Australian Islanders in landmark climate fight - BBC News

00:05:08
https://www.youtube.com/watch?v=4vcSvgJvU6E

Resumen

TLDRDer filmische Beitrag zeigt Jesse Mosby aus der Kulkalgal-Nation, der über die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf seine Heimatinseln in der Torres-Straße spricht. Mosby zeigt, wie der Meeresspiegel steigt und das Land erodiert, wodurch er und seine Gemeinschaft in der Gefahr stehen, evakuiert zu werden. Er berichtet von emotionalen Funden, wie den Gebeinen seiner Großmutter und thematisiert die Ungerechtigkeit, dass indigenen Völker, die wenig zur Klimakrise beigetragen haben, ihre Heimat verlieren und die ersten Opfer der Naturkatastrophen sind. Mosby und andere setzen sich für eine stärkere Anerkennung der Menschenrechte im Kontext des Klimawandels ein und fordern sofortige Handlungen zur Erhaltung ihrer Heimat. Die Botschaft ist klar: Zeit zum Handeln ist jetzt und nicht erst, wenn es zu spät ist.

Para llevar

  • 🌊 Die Torres-Straße leidet unter dem Meeresspiegelanstieg.
  • 💔 Jesse Mosby findet Überreste seiner Großmutter in der erodierenden Landschaft.
  • ⚖️ Die Menschenrechtskommission könnte die Rechte der Torres-Straße-Inselbewohner anerkennen.
  • 🚨 Sofortige Maßnahmen gegen den Klimawandel sind erforderlich.
  • 🏝️ Die Angst vor der Evakuierung und dem Verlust der Heimat ist real.
  • 🛑 Indigene Völker tragen nicht zur Klimakrise bei, leiden aber unter ihren Folgen.
  • 📚 Dies könnte ein bedeutender Präzedenzfall für Klimarechte weltweit sein.
  • 🚫 Zukünftige Generationen dürfen nicht als Flüchtlinge in ihrem eigenen Land leben.
  • 🙏 Bewahrung des kulturelles Erbes ist entscheidend.
  • 🔗 Verbindung zwischen Klimawandel und Menschenrechten stärken.

Cronología

  • 00:00:00 - 00:05:08

    Die Angst vor der Evakuierung von der Heimat und dem Verlust der eigenen Wurzeln wird thematisiert. Jesse Mosby, ein Mitglied der kulkalgal Nation von der Massiven Insel im Torres Strait, beschreibt, wie das Wasser das Land, das einst Heimat war, weggerissen hat. Er zeigt auf, dass die Reste seiner Großmutter, die er gefunden hat, herzzerreißend sind. Die Veränderung, die durch den Klimawandel hervorgerufen wird, ist nicht nur physisch, sondern auch emotional spürbar, da sie die Verbindung zur Geschichte und zur Familie bedroht. Es wird deutlich, dass obwohl die indienländischen Völker nicht zur globalen Erwärmung beigetragen haben, sie an vorderster Front unter den Auswirkungen leiden. Ein Aufruf zur Anerkennung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschenrechte wird laut, um rechtliche und politische Veränderungen zu bewirken, damit notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergriffen werden können, bevor es zu spät ist.

Mapa mental

Vídeo de preguntas y respuestas

  • Wer ist Jesse Mosby?

    Jesse Mosby ist ein Angehöriger der Kulkalgal-Nation von der Massiven Insel im Torres-Straße.

  • Was sind die Auswirkungen des Klimawandels auf die Torres-Straße?

    Die Torres-Straße erlebt einen Anstieg des Meeresspiegels, der das Land gefährdet und die Menschen zwingt, ihre Heimat zu verlassen.

  • Wie sind die Menschenrechtskommissionen in dem Prozess involviert?

    Die Menschenrechtskommissionen könnten den Torres-Straße-Inselbewohnern zugunsten entscheiden, was die Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschenrechte anerkennt.

  • Was fordert Jesse Mosby von der australischen Regierung?

    Jesse Mosby fordert sofortige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und Schutz der menschlichen Rechte.

  • Wie fühlt sich die Gemeinschaft über die drohende Evakuierung?

    Die Gemeinschaft ist entsetzt und hat Angst davor, ihr Erbe und ihre Vorfahren hinterlassen zu müssen.

