Der M365 Copilot und Datenschutz - Friedhelm Peplowski im Datenschutz Talk

00:51:40
https://www.youtube.com/watch?v=Vl2sPSgiZeU

الملخص

TLDRIn dieser Episode des Podcasts "Datenschutztalkalk" wird das Thema Microsoft 365 Copilot behandelt, insbesondere die datenschutzrechtlichen Aspekte. Friedhelm Lowski, ein Experte für Microsoft 365, erklärt die Funktionen des Copiloten und wie er in die Microsoft-Umgebung integriert ist. Es wird diskutiert, wie der Copilot mit Unternehmensdaten umgeht, welche Rechte und Zugriffsmechanismen bestehen und wie Unternehmen sicherstellen können, dass ihre Daten geschützt sind. Zudem werden Fragen zur Nutzung von KI im Unternehmen und zur Notwendigkeit von Datenschutzvereinbarungen behandelt.

الوجبات الجاهزة

  • 🎙️ Microsoft 365 Copilot ist ein KI-Tool zur Datenverarbeitung.
  • 🔒 Der Copilot verarbeitet nur Daten, auf die der Benutzer Zugriff hat.
  • 📄 Keine separate Datenschutzvereinbarung für Copilot erforderlich.
  • 🛡️ Rechtemanagement ist entscheidend für den Datenschutz.
  • 📊 Klassifizierung hilft, sensible Daten zu identifizieren.
  • 🔍 Unternehmen können die Nutzung von Copilot überwachen.
  • 📅 Der Index wird automatisch aktualisiert.
  • 🚫 Unerwünschte Prompts können erkannt werden.
  • 👥 Datenschutzrichtlinien sollten klar definiert sein.
  • 🌍 Microsoft garantiert die Datenverarbeitung in Europa.

الجدول الزمني

  • 00:00:00 - 00:05:00

    In der Einleitung des Podcasts wird das Thema Datenschutz und Informationssicherheit angesprochen, insbesondere im Kontext von Microsoft 365 Copilot. Der Gast Friedhelm Lowski, ein Experte für Datenschutz und Microsoft 365, wird vorgestellt und es wird auf seine umfangreiche Erfahrung im Bereich Datenschutz hingewiesen.

  • 00:05:00 - 00:10:00

    Friedhelm erklärt, dass Microsoft 365 Copilot eine Vielzahl von Funktionen bietet, die für Unternehmen von Bedeutung sind. Er hebt hervor, dass der Copilot den Benutzern hilft, ihre Informationen effizient zu verwalten und zu verarbeiten, was die tägliche Arbeit erleichtert.

  • 00:10:00 - 00:15:00

    Es wird diskutiert, wie der Copilot auf Daten zugreift, die in der Microsoft 365 Umgebung gespeichert sind. Friedhelm betont, dass der Zugriff auf Daten, die der Benutzer berechtigt ist, wichtig ist und dass die Daten nicht für das Training des Modells verwendet werden.

  • 00:15:00 - 00:20:00

    Friedhelm erläutert die technischen Aspekte des Copiloten, einschließlich der Verwendung von Connectors und Plugins, um externe Datenquellen anzubinden. Er erklärt, dass die Daten in einem Index gespeichert werden, der für die Suche verwendet wird, jedoch nicht für das Training des Modells.

  • 00:20:00 - 00:25:00

    Es wird auf die Bedeutung des Datenschutzes eingegangen, insbesondere darauf, dass personenbezogene Daten nicht ohne Zustimmung verarbeitet werden dürfen. Friedhelm betont, dass Microsoft sicherstellt, dass die Verarbeitung in Europa erfolgt und dass die Daten nicht außerhalb der Tenant-Grenzen gespeichert werden.

  • 00:25:00 - 00:30:00

    Die Diskussion geht weiter auf die Speicherung von Prompts und Antworten im Zusammenhang mit dem Copilot ein. Friedhelm erklärt, dass diese Informationen in der Mailbox des Benutzers gespeichert werden und dass Unternehmen die Aufbewahrungsfristen steuern können.

  • 00:30:00 - 00:35:00

    Es wird auf die Herausforderungen des Rechtemanagements eingegangen, insbesondere darauf, dass Benutzer möglicherweise mehr Zugriffsrechte haben, als sie sollten. Friedhelm betont die Notwendigkeit, das Rechtemanagement regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

  • 00:35:00 - 00:40:00

    Friedhelm spricht über die Klassifizierung von Dokumenten und die Notwendigkeit, sensible Informationen zu schützen. Er hebt hervor, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass vertrauliche Informationen nicht unbefugt verarbeitet werden können.

  • 00:40:00 - 00:45:00

    Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, Mitarbeiter über die Verwendung von KI-Systemen zu informieren und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Friedhelm betont, dass Unternehmen klare Richtlinien für die Nutzung von KI festlegen sollten.

  • 00:45:00 - 00:51:40

    Abschließend wird das Thema der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) angesprochen. Friedhelm erklärt, dass Unternehmen bei der Nutzung von KI-Systemen eine DSFA durchführen sollten, um die Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

اعرض المزيد

الخريطة الذهنية

فيديو أسئلة وأجوبة

  • Was ist Microsoft 365 Copilot?

    Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestütztes Tool, das in die Microsoft 365 Umgebung integriert ist und Benutzern hilft, ihre Informationen effizienter zu verwalten und zu verarbeiten.

  • Wie geht Microsoft 365 Copilot mit Daten um?

    Der Copilot verarbeitet nur die Daten, auf die der Benutzer Zugriff hat, und speichert keine Kundendaten zur Verbesserung des Modells.

  • Muss ich eine separate Datenschutzvereinbarung für Copilot abschließen?

    Nein, der Microsoft 365 Copilot ist im Rahmen der bestehenden Datenschutzvereinbarung abgedeckt.

  • Wie werden personenbezogene Daten im Copilot verarbeitet?

    Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn der Benutzer Zugriff darauf hat, und sie verlassen nicht die Tenant-Boundary.

  • Was passiert mit den Daten, wenn ein Benutzer ausscheidet?

    Die Daten in der Mailbox des Benutzers werden gemäß den vertraglichen Löschfristen gelöscht.

  • Wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten geschützt sind?

    Unternehmen sollten ein effektives Rechtemanagement und Klassifizierungssystem implementieren, um den Zugriff auf sensible Daten zu steuern.

  • Kann ich die Nutzung von Copilot überwachen?

    Ja, Unternehmen können Policies definieren, um unerwünschte Prompts zu erkennen und zu überwachen.

  • Wie oft wird der Index aktualisiert?

    Der Index wird automatisch aktualisiert, wenn Änderungen an den zugrunde liegenden Daten vorgenommen werden.

  • Was ist die Rolle von Klassifizierung im Datenschutz?

    Klassifizierung hilft, sensible Daten zu identifizieren und den Zugriff darauf zu steuern.

  • Wie wird die Nutzung von KI im Unternehmen reguliert?

    Unternehmen sollten klare Richtlinien und Betriebsvereinbarungen zur Nutzung von KI-Systemen aufstellen.

