Vergleicher CMP im TIA Portal - SPS programmieren lernen - Online Aufbaukurs (Kapitel 1.1)

00:16:52
https://www.youtube.com/watch?v=9pbnc5u6X8M

الملخص

TLDRDas Video führt in den Vergleichsbefehl im TIA Portal ein, welcher fundamentale Aspekte der SPS-Programmierung umfasst. Es wird erklärt, wie der Vergleich zwei Werte analysiert und entweder ein wahres oder falsches Ergebnis liefert. Sechs häufige Vergleichsoperatoren werden vorgestellt, darunter Gleichheit und Ungleichheit. Zudem wird die Bedeutung der Datentypen hervorgehoben, da Fehler auftreten können, wenn unterschiedliche Datentypen verglichen werden. Praktische Beispiele, wie die Überwachung von Tankfüllständen oder Ampelsteuerungen, werden präsentiert. Der Kurs bietet auch einen Transfer zum Siemens TIA Portal und verweist auf weiterführende Materialien.

الوجبات الجاهزة

  • ⚖️ Ein Vergleich vergleicht zwei Werte und liefert ein Ergebnis.
  • 📊 Wichtige Vergleichsoperatoren sind Gleichheit und Ungleichheit.
  • 🛠️ Datentypen müssen übereinstimmen, um Fehler zu vermeiden.
  • 🖥️ Praktische Beispiele zeigen den Einsatz von Vergleichen.
  • 📚 Weiterführende Kurse sind auf www.spskress.de verfügbar.

الجدول الزمني

  • 00:00:00 - 00:05:00

    Im ersten Video des SPS-Aufbaukurses wird das Thema 'Vergleiche' behandelt. Der Kurs beginnt mit einer Erklärung des Vergleichsbefehls im TIA Portal und zeigt, wie Vergleichsoperationen grundlegend funktionieren. Es wird erklärt, dass ein Vergleich zwei Werte miteinander vergleicht und ein Ergebnis liefert – entweder 'wahr' oder 'falsch'. Es werden verschiedene Vergleichsbefehle vorgestellt, die in der SPS-Programmierung häufig vorkommen, einschließlich Gleichheit und Ungleichheit verglichen mit größer oder kleiner als.

  • 00:05:00 - 00:10:00

    Im nächsten Abschnitt wird betont, dass Werte nur mit identischen Datentypen verglichen werden dürfen, da die Verbindung unterschiedlicher Typen zu Fehlermeldungen führen kann. Der Tutor erläutert, wie wichtig es ist, die richtige Datentypen bei der Arbeit im TIA Portal auszuwählen, und dass es häufige Probleme gibt, die Anfänger damit haben können. Der Fokus liegt weiterhin auf der praktischen Anwendung von Vergleichen in SPS-Projekten, und praktische Beispiele werden angeführt, um die Konzepte zu verdeutlichen.

  • 00:10:00 - 00:16:52

    Abschließend wird ein komplexeres Beispiel eines Förderbands behandelt, das die Verwendung von Vergleichen zur Steuerung von Ampelleuchten zeigt. Die Bedeutung der richtigen Auswahl des Datentyps wird nochmals hervorgehoben, und die Grundlagen der Programmierung in unterschiedlichen SPS-Sprachen werden skizziert. Der Kurs wird mit einem Ausblick auf das nächste Video des SPS-Aufbaukurses beendet, wobei die Lernenden ermutigt werden, Geduld zu haben und dass das Verständnis für Datentypen mit der Zeit kommen wird.

الخريطة الذهنية

فيديو أسئلة وأجوبة

  • Was ist das Hauptthema des Videos?

    Das Video behandelt den Vergleichsbefehl im TIA Portal und seine Anwendung in SPS-Programmen.

  • Wo finde ich Vergleiche im TIA Portal?

    Vergleiche finden sich im Reiter "Einfache Anweisungen" im TIA Portal.

  • Was ist der Unterschied zwischen Vergleichsoperatoren?

