So automatisieren Sie Ihre Buchhaltung: das komplette Video
Resumen
TLDRDas Video bietet eine umfassende Einführung in die Buchungsautomatisierung von Flowers. Es wird erklärt, wie das System funktioniert, welche Buchungen automatisiert werden können und wie es an spezifische Unternehmensbedürfnisse angepasst werden kann. Flowers ermöglicht eine hohe Automatisierung in der Buchhaltung, spart Zeit und minimiert Fehler. Das Interface wird vorgestellt, einschließlich der Buchungslisten, Prozessautomatisierung und der Verwaltung von Kreditoren und Debitoren. Das Ziel ist es, die Effizienz der Buchhaltung zu steigern und die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
Para llevar
- 📊 Automatisierung der Buchhaltung mit Flowers
- 🔧 Hohe Anpassbarkeit ohne Programmierung
- 💰 Zeit- und Geldersparnis durch Automatisierung
- 📋 Vollständige Abdeckung aller Buchhaltungsbereiche
- 🔄 Integration von Prozessen zur Minimierung manueller Eingaben
- 👥 Multimandantenfähigkeit für mehrere Gesellschaften
- ✅ Duplikatsprüfung zur Vermeidung von Fehlern
- 🔄 Automatisierung von wiederkehrenden Buchungen
- 📈 Benutzerfreundliches Interface für einfache Bedienung
- 📑 Rechnungsfreigabe mit mehrstufigen Freigaben
Cronología
- 00:00:00 - 00:05:00
In diesem Video wird die Buchungsautomatisierung von Flowers vorgestellt. Der erste Teil behandelt die Ergebnisse und die Anpassungsmöglichkeiten für spezielle Unternehmensbedürfnisse. Es wird betont, dass Flowers ein umfassendes System ist, das alle Bereiche der Buchhaltung abdeckt und eine hohe Automatisierung ermöglicht, um Zeit und Geld zu sparen und Fehler zu vermeiden.
- 00:05:00 - 00:10:00
Der Bildschirm wird geteilt, um das Interface von Flowers zu zeigen. Der Listenbereich wird als moderne und benutzerfreundliche Darstellung von Unternehmensdaten beschrieben. Es wird erklärt, wie Daten importiert und verarbeitet werden können, um einen Live-Blick auf die Unternehmenszahlen zu erhalten und Doppelarbeit zu vermeiden.
- 00:10:00 - 00:15:00
Die Buchungslisten von Flowers werden mit denen von Datif verglichen. Flowers bietet eine optimierte und übersichtliche Darstellung der Buchungen, die eine einfache Zuordnung zu Kostenstellen und Projekten ermöglicht. Die Anpassbarkeit an Unternehmensbedürfnisse wird hervorgehoben, um die Effizienz zu steigern.
- 00:15:00 - 00:20:00
Es wird erläutert, dass Flowers die Integration mit anderen Systemen unterstützt und eine Vielzahl von Vorlagen für unterschiedliche Unternehmensgrößen bietet. Die Flexibilität des Systems wird betont, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
- 00:20:00 - 00:25:00
Die verschiedenen Buchungstypen und deren Anpassungsmöglichkeiten werden vorgestellt. Es wird erklärt, wie automatisierte Buchungen eingerichtet werden können und dass das System die Möglichkeit bietet, manuelle Überprüfungen durchzuführen, um die Kontrolle zu behalten.
- 00:25:00 - 00:30:00
Die offene Postenliste wird als nützliches Werkzeug beschrieben, um den Überblick über alle Buchungen zu behalten. Es wird erklärt, wie das System automatisch Buchungen zuordnet und wie fehlende Belege verwaltet werden können, um die Effizienz zu steigern.
- 00:30:00 - 00:35:00
Wiederkehrende Buchungen und deren Automatisierung werden behandelt. Es wird erklärt, wie das System diese Buchungen verwalten kann, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt erfasst werden, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind.
- 00:35:00 - 00:40:00
Das Thema Kontierungsmuster wird angesprochen, wobei erklärt wird, wie Kreditoren und deren spezifische Buchungsanforderungen im System hinterlegt werden können. Die Flexibilität des Systems ermöglicht es, verschiedene Zuordnungen und Buchungsmuster zu definieren.
- 00:40:00 - 00:47:06
Abschließend wird auf die Möglichkeit eingegangen, das System an spezifische Unternehmensbedürfnisse anzupassen. Es wird betont, dass Flowers eine umfassende Lösung für die Buchhaltung bietet, die sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet ist.
Mapa mental
Vídeo de preguntas y respuestas
Was ist die Hauptfunktion von Flowers?
Flowers automatisiert Buchungsprozesse in der Buchhaltung und bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten.
Wie kann ich das System anpassen?
Das System kann ohne Programmierung an spezifische Unternehmensbedürfnisse angepasst werden.
Welche Bereiche der Buchhaltung werden abgedeckt?
Flowers deckt alle Bereiche der Buchhaltung ab, nicht nur einzelne Teile.
Wie wird die Automatisierung erreicht?
Durch die Integration von Prozessen und die Verwendung von Vorlagen zur Minimierung manueller Eingaben.
Kann ich mehrere Gesellschaften verwalten?