عرض المزيد من ملخصات الفيديو

احصل على وصول فوري إلى ملخصات فيديو YouTube المجانية المدعومة بالذكاء الاصطناعي!
الترجمات
de
التمرير التلقائي:
  • 00:00:00
    [Musik]
  • 00:00:01
    herzlich willkommen zum datenschutzt
  • 00:00:03
    talkalk eurem Podcast für Datenschutz
  • 00:00:05
    und
  • 00:00:09
    [Musik]
  • 00:00:15
    Informationssicherheit nach längerer
  • 00:00:17
    Pause haben wir heute mal wieder eine
  • 00:00:18
    themenfolge und die sogar in einem ganz
  • 00:00:21
    besonderen Format denn heute nehmen wir
  • 00:00:24
    mit Live Publikum auf ein ein echtes
  • 00:00:26
    Novum und das Thema heute ist Microsoft
  • 00:00:29
    Co Pilot für
  • 00:00:31
    m365 und wir schauen heute auf alles das
  • 00:00:34
    was datenschutzrechtlich dabei besonders
  • 00:00:37
    wichtig
  • 00:00:38
    ist als Gast ja einen Gast den wir schon
  • 00:00:41
    mal bei uns auch mehrfach hatten im
  • 00:00:43
    datenschutzt talkalk freue ich mich ganz
  • 00:00:45
    besonders heute dass wir friedhelmlowski
  • 00:00:47
    wieder für uns gewinnen konnten heute
  • 00:00:49
    auch in in Präsenz einmal Friedhelm ist
  • 00:00:53
    modern work global Black Belt für m365
  • 00:00:56
    Copilot da kannst du un sicher g noch
  • 00:00:58
    einen Satz zu sagen was es genau
  • 00:00:59
    bedeutet du bist seit über dre Jahren
  • 00:01:01
    ist bei Microsoft aber das Wesentliche
  • 00:01:03
    glaube ich und das macht's halt auch für
  • 00:01:05
    uns natürlich so wertvoll du warst auch
  • 00:01:07
    vorher schon im Datenschutz unterwegs
  • 00:01:09
    und als Auditor und Datenschützer glaube
  • 00:01:11
    ich lange Berufserfahrung das ist
  • 00:01:13
    natürlich gerade wenn wir halt über
  • 00:01:14
    diese Themen sprechen ganz besonders
  • 00:01:16
    wertvoll weil wir halt wissen auf der
  • 00:01:18
    anderen Seite ist halt auch jemand der
  • 00:01:20
    versteht was unsere Fragen sind und du
  • 00:01:23
    hast mir im Vorfeld gesagt du wirst
  • 00:01:24
    immer dann gerufen wenn es nicht mehr
  • 00:01:26
    weitergeht genau wenn es
  • 00:01:28
    brennt ja ist natürlich ich ist erstmal
  • 00:01:30
    vielen Dank und auch von meiner Seite
  • 00:01:33
    herzlich willkommen
  • 00:01:35
    ja es stimmt ich werde immer dann
  • 00:01:37
    gerufen wenn die normale Salesforce oder
  • 00:01:40
    auch von der Technik nicht unbedingt
  • 00:01:42
    weiterweiß oder auch wenn wenn
  • 00:01:43
    Aufgabenstellung ich will jetzt nicht
  • 00:01:44
    sagen Problem aber in Aufgabenstellung
  • 00:01:46
    da sind Anforderung von Kundenseite die
  • 00:01:49
    nicht unbedingt einfach zu beantworten
  • 00:01:50
    sind hängt auch ein bisschen damit da
  • 00:01:52
    von der Historie was schon gesagt ich
  • 00:01:54
    war auch mal Datenschützer
  • 00:01:56
    datenschutzauditor Rede sehr viel mit
  • 00:01:58
    Betriebsräten und äh habe auch eine
  • 00:02:00
    relativ lange Erfahrung in Bereich
  • 00:02:04
    Compliance damit beste Voraussetzungen
  • 00:02:07
    für für unser Thema heute jetzt ist es
  • 00:02:10
    ja so dass Microsoft eine einen ganzen
  • 00:02:12
    zo an coopilots hat ich glaub sagt es
  • 00:02:15
    irgendwann mal sind sogar über 70lerwe
  • 00:02:18
    mittlerweile von daher vielleicht mal so
  • 00:02:21
    ganz kurz was sind die wesentlichen und
  • 00:02:24
    über welche sprechen wir jetzt heute
  • 00:02:25
    konkret die die
  • 00:02:27
    wesentlichen cilot Funktion itäten die
  • 00:02:30
    wir haben ist natürlich in Verbindung
  • 00:02:31
    mit der Microsoft 365 Umgebung dann was
  • 00:02:35
    jetzt in letzter Zeit auch umgeändert
  • 00:02:37
    wurde des xbingchat enterprise in
  • 00:02:39
    Microsoft Copilot und natürlich dann als
  • 00:02:42
    Hauptthema so sales Copilot und die
  • 00:02:45
    Möglichkeit über Copilot Studio auch als
  • 00:02:47
    Unternehmungen eigenen Kopilot eine
  • 00:02:50
    eigene KI Anwendung chatpot oder
  • 00:02:52
    ähnliches aufbauen zu
  • 00:02:54
    können wenn wir jetzt heute über den
  • 00:02:56
    m365 ciloten in erster Linie sprechen
  • 00:03:00
    ich glaube das ist auch der der
  • 00:03:01
    wahrscheinlich für die meisten
  • 00:03:03
    Unternehmen der der Einstiegspunkt
  • 00:03:04
    vielleicht sein wird oder der vielleicht
  • 00:03:07
    die größte
  • 00:03:09
    Breite sozusagen adressiert in seinen
  • 00:03:11
    Funktionalitäten jetzt weiß ich
  • 00:03:13
    natürlich nicht vonsem Publikum und auch
  • 00:03:14
    nicht vonsen Zuhörern wer da wirklich
  • 00:03:16
    schon konkret eigene Erfahrung mit
  • 00:03:18
    gesammelt hat vielleicht was sind so ein
  • 00:03:20
    zwei Use Cases wo du sagst die sind
  • 00:03:22
    eigentlich so für die unternehmensarbeit
  • 00:03:24
    eigentlich besonders wertvoll das sind
  • 00:03:26
    tolle Sachen die man damit machen kann
  • 00:03:27
    was ist sozusagen das das Kernfeature wo
  • 00:03:29
    du sagst da da sollte man auf jeden Fall
  • 00:03:31
    hingucken ja vielleicht noch mal ein
  • 00:03:33
    zwei Schritte vorweg
  • 00:03:35
    äh was was häufig passiert ist oder was
  • 00:03:37
    häufig gemacht wird in Unternehmen man
  • 00:03:39
    setzt sich mit KI auseinander nach dann
  • 00:03:42
    nutzt dann vielleicht schon den ein oder
  • 00:03:43
    anderen KI gestützten chatpot oder
  • 00:03:46
    ähnliches oder als Unternehmensplattform
  • 00:03:48
    was aber immer gefehlt hat oder was
  • 00:03:50
    nicht ganz so einfach umzusetzen ist
  • 00:03:51
    miten den ganzen Informationen die ich
  • 00:03:53
    als Benutzer äh in der Verwaltung hab
  • 00:03:55
    sei es mein Dokument meine PowerPoint
  • 00:03:57
    Präsentation E-Mail Teams Nachrichten da
  • 00:04:01
    stellt sich natürlich unweigerlich die
  • 00:04:02
    Frage was kann man damit anstellen und
  • 00:04:04
    hier kommt dann der Copilot für
  • 00:04:05
    Microsoft 365 Spiel um den Benutzer in
  • 00:04:09
    die Lage zu versetzen seine
  • 00:04:11
    Informationen wo er Zugriff hat und das
  • 00:04:12
    auch wichtig da weren wir vielleicht
  • 00:04:13
    nachher noch das eine oder andere zu
  • 00:04:15
    zähl zu erzählen ist wichtig dass das
  • 00:04:18
    was der Benutzer im Zugriff hat dann
  • 00:04:20
    auch mit KI verarbeitet werden kann es
  • 00:04:22
    gibt da so ein paar Klassiker z.B was
  • 00:04:25
    ich häufig gerne mache äh fast jeden
  • 00:04:27
    Morgen fast jeden Abend mittlerweile
  • 00:04:29
    auch automatis t weil man das über ein
  • 00:04:30
    Scheduler dann auch starten kann ich
  • 00:04:33
    frage den Copilot immer jeden Morgen und
  • 00:04:35
    jeden Abend welche E-Mails sind für mich
  • 00:04:37
    wichtig und welche habe ich vielleicht
  • 00:04:40
    noch nicht beantwortet so dass ich dann
  • 00:04:42
    immer relativ schnell auch einen
  • 00:04:43
    Überblick dazu bekomme und auch was
  • 00:04:45
    Termine angeht aber es ist natürlich
  • 00:04:47
    immer die Frage wie mein
  • 00:04:49
    Arbeitsverhältnis ist was ich mache was
  • 00:04:51
    meine Verarbeitung ist und an der Stelle
  • 00:04:53
    ist es dann schon wichtig für Benutzer
  • 00:04:55
    dann mehr aus den Informationen
  • 00:04:57
    rausziehen zu können und dann vielleicht
  • 00:04:59
    auch die ein oder andere ich sag mal
  • 00:05:01
    tägliche Arbeit die immer wiederholt
  • 00:05:03
    werden muss über Copilot über KI zu
  • 00:05:06
    vereinfachen Zusammenfassen von Meetings
  • 00:05:08
    z.B wer hat welche Aufgaben
  • 00:05:11
    das macht das Leben dann viel viel
  • 00:05:15
    einfacher jetzt wenn wir jetzt ähm
  • 00:05:20
    erstmal
  • 00:05:21
    Copilot technisch einsortieren dann ist
  • 00:05:24
    es ein ein large language Model so wie
  • 00:05:27
    wir das von Chat GPT äh z.B
  • 00:05:30
    wahrscheinlich alle
  • 00:05:32
    kennen jetzt ist es aber ja bei chatgpt
  • 00:05:35
    z.B so da arbeite ich mit den sy mit den
  • 00:05:38
    Informationen die die KI gelernt hat sei
  • 00:05:41
    es aus dem Weltwissen oder sei es halt
  • 00:05:44
    aus Benutzereingaben aber es greift in
  • 00:05:47
    der Regel ja nicht auf meine eigenen
  • 00:05:49
    Daten zu jetzt hast du gerade schon
  • 00:05:52
    angedeutet du fragst natürlich danach äh
  • 00:05:54
    welche E-Mails sind eingegangen das
  • 00:05:56
    heißt bei coPilot ist es halt so da habe
  • 00:05:58
    ich schon ein direkten Zugriff auch auf
  • 00:06:00
    die Daten die in meinem Unternehmen sind
  • 00:06:04
    auf die ich auch zugriffsberechtigt bin
  • 00:06:06
    die werden sozusagen angebunden betrifft
  • 00:06:09
    das Daten die sowieso in der Microsoft
  • 00:06:11
    Cloud liegen wie halt im Exchange
  • 00:06:13
    Postfach im Outlook Postfach oder
  • 00:06:15
    vielleicht auch im im onedrive oder geht
  • 00:06:18
    das auch mit Daten die ich vielleicht
  • 00:06:20
    Lokal in meinem Unternehmen gespeichert
  • 00:06:21
    habe kommt natürlich immer drauf an was
  • 00:06:24
    ich machen möchte also primär ist der
  • 00:06:26
    Gedanke bei dem Microsoft 365 Copilot
  • 00:06:28
    erstmal die Daten zu nutzen die in der
  • 00:06:30
    Microsoft 365 Umgebung auch sind weil
  • 00:06:33
    das ist für uns natürlich von der
  • 00:06:34
    Architektur am einfachsten zu händeln
  • 00:06:36
    wir kennen die Zugriffsrechte wir kennen
  • 00:06:38
    vielleicht Label andere
  • 00:06:41
    Schutzmechanismen die schon in in use
  • 00:06:43
    sind und wir wissen immer ganz genau wer
  • 00:06:45
    hat auf was Zugriff so dass wir genau
  • 00:06:47
    regeln können dass nur die Information
  • 00:06:48
    wo der Benutzer auch Zugriff drauf hat
  • 00:06:50
    dafür genutzt werden es besteht aber
  • 00:06:52
    über das sogenannte coperate Extensions
  • 00:06:56
    auch externe Quellen anzuschließen das
  • 00:06:58
    natürlich dann interessant
  • 00:07:00
    vom usecase das zu betrachten das geht
  • 00:07:02
    zum einen über cononnektoren aber auch
  • 00:07:04
    über Plugins dann ist natürlich immer
  • 00:07:07
    die Frage was nutzt man dafür da gibt's
  • 00:07:09
    eine kleine Faustformel man sagt okay
  • 00:07:11
    ich habe jetzt Daten die sich nicht
  • 00:07:13
    permanent verändern wenn ich das welch
  • 00:07:15
    eine Wissensdatenbank habe wir haben z.B
  • 00:07:18
    bei airindia die machen über Extensions
  • 00:07:20
    mit einem Connector stellen die den
  • 00:07:22
    Mitarbeitern das ganze
  • 00:07:23
    Vielfliegerprogramm und alle internen
  • 00:07:25
    Dokumente zur Verfügung wo vielleicht
  • 00:07:27
    nicht jeder drauf Zugriff hat und sowas
  • 00:07:29
    das kann man dann mit entsprechenden
  • 00:07:31