    Verschiedene Operatoren überprüfen entweder Gleichheit, Ungleichheit oder Größer/Kleiner-Beziehungen zwischen zwei Werten.

  • Warum ist es wichtig, Datentypen bei Vergleichen zu beachten?

    Datentypen müssen übereinstimmen, sonst gibt es Fehlermeldungen im TIA Portal.

  • Gibt es praktische Beispiele für Vergleiche?

    Ja, das Video zeigt Beispiele wie die Steuerung einer Ampel oder die Überwachung des Füllstands eines Tanks.

  • Wie kann ich an einem erweiterten SPS-Kurs teilnehmen?

    Weitere Informationen sind auf der Website www.spskress.de verfügbar.

  • Was bedeutet das Kürzel 'CMP'?

    CMP steht für 'Compare' und wird für Vergleichsbefehle verwendet.

  • Wie viele Vergleichsoperatoren gibt es?

    Im Video werden sechs grundlegende Vergleichsoperatoren vorgestellt.

  • Kann man unterschiedliche Datentypen vergleichen?

    Nein, nur Datentypen, die identisch sind, können miteinander verglichen werden.

  • Wie sieht der Vergleich in der Programmiersprache KOP aus?

    In KOP werden zwei Werte miteinander verglichen, ähnlich wie im TIA Portal.