Ja, Flowers ist vollständig multimandantenfähig.
Wie funktioniert die Rechnungsfreigabe?
Rechnungen werden automatisch ausgelesen und Freigaben können auf verschiedenen Ebenen eingerichtet werden.
Gibt es eine Duplikatsprüfung?
Ja, das System erkennt Duplikate und warnt den Benutzer.
Wie werden wiederkehrende Buchungen behandelt?
Wiederkehrende Buchungen können automatisiert und zeitlich gesteuert angelegt werden.
Kann ich meine eigenen Kontenrahmen hochladen?
Ja, Sie können Ihren Kontenrahmen einfach hochladen.
Wie wird die Benutzerverwaltung gehandhabt?
Die Benutzerverwaltung erfolgt über Berechtigungen, die für verschiedene Benutzergruppen festgelegt werden können.
Ver más resúmenes de vídeos
• Filsafat Menurut | Rocky Gerung
Kraftwerk - Pop Art
When You Stop Being Available, Everything Changes - Carl Jung
DIY, zweier Gartenbank aus Eichenholz- Balken selber bauen
Wenn die ENERGIE ZWEIER SEELEN zusammenfällt, ziehen sich ihre WEGE unwiderruflich an - Carl Jung
Frau Lebenswert – Hamburg hat gewählt: Eine Bestandsaufnahme, was jetzt angepackt werden muss
- 00:00:00[Musik]
- 00:00:04herzlich willkommen zu diesem Video äh
- 00:00:07in diesem Video schauen wir uns die
- 00:00:09Bogensautomatisierung von Flowers äh
- 00:00:11etwas tiefer im Detail an im ersten Teil
- 00:00:15des Videos werde ich ein bisschen mehr
- 00:00:16darüber ähm ja zeigen und erzählen äh
- 00:00:19wie das Ergebnis aussieht welche
- 00:00:22Buchungen mit Flowers automatisiert
- 00:00:25werden können wie das auch dann
- 00:00:26anpassbar ist für Spezialfälle oder
- 00:00:30Unternehmens bzw branchen spezifische
- 00:00:33Besonderheiten oder Spezialfälle
- 00:00:36ähm genau all das werden wir uns äh am
- 00:00:38Anfang des Videos anschauen im zweiten
- 00:00:40Teil gehe ich dann ein bisschen tiefer
- 00:00:42in die äh ja Besonderheiten ein äh was
- 00:00:46man alles anpassen kann schlau se ein
- 00:00:47sehr anpassbares äh System und äh zeige
- 00:00:51eben wie Sie auch dafür ihre Buchhaltung
- 00:00:53das volle
- 00:00:54Automatisierungspotenzial den
- 00:00:56Automatisierungsgrad
- 00:00:58ähm möglichst hoch ähm ja schrauben
- 00:01:01können um Zeit zu sparen die
- 00:01:03Routinetätigkeiten nicht jedes Mal
- 00:01:05manuell zu machen und da wirklich ähm
- 00:01:07das Automatisierungspotenzial im
- 00:01:10Beoberdungsbereich auszuschöpfen und ich
- 00:01:12nehme schon mal vorweg dass äh diese
- 00:01:14Form von Automatisierung äh kein anderes
- 00:01:17System umsetzen kann wir sind da äh
- 00:01:19technisch führend äh am Marken Flowers
- 00:01:22äh das liegt daran dass wir alle äh
- 00:01:24Bereiche der Buchhaltung hier abdecken
- 00:01:26können nicht nur einzelne Teile viele
- 00:01:28Systeme können nur einzelne Bereiche
- 00:01:30abdecken äh oder einzelne Buchungen im
- 00:01:32Zweifel sogar äh wir decken das
- 00:01:34komplette Spektrum ab und bieten darüber
- 00:01:36hinaus aber auch noch die Anpassbarkeit
- 00:01:39äh an äh die Besonderheiten des
- 00:01:41Unternehmens oder der
- 00:01:43Branche völlig ohne Programmierung
- 00:01:45standardmäßig ähm äh mit äh mit an und
- 00:01:49dadurch können wir im Endeffekt viel
- 00:01:50viel höhere Automatisierungsäh Grade
- 00:01:52erreichen als jeder andere und dadurch
- 00:01:55natürlich auch mehr äh Zeit und Geld
- 00:01:57einsparen äh und natürlich auch äh die
- 00:02:00Fehlervermeidung die äh darf man nicht
- 00:02:01vergessen äh denn am Ende ist eine gute
- 00:02:05Buchhaltung nicht ausreichend 99 %
- 00:02:07korrekt ist 100% falsch deswegen gehen
- 00:02:10wir da sehr sehr tief äh rein und zeigen
- 00:02:13das genau ich werde mein Bildschirm
- 00:02:15freigeben und sie erstmal durchs
- 00:02:16Interface führen und
- 00:02:19anschließend schauen wir es uns das dann
- 00:02:21noch
- 00:02:23mal im Detail an
- 00:02:26so Sie sehen nun mein Bildschirm
- 00:02:30perfekt klaus hat äh im Groben zwei
- 00:02:34große Bereiche den ersten Bereich den
- 00:02:36wir hier sehen ist der Listenbereich
- 00:02:39manchmal könnte man auch sagen