    Konnektoren machen weil was passiert
  • 00:07:33
    wenn ich ein Konnektor nehme dann werde
  • 00:07:35
    diese in diese Information auch in den
  • 00:07:37
    Index überführt auch in den semantischen
  • 00:07:39
    Index und bei ein Plugin das ist eher
  • 00:07:41
    für sich ständig änderen änderbare Daten
  • 00:07:44
    z.B Datenbanken oder ähnliches
  • 00:07:47
    mhm was passiert jetzt wenn ich so ein
  • 00:07:50
    Connector oder ein Plugin habe was was
  • 00:07:52
    passiert dann mit den Daten also werden
  • 00:07:54
    die jetzt
  • 00:07:55
    sozusagen zum Training dann von dem
  • 00:07:57
    Modell genutzt oder wird das sozusagen
  • 00:08:01
    nur im Zugriff gehalten wie sieht das
  • 00:08:03
    technisch aus technisch sieht es so aus
  • 00:08:05
    erstmal generell wir nutzen keine Daten
  • 00:08:08
    um ein Modell weiter zu trainieren und
  • 00:08:10
    das lar language Modell weiter zu
  • 00:08:12
    trainieren das ist immer statisch und
  • 00:08:14
    wird niemals mit Kundendaten weiter
  • 00:08:15
    trainiert wenn ich allerdings jetzt
  • 00:08:17
    Daten über ein connektor anbinde landen
  • 00:08:21
    diese in Anführungszeichen auch im
  • 00:08:23
    Extrakt das heißt für die Suche für
  • 00:08:25
    Keywordsuche für den semantischen Index
  • 00:08:28
    auch in der sogenannten boundary aber
  • 00:08:30
    nicht irgendwo in der Microsoft Umgebung
  • 00:08:32
    sondern nur in der Umgebung die
  • 00:08:33
    ausschließlich den Kunden gehört also
  • 00:08:36
    ich
  • 00:08:38
    übersetzt jetzt mal für mich ich habe
  • 00:08:40
    also Mandanten innerhalb von der
  • 00:08:42
    Microsoft 365 Umgebung die ich als
  • 00:08:45
    Unternehmen typischerweise habe sobald
  • 00:08:47
    ich halt unternehmensvertrag mache und
  • 00:08:49
    und alles einrichte mit meiner Domain
  • 00:08:51
    und so weiter und das heißt alles was
  • 00:08:54
    sozusagen der Copilot dann braucht um
  • 00:08:57
    seine Arbeit zu machen das wir wird in
  • 00:09:00
    diesem Mandanten gespeichert
  • 00:09:03
    in welcher also nicht eins zu eins habe
  • 00:09:05
    ich jetzt rausgehört ne also es wird
  • 00:09:06
    halt ein Extrakt gebildet das heißt also
  • 00:09:08
    es wird sozusagen ein ein ein Index oder
  • 00:09:10
    was eine
  • 00:09:11
    Art Katalog gebildet wo was zu finden
  • 00:09:14
    ist und von da aus kann ich dann in dem
  • 00:09:17
    Moment wo ich eine Abfrage starte wird
  • 00:09:20
    dann im Hintergrund anhand des Katalogs
  • 00:09:22
    geguckt welche Informationen dafür
  • 00:09:23
    genutzt werden genau so so ist es vom
  • 00:09:26
    vom Grundprinzip her so dass wir
  • 00:09:28
    sicherstellen können D das
  • 00:09:29
    Kundeninformation oder Kundendaten nie
  • 00:09:32
    die sogenannte tenant boundary verlassen
  • 00:09:34
    und das auch wichtig
  • 00:09:36
    wenn man sich die Architektur ein
  • 00:09:38
    bisschen genauer anschaut als Microsoft
  • 00:09:39
    wir sind ein typischer hyperscaler das
  • 00:09:41
    heißt wir haben immer geschärte
  • 00:09:43
    Infrastrukturen das heißt mein
  • 00:09:44
    SharePoint Server mein Team sererver der
  • 00:09:46
    Exchange Online Server sind alles
  • 00:09:48
    gescherte Infrastrukturen aber wenn es
  • 00:09:50
    auf Basis der Kundendaten geht das ist
  • 00:09:52
    immer isoliert in der sogenannten Tennis
  • 00:09:54
    antenant boundary der Rest läuft in der
  • 00:09:56
    sogenannten Service boundary so das W
  • 00:09:59
    sich stellen können dass die
  • 00:10:00
    Zugriffsrechte immer nur
  • 00:10:02
    so vergeben werden dass auch Kundendaten
  • 00:10:04
    nur im Bereich der kundeninfrastruktur
  • 00:10:06
    dann gespeichert und dann noch abgerufen
  • 00:10:08
    werden können okay das heißt wenn wir
  • 00:10:11
    jetzt mal davon ausgehen ich habe jetzt
  • 00:10:13
    so eine Extension mit der binde ich
  • 00:10:15
    meine eigenen Datenbestand an und da
  • 00:10:18
    sind vielleicht Kundendaten mit dabei da
  • 00:10:20
    sind vielleicht auch Mitarbeiterdaten
  • 00:10:22
    dabei die würden zumindest teilweise
  • 00:10:25
    auch als Extrakt dann in diesem in
  • 00:10:27
    diesem Index landen also da kann kan ich
  • 00:10:29
    wahrscheinlich nicht ganz ausschließen
  • 00:10:30
    dass auch personbezogene Daten bei sind
  • 00:10:32
    oder mus mache ja okay über ein Plugin
  • 00:10:36
    kann ich das umgehen weil dann wird
  • 00:10:37
    immer nur live abgefragt dann ist
  • 00:10:39
    natürlich immer die Frage über welche
  • 00:10:40
    Information über welche Verarbeitung wir
  • 00:10:42
    reden natürlich insbesondere aus
  • 00:10:44
    datenschutzrechtlicher Sicht interessant
  • 00:10:46
    nicht nur die eigentliche
  • 00:10:47
    Datenverarbeitung zu betrachten sondern
  • 00:10:49
    auch die verarbeitungstätigkeit an sich
  • 00:10:51
    und je nachdem was das für Informationen
  • 00:10:54
    sind wenn es z.B besonders
  • 00:10:55
    schützenswerte Informationen sind wo ich
  • 00:10:57
    auch als als Kunde jetzt sagen als
  • 00:10:59
    Datenschützer hm in der Cloud hätten wir
  • 00:11:02
    die gerne nicht aber in Verbindung mit
  • 00:11:03
    Copilot würden wir Sie gerne nutzen
  • 00:11:04
    wollen dann wäre ein Plugin dafür das
  • 00:11:08
    optimale Thema dann bleiben die
  • 00:11:10
    Originaldaten immer da wo sie heute sind
  • 00:11:12
    und sie werden dann nur für die
  • 00:11:13
    Transaktion des Einzelnen promptes
  • 00:11:15
    angefragt aber nicht in den Index
  • 00:11:17
    überführt okay also da kann ich drüber
  • 00:11:19
    steuern was dann nachher wirklich im
  • 00:11:21
    Index drin ist wobei man auf der anderen
  • 00:11:23
    Seite auch sagen muss wenn ich eine
  • 00:11:24
    Datenbank habe dann habe ich in der
  • 00:11:26
    Regel auch äh irgendeine Art von Index
  • 00:11:27
    oder wenn ich äh meinen lokalen
  • 00:11:30
    Datenbestand indexieren lasse um die
  • 00:11:32
    Suche zu beschleunigen dann kann ich das
  • 00:11:34
    halt auch an der Stelle natürlich nicht
  • 00:11:36
    ausschließen dass auch personbezogene
  • 00:11:37
    Daten drin drin landen also ich sag mal
  • 00:11:39
    es ist vielleicht ein bisschen
  • 00:11:41
    umfassender aber am Ende ist es auch
  • 00:11:43
    nicht
  • 00:11:44
    neu also nicht ganz neu zumindest ist
  • 00:11:46
    ist natürlich immer die die Frage wie
  • 00:11:47
    ich das von der von der Verarbeitung her
  • 00:11:49
    betrachte was aus aus meiner Sicht aus
  • 00:11:52
    datenschutzrechtlicher Sicht noch
  • 00:11:53
    interessant ist wo dann auch die
  • 00:11:55
    Verarbeitung stattfindet und hier gehen
  • 00:11:57
    wir als Microsoft ein gesondert weg was
  • 00:11:59
    das Thema KI angeht wir garantieren für
  • 00:12:02
    unsere Kunden in Europa dass die
  • 00:12:04
    Verarbeitung und Speicherung der
  • 00:12:06
    Informationen ausschließlich in Europa
  • 00:12:08
    stattfindet auch wenn ich
  • 00:12:10
    Infrastrukturen habe die normalerweise
  • 00:12:12
    multio sind also über mehrere Länder
  • 00:12:15
    auch verteilt sein können dann
  • 00:12:17
    garantieren wir trotzdem für die
  • 00:12:19
    europäischen Mitarbeiter also da wo die
  • 00:12:21
    prefer data Location richtig ausgewählt
  • 00:12:23
    wurde auch genau die
  • 00:12:26
    verarbeit das bedeutet aber dass ich
  • 00:12:29
    sobald ich den Copiloten nutze ich
  • 00:12:32
    sozusagen immer auch die die Online
  • 00:12:34
    Verbindung brauche also das heißt ein
  • 00:12:36
    Teil der Datenverarbeitung in dem Moment
  • 00:12:38
    findet auch online statt ich kann es
  • 00:12:40
    jetzt nicht rein Lokal nutzen also ich
  • 00:12:42
    kann jetzt nicht sagen ich möchte gerne
  • 00:12:43
    den Copiloten nutzen aber ich mache das
  • 00:12:46
    rein Lokal ohne dass ich da irgendwie
  • 00:12:48
    einen cloudsice für brauche im im Moment
  • 00:12:51
    nein es gibt paar Entwicklungen auch auf
  • 00:12:53
    Hardwarebasis aber das glaube ich heute
  • 00:12:55
    den Podcast komplett springen aber alles
  • 00:12:58
    das was du den den den nennen wir ihn
  • 00:13:00
    mal Standard Microsoft Ansatz an ansieht
  • 00:13:03
    in der Microsoft 365 Umgebung ist es
  • 00:13:05
    immer online
  • 00:13:07
    ja jetzt kennen wir das vielleicht von
  • 00:13:09
    auch anderen large language Models man
  • 00:13:12
    hat dann dieses berühmte prompting wo er
  • 00:13:14
    mittlerweile auch mittlerweile sehr viel
  • 00:13:17
    drüber diskutiert wird und und auch sehr
  • 00:13:20
    viel Schulungsangebote bestehen ich
  • 00:13:21
    glaube das ist wahrscheinlich hier auch
  • 00:13:22
    nicht anders dass man da
  • 00:13:24
    auch gewisse gewisse Erfahrung
  • 00:13:26
    wahrscheinlich sammeln muss erweise ist
  • 00:13:29
    aber ja das was ich dort eingebe ist ja
  • 00:13:33
    etwas was jetzt bei anderen auch oft
  • 00:13:35
    dann in so einer Chronologie erhalten
  • 00:13:37
    bleibt und auch das was wieder
  • 00:13:38
    ausgegeben wird von der KI oder jetzt in
  • 00:13:40
    dem Fall von Copilot das wird dann auch
  • 00:13:43
    historisiert das ist ist so
  • 00:13:45
    wahrscheinlich und wo wird sowas dann
  • 00:13:47
    gespeichert also ist das halt auch was
  • 00:13:49
    was ich lokal habe oder was in der Cloud
  • 00:13:52
    liegt und wenn ja wo bei dem Microsoft
  • 00:13:55
    365 coPilot ist es so dass jeder prompt
  • 00:13:58
    und jede Antwort immer auch in der
  • 00:14:00
    Mailbox also in dem Exchange Online
  • 00:14:02
    Mailbox des Benutzers landet und zwar in
  • 00:14:05
    dem versteckten Ordner wo wir auch heute
  • 00:14:07
    schon teamsnachrichten ablegen was wir
  • 00:14:09
    ja gemacht haben im Bereich Copilot wir
  • 00:14:11
    haben die Technologie Z Nutzung gemacht
  • 00:14:12
    die wir für Teams haben um dann auch die
  • 00:14:15
    Proms und auch die Antworten dort
  • 00:14:16
    ablegen zu können ist natürlich
  • 00:14:18
    interessant weil zum einen habe ich dann
  • 00:14:20
    die Möglichkeit das für recherchezwecke
  • 00:14:22
    wieder zu nutzen weil ein prompt und der
  • 00:14:24
    Antwort könnte ja unter Umständen auch
  • 00:14:26
    durchaus relevant sein für eine
  • 00:14:27
    Anbahnung von ein Rechtsgeschäft und
  • 00:14:29
    damit wäre ich auch in der ja in der
  • 00:14:32
    Notwendigkeit
  • 00:14:33
    diese Information auch länger
  • 00:14:34
    vorzuhalten nichtdestotrotz kann man die
  • 00:14:38
    die Proms und auch die Antworten zu
  • 00:14:39
    jederzeit löschen wenn man das will es
  • 00:14:41
    gibt auch eine Historie die Historie die
  • 00:14:43
    kann man immer löschen wenn man will