عرض المزيد من ملخصات الفيديو

احصل على وصول فوري إلى ملخصات فيديو YouTube المجانية المدعومة بالذكاء الاصطناعي!
الترجمات
de
التمرير التلقائي:
  • 00:00:00
    hallo und herzlich willkommen zum ersten
  • 00:00:03
    video des sps aufbaukurs wir beginnen
  • 00:00:07
    mit dem sogenannten vergleiche zunächst
  • 00:00:10
    zeige ich euch den befehl im tier portal
  • 00:00:12
    zum ende des videos erfolgt ein kurzer
  • 00:00:14
    transfer zum siematic manager nun legen
  • 00:00:18
    wir aber endlich los
  • 00:00:20
    die wichtigste frage klären wir zuerst
  • 00:00:23
    was macht eigentlich ein vergleich ein
  • 00:00:26
    vergleichsportal kann zum beispiel so
  • 00:00:28
    aussehen der befehl hat eine gewisse
  • 00:00:31
    ähnlichkeit mit so einer alten waage ein
  • 00:00:35
    vergleicher vergleicht nämlich zwei
  • 00:00:37
    werte miteinander und liefert uns dann
  • 00:00:39
    ein ergebnis
  • 00:00:40
    die beiden werte hängen wir vorne an den
  • 00:00:44
    baustein dabei handelt es sich um
  • 00:00:46
    variablen wie zb ein merke wort oder
  • 00:00:48
    einen speicherplatz in einem daten
  • 00:00:50
    baustein aber auch fest vorgegebene
  • 00:00:52
    werte so genannte konstanten sind
  • 00:00:54
    möglich je nach verwendeten befehle
  • 00:00:57
    werden diese werte dann miteinander
  • 00:00:59
    verglichen zb ob sie gleich groß
  • 00:01:02
    unterschiedlich oder größer
  • 00:01:03
    beziehungsweise kleiner sind das
  • 00:01:06
    ergebnis ist dann immer tun oder falls
  • 00:01:11
    natürlich sollte die auch wissen wo man
  • 00:01:13
    vergleiche im tier portal findet wenn
  • 00:01:16
    ihr in den vergleichen euer projekt
  • 00:01:18
    einfügen möchtet müsst ihr den reiter
  • 00:01:20
    einfache anweisungen öffnen darin findet
  • 00:01:23
    ihr den gleichnamigen ordner mit den
  • 00:01:25
    entsprechenden vergleich funktionen
  • 00:01:27
    diese sechs programme befehle solltet
  • 00:01:30
    ihr in jedem fall kennen es wird wohl
  • 00:01:33
    kaum ein größeres sps programm geben
  • 00:01:35
    indem ihr nicht mindestens einen dieser
  • 00:01:37
    vergleiche findet
  • 00:01:40
    betrachten wir das ganze genauer welche
  • 00:01:43
    vergleiche gibt es und was machen diese
  • 00:01:45
    ein vergleich vergleicht immer zwei
  • 00:01:48
    werte und liefert uns ein ergebnis bei
  • 00:01:51
    diesem befehl ist das ergebnis nur dann
  • 00:01:54
    zu wenn der wert 1 und der wert 2
  • 00:01:56
    identisch sind
  • 00:01:59
    genau andersherum ist es bei diesen
  • 00:02:02
    vergleichen
  • 00:02:02
    das ergebnis ist nur dann zu wenn der
  • 00:02:05
    wert 1 und der wird zwei unterschiedlich
  • 00:02:08
    sind
  • 00:02:09
    diese vergleiche liefert nur dann ein
  • 00:02:12
    signale im ausgang wenn der wert 1
  • 00:02:14
    größer gleich dem wert 2 ist
  • 00:02:17
    natürlich gibt es das ganze auch
  • 00:02:19
    umgekehrt also als kleiner gleich
  • 00:02:21
    vergleiche
  • 00:02:23
    mit den letzten beiden befehlen könnte
  • 00:02:26
    abfragen ob der wert 1 größer
  • 00:02:29
    beziehungsweise kleiner als der wert 2
  • 00:02:32
    ist nur wenn die entsprechende bedingung
  • 00:02:34
    erfüllt ist schaltet der baustein auch
  • 00:02:36
    durch
  • 00:02:39
    dieses sechs befehle es heute die euch
  • 00:02:41
    merken es handelt sich dabei um sehr
  • 00:02:43
    häufig verwendete anweisungen falls ihr
  • 00:02:46
    euch gerne fragt was das kürzel cmp
  • 00:02:49
    heißt dann kommt jetzt die auflösung
  • 00:02:52
    cmp ist englisch und steht für computer
  • 00:02:55
    also einfach das englische wort für