- 00:02:40Datenbankenbereicher wir nennen es
- 00:02:42explizitlisten damit es eben deutlich
- 00:02:44wird dass es hier um eine moderne
- 00:02:46Darstellung und eine schnelle einfache
- 00:02:49nichttechnische Abbildung von jeglichen
- 00:02:52Unternehmensdaten Standdaten Dokumenten
- 00:02:54sie können hier rüber alles äh abdecken
- 00:02:57äh sie sehen das hier auch anhand von
- 00:02:58ein paar Beispielen schauen wir uns auch
- 00:02:59gleich noch mal im Detail an was hier
- 00:03:01rüber können Sie quasi alles abbilden
- 00:03:03können das importieren äh sehr sehr
- 00:03:05einfach ähm neue Datensätze äh auch über
- 00:03:09Prozesse selbstverständlich verarbeiten
- 00:03:11einlesen äh aktualisieren oder neue
- 00:03:15Datensätze erstellen das müssen Sie also
- 00:03:16nicht aut manuell machen das geht
- 00:03:18komplett automatisch ähm hiermit möchten
- 00:03:20wir auch erzählen dass Sie einerseits
- 00:03:22natürlich einen Live Blick haben in ihre
- 00:03:25Zahlen in ihre Daten in das alles was
- 00:03:28das Unternehmen im Endeffekt betrifft
- 00:03:29wenn Sie das möchten man sieht hier
- 00:03:32jetzt ein sehr umfangreiches Beispiel
- 00:03:34was Flaus alles abdecken kann das geht
- 00:03:36natürlich auch erheblich einfacher sie
- 00:03:37müssen es nicht alles benutzen äh aber
- 00:03:40sie können es
- 00:03:41genau und äh ja für uns ist im Endeffekt
- 00:03:45immer das Ziel äh dass äh wir Ihnen
- 00:03:47Möglichkeiten bieten so viele Klicks wie
- 00:03:49möglich zu sparen jede Doppelarbeit äh
- 00:03:51zu vermeiden alles zu reduzieren was was
- 00:03:54wirklich nicht nötig ist damit man sich
- 00:03:56auf die wirklich wichtigen Dinge
- 00:03:57konzentrieren kann und das geht
- 00:03:59heutzutage technisch und da ist Flowers
- 00:04:01äh mit den Automatisierungsmöglichkeiten
- 00:04:04ähm führend und wir hören da auch nicht
- 00:04:05auf wir machen da immer weiter äh quasi
- 00:04:08jede Woche jeden Monat äh kommen ja auch
- 00:04:10noch weitere Dinge äh dazu und äh das
- 00:04:13kann man dann entsprechend auch alles
- 00:04:15auf die eigenen auf den eigenen
- 00:04:16Anwendungsfall anpassen und gerne
- 00:04:19unterstützen wir dabei natürlich auch
- 00:04:20das äh muss man nicht alleine machen ähm
- 00:04:23aber man kann es alleine machen wenn man
- 00:04:24möchte dafür sind genau solche Videos
- 00:04:26hier da das schauen wir uns dann auch
- 00:04:28noch mal nachher im Detail an wie denn
- 00:04:30das Ganze aufgebaut ist so als erstes
- 00:04:32Beispiel habe ich hier eine kleine
- 00:04:33Bogungsliste äh mitgebracht wir gehen
- 00:04:36zuerst jetzt einmal durch diesen Bereich
- 00:04:37dann durch den Prozessbereich und
- 00:04:38schauen uns an wie der zweite Bereich
- 00:04:40dann aufgebaut ist äh wir sehen hier
- 00:04:43eine Bogensungsliste von Flowers die
- 00:04:44Flowers Bogensungsliste ist ein bisschen
- 00:04:45einfacher äh bzw optimierter ähm als die
- 00:04:49von Datif die sehr umfangreich ist und
- 00:04:51zum Teil unnötig umfangreich
- 00:04:53man sieht natürlich auch hier dass die
- 00:04:54Datefbogungsliste genauso in in Flowers
- 00:04:56abgebildet werden kann insbesondere wenn
- 00:04:58man im Nachgang dann an Devf die Daten
- 00:05:00übermittel vollständig Bogensätze damit
- 00:05:02sie da wie gesagt keinerlei
- 00:05:03Doppelarbeiten haben ähm können wir das
- 00:05:06Ganze natürlich so abbilden auch weitere
- 00:05:09Systeme sind kein Problem haben wir sehr
- 00:05:11viele Integrationen bereits durchgeführt
- 00:05:13und haben da auch eine äh mittlerweile
- 00:05:14sehr sehr gute äh Erfahrung äh auch was
- 00:05:18auch ältere Systeme und und Bremssysteme
- 00:05:20angeht äh da können wir alles abbilden
- 00:05:22wir haben auch standardmäßige Stellen
- 00:05:24die sie nutzen können oder äh ja auch an
- 00:05:27zur Anbindung verwendet werden
- 00:05:29können diese zwei Beispiele das sind die
- 00:05:31bzw datf ist das Beispiel dass wir am
- 00:05:33häufigsten haben deswegen ähm zeigen wir