  • 00:14:45
    aber das hat keine Auswirkung auf die
  • 00:14:47
    gespeicherten Informationen die in der
  • 00:14:50
    Mailbox des Benutzers liegen das kann
  • 00:14:52
    ich aber auch zentral steuern also ich
  • 00:14:54
    kann dann auch da retention time also
  • 00:14:57
    Aufbewahrungsfristen und auch
  • 00:14:58
    Löschfristen hinterlegen als Unternehmen
  • 00:15:00
    okay ja du hast es angesprochen die
  • 00:15:04
    Speicherung in der lokalen Mailbox ist
  • 00:15:06
    oder in der Mailbox des Users so ähm das
  • 00:15:08
    hatten wir auch in der teamsfolge schon
  • 00:15:10
    gemacht auf die kann ich an der Stelle
  • 00:15:12
    auf jeden Fall noch mal verweisen ich
  • 00:15:13
    glaube da hast du es auch sehr gut
  • 00:15:14
    erklärt wie letztendlich die
  • 00:15:16
    Datenspeicherung dann pass passiert und
  • 00:15:18
    ich vermute jetzt mal es ist dann
  • 00:15:20
    genauso wie wie wir das da auch hatten
  • 00:15:21
    also in dem Moment wo ein Mitarbeiter
  • 00:15:22
    z.B ausscheidet und ich seine Mailbox
  • 00:15:25
    lösche sind halt auch all diese
  • 00:15:26
    Informationen die darin gespeichert
  • 00:15:28
    waren auch ebenfalls gelöscht genau das
  • 00:15:30
    unterliegt den ganz normalen
  • 00:15:32
    Löschfristen die wir auch vertraglich
  • 00:15:34
    Zusagen zu unseren Kunden also ist auch
  • 00:15:35
    im dpa geregelt in Verbindung mit den
  • 00:15:38
    Product und Service terms sind je
  • 00:15:40
    nachdem wie das Setup ist welchen Weg
  • 00:15:42
    ich wähle wenn ich ein Benutzer lösche
  • 00:15:45
    das geht in da regell los bei 90 Tage
  • 00:15:47
    ist abhängig von dem Setup ja okay jetzt
  • 00:15:50
    haben wir noch den Index eben
  • 00:15:52
    angesprochen und gesagt da kann auch
  • 00:15:54
    nicht ausgeschlossen werden dass da auch
  • 00:15:55
    personenbezogene Daten drin sind ähm der
  • 00:15:58
    Index ist aber natürlich etwas was ja im
  • 00:16:01
    Zweifelsfall dann auch irgendwie
  • 00:16:03
    gelöscht werden muss wenn ich jetzt
  • 00:16:05
    vielleicht die Originaldaten lösche
  • 00:16:07
    gibt's da eine gewisse also wie wie
  • 00:16:09
    häufig wird der aktualisiert ist das
  • 00:16:11
    etwas was sehr zeitnah passiert oder
  • 00:16:12
    muss ich da jetzt noch mal extra
  • 00:16:14
    hingucken und sagen na ja wenn ich jetzt
  • 00:16:15
    meine Originaldaten lösche dann muss ich
  • 00:16:17
    den Index irgendwie separat noch mal was
  • 00:16:19
    was veranlassen
  • 00:16:21
    ähm nein ich muss hier nichts noch mal
  • 00:16:23
    veranlassen das passiert alles voll
  • 00:16:26
    automatisiert man muss natürlich ein
  • 00:16:27
    bisschen genauer drauf schauen
  • 00:16:29
    ich mache jetzt mal ein Beispiel ich
  • 00:16:30
    hatte letztens ein Termin und dann hat
  • 00:16:32
    mich ein Datenschützer gefragt ich habe
  • 00:16:34
    jetzt ja ein Dokument was ich an den
  • 00:16:35
    Herrn Müller geschickt habe und ich
  • 00:16:38
    lösche das für mich als als
  • 00:16:39
    Datenschützer was passiert denn die
  • 00:16:41
    Antwort daruf ist relativ einfach nichts
  • 00:16:44
    weil der Herr Müller ist ja noch da und
  • 00:16:46
    er hat ja noch das Objekt das heißt hier
  • 00:16:48
    bleibt dann die Information noch im
  • 00:16:51
    Index bestehen aber sollte der Herr
  • 00:16:53
    Müller das Dokument löschen dann wird es
  • 00:16:56
    auch aus dem Index entfernt heißt
  • 00:16:58
    solange ein Dokument von einem
  • 00:17:00
    Mitarbeiter also von einem Benutzer in
  • 00:17:03
    use ist bleibt der Index bestehen und
  • 00:17:05
    sobald der letzte dann das Objekt
  • 00:17:07
    gelöscht hat dann wird auch der intrag
  • 00:17:08
    der Eintrag aus dem Index gelöscht was
  • 00:17:10
    allerdings sofort Auswirkung hat wenn
  • 00:17:14
    ich das Dokument jetzt lösche für mich
  • 00:17:16
    selber habe ich über den Index und auch
  • 00:17:18
    über das Thema Copilot keine
  • 00:17:20
    Möglichkeit das Dokument mit Copilot
  • 00:17:22
    noch weiter zu nutzen also ich
  • 00:17:23
    persönlich der Herr Müller sehr
  • 00:17:26
    wohl damit gute Brücke zum Thema
  • 00:17:30
    rechteemanagement wir haben ja in der
  • 00:17:32
    Vergangenheit gab es auch schon minedien
  • 00:17:35
    Fälle wo behauptet oder gesagt wurde
  • 00:17:38
    oder berichtet wurde dass halt über
  • 00:17:40
    Copilot z.B dann
  • 00:17:43
    mitarbeiterden sehen konnten oder
  • 00:17:45
    Informationen zumindest gewinnen konnten
  • 00:17:48
    die sie halt typischerweise eigentlich
  • 00:17:50
    nicht im Zugriff hatten oder hätten
  • 00:17:52
    haben
  • 00:17:54
    sollen vielleicht kannst du da mal was
  • 00:17:56
    zu sagen ist das also wie ist das
  • 00:17:58
    entstanden ist es Fehler in Copilot
  • 00:18:00
    gewesen ist es ein Fehler in der
  • 00:18:01
    Konfiguration gewesen ist ist ein Frage
  • 00:18:03
    des rechtemanagements und wenn ja worauf
  • 00:18:06
    sollte man da halt auch besonders achten
  • 00:18:08
    also generell ist es so dass über den
  • 00:18:12
    Copilot das rechteanagement nicht
  • 00:18:14
    ausgehebelt werden kann das heißt ich
  • 00:18:16
    kann nicht über die Grenzen auf das was
  • 00:18:17
    ich zugff habe zugreifen was hier in den
  • 00:18:20
    Fällen mit Sicherheit passiert ist man
  • 00:18:23
    hat ein prompt abgesetzt hat dann ein
  • 00:18:25
    Dokument als Referenz bekommen wo man
  • 00:18:28
    nicht wusste dass es existiert man aber
  • 00:18:30
    schon lange Zugriff drauf hatte
  • 00:18:32
    und das ist auch das das Hauptthema was
  • 00:18:34
    wir bei allen Projekten sehen in
  • 00:18:36
    Verbindung mit mit KI die erste Frage
  • 00:18:39
    die man sich stellen muss habe ich mein
  • 00:18:41
    Rechte Management im Griff Ja oder Nein
  • 00:18:43
    Z Beispiel der
  • 00:18:47
    intern der hat in der Regel immer sehr
  • 00:18:50
    viele Zugriffsrechte weil da kommt dann
  • 00:18:52
    irgendwann an fängt mit der Poststelle
  • 00:18:53
    an dann hat er die Zugriffe von der von
  • 00:18:55
    der Poststelle nach drei Wochen sagt mal
  • 00:18:57
    J hat er gut gemacht jetzt geht er
  • 00:18:59
    Richtung sales was macht man die Rechte
  • 00:19:02
    von der Poststelle nimmt man natürlich
  • 00:19:03
    nicht weg sondern man gibt dem die von
  • 00:19:04
    der von der salesabteilung und so geht's
  • 00:19:07
    dann weiter dann irgendwann landet da
  • 00:19:08
    bei H und Entwicklung und nach 6 Monaten
  • 00:19:11
    hat er mehr Zugriff wie z.B CEO aber das
  • 00:19:15
    ist kein Problem der KI sondern habe ich
  • 00:19:18
    mein Rechte Management im
  • 00:19:20
    Griff ich glaube das das ist eine ganz
  • 00:19:23
    wichtige Botschaft weil natürlich wie du
  • 00:19:26
    sagst entweder werden Rechte nicht
  • 00:19:28
    entzogen oder aber auch das kennen wir
  • 00:19:30
    natürlich aus der Praxis wir haben sehr
  • 00:19:33
    große Ordnerstrukturen und
  • 00:19:35
    Dateistrukturen ablagestrukturen die
  • 00:19:37
    dann auch letztendlich manchmal einfach
  • 00:19:39
    gar nicht so gut durchdrungen sind wie
  • 00:19:41
    die Berechtigungen am Ende wirklich
  • 00:19:43
    aussehen und das ist halt das Risiko was
  • 00:19:46
    man halt hat dass dann mit Copilot
  • 00:19:47
    Information natürlich sehr viel besser
  • 00:19:50
    zusammengesammelt werden und dann halt
  • 00:19:52
    auch der Eindruck entsteht ich habe
  • 00:19:53
    plötzlich Zugriff drauf aber in
  • 00:19:54
    Wirklichkeit wie du schon sagst hat er
  • 00:19:56
    halt vorher bestanden ich habe es halt
  • 00:19:58
    nur nicht gewusst oder nicht
  • 00:19:59
    rausgefunden weil sind den Tiefen der
  • 00:20:01
    Dateistrukturen einfach gar nicht
  • 00:20:02
    auffindbar war
  • 00:20:05
    das ist auch das Thema was wir immer
  • 00:20:06
    wieder sehen man muss halt ja auch
  • 00:20:08
    schauen
  • 00:20:10
    wenn ich jetzt ein gutes rechanagement
  • 00:20:12
    habe sag ich habe mein SharePoint Online
  • 00:20:14
    ich habe das super im Griff ich habe
  • 00:20:15
    meine teamsgruppen super im Griff die
  • 00:20:17
    Frage ist natürlich immer was ist mit
  • 00:20:19
    dem Objekt was da drin liegt in der
  • 00:20:20
    SharePoint Library ma jetzt ein Beispiel
  • 00:20:23
    jetzt sagen wir HR die haben ihre
  • 00:20:24
    SharePoint Library da darf nur h drauf
  • 00:20:27
    zugreifen dann haben wir man Prozess
  • 00:20:29
    dann wird kommt eine Bewerbung rein die
  • 00:20:31
    Unterlagen kommen rein was macht man
  • 00:20:34
    vielleicht eine teamsgruppe generieren
  • 00:20:35
    dann nimmt der HR Mitarbeiter ein
  • 00:20:37
    Dokument und kopiert das in die
  • 00:20:39
    teamsgruppe rein so das heißt hier habe
  • 00:20:41
    ich jetzt zwar mein rechteemanagement
  • 00:20:43
    auf H Basis geregelt aber aufgrund der
  • 00:20:46
    Tatsache dass das Objekt sich verschiebt
  • 00:20:48
    kann es durchaus dann wieder in andere
  • 00:20:50
    Berechtigungen reinschauen oder
  • 00:20:52
    reinrutschen deswegen ist es immer
  • 00:20:53
    empfehlenswert nicht nur die die Quelle
  • 00:20:56
    sich anzuschauen von dem Rechte
  • 00:20:57
    management sondern insbesondere bei
  • 00:20:59
    kritischen Dokumente das Dokument selber
  • 00:21:01
    das heißt kann ich Schutzmechanismen an
  • 00:21:04
    das Dokument Heften selbst wenn es
  • 00:21:06
    kopiert wird wenn es irgendwo anders hin
  • 00:21:07
    transferiert wird oder per E-Mail
  • 00:21:09
    gesendet wird
  • 00:21:10
    wie sieht das dann mit der
  • 00:21:11
    rechtesstruktur aus und da gibt es viele
  • 00:21:13
    Möglichkeiten das zu tun über
  • 00:21:15
    Rechtemanagement über über Label über
  • 00:21:17
    Verschlüsselungen und so weiter also
  • 00:21:19
    Stichwort Klassifizierung ist ist hier
  • 00:21:22
    glaube ich das was natürlich
  • 00:21:24
    auch das sehen wir wir haben natürlich
  • 00:21:26
    im Bereich Managementsysteme wenn es um
  • 00:21:28
    27001 geht gibt das halt natürlich als
  • 00:21:31
    Anforderung dass ich eine
  • 00:21:32
    Klassifizierung haben muss aber in der
  • 00:21:34
    Praxis ist es halt in sehr vielen
  • 00:21:36
    Unternehmen auch immer noch ich sag mal
  • 00:21:38
    sehr begrenzt ja und man hat halt
  • 00:21:41
    letztendlich das Thema also man muss es
  • 00:21:43
    halt irgendwie technisch Labeln und
  • 00:21:45
    klassifizieren damit dann eine KI ist
  • 00:21:47
    halt auch vernünftig auswerten bzw
  • 00:21:49
    berücksichtigen kann aber das das
  • 00:21:51
    verstehe ich also ich kann halt über
  • 00:21:53