  • 00:02:57
    vergleiche das nur als kleine rammt
  • 00:03:00
    information
  • 00:03:02
    so leute jetzt wird es spannend wir
  • 00:03:05
    klären die frage wie ein vergleich
  • 00:03:07
    eigentlich beschallten wird wir haben
  • 00:03:10
    bereits gelernt dass ein vergleich zwei
  • 00:03:12
    werte miteinander vergleicht und uns
  • 00:03:14
    dann ein ergebnis liefert welches
  • 00:03:16
    entweder zu oder falls ist
  • 00:03:20
    wir wissen auch schon dass es
  • 00:03:22
    verschiedene vergleiche gibt damit
  • 00:03:24
    können wir die bedingungen festlegen
  • 00:03:26
    welche erfüllt sein muss damit der
  • 00:03:28
    baustein ein signal aus gibt
  • 00:03:31
    jetzt kommt aber etwas neues bitte
  • 00:03:34
    aufpassen denn hier haben anfänger
  • 00:03:36
    häufig probleme bei diesen fragezeichen
  • 00:03:39
    müssen wir angeben welchen datentyp die
  • 00:03:41
    werte 1 und 2 haben im total müssen wir
  • 00:03:45
    auf das feld klicken und den
  • 00:03:46
    entsprechenden datentyp auswählen
  • 00:03:51
    datentypen haben wir im sps grundkurs
  • 00:03:54
    bereits kennengelernt diese geben an
  • 00:03:56
    welchen wert eine bestimmte variable
  • 00:03:59
    darstellen soll zb ob es sich um eine
  • 00:04:02
    ganz alleine kommt soll oder einen
  • 00:04:04
    zeitwert handelt ein absoluter klassiker
  • 00:04:07
    ist der datentyp integer
  • 00:04:13
    beim intel handelt es sich um eine ganze
  • 00:04:16
    zahl wie zum beispiel eins zwei drei
  • 00:04:18
    oder vier aber auch negative zahlen sind
  • 00:04:21
    möglich
  • 00:04:22
    so leute und vergleicher vergleicht nun
  • 00:04:25
    zwei werte von datentypen thatcher das
  • 00:04:29
    ergebnis ist immer dann zu wenn der wert
  • 00:04:31
    1 und er wird zwei gleich sind
  • 00:04:35
    da ich weiß dass es hier häufig probleme
  • 00:04:38
    gibt betraten wir das thema datentypen
  • 00:04:40
    nochmals genauer auch in diesem
  • 00:04:43
    vergleich ist der datentyp end für
  • 00:04:45
    integer vorgewählt datentypen täter
  • 00:04:48
    handelt es sich um eine 16 bitte ganz
  • 00:04:51
    toll ihr könnt hier also auch nur zwei
  • 00:04:54
    werte vom datentyp internet oder einem
  • 00:04:56
    anderen kompatiblen datentyp miteinander
  • 00:04:58
    vergleichen
  • 00:05:01
    vielleicht kennt ihr das sprichwort man
  • 00:05:03
    darf äpfel nicht mit birnen vergleichen
  • 00:05:06
    genauso ist es bei unserem neuen
  • 00:05:08
    programm ihr wie viel hier können wir
  • 00:05:10
    nur werte mit einem identischen datentyp
  • 00:05:12
    miteinander vergleichen wir können eine
  • 00:05:14
    16 bit ganz toll zum beispiel nicht mit
  • 00:05:17
    einer 32 bit komma zahl vergleichen das
  • 00:05:20
    führt zu keinem ergebnis sondern einer
  • 00:05:22
    fehlermeldung im tier portal
  • 00:05:26
    im tier portal kann so eine
  • 00:05:28
    fehlermeldung so aussehen der sps
  • 00:05:31
    newcomer möchte hier eine variable vom
  • 00:05:33
    datentyp in touch mit einer variablen
  • 00:05:36
    datentypen vergleichen diese beiden
  • 00:05:40
    typen unterscheiden sich aber in der
  • 00:05:42
    darstellungsweise und bücklinge und sind
  • 00:05:44
    deswegen nicht kompatibel aus diesem
  • 00:05:47
    grund erscheint ein fehler wir können
  • 00:05:49
    nur werte mit einem identischen datentyp
  • 00:05:51
    miteinander vergleichen
  • 00:06:01
    so freunde jetzt aber genug der
  • 00:06:03
    langweiligen theorie ich zeige euch nun
  • 00:06:05
    den vergleiche in aktion und anhand von
  • 00:06:08
    praktischen beispielen
