • 00:09:16
    folgendermaßen ein Kind in dem Fall bin
  • 00:09:18
    ich jetzt mal steckt hier im Knast fest
  • 00:09:21
    und alle anderen Kinder stehen um die
  • 00:09:23
    weichprobenmatte rum und wollen
  • 00:09:25
    verhindern dass äh ja der Ausbrüche aus
  • 00:09:27
    dem Knast das heißt
  • 00:09:30
    ich versuche wieder nein im Idealfall
  • 00:09:33
    über das Spiel mit mehreren Kindern das
  • 00:09:35
    heißt stellt euch vor überall um die
  • 00:09:36
    Reichen Kinder natürlich die machen auch
  • 00:09:39
    nicht an der Wand ne das ist ja gemein
  • 00:09:41
    gefährlich die steht irgendwo frei
  • 00:09:42
    irgendwo wo die anderen auch sind und
  • 00:09:45
    genau dann versuche draußen zu kommen
  • 00:09:46
    irgendwie
  • 00:09:50
    verlassen habe ich euch verlassen habe
  • 00:09:53
    ich das Spiel gewonnen das nächste Kind
  • 00:09:55
    kommt in die Mitte das ganze
  • 00:09:56
    funktioniert auch ohne Weichbodenmatte
  • 00:09:58
    na ja es gibt können wir auch einfach
  • 00:09:59
    mit anderen Matten spielen oder mit
  • 00:10:00
    irgendeinen anderen Begrenzung auf der
  • 00:10:02
    normalen Matten Fläche genau aber ich
  • 00:10:04
    spiele jetzt mal warte auch für unsere
  • 00:10:07
    nächste Spiel brauchen wir wieder eine
  • 00:10:09
    Weichbodenmatte außerdem brauchen wir
  • 00:10:11
    neben der Weichbodenmatte schätzen in
  • 00:10:13
    dem Fall haben wir hier meine goldene
  • 00:10:14
    Halskette aka einfach nur Bändchen
  • 00:10:18
    die Schätze liegen mitten auf der
  • 00:10:21
    ist für dieses Spiel ein Museum das
  • 00:10:23
    Spiel heißt nämlich Museums Diebstahl
  • 00:10:24
    und meine Aufgabe ist es jetzt die
  • 00:10:27
    Schätze dann zu klauen alle anderen
  • 00:10:28
    Kinder wollen das natürlich verhindern
  • 00:10:30
    das bedeutet stellt euch vor die Matte
  • 00:10:32
    steht nicht wie hier jetzt an der Wand
  • 00:10:34
    sondern mitten in der Halle auf der
  • 00:10:35
    Mattenfläche das heißt rundrum ist auch
  • 00:10:37
    noch alles abgepolstert und alle anderen
  • 00:10:39
    Kinder stehen da rum sind die Wachen und
  • 00:10:41
    versuchen zu verhindern dass die Sachen
  • 00:10:43
    geklaut werden meine Aufgabe hier
  • 00:10:45
    vorbeizukommen an den anderen vorbei auf
  • 00:10:48
    die Matte und mir die Sachen zu klauen
  • 00:10:51
    und dann wieder zur Türen und abzuhauen
  • 00:10:52
    weil dieses Spiel gibt es super super
  • 00:10:55
    viele Variationsmöglichkeiten aber ich
  • 00:10:57
    erzähle einfach ein paar von den Regeln
  • 00:10:59
    die ich nehme weil ich die sehr sehr
  • 00:11:01
    nützlich empfinde Regel Nummer 1 die
  • 00:11:03
    Wachen dürfen nicht greifen sondern nur
  • 00:11:05
    abschieben
  • 00:11:07
    und seine Arme gelangen machen
  • 00:11:09
    er darf mich aber nicht festhalten das
  • 00:11:12
    sonst ja zu langsam wird ein bisschen
  • 00:11:14
    Geschwindigkeit
  • 00:11:15
    nächste Regel die Wachen dürfen nur so
  • 00:11:18
    stehen dass die Hacken die ganze Zeit
  • 00:11:20
    die Weichboden die dürfen sich seitlich
  • 00:11:22
    bewegen aber dürfen nicht nach vorne
  • 00:11:25
    kommen zum Beispiel und den Räuber
  • 00:11:26
    einkreisen und die nächste Regel wenn
  • 00:11:29