- 00:05:35das hier und die Flausbogensungsliste
- 00:05:37unterscheidet sich im Endeffekt ähm
- 00:05:39dahingegen dass wir es versucht haben
- 00:05:40einfacher zu machen übersichtlicher dass
- 00:05:42man hier sofort auch die die Kontennamen
- 00:05:44sieht und nicht irgendwie nur äh
- 00:05:46irgendwelche Nummern dass man hier äh
- 00:05:49die Nettobeträge tatsächlich sieht die
- 00:05:51dann auch auf die Konten fließen bzw
- 00:05:53jetzt Zahlungsbuchungen aber ganz
- 00:05:54grundsätzlich auch ähm die
- 00:05:56Steuerbuchungen äh die dadurch geführt
- 00:05:58werden können alles auch ersichtlich
- 00:06:00wird äh in in der in der Liste sie
- 00:06:02können das dann im Nachgang auch für
- 00:06:04etweige Reportings wunderbar weiter
- 00:06:06verwenden ohne dass sie noch mal
- 00:06:07Zwischenschritt machen müssen ohne dass
- 00:06:08sie was berechnen müssen sie können
- 00:06:10natürlich auch Zuordnungen zu äh
- 00:06:13Kostenstellenkostenträgern aber auch
- 00:06:15viel mehr wenn sie Projektnummern haben
- 00:06:17Marken Standorte das alles überhaupt gar
- 00:06:18kein Problem
- 00:06:20besetzen ihn da keine Grenzen sie können
- 00:06:22alles zuordnen wie sie es möchten am
- 00:06:24Ende ist die Flausbogensungsliste eine
- 00:06:25optimierte Weiterentwicklung ähm der
- 00:06:27Dateif Bogungsliste die sie historisch
- 00:06:30im Endeffekt einfach irgendwann
- 00:06:31explodiert ist äh und irgendwo immer ein
- 00:06:34Pflaster auf dem Pflaster geklebt hat
- 00:06:35und das haben wir versucht hier
- 00:06:37rauszunehmen und zu optimieren und
- 00:06:39trotzdem haben wir die natürlich damit
- 00:06:42damit die Anbindung da auch nahlos
- 00:06:43funktioniert sie können Kostenstellen
- 00:06:45definieren Kosträger wie gesagt wie so
- 00:06:47viel wie sie möchten sie haben ähm ja
- 00:06:49übrigens alles äh Vorlagen äh die Sie
- 00:06:52von Flor nutzen können sind Vorlagen die
- 00:06:54wir basieren auf zahlreichen ähm äh
- 00:06:57Projekten ähm mit unseren Kunden
- 00:06:59umgesetzt haben in den letzten Jahren äh
- 00:07:01die sind alle ähm ja sehr umfangreich
- 00:07:05ähm äh aber auch gibt's auch einfache
- 00:07:07Varianten selbstverständlich für
- 00:07:08kleinere Unternehmen wir haben
- 00:07:09mittlerweile eben von ganz ganz groß bis
- 00:07:11ganz klein und deswegen gibt's äh gibt's
- 00:07:13da verschiedenste Variationen in dem
- 00:07:15Fall haben wir jetzt so ein mittleres
- 00:07:16Beispiel hier gewählt ähm für Sie ja
- 00:07:19damit sie sich das besser vorstellen
- 00:07:20können also gibt's verschiedenste
- 00:07:21Varianten alles was ich hier zeige
- 00:07:22können Sie natürlich eins zu eins auch
- 00:07:24so benutzen ähm oder auch dann anpassen
- 00:07:27an ihren Bedarf genau also
- 00:07:31Kostenstkunenträrigerbudget
- 00:07:32ähm sie können hier ihre Musterdokumente
- 00:07:34hinterlegen die Sie dann vielleicht in
- 00:07:36den Prozessen benötigen um eine
- 00:07:38Ausgangsrechnung und wiederkehrende
- 00:07:39Rechnung zu erzeugen äh oder auch für
- 00:07:42das Mahnwesen mit Weige sonst dicke
- 00:07:44Vorlagen wenn sie Dokumente erzeugen
- 00:07:46wollen flowers hat jetzt auch bis zu nur
- 00:07:49umrande erwähnt die jetzt vielleicht
- 00:07:50nichts mit Buchung direkt zu haben die
- 00:07:52Geheimhaltungsdokumente oder sowas haben
- 00:07:54äh oder irgendwelche
- 00:07:56Leistungsnachweise etc dann können Sie
- 00:07:58das alles hier anlegen in den
- 00:07:59Musterdokumenten und entsprechend über
- 00:08:01Flowers ähm entweder manuell oder
- 00:08:03automatisiert äh
- 00:08:06abbilden über das Lager springen wir
- 00:08:08heute jetzt nicht das wird ein bisschen
- 00:08:09zu weit da würde das äh den Umfang
- 00:08:11dieses Videos sprengen äh aber Sie sehen
- 00:08:14zumindest mal dass es hier
- 00:08:15berücksichtigt ist sie können so viele
- 00:08:17Gesellschaften wie möglich anlegen
- 00:08:18selbstverständlich Flaus ist vollständig
- 00:08:20multimandantenfähig
- 00:08:22auch komplett berechtigungsgrennt auch
