00:00:00
[Musik]
00:00:14
Schloss Wlitz in Sachsen Anhalt. 1770
00:00:17
von Wilhelm von Erdmannsdorf erbaut,
00:00:20
gilt das Schloss als der erste
00:00:21
klassizistische Bau in Deutschland.
00:00:30
Erdmannsdorf hält sich in idealer Weise
00:00:32
an das Prinzip der sparsamsten
00:00:34
Verwendung aller schmückenden Elemente.
00:00:37
Trunklose Pracht, geprägt durch
00:00:39
geometrische
00:00:41
[Musik]
00:00:53
Muster. der klagegliederten Fassade ist
00:00:56
eine Säulenhalle vorgelagert, ein
00:01:01
Porticus. Dieser Bezug auf die
00:01:03
griechisch-räumische Antike ist das
00:01:06
herausstechende Merkmal klassizistischer
00:01:08
Architektur.
00:01:17
Wegweisen für die Entwicklung des
00:01:18
Klassizismus sind die Arbeiten des
00:01:20
deutschen Archäologen und
00:01:22
Kunsttheoretikers Johann Joachim
00:01:24
Winkelmann. Seit 1763 leitet er die
00:01:27
ersten wissenschaftlichen Ausgrabungen
00:01:29
in und um Rom.
00:01:31
Winkelmann ist begeistert von der
00:01:33
Schönheit der antiken Plastiken, die er
00:01:35
in betörenden homoerotisch gefärbten
00:01:37
Worten
00:01:38
beschreibt. Dabei favorisiert er die
00:01:40
Werke der griechischen Antike. Das freie
00:01:43
republikanische Athen hat in seinen
00:01:45
Augen die reinsten Werke
00:01:47
hervorgebracht. Winkelmann formuliert in
00:01:49
einer berühmten Schrift seine Forderung
00:01:51
nach Darstellung edler Einfalt und
00:01:54
stiller Größe als Ideal der Plastik und
00:01:57
Architektur seiner Zeit.
00:02:00
In Berlin wird auf Anweisung des
00:02:02
preußischen Königs Friedrich Wilhelm des
00:02:04
II das Brandenburger Tor errichtet.
00:02:08
[Musik]
00:02:10
Der Architekt Karl Gotthard Langhans
00:02:12
orientiert sich am Vorbild der Propilen
00:02:14
der Akropolis in
00:02:17
Athen. Je sechs dorische Säulen, die
00:02:20
entgegen dem klassischen Kanon durch
00:02:22
Querwände verstärkt sind, tragen eine
00:02:24
ansehnliche Attika, auf deren
00:02:27
vorspringende Mittelteil die Quadriga
00:02:29
tront.
00:02:31
Dargestellt ist die Siegesgöttin als
00:02:33
Friedensbringerin, die im antiken
00:02:35
Streitwagen heranfährt, das
00:02:37
Siegeszeichen in der
00:02:39
[Musik]
00:02:44
Hand. Das durch strenge Linien
00:02:46
gekennzeichnete imposante Bauwerk
00:02:48
entspricht ganz dem Zeitgeist der
00:02:50
rationalen
00:02:52
Aufklärung. Bis weit ins 19. Jahrhundert
00:02:54
hinein bestimmt der Formen Kanon des
00:02:57
Klassizismus die Erscheinungsform vieler
00:02:59
offizieller
00:03:00
Bauten. So kann beispielsweise der
00:03:03
Münchner Königsplatz als ein
00:03:04
Architekturmuseum für klassizistische
00:03:07
Baukunst betrachtet werden. Die
00:03:09
Glyptothek 1830 fertiggestellt besitzt
00:03:12
einen ionischen Portikus.
00:03:15
Die Kapitäle sind mit schneckenartigen
00:03:17
Voluten
00:03:19
versehen. Der quadratische Bau von Leo
00:03:22
von Kllenze ist um einen Lichthof herum
00:03:24
angeordnet und war von Anfang an als ein
00:03:27
Museum für plastische Bildwerke aus
00:03:29
Ägypten, Griechenland und Rom
00:03:33
geplant. Die Sammlung hat Ludwig der I.
00:03:36
in seiner Begeisterung für die antike
00:03:38
Kunst
00:03:42
zusammengetragen. Der Glyptothek im
00:03:43
Norden schließen sich im Westen die
00:03:45
Propilen an.