    Klassifizierung über eine entsprechende
  • 00:21:56
    Kenntlichmachung was sind vertrauliche
  • 00:21:58
    Dokumente was sind interne Dokumente was
  • 00:22:00
    sind öffentliche Dokumente darüber kann
  • 00:22:01
    ich auch steuern was Copilot verarbeiten
  • 00:22:05
    darf ausgeben darf und was
  • 00:22:07
    gegebenenfalls auch nicht ja gut nicht
  • 00:22:10
    unbedingt was Copilot herausgeben darf
  • 00:22:12
    sondern man muss das von der anderen
  • 00:22:14
    Seite betrachten was kann im Rahmen von
  • 00:22:16
    Copilot genutzt werden um zu der
  • 00:22:18
    Entscheidung zu kommen
  • 00:22:20
    das heißt in dem gesamten Prozess wenn
  • 00:22:21
    ich den Datenfluss mir anschaue äh in
  • 00:22:24
    dem Moment wo die wo der ja der der
  • 00:22:27
    Copilot Orchestrator mit den internen
  • 00:22:29
    Modulen zu der Entscheidung kommt ein
  • 00:22:30
    Dokument kann oder Inhalte von einem
  • 00:22:32
    Dokument können relevant sein für eine
  • 00:22:34
    Antwort dann muss natürlich unweigerlich
  • 00:22:37
    an der Stelle gefragt wird darf der
  • 00:22:38
    Benutzer auf diese Information zugreifen
  • 00:22:40
    und das ist im Prinzip der der Schlüssel
  • 00:22:43
    wenn an der Stelle der Zugriff nicht
  • 00:22:45
    möglich ist über Rechtevergabe
  • 00:22:47
    Klassifizierung über das
  • 00:22:48
    Rechtemanagement was ich z.B mit Label
  • 00:22:51
    machen kann oder andere Mechanismen dann
  • 00:22:53
    kann ich dadurch auch den Zugriff
  • 00:22:54
    steuern das ist auch das was viele
  • 00:22:56
    Kunden fragen wie kann man einzelneen
  • 00:22:58
    Objekte einzelne Dokumente aus der
  • 00:23:01
    Nutzung von KI
  • 00:23:02
    fernhalten jetzt nehmen wir mal den Fall
  • 00:23:05
    wir haben festgestellt wir hatten unser
  • 00:23:07
    Rechte Management nicht im Griff und
  • 00:23:10
    jetzt ist halt der Fall eingetreten
  • 00:23:11
    Mitarbeiter haben plötzlich Information
  • 00:23:14
    die sie gar nicht haben sollten wenn ich
  • 00:23:16
    jetzt aber hingehe und rechte entziehe
  • 00:23:19
    wie lange dauert das dann bis das dann
  • 00:23:20
    auch bei cilot angekommen ist und diese
  • 00:23:23
    Information dann auch nicht wieder
  • 00:23:24
    weiter verarbeitet werden sofort sofort
  • 00:23:27
    ja hä damit zusammen wenn wir den Index
  • 00:23:31
    erstellen der wird natürlich auch
  • 00:23:33
    zentrisch für den User erstellt das
  • 00:23:35
    heißt den den Index den wir an sich
  • 00:23:37
    entstellen selbst wenn ich Änderungen
  • 00:23:38
    durchführe kann das in der Regel
  • 00:23:41
    passiert das sofort aber wenn jetzt
  • 00:23:43
    größere Änderungen stattfinden jetzt hab
  • 00:23:45
    ich z.B wir haben das mit dem Rechte
  • 00:23:46
    Management wir haben z be einem Kunden
  • 00:23:49
    der hat 100.000 SharePoint Library jetzt
  • 00:23:51
    stellt man fest UPS 500 User dürfen auf
  • 00:23:53
    die Hälfte gar nicht zugreifen dann
  • 00:23:55
    ändere ich das ab dann kann ich das im
  • 00:23:57
    Index gar nicht so schnell nach ziehen
  • 00:23:58
    das heißt die die Veränderung oder die
  • 00:24:00
    die Latenzzeit bis die Änderung eintritt
  • 00:24:02
    wäd zu groß und das auch der Grund warum
  • 00:24:05
    wir
  • 00:24:06
    immer point in time überprüfen habe ich
  • 00:24:09
    Zugriff auf ein Dokument deswegen
  • 00:24:11
    unabhängig was der Index intern zur
  • 00:24:13
    Verfügung stellt ist die Nutzung des
  • 00:24:16
    Dokuments durch die Änderung sofort
  • 00:24:19
    aktiv dass ich das Dokument dann in der
  • 00:24:21
    in der Verbindung mit Copilot nicht mehr
  • 00:24:23
    nutzen kann heißt auch dass ich damit
  • 00:24:26
    sicherstelle dass immer der AK Inhalt
  • 00:24:28
    auch herangezogen wird also selbst wenn
  • 00:24:30
    Dokument sich geändert hat ja jainin
  • 00:24:34
    okay ganz klares Jain ja g hängt
  • 00:24:36
    natürlich damit zusammen wenn ich das
  • 00:24:37
    aktuelle Dokument
  • 00:24:39
    ja ist natürlich auch immer die Frage
  • 00:24:42
    wie lege ich das Dokument ab wenn ich
  • 00:24:43
    natürlich nur mich auf Änderung beziehe
  • 00:24:46
    das Dokument einfach speichert dann weiß
  • 00:24:47
    ich dann habe ich immer das aktuelle
  • 00:24:49
    Dokument wenn ich allerdings aktiv
  • 00:24:51
    Versionen Speicher dann muss ich
  • 00:24:53
    natürlich für das Thema Copilot wissen
  • 00:24:55
    dass dann auch die Versionen die ich
  • 00:24:57
    physisch Speicher also nicht das was
  • 00:24:58
    SharePoint generiert sondern das was ich
  • 00:24:59
    physisch generiere dann auch im Zugriff
  • 00:25:02
    wieder in Verbindung mit Copilot wäre
  • 00:25:04
    und damit kann ich auch veraltete
  • 00:25:06
    Informationen dann wieder ja okay aber
  • 00:25:10
    wichtig oder interessant ich sehe immer
  • 00:25:14
    welche Dokumente der Copilot
  • 00:25:16
    referenziert das heißt wenn ich die
  • 00:25:18
    Antwort sehe dann sehe ich auch immer
  • 00:25:20
    auf welche Dokumente hat der Copilot
  • 00:25:21
    sich referenziert wenn ich natürlich
  • 00:25:23
    dann zwei drei Dokumente habe mit dem
  • 00:25:25
    gleichen Namen dann sollte man sich die
  • 00:25:28
    am liebsten noch mal anschauen jetzt ist
  • 00:25:31
    ja wenn wir über den Einsatz von
  • 00:25:35
    überhaupt KI-System im Unternehmen mal
  • 00:25:37
    ganz allgemein sprechen ist ja immer
  • 00:25:39
    auch natürlich eine große Sorge dass
  • 00:25:41
    darüber Mitarbeiter Auswertungen
  • 00:25:43
    passieren können dass darüber Daten
  • 00:25:46
    analysiert werden können die vielleicht
  • 00:25:48
    wie gesagt ich sonst nicht analysiere
  • 00:25:52
    weil ich vielleicht den Aufwand dafür
  • 00:25:54
    scheue oder med die KI das vielleicht
  • 00:25:56
    sogar anbietet wie wie wie ist es da
  • 00:25:59
    geregelt also gibt's da
  • 00:26:00
    Schutzmechanismen kann ich bestimmte z.B
  • 00:26:03
    promptfilter setzen kann ich irgendwie
  • 00:26:06
    technisch irgendwas unterbinden oder
  • 00:26:07
    muss ich das organisatorisch Regeln ist
  • 00:26:10
    vielschichtig ist eine Kombination aus
  • 00:26:12
    Allem also zum einen organisatorisch
  • 00:26:14
    dann was wir machen mit contentfilter
  • 00:26:17
    und dann am Ende noch reaktive
  • 00:26:20
    Information aber ich würde das einmal
  • 00:26:21
    kurz ein bisschen beleuchten was ich
  • 00:26:23
    natürlich machen muss und das habe ich
  • 00:26:25
    auch immer mit den Gesprächen mit den
  • 00:26:26
    Betriebsräten auch mit dem ein od
  • 00:26:27
    anderen Schützer
  • 00:26:29
    äh und macht sich dann über eine eine
  • 00:26:31
    Betriebsvereinbarung Gedanken wie ist
  • 00:26:33
    die Nutzung für KI zugelassen was darf
  • 00:26:35
    ich was darf nicht z.B
  • 00:26:36
    Mitarbeiterüberwachung und ähnliches ist
  • 00:26:38
    normalerweise immer sofort per se
  • 00:26:40
    verboten auch im Bereich der
  • 00:26:42
    Betriebsvereinbarung wir als Microsoft
  • 00:26:44
    haben
  • 00:26:46
    das responsible ai wo wir uns schon sehr
  • 00:26:49
    lange mit beschäftigen was die wenigsten
  • 00:26:51
    wissen
  • 00:26:52
    für fehle ist es so wir haben mit
  • 00:26:53
    Copilot angefangen dann haben wir auch
  • 00:26:55
    responsible ai so war es aber nicht
  • 00:26:57
    bereits se 2000
  • 00:26:59
    arbeiten wir im Hintergrund daran
  • 00:27:01
    und zwar über das responsible ey haben
  • 00:27:03
    wir als Microsoft so ein paar
  • 00:27:05
    Spielregeln wenn man das so sagen darf
  • 00:27:07
    festgelegt
  • 00:27:08
    über contentfilter dass bestimmte promts
  • 00:27:11
    und Antworten auch nicht zugelassen
  • 00:27:13
    werden da gehört natürlich unter anderem
  • 00:27:15
    auch Bewertungen dazu
  • 00:27:18
    alles was offensichtlich auch in in
  • 00:27:20
    kriminellen Charakter wie kann ich eine
  • 00:27:22
    Bombe bauen oder wie kann ich eine
  • 00:27:23
    Pistole bauen oder ähnliches solche
  • 00:27:25
    Sachen werden dann generell unterbunden
  • 00:27:28
    aber
  • 00:27:29
    nichtdestotrotz kann man offen drüber
  • 00:27:30
    reden man wird nicht jeden prompt
  • 00:27:32
    unterbinden können das ist nahezu
  • 00:27:34
    unmöglich wir sind schon ofem guten Weg
  • 00:27:36
    auch in anderen Bereichen aber man wird
  • 00:27:39
    nicht jeden prompt unterbinden können
  • 00:27:41
    aber was ich als Unternehmen habe ich
  • 00:27:43
    kann immer noch definieren für mich
  • 00:27:45
    selber was sind den prompts die ich
  • 00:27:47
    nicht zulassen will die ich aber auch
  • 00:27:48
    dann in der Betriebsvereinbarung schon
  • 00:27:50
    so definiert habe oder auch in dem
  • 00:27:51
    Prozess definiert habe und über ein
  • 00:27:54
    Modul in der Microsoft 365 Umgebung
  • 00:27:56
    communication compliance kann ich meine
  • 00:27:58
    eigenen policies definieren und genau
  • 00:28:01
    diese nicht erwünschten Proms auch zu
  • 00:28:03
    erkennen wir können sie nicht verhindern
  • 00:28:06
    also werden nicht abgeblockt aber man
  • 00:28:08
    kann sie erkennen und auch die Antworten
  • 00:28:09
    da draus werden erkannt und H habe ich
  • 00:28:11
    dann die Möglichkeit im Nachhinein mir
  • 00:28:13
    das anzuschauen das ist natürlich ideal
  • 00:28:15
    für recherchezwecke oder wenn schon
  • 00:28:18
    kritische Sachen dabei sind das kann
  • 00:28:20
    natürlich auch muss jetzt nicht
  • 00:28:22
    unbedingt immer aus Sicht von
  • 00:28:23
    Betriebsrat sein das kann ja auch ein
  • 00:28:26
    ein geheimes Projekt rein wo man dran
  • 00:28:28
    arbeitet mit
  • 00:28:30
    Deckmantel irgendein Namen dem man sich
  • 00:28:32
    ausdenken dann baut man eine Policy die
  • 00:28:34
    genau nach diesem Namen sucht oder das
  • 00:28:36
    immer aufhängt und in dem Moment wo dann
  • 00:28:38
    einer Copilot in Verbindung mit diesem
  • 00:28:40
    Namen nutzen will wird ein Alert
  • 00:28:43
    generiert und ein Benutzer oder ein
  • 00:28:46
    Administrator der die Zugriffsrechte
  • 00:28:47
    drauf hat kann das dann entsprechend
  • 00:28:49
    überprüfen also man ist nicht komplett
  • 00:28:52
    auf Blindflug aber man sollte schon
  • 00:28:54
    überlegen was man machen möchte und wie
  • 00:28:55
    man die Information dann auch
  • 00:28:57
    verarbeiten nutzen will ja wobei da
  • 00:29:00
    natürlich auch wieder
  • 00:29:01
    datenschutzrechtlich sozusagen einmal
  • 00:29:03
    sauber durchgeprüft werden soll ähm wie
  • 00:29:06
    mache ich das gibt's dafür sousagen auch
  • 00:29:08
    eine erforderlichkeitsäh grrenze
  • 00:29:10
    Notwendigkeit damit wir das datensrech