- 00:08:24automatisierbar äh was das angeht also
- 00:08:27Sichtbarkeiten wer darf eigentlich was
- 00:08:29sehen und wer darf was verändern das ist
- 00:08:30alles möglich
- 00:08:32ähm und auch wenn Sie z.B wir jetzt
- 00:08:33mehrere Gesellschaften hier abbilden
- 00:08:35dann werden die Buchungen natürlich
- 00:08:36trotzdem also auch wenn sie die
- 00:08:38verschiedensten Kreditoren Debitoren und
- 00:08:40vielleicht sogar doppelt und dreifach in
- 00:08:41den verschiedenen Gesellschaften
- 00:08:44ähm entsprechend richtig zugeordnet und
- 00:08:46äh
- 00:08:47bebucht also ist wirklich sehr
- 00:08:49umfangreich irgend wir haben hier
- 00:08:51verschiedene Standorten die wir abbilden
- 00:08:52können natürlich auch verschiedenste
- 00:08:56Bogenstypen da können wir gleich mal
- 00:08:57reingehen wir können natürlich ihren
- 00:09:00Kontenrahmen verwenden den können Sie
- 00:09:02einfach hochladen das ist ganz einfach
- 00:09:04sie gehen einfach hier auf Dateien
- 00:09:05importieren oder sie stellen es uns zur
- 00:09:06Verfügung dann laden wir es für Sie hoch
- 00:09:08dann haben sie hier alle ihre Konten
- 00:09:11abgebildet und sie können natürlich auch
- 00:09:12diverseste
- 00:09:14Nummerkreise über Flowers verwalten ja
- 00:09:16das kann am Anfang ist es meistens etwas
- 00:09:18sehr einfaches ähm gesagt hier im
- 00:09:21bisschen größeren Überblick sie können
- 00:09:23eine Ausgangsrechnungsnummer hat die die
- 00:09:25wird natürlich für Flaust dann
- 00:09:26entsprechend ähm hochgezählt
- 00:09:28automatisiert sie können etwa Präfixe
- 00:09:31oder Suffixe benutzen z.B bei der
- 00:09:33Ausgangsrechnung Abind sprich wenn Sie
- 00:09:35das möchten oder sie irgendwen ein Jahr
- 00:09:38oder ein Monat oder eine eine komplett
- 00:09:40zufällige Zahl verwenden das ist der
- 00:09:42Flaus kann sich dann alles anpassen was
- 00:09:44Sie ähm benötigen und sie sehen ja bei
- 00:09:47Beispiele ja das geht dann auch wenn z.B
- 00:09:50jetzt orang spezifische Sachen haben
- 00:09:52Seriennummern oder Chargennummern in der
- 00:09:55Produktion Inventare Objekte in
- 00:09:58Hausverwaltungen z.B äh Verträge etc das
- 00:10:02kann man hier alles äh anpassen flowers
- 00:10:03kann sich hier darüber über diese
- 00:10:05Flexibilität generell im System ähm viel
- 00:10:08besser ähm an die Branchen spezifischen
- 00:10:11äh Besonderheiten anpassen als
- 00:10:13Branchenlösungen das ist äh immer etwas
- 00:10:16äh das wir gerne unter Beweis stellen
- 00:10:18ähm weil wir eben hier alles schon mal
- 00:10:21von vorne rein abgebildet haben von
- 00:10:24vorne rein berücksichtigt haben dass
- 00:10:25diese Besonderheiten ähm nötig sind und
- 00:10:29auch einfach umsetzbar sind so
- 00:10:30Steuerschlüssel selbstverständlich gar
- 00:10:32kein Problem ähm ihr können Sie ja ganz
- 00:10:35einfach anlegen sie können sie
- 00:10:37importieren oder auch manuell neue
- 00:10:38hinzufügen falls Sie das möchten
- 00:10:40grundsätzlich wie gesagt ist alles auch
- 00:10:41möglich dass Sie hier die manuelle äh ja
- 00:10:45Anlage auch machen sie können es aber
- 00:10:47auch über Prozessor steuern
- 00:10:48selbstverständlich wenn Sie z.B wir
- 00:10:49jetzt hier oben ich gehe jetzt mal hier
- 00:10:50ganz nach oben Kreditoren und Debitoren
- 00:10:53wenn Sie da äh neue Kreditor anlegen
- 00:10:56möchten dann dann müssen Sie das
- 00:10:57natürlich nicht hier rüber machen das
- 00:10:59geht dann über den Prozess direkt das
- 00:11:00zeige ich nachher einmal ja das System
- 00:11:03erkennt dann automatisch dass eben hier
- 00:11:04keine Zuordnung stattfinden äh
- 00:11:06stattgefunden hat oder möglich war und
- 00:11:08schlägt dann auch schon direkt vor dass
- 00:11:09es potenziell ein neuer Kreditor ist äh
- 00:11:12wir vergeben die Nummer legen den an und
- 00:11:14bei der nächsten Rechnung wird das alles
- 00:11:16automatisiert dann wiederum zugeordnet
- 00:11:18ähm gesagt da soll es keine Leitingaben
- 00:11:21geben sie müssen nicht daran denken dass