00:03:48
Auch das Zentrum dieses Bauwerkes, die
00:03:51
dorische Tempelfront, bezieht sich
00:03:53
wieder auf das Tor zur Akropolis, der
00:03:55
Burg von
00:03:56
Athen. Genauso wie schon das
00:03:59
Brandenburger
00:04:03
Tor. Doch wo in Berlin die stilfremde
00:04:06
Attika mit Postament tront, wird die
00:04:08
Säulenhalle in München von einem
00:04:10
entsprechenden Giebel
00:04:12
[Musik]
00:04:15
abgeschlossen. Aber auch bei den
00:04:17
Münchner Propilen, fertig gestellt
00:04:20
1862, läuft stilistisch einiges
00:04:22
durcheinander. Neben das griechische
00:04:24
Portal postiert Clänze zwei römische
00:04:27
Wachtürme und dekoriert sein Bauwerk mit
00:04:29
ägyptisch anmutenden
00:04:33
Ornamenten. Hier mischt sich der
00:04:35
Klassizismus mit dem bereits
00:04:37
einsetzenden Stilpluralismus.
00:04:39
[Musik]
00:04:43
Auf der Südseite des Platzes finden wir
00:04:45
schließlich die antiken
00:04:49
Sammlung. Der Portus des dritten
00:04:52
Königsbaus am Platz orientiert sich an
00:04:54
der korintischen Säulenordnung.
00:04:58
Die Kapitäle der Säulen sind reichhaltig
00:05:00
mit Akantusblättern
00:05:04
[Musik]
00:05:10
verziert. Auch in Frankreich ist der
00:05:12
Klassizismus der herrschende Stil der
00:05:14
Zeit. So wird etwa der argte Triumph,
00:05:17
der Triumphbogen in Paris, zu Beginn des
00:05:19
19. Jahrhunderts im römisch-antiken Stil
00:05:22
errichtet.
00:05:26
Die Ende des 18. Jahrhunderts beginnende
00:05:29
industrielle Revolution bringt ganz neue
00:05:32
Arbeitsformen mit sich, die sich auf die
00:05:34
Gesellschaften auswirken. Die Künstler
00:05:36
sind sich der epochalen Wende
00:05:38
wohlbewusst.
00:05:42
Jacques Louis David datiert sein 1793
00:05:45
entstandenes klassizistisches Gemälde
00:05:48
Maras Tod mit Land, also dem Jahr 2 nach
00:05:52
der offiziellen Ausrufung der Republik.
00:05:55
[Musik]
00:05:59
Das europaweit erstarkte Bürgertum
00:06:02
möchte seine Wohnzimmer ausgestattet
00:06:03
haben und statt mit Historienbildern
00:06:06
will die neue Klientel sich eher mit
00:06:08
Portraits oder Landschaftsdarstellungen
00:06:14
umgeben. Zum Klassizismus in der
00:06:16
Architektur gesellt sich gleichsam als
00:06:18
Gegenentwurf die Romantik, die besonders
00:06:21
in der Landschaftsmalerei und der
00:06:23
Literatur ausgeprägt ist.
00:06:28
Für den Klassizismus ist Rahmen Kontur
00:06:30
und Sockel wichtig. Dem herrschenden
00:06:32
Geist der Aufklärung, der nur die
00:06:34
Vernunft als Geltungsmaßstab akzeptiert,
00:06:37
ist alles irrationale, amorphe und
00:06:40
unbestimmte Suspekt. Das erhabene
00:06:42
Artefakt wird bewusst von der profanen
00:06:45
Umwelt
00:06:46
abgesetzt. Die Romantiker hingegen
00:06:49
kritisieren die von der Aufklärung
00:06:51
betriebene Entzauberung der Welt.
00:06:53
Novalis will nicht die Reduktion von
00:06:55
Vernunft auf Verstand akzeptieren und er
00:06:58
rehabilitiert Gefühl und Fantasie.
00:07:02
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau
00:07:03
hatte bereits in den 1750er Jahren von
00:07:07
einer sich vom natürlichen Ursprung
00:07:09
entfremdenden Gesellschaft gesprochen
00:07:11
und die Gefahr der Trennung von
00:07:12
Zivilisation und Natur beschworen. Der
00:07:15
Mensch müsse seine natürlichen
00:07:17
Empfindungsfähigkeiten zurückgewinnen
00:07:19
seiner Sehnsucht nach dem ursprünglichen
00:07:21
Gehor So
00:07:25
Rousseau. Angeregt durch die
00:07:27
Reiseberichte von Forschern wie Luya und
00:07:29
Tuan Bougavil sehen einige in exotischen
00:07:32
Paradiesen den russoschen Naturzustand
00:07:37
repräsentiert. Doch auch die empfindsame
00:07:40
Gestaltung der Landschaft in den
00:07:42
englischen Gärten geschieht in dem
00:07:44
Bestreben einen Ort zu schaffen, an dem
00:07:46
es möglich ist, den Einklang zwischen
00:07:48
Mensch und Natur zu
00:07:52
finden. Eine ähnlich empfindsame
00:07:55
Gestaltung wiederfährt den Landschaften
00:07:57
in der romantischen Malerei. Das
00:08:00
subjektiv stimmungsvolle einer
00:08:01
Landschaft wird nun als Qualität
00:08:04
empfunden. So thematisiert William
00:08:06
Turner etwa in seinen frühromantischen
00:08:09
Bildern weniger die tatsächliche
00:08:10
Gegebenheit bestimmter Ausschnitte einer
00:08:12
Landschaft, als vielmehr die unbestimmte
00:08:15
Sehnsucht, die das Motiv auslöst.