  • 00:29:12
    auch legitimieren können und wie du
  • 00:29:14
    schon sagst es brauchen dann auch
  • 00:29:15
    spezielle Leute die Berechtigungen dann
  • 00:29:17
    auch da und auch Prozesse ne also ich
  • 00:29:19
    glaube das ist halt auch wichtig dass
  • 00:29:20
    man die Prozesse hat wie geht man damit
  • 00:29:22
    um damit halt auch nicht eine
  • 00:29:23
    Mitarbeiterüberwachung über den Weg
  • 00:29:25
    wieder stattfindet was war natürlich
  • 00:29:27
    auch am Ende nicht wollen und auch
  • 00:29:28
    betriebsrät typiserweise nicht wollen
  • 00:29:30
    korrekt ist so da wird man auch nie von
  • 00:29:34
    von losgesprochen oder freigesprochen
  • 00:29:36
    werden ich muss mir Gedanken darüber
  • 00:29:38
    machen wie die Nutzung an sich schon
  • 00:29:41
    eingesetzt werden kann und dann auch die
  • 00:29:42
    entsprechenden Prozesse beschreiben hat
  • 00:29:45
    es eben schon angesprochen viele Firmen
  • 00:29:46
    haben das Thema Klassifizierung
  • 00:29:49
    nicht unbedingt
  • 00:29:51
    umgesetzt was ich sehe aus meiner
  • 00:29:53
    Erfahrung also ich habe bis jetzt noch
  • 00:29:56
    keine Firma gefunden die die sich nicht
  • 00:29:58
    damit beschäftigt
  • 00:30:00
    hat viele haben ein ein Konzept wie die
  • 00:30:04
    Klassifizierung aussehen soll meistens
  • 00:30:05
    so drei vier verschiedene fünf
  • 00:30:07
    verschiedene Klassen aber sehr häufig
  • 00:30:09
    liegt das Konzept in der
  • 00:30:11
    Schublade me für archivierungszwecke
  • 00:30:14
    liegt's dort gut aber es wäre schön wenn
  • 00:30:17
    man es auch umsetzen
  • 00:30:18
    würde ja da gebe ich dir völlig Recht
  • 00:30:21
    wie gesagt der Praxis sieht man es oft
  • 00:30:24
    manchmal findet man halt schon Ansätze
  • 00:30:26
    wie man sagt okay das alles was halt
  • 00:30:28
    kein Label hat ist halt irgendwie intern
  • 00:30:30
    und dann werden besonders vertrauliche
  • 00:30:32
    Dokumente noch klassifiziert aber dann
  • 00:30:33
    gibt's halt oft auch so regeln die sagen
  • 00:30:35
    alle Personaldaten sind grundsätzlich
  • 00:30:38
    als vertraulich Hand zu haben das
  • 00:30:40
    funktioniert organisatorisch aber das
  • 00:30:41
    funktioniert natürlich nicht für eine KI
  • 00:30:43
    erstmal wenn man das in dieser
  • 00:30:44
    Pauschalität definiert oder ja ja kommt
  • 00:30:47
    drauf an also aus meiner Sicht würde es
  • 00:30:50
    funktionieren äh kann man schon umsetzen
  • 00:30:52
    ist natürlich immer die Frage wo ich
  • 00:30:53
    ansetze und wie man es umsetzen will
  • 00:30:56
    weil gerade was das Thema klass erung
  • 00:30:58
    angeht sehe ich immer bei den Projekten
  • 00:30:59
    wo ich auch mit unterwegs bin das
  • 00:31:01
    Hauptproblem ist man es sieht so man
  • 00:31:04
    steht vor dem Mount Everest und sagt
  • 00:31:05
    okay wie komme ich jetzt da hoch mein
  • 00:31:08
    Ansatz wärden viel einfacher gut ich bin
  • 00:31:10
    jetzt kein Bergsteig aber was ich nehmen
  • 00:31:11
    würde ich würde den Hubschrauber nehmen
  • 00:31:13
    nach oben fliegen und mich um das obere
  • 00:31:14
    Drittel kümmern weil das ist das was
  • 00:31:17
    wichtig ist das was das was weh tut das
  • 00:31:19
    heißt die Informationen zu erkennen die
  • 00:31:23
    die weh tun am Ende des Tages die
  • 00:31:25
    kritisch sind und genau an der Stelle
  • 00:31:28
    mit der Klassifizierung anfangen weil
  • 00:31:29
    das ist immer das Hauptproblem was ich
  • 00:31:30
    sehe man man sieht oh Klassifizierung
  • 00:31:32
    wir müssen jetzt public private online
  • 00:31:36
    confidential highly confidential die
  • 00:31:39
    ersten drei die kann ich was das Thema
  • 00:31:41
    Copilot angeht erstmal unter Umständen
  • 00:31:44
    nicht vergessen aber erstmal an Seite
  • 00:31:47
    schieben und mich nur um confidential
  • 00:31:48
    und hly confidential kümmern dann hat
  • 00:31:51
    man schon sehr viel gewonnen ja ja das
  • 00:31:53
    ist risikoorientiert genau der richtige
  • 00:31:55
    Ansatz weil ich muss erstmal die hohen
  • 00:31:57
    Risiken mitigieren bevor ich mich dann
  • 00:31:59
    um die etwas mittleren und kleineren
  • 00:32:01
    vielleicht kümmere
  • 00:32:03
    ja weil jetzt als
  • 00:32:06
    datenschutzperspektive gedacht wenn ich
  • 00:32:08
    jetzt so ein System Copilot Copilot habe
  • 00:32:12
    kann ich das auch auch als Datenschützer
  • 00:32:14
    z.B nutzen um jetzt vielleicht wenn ich
  • 00:32:16
    eine Betroffenen Anfrage auch Auskunft
  • 00:32:18
    Artikel 15 habe um mir sowas auch
  • 00:32:21
    zusammenstellen zu lassen oder scheitere
  • 00:32:23
    ich dann sozusagen wiederum genau an an
  • 00:32:25
    diesen
  • 00:32:26
    berechtigungsfragen wenn also von der
  • 00:32:28
    Theorie her da muss man schon sehr viel
  • 00:32:30
    kreativ theoretisch denken wenn ich
  • 00:32:33
    Zugriff auf alles habe dann ja aber von
  • 00:32:36
    der Praxis nein die Antwort meine
  • 00:32:38
    Antwort da drauf als als global Black
  • 00:32:40
    Belt für kupl nein nein okay weil der
  • 00:32:43
    Risikofaktor dahinter der wäre viel zu
  • 00:32:45
    groß ich müsste den Datenschützer
  • 00:32:47
    Zugriff auf alles gewähren aber davon
  • 00:32:50
    abgesehen coPilot ist nicht dafür
  • 00:32:52
    vorgesehen genauusowas zu tun weil das
  • 00:32:54
    wird er auch nicht können weil der kommt
  • 00:32:57
    das ist auch was viele erst noch lernen
  • 00:32:59
    müssen viele setzen Kopilot oder KI auch
  • 00:33:02
    ein Stück weit mit einer besseren
  • 00:33:04
    Suchmaschine gleich davon muss man sich
  • 00:33:06
    verabschieden weil die künstliche
  • 00:33:09
    Intelligenz ist keine Suchmaschine und
  • 00:33:13
    steroids sondern die gibt mir
  • 00:33:16
    Informationen die von wert sind wo ich
  • 00:33:19
    auch wieder neue Entscheidung drauf
  • 00:33:20
    treffen kann weil ansonsten kann ich
  • 00:33:22
    ganz normal mit dem Index
  • 00:33:24
    weiterarbeiten okay dann hast du eben
  • 00:33:28
    eingangs auch schon mal angesprochen das
  • 00:33:29
    Thema DPE also datenschutzvereinbarung
  • 00:33:31
    datenschutzvertrag mit Microsoft muss
  • 00:33:34
    ich jetzt wenn ich als Unternehmen
  • 00:33:36
    Copilot einsetzen möchte muss ich dann
  • 00:33:38
    noch mal ein separates dpa abschließen
  • 00:33:41
    ist das durch das Standard dpa abgedeckt
  • 00:33:44
    und ist sozusagen alles abgebildet ist
  • 00:33:46
    aber nicht extra erwähnt cilot oder ist
  • 00:33:48
    es ein extra Punkt da drin nein im dpa
  • 00:33:52
    sind eh keine Produkte abgebildet
  • 00:33:54
    sondern das das data privacy adendum was
  • 00:33:56
    wir haben ist immer das
  • 00:33:58
    data privacy Framework was wir haben für
  • 00:34:00
    alle Produkte die die Wahrheit was die
  • 00:34:04
    Produkte ang angeht sind in den
  • 00:34:06
    sogenannten product und Service terms
  • 00:34:07
    und da sieht man dass der Microsoft 365
  • 00:34:11
    cilot ein Core Service aus der Microsoft
  • 00:34:14
    365 Umgebung ist was natürlich aus
  • 00:34:16
    datenschutzrechtlicher Sicht jetzt
  • 00:34:18
    interessant wird weil ich weiß aha in
  • 00:34:20
    dem Moment wo der Microsoft 365 Copilot
  • 00:34:23
    ein Core Services von der Microsoft 365
  • 00:34:25
    Umgebung ist es keine komplett neue
  • 00:34:28
    Infrastruktur keine komplett neue
  • 00:34:29
    Verarbeitung sondern wenn ich jetzt
  • 00:34:31
    meine datenschutzfolgabschätzung für die
  • 00:34:33
    Microsoft 365 Umgebung gemacht habe kann
  • 00:34:37
    ich hier ich will jetzt nicht sagen
  • 00:34:39
    vieles abkürzen aber vereinfachen weil
  • 00:34:41
    ich viele von meinen Hausaufgaben schon
  • 00:34:43
    gemacht habe und dann im Rahmen der
  • 00:34:46
    Verarbeitung nur noch das Thema KI
  • 00:34:48
    betrachten muss kommen wir gleich noch
  • 00:34:50
    mal drauf W wir das dpa jetzt noch mal
  • 00:34:53
    nehmen dass wir auch in der
  • 00:34:55
    Vergangenheit von den aufs auch wieder
  • 00:34:58
    beanstandet wurde die habt da immer
  • 00:34:59
    wieder auch auch sozusagen ja dann drauf
  • 00:35:02
    reagiert und das wieder versucht auch
  • 00:35:04
    nachzubessern
  • 00:35:06
    das ist ist aber schon so dass du auch
  • 00:35:08
    sagst da ist auch jetzt im Moment so der
  • 00:35:10
    Stand mit den Aufsichtsbehörden so dass
  • 00:35:13
    wir haben ja vereinzel aufsichtsbürden
  • 00:35:15
    auch sagen nee man kann das jetzt auch
  • 00:35:16
    so
  • 00:35:17
    einsetzen Niedersachsen z.B glaube ich
  • 00:35:20
    hat sich da ja auch sehr positiv
  • 00:35:21
    geäußert das hat sich auch durch Copilot
  • 00:35:23
    nicht geändert also das ist jetzt auch
  • 00:35:24
    nicht so dass dass da jetzt irgendwie
  • 00:35:26
    noch mal extra Kritik kommt das ist
  • 00:35:28
    irgendwo fehlt nein aus aus meiner Sicht
  • 00:35:31
    nicht also W haben jetzt auch bis jetzt
  • 00:35:32
    da nichts gehört in der Richtung
  • 00:35:34
    weil hängt damit natürlich zusammen weil
  • 00:35:36
    der Microsoft 365 Copilot genau die
  • 00:35:39
    gleiche Infrastruktur ist wie die
  • 00:35:41
    Microsoft 365 Umgebung weil das
  • 00:35:43
    interessante war ja die Verarbeitung und
  • 00:35:46
    Speicherung von Informationen das wurde
  • 00:35:48
    ja von den landesdatenschützern so in
  • 00:35:50
    der Art und Weise nicht kritisiert
  • 00:35:52
    sondern in der Regel immer nur das was
  • 00:35:54
    das Thema Diagnosedaten angeht und das
  • 00:35:57
    verwenden zu in Anführungszeichen
  • 00:35:59
    verwenden zu eigenen Zwecken z.B
  • 00:36:02
    Abrechnungsdaten oder ähnliches da haben
  • 00:36:04
    wir was das Wording angeht äh einiges
  • 00:36:08
    verändert ä dass es auch ein bisschen
  • 00:36:10
    transparenter wird
  • 00:36:12
    was Diagnosedaten angeht und gerade die
  • 00:36:14
    die Informationen die
  • 00:36:16
    für Abrechnungszwecke geht
  • 00:36:18
    sind mittlerweile auch im Bereich der
  • 00:36:19
    eata boundary so dass wir hier viele
  • 00:36:22
    Fragen äh beantworten konnten die mit
  • 00:36:25
    unter vor Jahren noch äh beanstandet
  • 00:36:28
    wurden aber heute eher weniger okay
  • 00:36:31
    jetzt haben wir ja einige
  • 00:36:32
    Aufsichtsbehörden noch die so eine
  • 00:36:35
    pauschalannahme Treffen zum Thema
  • 00:36:37
    Datenschutz Folgenabschätzung beim
  • 00:36:39
    Einsatz von KI wenn es um personbezogene
  • 00:36:41
    Daten geht das KI paper von der DSK
  • 00:36:45
    glaube ich ist da ein bisschen ein
  • 00:36:47
    bisschen offener sagt das nicht mehr mit