- 00:11:22sie jetzt hier in einen anderen Bereich
- 00:11:23wechseln müssen fl ist genau darauf
- 00:11:25optimiert äh an den an den Arbeitsablauf
- 00:11:29äh genau es soll ja so einfach wie
- 00:11:32möglich sein vielleicht noch mal ganz
- 00:11:34kurz einmal hier ganz nach unten äh
- 00:11:36Zahlungsbedingungen selbstverständlich
- 00:11:37auch anlegbar hochladbar sie können die
- 00:11:39verwalten hier wie sie wie Sie es
- 00:11:41brauchen konto natürlich auch möglich
- 00:11:43wird dann automatisch auch entsprechend
- 00:11:46korrekt gebucht
- 00:11:47ausgelesen oder berechnet je nachdem äh
- 00:11:50das ist das ist das genau Bogenstypen
- 00:11:53ist ein ganz gutes Beispiel um zu zeigen
- 00:11:55welche Bogenstypen Flowers grundsätzlich
- 00:11:58unterstützt das sind jetzt hier die
- 00:12:00sagen wir die Basis Bogstypen da gibt's
- 00:12:03natürlich auch noch weitere allerdings
- 00:12:05äh ja sehen Sie schon gleich wie das
- 00:12:07ganze aufgebaut ist und was man dann
- 00:12:08damit machen kann wir haben jetzt z.B ja
- 00:12:10hier unten das Beispiel Aufwendung
- 00:12:13Eingangsrechnungen jedes einzelne ist
- 00:12:15hier auch anklickbar und äh sie können
- 00:12:17auch hier verschiedene Definitionen ähm
- 00:12:21oder Besonderheiten schon vorab
- 00:12:23einstellen z.b ein ganz gutes Beispiel
- 00:12:25ist ob sie überhaupt hier etwas
- 00:12:27automatisch wohnen möchten oder nicht es
- 00:12:29gibt vielleicht Bogungstypen ähm wo sie
- 00:12:31ein bisschen besonders drauf drauf
- 00:12:34achten und noch mal äh vielleicht auch
- 00:12:35eine Regel haben dass noch mal jemand
- 00:12:37drüber schauen muss dann können Sie ja
- 00:12:39ganz einfach sagen für diesen
- 00:12:40Buchungstyp möchte ich keine
- 00:12:42automatisierte
- 00:12:43äh Buchung äh verwenden es wird
- 00:12:45natürlich trotzdem soweit ausgelesen äh
- 00:12:48und Ihnen einen Vorschlag zur Verfügung
- 00:12:49gestellt den Sie dann nur noch absegnen
- 00:12:51müssen wenn alles korrekt ist also da
- 00:12:52haben Sie einfach noch mal die finale
- 00:12:54Kontrolle und äh das können Sie dann
- 00:12:56ausschalten und ansonsten wenn Sie das
- 00:12:57einschalten dann wird Flowers das auch
- 00:12:59vollständig für Sie abschließen ohne
- 00:13:01dass sie das äh äh irgendwie noch mal
- 00:13:03auf den Tisch bekommen für
- 00:13:05wiederkehrende Buchungen die absolut
- 00:13:07klar sind und es sind eben tatsächlich
- 00:13:09die allermeisten und selbst
- 00:13:10Besonderheiten sind äh sind oft sehr
- 00:13:12klar äh wenn man einmal die Logik
- 00:13:14entsprechend hinterlegt hat hier mit
- 00:13:16Flowers äh dann dann läuft das
- 00:13:18automatisch durch ne und sie können da
- 00:13:19hier quasi komplett einstellen was
- 00:13:22brauchen sie wo soll es automatisiert
- 00:13:23laufen wo möchte soll mal drüber schauen
- 00:13:26ähm wo möchten Sie vielleicht auch
- 00:13:27irgendwie äh äh OCR benutzen wo nicht ja
- 00:13:31das ist ja auch etwas weil gerade so die
- 00:13:33Eingangsrechnungen da ist natürlich klar
- 00:13:35äh das DOC eigentlich standardmäßig
- 00:13:37etwas was was gerne gewünscht ist ähm
- 00:13:39und an anderen Stellen äh wo man es dann
- 00:13:41doch ein bisschen äh äh auf anderen auf
- 00:13:44anderen Ebenen automatisieren möchte mit
- 00:13:46einem ganz genauen äh zugeordneten
- 00:13:48Bugungsmuster ähm da möchte man es dann
- 00:13:51vielleicht nicht der KI
- 00:13:52überlassen da gibt's verschiedene
- 00:13:54Varianten sie können auch natürlich
- 00:13:55entscheiden ähm ob gewisse Bugungstypen
- 00:13:59Kostenstellen verpflichtend äh benötigen
- 00:14:02Bogensungschlüssel nötig sind
- 00:14:03beispielsweise bei Zahlungsbohrung oft
- 00:14:04nicht nötig
- 00:14:06ähm und es gibt natürlich auch immer
- 00:14:08Variationen davon also das bedeutet
- 00:14:10nicht wenn es hier ein Haken dran ist
- 00:14:11dass immer ein Bogenschlüssel ähm äh
- 00:14:13dann zwingend nötig ist sonder Sie haben
- 00:14:15dann immer auch die Möglichkeit das dann
- 00:14:16noch ähm äh in der Buchung äh manuell