  • 00:06:10
    abgezinst ihr portal
  • 00:06:13
    ganz kurz etwas in eigener sache auf
  • 00:06:15
    youtube findest du nur ein paar meiner
  • 00:06:17
    sps kurzvideos wenn du lust hast auf
  • 00:06:20
    über 50 stunden an videomaterial dann
  • 00:06:23
    schlafen meine homepage vorbei dort
  • 00:06:25
    biete ich einen kompletten online kurs
  • 00:06:27
    und mit denen du alles zum thema sps
  • 00:06:28
    programmierung ist was du wissen musst
  • 00:06:30
    wir lernen auf lockere art und weise mit
  • 00:06:33
    vielen praxisnahen beispiel wenn du dich
  • 00:06:36
    intensiver mit sps programmierung
  • 00:06:37
    beschäftigen möchte schaut einfach auf
  • 00:06:40
    www sps kress.de vorbei ich freue mich
  • 00:06:43
    auf dich
  • 00:06:45
    in diesen zwei netzwerken seht ihr einen
  • 00:06:48
    zähler und einen vergleich
  • 00:06:52
    drücke ich den oberen taster und man im
  • 00:06:54
    bedient und so erhöht sich der zielwert
  • 00:06:57
    des zählers
  • 00:07:04
    drücke ich den unteren taster so
  • 00:07:07
    reduziert sich der zell wird
  • 00:07:14
    mit dem vergleich kann ich den zielwert
  • 00:07:17
    weiter auswerten hier zb frage ob der
  • 00:07:21
    wert im erker wort 10 größer als der
  • 00:07:24
    wert 10 ist nur wenn diese bedingung
  • 00:07:27
    erfüllt ist schaltete ausgang auftut
  • 00:08:00
    kommen wir zu einem kleinen praktischen
  • 00:08:03
    beispiel in diesem szenario werde ich
  • 00:08:06
    den füllstand eines tanks aus der
  • 00:08:09
    füllstand wird uns als komma zahl von
  • 00:08:11
    daten zu priel geliefert in diesem fall
  • 00:08:14
    in form einer eingangs adresse
  • 00:08:16
    unterschreitet der vorstand den wert von
  • 00:08:18
    10
  • 00:08:20
    so soll eine rundumleuchte angesteuert
  • 00:08:22
    werden
  • 00:09:17
    nun habe ich eine kleine änderung im
  • 00:09:19
    projekt vorgenommen der minimal
  • 00:09:21
    füllstand für das ansteuern der leuchte
  • 00:09:24
    wird nun über einen party vorgegeben das
  • 00:09:27
    soll recht zeigen dass wir auch zwei
  • 00:09:28
    variable werte miteinander vergleichen
  • 00:09:30
    können
  • 00:10:24
    kommen wir nun zu einem etwas
  • 00:10:26
    komplexeren beispiel ein förderbank
  • 00:10:29
    befindet bauteile in eine kiste über
  • 00:10:31
    eine ampel soll uns angezeigt werden ob
  • 00:10:35
    in der kiste noch viel etwas oder kein
  • 00:10:37
    platz mehr ist
  • 00:11:00
    mit dem lied haus am ende des
  • 00:11:02
    förderbandes erhöht den wert in einen
  • 00:11:05
    zähler
  • 00:11:06
    diesen zell wird werde ich mit hilfe von
  • 00:11:08
    vergleichen aus und steuerte damit die
  • 00:11:10
    einzelnen leuchten der ampel an
  • 00:11:20
    über eine taste am bedienpult kann ich
  • 00:11:23
    den zielwert wieder zurücksetzen zb wenn
  • 00:11:26
    eine neue box eingelegt wurde
  • 00:12:13
    leute wir haben nun schon einiges
  • 00:12:15
    gelernt der vergleich in der
  • 00:12:17
    programmiersprache funktions plans soll
  • 00:12:19
    sie nun sitzen welt einfach den befehl
  • 00:12:22
    mit der gewünschten bedingungen aus und
  • 00:12:24
    passt etwas bei den datentypen auf dann
  • 00:12:27
    sollte es keine probleme geben
  • 00:12:55
    betrachten wir nun noch schnell den
  • 00:12:57
    vergleich in der programmiersprache
  • 00:12:58
    kontakt gelangen der transfer ist
  • 00:13:01
    relativ einfach auch hier werden zwei
  • 00:13:04
    werte miteinander verglichen und ein
  • 00:13:06
    ergebnis gebildet welches entweder trug
  • 00:13:08
    oder falls ist die bedingung des