00:08:18
Die romantische Landschaftsmalerei
00:08:20
betont die Werte der Farbe und des
00:08:22
Lichtes, die letztlich das Malerische
00:08:25
ausmachen. Damit legt sie bereits die
00:08:27
Grundlagen für den Impressionismus des
00:08:30
späten 19. Jahrhunderts.
00:08:33
In Frankreich fand die Romantik ihren
00:08:35
Ausdruck eher in heroisch
00:08:37
gegenwartsbezogenen Themen. Dabei
00:08:39
verlagerte sich der Schwerpunkt von der
00:08:41
Heldenverehrung der Klassiisten hin zu
00:08:43
einer Darstellung der Opfer und des
00:08:45
Leidens. So etwa in Theodor Jerichos
00:08:48
Bild das Floß der Medusa von
00:08:51
[Musik]
00:08:53
1819. Der bedeutendste Vertreter der
00:08:55
französischen Romantik ist de Laquis. In
00:08:58
Abkehr von der Tradition des
00:09:00
Klasseizismus, dessen Werke jetzt als
00:09:02
künstlich und leblos verschrienen sind,
00:09:04
macht der Leuchtkraft der Farben und
00:09:07
Bewegtheit der Darstellung zu zentralen
00:09:09
Merkmalen seiner Bilder. Die 1830
00:09:12
entstandene Barrikadenszene mit der
00:09:14
berühmten Personifikation der Freiheit
00:09:16
ist eine Reaktion auf die Juli
00:09:18
Revolution, die einen bürgerlichen König
00:09:21
auf den Thron bringt.
00:09:24
In Deutschland schafft Kasper David
00:09:26
Friedrich mit seinen religiös
00:09:27
symbolhaften Naturgemälden bedeutende
00:09:29
Werke der Romantik in der bildenden
00:09:31
Kunst.
00:09:33
Eine seiner ersten Arbeiten in Öl, das
00:09:36
als Altarbild konzipierte
00:09:37
Landschaftsgemälde, das Kreuz im
00:09:39
Gebirge, sorgte 1808 für Kritik.
00:09:42
Friedrich überschreite die klargezogenen
00:09:44
Grenzen zwischen Altarbild und
00:09:46
Landschaftsbild und öffne den
00:09:47
Mystizismus Tür und
00:09:51
Tor. Tatsächlich wirkt er von der
00:09:53
untergehenden Sonne bestrahlte Christus
00:09:55
am Kreuz geradezu verloren inmitten der
00:09:58
Natur.
00:10:01
Kasper David Frederich bringt ein neues
00:10:03
sehr individuelles Naturgefühl zum
00:10:05
Ausdruck, indem Mensch und Landschaft
00:10:07
eine innige Beziehung eingehen. Seine
00:10:10
Bilder spiegeln ein mystisch religiöses
00:10:12
Erleben der Natur. Die häufige
00:10:15
Thematisierung von Bergen und Meer
00:10:18
verweist auf ein Grundgefühl der eigenen
00:10:20
Beschränktheit und Endlichkeit im
00:10:23
Angesicht der grandiosen göttlichen
00:10:25
Schöpfung.
00:10:27
Typisches Beispiel: Kaspar David
00:10:29
Friedrichs Eismeer aus den Jahren
00:10:31
[Musik]
00:10:33
182324. Unterschichten von Eisplatten
00:10:35
sind Überreste eines Schiffes zu sehen.
00:10:38
Symbol für die Vergeblichkeit
00:10:40
menschlichen
00:10:42
Strebens. Friedrichs Landschaften sind
00:10:45
Seelenlandschaften. Der Maler soll nicht
00:10:47
nur malen, was er vor sich sieht,
00:10:49
sondern was er in sich sieht.
00:10:52
Auch der romantischen Literatur, etwa
00:10:54
eines Novales, geht es darum, mit der
00:10:56
Poesie, die gleichsam nur mechanisches
00:10:59
Instrument dazu ist, innere Stimmungen
00:11:02
und Gemälde oder Anschauungen
00:11:03
hervorzubringen.