Ver más resúmenes de vídeos

Obtén acceso instantáneo a resúmenes gratuitos de vídeos de YouTube gracias a la IA.
Subtítulos
en
Desplazamiento automático:
  • 00:00:00
    our fear is getting evacuated of this
  • 00:00:03
    place
  • 00:00:04
    leaving our genealogy behind our lineage
  • 00:00:07
    behind leaving our family remains behind
  • 00:00:11
    having our life become a history
  • 00:00:16
    my name is jesse mosby i'm from massive
  • 00:00:18
    island
  • 00:00:19
    in the kulkalgal nation the central part
  • 00:00:21
    of the torres strait between
  • 00:00:23
    the tip of australia and papua new
  • 00:00:26
    guinea
  • 00:00:27
    i'll walk out i'll show you how far
  • 00:00:30
    where the island used to be so this
  • 00:00:34
    particular area here was in the bush
  • 00:00:36
    it all had big trees and everything here
  • 00:00:38
    which is all gone now
  • 00:00:48
    [Music]
  • 00:00:56
    so
  • 00:01:06
    all this area here
  • 00:01:15
    when the water rushed through her
  • 00:01:17
    remains has been scattered
  • 00:01:19
    we are still looking for her what we
  • 00:01:22
    found
  • 00:01:23
    we tried to these are
  • 00:01:26
    bones of my grandmother under a little
  • 00:01:29
    tree
  • 00:01:31
    to see that in my lifetime is is
  • 00:01:33
    heartbreaking
  • 00:01:34
    we are witnessing that the change
  • 00:01:40
    [Music]
  • 00:01:52
    so
  • 00:01:55
    [Music]
  • 00:02:06
    i think that this is a really important
  • 00:02:09
    and creative
  • 00:02:11
    effort to better link human rights with
  • 00:02:14
    the impacts of climate change it's not
  • 00:02:16
    always the case that countries follow
  • 00:02:18
    the human rights committee reports which
  • 00:02:20
    are intended as recommendations for
  • 00:02:22
    countries and are not binding
  • 00:02:24
    however they are persuasive for other
  • 00:02:27
    courts
  • 00:02:28
    and for other legal bodies i think
  • 00:02:31
    factually
  • 00:02:32
    the sea level rise in the torres strait
  • 00:02:35
    lends itself to
  • 00:02:36
    a case such as this in very stark terms
  • 00:02:42
    we've been free here for thousands of
  • 00:02:44
    years
  • 00:02:48
    our fear of getting moved off this home
  • 00:02:53
    of our home is scary
  • 00:03:07
    [Music]
  • 00:03:15
    we didn't contribute nothing towards the
  • 00:03:18
    fossil fuel and
  • 00:03:19
    all the burnings and hustles and bustles
  • 00:03:21
    was happening around
  • 00:03:22
    we we didn't contribute nothing but yet
  • 00:03:25
    we're at the front line
  • 00:03:26
    and getting the impact of everything now
  • 00:03:29
    it's not right
  • 00:03:32
    [Music]
  • 00:03:59
    were the human rights committee to rule
  • 00:04:01
    in favour of the torres strait islanders
  • 00:04:02
    in this case
  • 00:04:03
    we would have on the record the very
  • 00:04:06
    strong recognition of the impact that
  • 00:04:09
    climate change is having on human rights
  • 00:04:11
    this would be a signal to australia and
  • 00:04:14
    the rest of the world
  • 00:04:15
    that in order to comply with our human
  • 00:04:17
    rights obligations
  • 00:04:18
    we do need to mitigate climate change
  • 00:04:21
    and increase our responses to the
  • 00:04:23
    urgency of the problem
  • 00:04:30
    as we waiting a home is being eaten away
  • 00:04:32
    something has to be done right now
  • 00:04:34
    don't wait for till the time where we're
  • 00:04:36
    going to be you know moved
  • 00:04:38
    off and be refugees in our own country
  • 00:04:41
    save it while you can now
  • 00:05:07
    you
Etiquetas
  • Klimawandel
  • Torres-Straße
  • Menschenrechte
  • Indigene Völker
  • Evakuierung
  • Umweltgerechtigkeit
  • Erbe
  • Meeresspiegelanstieg
  • Kulturelles Erbe
  • Ancestrale Objekte