- 00:14:20auch wieder wieder wegzulassen da geht's
- 00:14:24wirklich nur noch um die
- 00:14:26Automatisierungseinstellungen sie können
- 00:14:27natürlich auch mit ähm Gültigkeiten
- 00:14:29arbeiten wenn sich dann noch mal was
- 00:14:30ändert oder irgendwie zeitweise ein
- 00:14:32gewisser äh oder eine
- 00:14:38eine Umstellung vielleicht äh von einem
- 00:14:40Jahr zu einem anderen Jahr passiert was
- 00:14:42jetzt anders machen ähm oder die
- 00:14:44Bestandsbuchen verändern dann können Sie
- 00:14:46natürlich das hier auch entsprechend
- 00:14:48zeitlich beschränken dass Flauers dann
- 00:14:50trotzdem wenn noch mal doch was
- 00:14:51nachträglich kommt die richtigen äh die
- 00:14:53richtigen Daten heranz sie sehen das
- 00:14:55geht ja wirklich schon sehr in die Tiefe
- 00:14:58sie können eine ganze Menge damit machen
- 00:15:02und das alles hier auch verwalten genau
- 00:15:05dann haben wir eine alten Postenliste
- 00:15:06ist relativ selbsterklärend das sind
- 00:15:07alle belegbezogenen Posten hier mit
- 00:15:09aufgeführt sie können jederzeit sehen ob
- 00:15:11die abgeschlossen sind oder eben noch
- 00:15:13offen und wenn Sie eine offene
- 00:15:14Postenliste daraus machen möchten dann
- 00:15:16fehlt sie einfach statt abgeschlossen
- 00:15:17einfach nur alle Dinge die noch nicht
- 00:15:19abgeschlossen sind und dann sehen Sie
- 00:15:21hier alle Eingangszeichnung alle
- 00:15:23Ausgangszeichnung vielleicht Reisekosten
- 00:15:24wenn Sie das auch abbilden möchten ist
- 00:15:27natürlich gar kein Problem wenn Sie das
- 00:15:29hier wiederum anwählen funktioniert
- 00:15:30immer gleich sehen Sie alle
- 00:15:31Informationen im Detail auf der rechten
- 00:15:34Seite und können das natürlich auch
- 00:15:35entsprechend äh größer kleiner schieben
- 00:15:37wenn Sie das möchten sie sehen hier dann
- 00:15:39ähm Dokumente Kopfdaten und alles
- 00:15:41natürlichbar zahlungsdaten wenn Sie
- 00:15:43weitere Dinge haben ergänzen Sie es wenn
- 00:15:45Sie Besonderheiten haben dann können Sie
- 00:15:47das erkennen sind sehr sehr einfach in
- 00:15:48dem Editor äh mit ein paar Klicks ohne
- 00:15:51Programmierung Prozess Informationen
- 00:15:54äh wenn sie dann nötig sind wie gesagt
- 00:15:57je mehr Sie hier ein einfügen je mehr
- 00:15:59Sie hier verwenden desto besser
- 00:16:00funktionieren dann auch die
- 00:16:01Automatisierungen hinten raus äh was das
- 00:16:04Matching angeht
- 00:16:06sie haben hier dann neben der offenen
- 00:16:07Postenliste auch natürlich die
- 00:16:09Möglichkeit äh die Kontuszüge ähm
- 00:16:12automatisiert buchen zu lassen sie sehen
- 00:16:14dann ja auch immer alles was
- 00:16:15entsprechend schon gebucht ist oder wo
- 00:16:17vielleicht dann auch noch ein Beleg
- 00:16:18fehlt ähm wir können natürlich trotzdem
- 00:16:20wenn ein Beleg fehlt die Boben zum
- 00:16:21Monatsabschluss abschließen auf einen
- 00:16:23durchlaufenden Postenbuch und Flaus hat
- 00:16:25hier vor allem äh eine besondere Stärke
- 00:16:27nämlich die Verbindung zwischen der
- 00:16:30Buchhaltung mit äh der ja mit dem
- 00:16:32Unternehmen mit der Kollaboration der
- 00:16:34Zusammenarbeit
- 00:16:35ähm das heißt wenn z.B jetzt etwas bei
- 00:16:37Ihnen auf den durchlaufenden Posten
- 00:16:39gebucht wird dann wird automatisch eine
- 00:16:41Rechnungsvorreabe angestoßen eine
- 00:16:42Belegsuche die dann der spezifisch äh
- 00:16:45verantwortlichen Person auch zugewiesen
- 00:16:47werden kann wenn Sie das denn wissen ähm
- 00:16:50äh bzw wenn z.B ja können hier
- 00:16:53verschiedene Konten und Kreditkarten
- 00:16:54natürlich auch abbilden wenn sie jetzt
- 00:16:55natürlich schon wissen äh über die
- 00:16:58Zuordnung der Bankkonten wer dafür
- 00:16:59zuständig ist Kreditkarte ähm von Herr
- 00:17:02oder Frau so und so äh dann wird eben
- 00:17:04entsprechend die Verantwortlichkeit ähm
- 00:17:06zur Suche des fehlenden Belegs auch
- 00:17:08schon mal direkt äh zugeordnet ähm damit
- 00:17:11vermeiden wir quasi dass äh dass es dass