  • 00:36:48
    dieser Pauschalität aber grundsätzlich
  • 00:36:51
    wenn ich jetzt das Unternehmen meine ich
  • 00:36:54
    bin da vielleicht zu angehalten weil ich
  • 00:36:57
    das halt vielleicht auch von den
  • 00:36:58
    Datenarten die ich verarbeite oder von
  • 00:37:00
    den Mengen her für für angeraten sehe
  • 00:37:03
    gibt es da von eurer Seite Informationen
  • 00:37:07
    auf die ich mich da stützen kann gibt es
  • 00:37:09
    Hilfestellungen die ich halt heranziehen
  • 00:37:12
    kann um dann so eine dsfa durchzuführen
  • 00:37:14
    ja ja auf jeden Fall
  • 00:37:17
    ich habe natürlich immer wieder
  • 00:37:18
    Gespräche auch mit dem einen oder
  • 00:37:20
    anderen landesdatenschützer letzt mal
  • 00:37:22
    saßen wir zusammen und dann war
  • 00:37:23
    natürlich die Frage können wir eine
  • 00:37:25
    musterdatenschutz folgeabschätzung z zur
  • 00:37:27
    Verfügung stellen theoretisch könnten
  • 00:37:29
    wir das macht aber wenig Sinn weil ich
  • 00:37:32
    ja nie weiß oder wir als Microsoft nie
  • 00:37:34
    wissen wie ist denn die Verarbeitung
  • 00:37:36
    geplant wie will ich meine KI nutzen
  • 00:37:38
    weil hier ist dann immer entscheidend
  • 00:37:40
    die Verarbeitung als erstes zu
  • 00:37:42
    betrachten was die ganze Technologie
  • 00:37:44
    Verarbeitung und auch zusätzliche
  • 00:37:46
    Informationen angeht da stehen wir immer
  • 00:37:48
    mit Rat und Tat zur Seite und was
  • 00:37:50
    natürlich die Verarbeitung angeht und
  • 00:37:52
    auch was die Rechtsgrundlage angeht das
  • 00:37:53
    muss immer auch von der Kundenseite dann
  • 00:37:55
    entschieden werden okay
  • 00:37:58
    wir werden aber ein paar Links auch in
  • 00:38:01
    die Show nototes packen wo man noch
  • 00:38:03
    weitere Informationen auch findet gerade
  • 00:38:05
    auch wenn es um um das Thema geht aber
  • 00:38:07
    ich gebbe dir natürlich völlig recht
  • 00:38:09
    Risiken müssen natürlich
  • 00:38:10
    unternehmenspezifisch aufgrund der Daten
  • 00:38:13
    und der betroffenen Gruppen
  • 00:38:14
    identifiziert werden und natürlich auch
  • 00:38:17
    wie wir es eben schon gesehen haben wir
  • 00:38:18
    können natürlich auch viel Maßnahmen
  • 00:38:20
    ergreifen sei es Klassifizierung sei es
  • 00:38:23
    Einschränkung von Rechten also da sind
  • 00:38:25
    natürlich dann die Dinge die halt auch
  • 00:38:26
    in jedem Unterneh
  • 00:38:28
    konfiguriert werden müssen ich glaube
  • 00:38:29
    das ist auch noch mal ein ganz
  • 00:38:31
    entscheidender Punkt also so wie wir es
  • 00:38:33
    bei m365 ja insgesamt haben und am Ende
  • 00:38:36
    muss man ja auch sagen bei jeder anderen
  • 00:38:38
    Anwendung auch ich muss mich halt mit
  • 00:38:41
    der Konfiguration auseinandersetzen und
  • 00:38:43
    die halt vernünftig machen und gucken
  • 00:38:45
    was ist halt notwendig und sei
  • 00:38:47
    Datensparsamkeit datenminimierung sei
  • 00:38:49
    Zugriffsrechte privacy bei Design das
  • 00:38:51
    sind halt die Dinge die ich halt im
  • 00:38:53
    Unternehmen auf jeden Fall tun muss und
  • 00:38:55
    die dann auch in so eine dsfa natürlich
  • 00:38:56
    reinfließen auf jeden Fall was
  • 00:38:58
    interessant ist was gerade ein Stichwort
  • 00:39:00
    gesagt mit der Datensparsamkeit
  • 00:39:02
    datenminimierung
  • 00:39:04
    ähm ich tausch mich nach wie vor noch
  • 00:39:07
    mit externen Datenschützern aus ich sage
  • 00:39:09
    immer schätzhaft auch weil ich bei
  • 00:39:10
    Microsoft bin sie reden immer noch mit
  • 00:39:12
    mir da wir in der Regel immer die Bösen
  • 00:39:14
    sind
  • 00:39:15
    ich sehe das ein bisschen anders aber
  • 00:39:16
    gut ist ein anderes Thema aber auch hier
  • 00:39:19
    tausche ich mich immer wieder mit
  • 00:39:20
    Datenschützern aus und da ist z.B auch
  • 00:39:23
    der eine oder andere geht auch den Weg
  • 00:39:24
    dass man sagt in Verbindung mit Copilot
  • 00:39:27
    kann ich das Thema der Datensparsamkeit
  • 00:39:30
    datenminimierung auch mit forsieren weil
  • 00:39:33
    ich mir an der Stelle dann
  • 00:39:34
    unterumständen auch erkennen kann dass
  • 00:39:37
    ein Dokument drei oder vier Mal
  • 00:39:38
    auftaucht um dann daraus wieder
  • 00:39:42
    entsprechend dann Schlüssel zu
  • 00:39:44
    ziehen okay das klingt tatsächlich
  • 00:39:46
    interessant also wenn ich darüber
  • 00:39:48
    natürlich dann mehrfach Datenhaltung
  • 00:39:50
    sozusagen identifizieren kann dann kann
  • 00:39:53
    ich darüber natürlich wie du schon sagst
  • 00:39:55
    Datensparsamkeit wiederum auch auch
  • 00:39:57
    versuchen anzuschreben und vor
  • 00:39:58
    alleningen auch Konsistenz also ich
  • 00:39:59
    meine das ist ja auch das Thema was wir
  • 00:40:01
    haben wenn wir Daten mehrfach halten
  • 00:40:03
    dass wir dann oft mehrere Wahrheiten
  • 00:40:05
    haben aber wie gesagt in der Regel ist
  • 00:40:07
    nur eine die echte Wahrheit und die ja
  • 00:40:10
    verstehe
  • 00:40:12
    ich gibt es sonst noch Punkte die du
  • 00:40:16
    jetzt aus deiner Beratungserfahrung im
  • 00:40:18
    Bereich Datenschutz siehst wo du sagst D
  • 00:40:21
    jetzt noch gar nicht drüber gesprochen
  • 00:40:22
    werden aber sind häufig gestellte Fragen
  • 00:40:24
    sind vielleicht auch auch wichtige
  • 00:40:26
    Punkte gut was in letzter Zeit häufiger
  • 00:40:28
    immer wieder gekommen ist gerade wenn
  • 00:40:29
    wir über Copilot reden weil Microsoft
  • 00:40:32
    wir haben halt immer die Intention auch
  • 00:40:34
    unter Umständen verschiedene gr produkte
  • 00:40:36
    mit dem gleichen Namen zu versehen die
  • 00:40:38
    dann auch vielleicht ein bisschen anders
  • 00:40:39
    von der Ausrichtung waren das war das
  • 00:40:41
    exbingchat Enterprise was Richtung
  • 00:40:44
    Microsoft Copilot dann umbenannt wurde h
  • 00:40:47
    an der Stelle war eine ganze Zeit lang
  • 00:40:49
    haben D konnten sich immer wieder
  • 00:40:51
    beschwert warum fällt der Microsoft
  • 00:40:53
    Copilot nicht unter das dpa weil es
  • 00:40:56
    nicht in den Product und Service war der
  • 00:40:58
    Hintergrund dafür war recht einfach so
  • 00:41:00
    wie die Infrastruktur vorher war war
  • 00:41:02
    Microsoft an der Stelle offiziell der
  • 00:41:04
    Controller und damit war keine
  • 00:41:06
    Möglichkeit gegeben das mit ins dpa
  • 00:41:07
    reinzuführen weil ich muss dann weil ich
  • 00:41:10
    der Controller bin die die Privacy
  • 00:41:12
    Vereinbarung mit dem Endbenutzer
  • 00:41:14
    realisieren was wir dann über die
  • 00:41:16
    entsprechenden Links über die
  • 00:41:17
    mitittilungen die wir auch dann
  • 00:41:18
    publizieren dann auch entsprechend
  • 00:41:21
    absichern das wurde jetzt verändert
  • 00:41:24
    Mitte letzten Monat wurde der der mosoft
  • 00:41:27
    Kopilot also exbingchet enterprise in
  • 00:41:29
    die
  • 00:41:30
    Infrastruktur des Microsoft 365 Copilot
  • 00:41:33
    jetzt nicht komplett integriert aber wir
  • 00:41:34
    gehen hier exakt den gleichen Weg das
  • 00:41:38
    heißt der gesamte KI Teil ist jetzt
  • 00:41:41
    mittlerweile über das dpa geregelt auch
  • 00:41:43
    über die product und Service terms der
  • 00:41:45
    Microsoft Copilot taucht auch in den
  • 00:41:47
    Product und Service terms als eigenes
  • 00:41:49
    Produkt auf damit habe ich natürlich aus
  • 00:41:52
    datenschutzrechtlicher Sicht jetzt
  • 00:41:53
    wieder einen eine Verbesserung weil das
  • 00:41:56
    Unternehmen weiß ich wenn ich den
  • 00:41:58
    Microsoft Copilot zulasse dann ist die
  • 00:42:01
    KI Nutzung dafür zu 100% über das dpa
  • 00:42:04
    mit abgedeckt das webgrounding bleibt so
  • 00:42:07
    wie es ist weil das das kann man nicht
  • 00:42:09
    verändern weil in dem Moment wo wir das
  • 00:42:11
    webgrounding machen das heißt wo
  • 00:42:12
    Anfragen in den Richtung Web auch
  • 00:42:14
    übergeben werden sind wir wieder der
  • 00:42:16
    Controller da ist dann wieder die
  • 00:42:17
    individuelle privacy Vereinbarung aber
  • 00:42:20
    in der Art und Weise dass wir auch hier
  • 00:42:21
    nach wie vor die Zusage haben dass und
  • 00:42:24
    doch die Garantie haben dass wir die
  • 00:42:25
    Informationen nicht dafür nutzen den
  • 00:42:27
    Service zu verbessern oder Modelle zu
  • 00:42:29
    trainieren oder ähnliches das bleibt
  • 00:42:31
    davon komplett
  • 00:42:33
    unangetastet okay das ist ja durchaus
  • 00:42:36
    auch eine Verbesserung dann für die für
  • 00:42:38
    die Anwender zu wissen dass es halt
  • 00:42:40
    nicht wieder also das auch da nicht fürs
  • 00:42:41
    Training genutzt wird das jamer doch
  • 00:42:44
    eine große Sorge wenn ich halt bestimmte
  • 00:42:46
    Daten eingebe und wenn ich es halt dann
  • 00:42:47
    im dpa drin habe dann kann ich halt wie
  • 00:42:49
    gesagt
  • 00:42:50
    auch natürlich ein bisschen mehr
  • 00:42:52
    vielleicht das
  • 00:42:53
    Nutzen Rat ist natürlich trotzdem dafür
  • 00:42:57
    Lini im Unternehmen zu schaffen
  • 00:42:58
    entsprechenden Rahmen zu schaffen wofür
  • 00:43:01
    nutzen wir auch dann den Microsoft
  • 00:43:03
    coopilot auch für den m365 Copilot
  • 00:43:06
    glaube ich bietet es sich an natürlich
  • 00:43:08
    entsprechende Vorgaben zu machen Rahmen
  • 00:43:11
    Leitplanken zu setzen damit man halt
  • 00:43:13
    neben allen technischen Schranken die
  • 00:43:14
    wir vielleicht konfigurieren können
  • 00:43:16
    unterm Strich aber trotzdem noch auch
  • 00:43:18
    organisatorische Rahmenbedingungen haben
  • 00:43:20
    und die Mitarbeiter auch nicht aus der
  • 00:43:21
    Pflicht lassen zu überlegen was sie da
  • 00:43:23
    tun weil auch da das werden wir jetzt
  • 00:43:26
    heute in äh der Kürze der Zeit natürlich
  • 00:43:29
    nicht mehr vertiefen können vielleicht
  • 00:43:30
    machen wir dazu noch mal eine eigene
  • 00:43:31
    Folge ist das Thema ganze Thema
  • 00:43:33
    Rechtsgrundlagen also in wie weit nutze
  • 00:43:36
    ich halt diese Systeme diese
  • 00:43:38
    Funktionalitäten eigentlich für den
  • 00:43:39
    originären Zweck oder sind es halt
  • 00:43:41
    eigene Zwecke die ich legitimieren muss
  • 00:43:44
    ich glaube das sind halt fragen die die
  • 00:43:45
    werden wir dann noch mal noch mal
  • 00:43:46
    gesondert klären ich möchte aber gerne
  • 00:43:49
    die Gelegenheit natürlich nutzen dass
  • 00:43:51
    wir heute Publikum haben und
  • 00:43:53
    auf die Gefahr hin jetzt vielleicht eine
  • 00:43:55
    wichtige Frage noch übersehen zu haben