  • 00:13:11
    vergleichs wird den vorgewählten
  • 00:13:13
    datentyp seht ihr hier
  • 00:13:41
    im kopf stehen uns übrigens die gleichen
  • 00:13:44
    vergleichs funktionen wie in fünf zur
  • 00:13:45
    verfügung hier müsst ihr euch für eine
  • 00:13:48
    bedingung entscheiden einen datentyp
  • 00:13:50
    auswählen und zwei werte eintragen
  • 00:13:52
    fertig
  • 00:13:55
    die programmiersprache rwl ist so etwas
  • 00:13:58
    wie die mutter aller programmiersprachen
  • 00:14:00
    jedoch in den letzten jahren stark aus
  • 00:14:02
    der mode gekommen ich persönlich bin
  • 00:14:04
    kein fan von owl trotzdem besprechen wir
  • 00:14:07
    den befehl natürlich auch in dieser
  • 00:14:09
    sprache
  • 00:14:10
    zunächst nutzen wir einen lade befehl um
  • 00:14:13
    den wert 1 im märz 10 in den internen
  • 00:14:16
    speicher der cpu zu laden danach laden
  • 00:14:19
    wir den wert 2 über eine
  • 00:14:22
    vergleichsfunktion werden die beiden
  • 00:14:24
    werte miteinander verglichen der
  • 00:14:26
    datentyp wird doch den buchstaben hinter
  • 00:14:28
    die bedingungen definiert hier also für
  • 00:14:30
    integer nur wenn die bedingungen erfüllt
  • 00:14:33
    ist wird der ausgang angesteuert
  • 00:15:04
    gehen wir noch mal ganz schnell auf
  • 00:15:06
    unseren vergleichen aber er ist text
  • 00:15:09
    basiert das bedeutet er gibt die befehle
  • 00:15:11
    einfach über die tastatur in der
  • 00:15:13
    entsprechende code zeile an die
  • 00:15:15
    bedingungen unseres vergleichs definiert
  • 00:15:18
    sich also über den text welchen an
  • 00:15:20
    dieser stelle eintrag der datentyp wenn
  • 00:15:23
    über den buchstaben definiert wie steht
  • 00:15:25
    für internet-tv double integer und er
  • 00:15:31
    so freunde zu guter letzt kommt noch der
  • 00:15:35
    transfer zum siematic manager falls der
  • 00:15:37
    ein oder andere von euch noch oldschool
  • 00:15:39
    unterwegs ist auch in soaps even classic
  • 00:15:42
    gibt es vergleiche mit sechs
  • 00:15:44
    verschiedenen bedingungen die optik und
  • 00:15:46
    das handling unterscheiden sich nicht
  • 00:15:48
    besonders stark vom tier portal
  • 00:15:51
    einen wichtigen unterschied gibt es aber
  • 00:15:53
    doch im tier portal können wir den
  • 00:15:56
    datentyp des vergleiches direkt am
  • 00:15:58
    baustein auswählen im symantec manager
  • 00:16:01
    müssen wir die gewünschten daten typ
  • 00:16:02
    bereits beim einfügen des befehls
  • 00:16:04
    berücksichtigen wie steht hier wieder
  • 00:16:07
    für integrative double integer und er
  • 00:16:09
    für eine rolle
  • 00:16:12
    genau wie im tier portal könnte die
  • 00:16:15
    befehle einfach per drag and drop in den
  • 00:16:17
    arbeitsbereich ziehen
  • 00:16:20
    und damit haben wir es geschafft das
  • 00:16:23
    erste kapitel des sps aufbaukursus neigt
  • 00:16:26
    sich dem ende zu und ihr seid
  • 00:16:28
    wahrscheinlich alle komplett verwirrt
  • 00:16:30
    und demotiviert
  • 00:16:32
    macht sich aber keine sorgen soll sie
  • 00:16:34
    nicht alles sofort verstanden habt vor
  • 00:16:36
    allem das thema datentypen wird erst im
  • 00:16:38
    laufe der zeit richtig klar im kurs
  • 00:16:41
    werden wir noch mehrmals auf das thema
  • 00:16:43
    eingehen versprochen ich bedanke mich
  • 00:16:45
    für eure aufmerksamkeit wir sind uns
  • 00:16:47
    wieder im nächsten video
الوسوم
  • SPS
  • Vergleichsbefehl
  • TIA Portal
  • Datentypen
  • Programmierung
  • Operatoren
  • Fehlermeldungen
  • Praktische Beispiele
  • Online-Kurs
  • Siemens