00:11:05
[Musik]
00:11:06
Novalis, eigentlich Freiherr Hardenberg,
00:11:09
stammt aus altem Niederdeutschen
00:11:12
Adel. Sein Schaffensdrang ist genährt
00:11:15
von der Vorstellung einer Romantisierung
00:11:17
der Welt, einer Verbindung von
00:11:19
Wissenschaft und Poesie.
00:11:22
Poesie ist die große Kunst der
00:11:24
Konstruktion der transzendentalen
00:11:25
Gesundheit, formuliert er sein Credo und
00:11:28
weiter. Der Poet ist also der
00:11:30
transzendentale
00:11:32
Arzt. Auf der Suche nach geeigneten
00:11:34
Medikamenten wenden sich die
00:11:36
transzendentalen Ärzte mehr und mehr der
00:11:38
mythenwelt der eigenen Kultur
00:11:42
zu. So erlebt das Mittelalter, die Zeit
00:11:45
der Ritterlegenden und sagen umwobenen
00:11:48
Schlösser und Burgen, eine neue
00:11:49
Wertschätzung. und damit einhergehend
00:11:52
auch der Baustil der
00:11:59
Gothik. Die Gothik erfährt auch in der
00:12:01
realen Architektur wieder vermehrt
00:12:03
Beachtung, etwa durch Wilhelm von
00:12:05
Erdmannsdorf.
00:12:08
1798 lässt er im Wörletzer Schlosspark
00:12:11
diese evangelische Kirche im
00:12:13
neogotischen Stil
00:12:16
errichten. Ganz dem liberalen Zeitgeist
00:12:18
der Aufklärung entsprechend erbaute er
00:12:21
dort auch eine jüdische Synagoge, jetzt
00:12:23
allerdings eher in klassizistischer
00:12:25
Manier und Unweit des christlichen
00:12:28
Gotteshauses
00:12:33
gelegen. Ein wichtiges Prinzip bei der
00:12:35
Gestaltung der nach ihrem Herkunftsland
00:12:37
englisch genannten Landschaftsgärten
00:12:40
waren sogenannte Blickachsen schon bei
00:12:42
der Bepflanzung des Parks geplante Sicht
00:12:44
schneisen auf die verschiedenen
00:12:46
architektonischen
00:12:49
Präzisen. Sei es die semitische
00:12:51
Synagoge, die christliche Kirche, eine
00:12:54
chinesische Brücke oder ein griechischer
00:12:56
Tempel. Die errichteten Bauwerke wollten
00:12:59
gesehen
00:13:00
[Musik]
00:13:03
werden. So kann man z.P. den Venustempel
00:13:06
von 33 verschiedenen Stellen im Park aus
00:13:12
[Musik]
00:13:14
erblicken. In seiner Gestalt ist der
00:13:16
Tempel ebenso stilsicher wie der dem
00:13:19
Pantheon nachempfundene Apollootempel,
00:13:21
der an einer versteckten Stelle des
00:13:23
Parks Wasser seine Widerspiegelung
00:13:25
widmet.
00:13:26
[Musik]
00:13:35
Neben solch antiken Stilzitaten erfahren
00:13:38
hier auch spätere Stile eine Neuauflage,
00:13:41
etwa in der Architektur des sogenannten
00:13:43
gotischen Hauses,
00:13:45
1789 fertiggestellt. In dem Willen einen
00:13:48
Stil in all seinen Facetten
00:13:50
darzustellen, mag Erdmsdorf es mit der
00:13:52
Dichte der verwendeten Stilzitate etwas
00:13:55
übertrieben haben. Herausgekommen ist
00:13:57
ein Tortenstück, welches aus Hollywood
00:14:00
stammen
00:14:02
könnte. De facto war der öffentlich
00:14:05
zugängliche Schlossgarten ja auch eine
00:14:07
Art
00:14:08
Disneyland. Den einfachen Bürgern, die
00:14:10
nicht reisen konnten, wurden die
00:14:11
Baustile verschiedener Regionen und
00:14:14
Epochen anschaulich gemacht.
00:14:18
Die griechisch-römische Antike als
00:14:20
alleinis Kunstideal hat ausgedient und
00:14:22
nun mehr werden auch andere Stile für
00:14:24
Wert erachtet, neu aufgelegt zu werden.
00:14:27
Über diesen Stilpluralismus erfahren Sie
00:14:29
mehr in der nächsten
00:14:33
Sendung. Wir beleuchten die Neogothik
00:14:36
und andere Stilzitate, berichten aber
00:14:38
auch über den Rückzug ins Private im
00:14:40
Biedermeier sowie über den Aufbruch ins
00:14:43
Industriezeitalter in der Gründerzeit.