  • 00:43:57
    aber gibt's aus unserem Publikum heute
  • 00:44:00
    Fragen gibt's noch jemanden der sich
  • 00:44:02
    hier noch nicht ausreichend informiert
  • 00:44:04
    fühlt noch irgendwas vielleicht auch ein
  • 00:44:06
    Detail wissen wissen möchte was wir
  • 00:44:09
    heute hier mit friedowski nutzen können
  • 00:44:13
    und zu beantworten nemen sie gerne die
  • 00:44:16
    Hand die Kollegin kommt dann mitm
  • 00:44:18
    Mikrofon die Frage war W man ich
  • 00:44:21
    wiederhool sie dann haben wir sie
  • 00:44:22
    nachher auf auf dem Tape
  • 00:44:23
    drauf wenn man Copilot verwendet muss
  • 00:44:26
    man das kennze muss man das sozusagen
  • 00:44:28
    bekannt machen dass man es verwendet
  • 00:44:30
    oder läuft das sozusagen unter den
  • 00:44:33
    wahrscheinlich normalen Datenschutz
  • 00:44:34
    hinweisen die man die man hat
  • 00:44:36
    letztendlich dann mit drunter ja ist
  • 00:44:38
    natürlich die Frage immer in dem
  • 00:44:40
    Zusammenhang in dem in dem normalen
  • 00:44:41
    Office Umfeld ist natürlich abhängig
  • 00:44:44
    davon was man als Unternehmen als als
  • 00:44:47
    Richtlinie vorgibt Z ob ich jetzt eine
  • 00:44:50
    E-Mail per Copilot schreiben lasse dann
  • 00:44:52
    muss ich jetzt nicht unbedingt da
  • 00:44:53
    drunter schreiben erstellt mit KI wo es
  • 00:44:56
    natürlich interessanter ist wenn ich
  • 00:44:57
    jetzt mit Bildern arbeite oder mit
  • 00:45:00
    Audiomaterial was der Copilot aber nicht
  • 00:45:02
    kann sondern der Copilot ist nur für
  • 00:45:05
    reine Textinformation steht der zur
  • 00:45:06
    Verfügung also ja man kann es machen
  • 00:45:10
    aus meiner Sicht aus rechtlicher Sicht
  • 00:45:11
    nicht unbedingt zwingend erforderlich
  • 00:45:14
    aber wenn ich s Unternehmen als als
  • 00:45:16
    Richtlinie so vorgegeben habe dann
  • 00:45:19
    müsste man es da hinzufügen
  • 00:45:22
    auch hier als als Randinformation es
  • 00:45:25
    gibt ein Konsortium mal überwiegend in
  • 00:45:28
    den USA mit mit den großen Firmen da
  • 00:45:29
    gehört auch eine Microsoft dazu und wir
  • 00:45:32
    beschäftigen uns auch mit den Themen wie
  • 00:45:33
    kann man
  • 00:45:35
    im Bereich der
  • 00:45:37
    KI festlegen oder feststellen dass ein
  • 00:45:41
    ein Bildmaterial in Video oder auch
  • 00:45:45
    andere Informationen also jetzt nicht
  • 00:45:46
    rein Text dass man im Nachhinein
  • 00:45:49
    nachvollziehen kann unwiederbringlich
  • 00:45:51
    nachführend nachvollziehen kann dass es
  • 00:45:53
    mit KI generiert wurde und da arbeiten
  • 00:45:55
    wir dran wird an dem Standard gearbeitet
  • 00:45:58
    dass das Fest mit dem Objekt verbunden
  • 00:46:00
    werden kann und die Metadaten auch nicht
  • 00:46:02
    entfernt werden können und sowas wird
  • 00:46:05
    kommen in Zukunft ja ergänzend dazu ich
  • 00:46:08
    glaube es hängt auch sehr stark davon ab
  • 00:46:10
    was ich halt mache ne in dem Moment wo
  • 00:46:12
    ich natürlich kisysteme ich sag jetzt
  • 00:46:15
    mal ein bisschen allgemeiner natürlich
  • 00:46:16
    einsetze um
  • 00:46:19
    letztendlich Daten von Beschäftigten z.B
  • 00:46:23
    äh auswerte und darauf basierend äh
  • 00:46:27
    Einzelfallentscheidungen vielleicht
  • 00:46:28
    treffe ich glaube dann ist es sind wir
  • 00:46:30
    auf jeden Fall da dass man das halt in
  • 00:46:32
    irgendeiner Form kennlich machen muss
  • 00:46:33
    weil wir dann der automatisierten
  • 00:46:34
    Einzelfallentscheidung sind und
  • 00:46:36
    ansonsten glaube ich ist es auch sehr
  • 00:46:37
    stark vom Zweck abhängig ne wenn wir
  • 00:46:39
    natürlich nachher feststellen wie
  • 00:46:41
    vielleicht noch mal in der separaten
  • 00:46:43
    Folge wir haben den gleichen Zweck zu
  • 00:46:46
    dem wir die Daten eigentlich auch
  • 00:46:47
    erhoben haben der uns halt nur durch
  • 00:46:48
    Copilot vielleicht leichter von der Hand
  • 00:46:50
    geht ja also Dinge die wir halt sowieso
  • 00:46:52
    tun aber mit coparet vielleicht einfach
  • 00:46:54
    nur ein bisschen effizienter tun m ich
  • 00:46:57
    glaube da kann man auch am Ende
  • 00:46:58
    vertreten dass das gar keine neue
  • 00:47:00
    Verarbeitung ist sondern dass wir hier
  • 00:47:02
    eher im Bereich der gleichen
  • 00:47:04
    Verarbeitungszwecke sind zu dem wir die
  • 00:47:06
    Daten ursprünglich erhoben haben wenn
  • 00:47:08
    ich natürlich andere kiysteme vielleicht
  • 00:47:10
    auch nutze die jetzt ganz neue Dinge
  • 00:47:12
    machen oder und da wird's dann sehr
  • 00:47:14
    spannend wenn ich natürlich
  • 00:47:15
    personbezogene Daten zum Training nutzen
  • 00:47:17
    möchte was du ja gesagt hast macht ihr
  • 00:47:18
    jetzt da nicht aber kann ja vielleicht
  • 00:47:20
    auch in anderen Konstellationen dann mal
  • 00:47:23
    der Fall sein da sprechen wir nürlich
  • 00:47:25
    über Zweckänderungen geebenenfalls die
  • 00:47:27
    gegebenfalls auch
  • 00:47:29
    Datenschutzinformationen nach sich
  • 00:47:30
    ziehen
  • 00:47:31
    müssten beantwortte das die Frage
  • 00:47:35
    soweit mal gibt's noch weitere
  • 00:47:40
    Fragen dann würde ich vielleicht noch
  • 00:47:43
    zum Schluss ein Thema kurz anreißen es
  • 00:47:46
    ist kein reines datenschutztha aber es
  • 00:47:48
    beschäftigt uns dieser Tage natürlich
  • 00:47:49
    auch sehr ist der AI Act od die KI
  • 00:47:52
    Verordnung die wir jetzt seit kurzem
  • 00:47:54
    haben gibt's da von eurer Seite
  • 00:47:57
    irgendwas was ihr den Unternehmen mit an
  • 00:47:59
    die Hand gebt worauf Sie achten sollen
  • 00:48:01
    oder wo sie sich vielleicht auch keine
  • 00:48:03
    Sorgen drum machen
  • 00:48:06
    müssen ist nicht ganz so einfach zu
  • 00:48:08
    beantworten hat natürlich verschiedene
  • 00:48:10
    Gründe hier würde ich jetzt sagen da bin
  • 00:48:12
    ich vielleicht doch Anwalt kommt drauf
  • 00:48:14
    an nein Spaß bei Seite von der von dem
  • 00:48:18
    ai Act wir beschäftigen und intensiv mit
  • 00:48:21
    dem ganzen Thema man sieht das auch in
  • 00:48:23
    der Entwicklung einige Sachen oder
  • 00:48:25
    einige Entwicklungen die wir momentan
  • 00:48:27
    vorantreiben gerade was so
  • 00:48:29
    gefühlsanalysen angeht und ähnliches
  • 00:48:31
    geht schon so ein bisschen in die
  • 00:48:33
    Richtung aus der vertraglichen Seite ist
  • 00:48:35
    es aus meiner Sicht relativ einfach zu
  • 00:48:38
    beantworten das heißt wenn man einen
  • 00:48:40
    Vertrag mit Microsoft hat über das dpa
  • 00:48:43
    da verpflichten wir uns die
  • 00:48:44
    entsprechenden gesetzlichen Regelungen
  • 00:48:46
    einzuhalten die in den Regionen auch
  • 00:48:48
    gelten heißt hier im im Umkehrschluss
  • 00:48:51
    was den EEK angeht werden wir die
  • 00:48:54
    rechtlichen Anforderungen erfüllen im
  • 00:48:56
    Moment gibt es aber die die die
  • 00:48:58
    Situation dass in vielen Bereichen noch
  • 00:49:01
    gar nicht richtig definiert ist was
  • 00:49:03
    heißt das überhaupt das heißt was was
  • 00:49:06
    sind die die Messkriterien was sind
  • 00:49:08
    vielleicht die die notwendigen
  • 00:49:10
    Konsequenzen daraus es gibt jetzt das
  • 00:49:12
    Framework und im Moment laufen auch auf
  • 00:49:14
    eu- Basis noch sehr viele Gespräche was
  • 00:49:17
    heißt es denn wirklich in der Praxis und
  • 00:49:19
    sbald solche Sachen geklärt sind werden
  • 00:49:21
    wir uns dem auch sofort annehmen um das
  • 00:49:24
    dann auch sofort umsetzen zu können
  • 00:49:26
    proaktiv tief machen wir auch immer von
  • 00:49:28
    unserer Seite auch aus aus Sachen
  • 00:49:31
    wir haben
  • 00:49:32
    momentan haben wir Technologien in der
  • 00:49:36
    Entwicklung die z.B wenn ich ein
  • 00:49:37
    transcription habe eine Performance
  • 00:49:40
    Überwachung od der gefühlsanalyse nahzu
  • 00:49:41
    unmöglich
  • 00:49:42
    machen das machen das machen wir heute
  • 00:49:45
    schon aber wir sind da dran da wird es
  • 00:49:48
    auch Updates geben in den nächsten
  • 00:49:50
    Wochen und Monaten ist natürlich immer
  • 00:49:52
    die Frage wie viel Informationen
  • 00:49:53
    bekommen wir zurück äh wir sind bei
  • 00:49:56
    einigen Gesprächen auf Ebene der
  • 00:49:58
    EU-Kommission auch mit involviert so
  • 00:50:01
    dass man hier auch die die Informationen
  • 00:50:04
    aus aus erster Hand bekommt um das auch
  • 00:50:07
    vielleicht den ein oder anderen denkstoß
  • 00:50:09
    zu geben weil von der von der reinen
  • 00:50:11
    Verordnung und was nachher technologig
  • 00:50:12
    dahinter steckt kann ja durchaus sein
  • 00:50:14
    dass das zwei verschiedene parchuhe sein
  • 00:50:16
    weil theoretisch kann ich mir immer sehr
  • 00:50:18
    viel vorstellen
  • 00:50:20
    dann ist natürlich immer die Frage kann
  • 00:50:21
    ich das überhaupt ansetzen oder was hat
  • 00:50:23
    das am Ende des Tages auch für eine
  • 00:50:25
    Konsequenz Z Folge aber long story short
  • 00:50:28
    wir arbeiten dran und alles das was als
  • 00:50:31
    rechtliche Vorgabe herangetragen wird
  • 00:50:33
    werden wir auch
  • 00:50:35
    erfüllen wunderbar ich glaube das Thema
  • 00:50:38
    a ist wahrscheinlich ein was man zu
  • 00:50:39
    späterer Zeit wahrscheinlich D mal ein
  • 00:50:41
    bisschen auseinander nehmen kann was für
  • 00:50:44
    eventuell auch Pflichten geben sich für
  • 00:50:47
    z.B dann auch die Kunden aber das wird
  • 00:50:49
    heute den Rahmen sprengen von daher sage
  • 00:50:51
    ich ganz herzlichen Dank Friedhelm es
  • 00:50:53
    war mir eine Freude und vor allen Dingen
  • 00:50:55
    vielen Dank für deinen wertvollen Input
  • 00:50:57
    ich glaube da können wir alle auch
  • 00:50:58
    unsere Zuhörer viel dusus mitnehmen und
  • 00:51:01
    ich hoffe das ein oder andere damit auch
  • 00:51:03
    beleuchtet zu haben was vielleicht bis
  • 00:51:05
    dem bei dem ein anderen vielleicht auch
  • 00:51:06
    bisher einfach nur Fragezeichen war
  • 00:51:08
    vielen vielen herzlichen Dank ja ich
  • 00:51:09
    möchte mich auch bedanken hat wie immer
  • 00:51:11
    viel Spaß gemacht ja Ihnen hier im Saal
  • 00:51:14
    auch ganz herzlichen Dank unseren
  • 00:51:15
    Zuhörern die uns als Podcast hören
  • 00:51:19
    natürlich auch ganz herzlichen Dank
  • 00:51:20
    bleiben Sie uns gewogen und auf bald
  • 00:51:32
    [Musik]
الوسوم
  • Microsoft 365
  • Copilot
  • Datenschutz
  • KI
  • Informationssicherheit
  • Datenverarbeitung
  • Rechtemanagement
  • Klassifizierung
  • Datenschutzvereinbarung
  • Compliance