    der Räuber erstmal auf der Matte ist und
  • 00:11:31
    eine Gegenstände hat darf der auf dem
  • 00:11:33
    Rückweg nicht behindert werden und genau
  • 00:11:36
    die letzte Regel natürlich die
  • 00:11:38
    Polizisten oder Wachen dürfen nicht auf
  • 00:11:41
    die weitbrücke drauf und genau das sind
  • 00:11:44
    so die ich sag mal Spiel Einstellungen
  • 00:11:45
    die dafür sorgen bei mir persönlich im
  • 00:11:48
    Unterricht und in den Kinderstunden im
  • 00:11:51
    Kampfsport super reibungslos
  • 00:11:53
    funktioniert war das einfach dann sehr
  • 00:11:54
    schnell Spiele ist Kinder kommen rein
  • 00:11:56
    ich mache es meistens los die eine
  • 00:11:58
    Minute Zeit haben möglichst viele
  • 00:12:00
    Gegenstände zu klauen und äh genau super
  • 00:12:02
    fast face alle stehen hier und versuchen
  • 00:12:05
    das zu verteidigen Kinder rennen rum und
  • 00:12:07
    versuchen Lücken zu finden und ähm genau
  • 00:12:11
    okay Leute für das letzte Spiel brauchen
  • 00:12:13
    wir keine Matten mehr
  • 00:12:16
    verschwunden sind
  • 00:12:18
    das Spiel ist nämlich von der Linie und
  • 00:12:20
    bei diesem Spiel brauchen wir die Linien
  • 00:12:22
    in der Turnhalle und das Spiel
  • 00:12:24
    funktioniert genauso wie der Name ist
  • 00:12:25
    vermuten lässt das bedeutet alle
  • 00:12:27
    Teilnehmer suchen sich zu Beginn des
  • 00:12:29
    Spiels einen Platz auf der Linie auf dem
  • 00:12:31
    begonnen wird laufen dann durch die
  • 00:12:33
    Halle natürlich immer nur auf den Minion
  • 00:12:35
    entlang begegnen sie einen Gegenspieler
  • 00:12:37
    müssen sie versuchen diesen vor der
  • 00:12:38
    Linie runter zu schmeißen oder zu
  • 00:12:40
    flüchten das heißt in dieser Situation
  • 00:12:41
    habe ich nicht so viele Möglichkeiten
  • 00:12:43
    ich kann nur zu Jonas Jonas aber auch
  • 00:12:45
    die Möglichkeit hier vorne die blaue
  • 00:12:47
    Linien lang zu laufen und zu flüchten
  • 00:12:49
    wenn wir allerdings kämpfen können wir
  • 00:12:51
    hier entweder die gießen wenn dies da
  • 00:12:53
    sind wenn keine die da sind natürlich
  • 00:12:55
    einfach nur anders greifen und versuchen
  • 00:12:57
    den Partner so aus dem Gleichgewicht zu
  • 00:12:58
    bringen dass ein Schritt getätigt wird
  • 00:12:59
    der außerhalb der Linie ist doof
  • 00:13:02
    [Musik]
  • 00:13:03
    verloren ich habe gewonnen erstmal so
  • 00:13:06
    raus und genau entweder für die ganz
  • 00:13:08
    neue Spiels raus oder er kann sich
  • 00:13:11
    wieder rein kaufen indem er ein paar
  • 00:13:12
    Übungen macht ne zum Beispiel knapp zehn
  • 00:13:14
    Liegestützen um und er ist wieder drinne
  • 00:13:16
    und kann weiter mitspielen und das ist
  • 00:13:19
    das letzte Spiel von der Linie alles
  • 00:13:21
    klar Leute das war schon wieder noch mal
  • 00:13:24
    zehn Spiel und Übungsform fürs
  • 00:13:26
    Kindertraining lass mich in den
  • 00:13:27
    Kommentaren auf jeden Fall gerne eure
  • 00:13:29
    Meinung wissen und wir sehen uns dann
  • 00:13:30
    beim nächsten Mal ciao
  • 00:13:37
    [Musik]
标签
  • Spiele
  • Ring
  • Raufen
  • Sportunterricht
  • Teamarbeit
  • Geschicklichkeit
  • Kampfsport
  • Kinermtraining
  • Sport
  • Spaß