- 00:17:13sie weiterhin Exceltabellen die meisten
- 00:17:16machen das so als Beispiel ähm Excel
- 00:17:19durch rumschicken mit fehlenden Belegen
- 00:17:21hier fehlt was oder wer weiß was das für
- 00:17:24eine Buchung ist das äh wird quasi alles
- 00:17:26nativ innerhalb von äh Flowers gesteuert
- 00:17:30und äh abgewickelt und am Ende wenn das
- 00:17:32dann entsprechend hochgeladen wurde
- 00:17:33belegt da ist dann wird es natürlich
- 00:17:35dann auch korrekt ähm äh gebucht und
- 00:17:38gegen 13 17 m aufgelöst damit das äh
- 00:17:41Scanel 4 ist jetzt 1370 durchlaufen
- 00:17:43Postmile ich damit das
- 00:17:45äh damit das verständlich ist für alle
- 00:17:48die nicht diesen diesen Kontenrahmen
- 00:17:51verwenden
- 00:17:52ähm genau das gleiche geht natürlich für
- 00:17:55Rückstellung sie schließen den Monat ab
- 00:17:57äh ist unabhängig vom vom vom
- 00:17:59Kontoauszug aber äh wenn jetzt die
- 00:18:01Rechnung noch nicht kam
- 00:18:03äh oder wenn Sie eine Abbogung haben und
- 00:18:05haben noch keine Rechnung dazu dann
- 00:18:07können Sie das natürlich auch
- 00:18:09entsprechend äh je nachdem wie die das
- 00:18:11machen rückstellen und dann wenn die
- 00:18:12Rechnung kommt entsprechend äh Böde
- 00:18:14Flowers das auch automatisch für sie äh
- 00:18:16im Eingangsrechnungsprozess äh erfassen
- 00:18:19oder sehen und dann korrekt so das nicht
- 00:18:23versehentlich dann äh äh diese
- 00:18:26Rückstellung übersehen das passiert ja
- 00:18:28auch häufiger genau ansonsten CXML ist
- 00:18:32jetzt etwas wo gehe ich jetzt nicht
- 00:18:33genauer drauf ein oder Zahlungsläufe das
- 00:18:35ist sind einfach dann die Details die
- 00:18:37man wie man das dann abwickeln kann hier
- 00:18:39sind jetzt wiederkehrende Buchungen als
- 00:18:41eine ein Beispiel noch dass ich zeigen
- 00:18:42möchte in diesem in diesem Bereich hier
- 00:18:44ähm und das gibt's natürlich auch denn
- 00:18:46es gibt viele viele Buchungen die nicht
- 00:18:49beliebzogen sind bzw nicht primär billig
- 00:18:51bezogen sind wie
- 00:18:52eindusgangsrechnungen die auch auf dem
- 00:18:54Kontoauszug mit unter dann auftauchen
- 00:18:57das können unter anderem Krankenkassung
- 00:18:58Krankenkassen sehbar äh Lastschriften
- 00:19:01sein Verträge mit wiedergehenden
- 00:19:04Zahlungen wo jetzt nicht jedes Mal eine
- 00:19:06neue Richtung ähm äh in den in den in
- 00:19:08den Eingangsprozess äh ankommt netto
- 00:19:12Gehaltszahlungen z.B etc das können sich
- 00:19:15ja alles äh anlegen macht Flaus auch zum
- 00:19:17großen Teil automatisch
- 00:19:20ähm wenn sie den Boomsexport initial
- 00:19:22hochladen wenn Sie dann schon einen
- 00:19:24haben die meisten haben einladen den
- 00:19:26hoch und dann äh finden wir auch schon
- 00:19:28ein paar Muster für Sie damit sie quasi
- 00:19:31sofort wenn Sie mit Flowers starten
- 00:19:32einen Mehrwert haben äh das ist immer
- 00:19:34ein Ziel von Flowers dass wir ihnen so
- 00:19:36schnell wie möglich einen Mehrwert
- 00:19:37bieten können ich weiß andere Systeme
- 00:19:39sehen das ein bisschen anders äh die ähm
- 00:19:42gerade so größere Systeme sage ich mal
- 00:19:44so Ipsysteme etc die dann ähm ja auch
- 00:19:48davon profitieren dass Projekte nicht
- 00:19:49abgeschlossen werden äh weil sie dann da
- 00:19:51Rechnung für stellen dürfen bei uns ist
- 00:19:53es alles nicht so äh wir möchten ihn so
- 00:19:55schnell wie möglich äh einen Mehrwert
- 00:19:57bieten bei uns ist die Geschwindigkeit
- 00:19:58auch ein Faktor nachdem uns unser Team
- 00:20:01auch bemessen wird von dem her äh haben
- 00:20:04wir hier ganz viele Automatisierungen
- 00:20:05die auch dafür sorgen dass ihre Muster
- 00:20:08sofort drin sind dass ihre gesamten
- 00:20:10Daten nachdem sie einmalig hochgeladen
- 00:20:12sind schon miteinander verknüpft sind äh
- 00:20:15wie gesagt das ist alles
- 00:20:17etwas das unserem Anspruch äh ja
- 00:20:20herrührt dass wir Klicks reduzieren
- 00:20:23möchten automatisieren keine
- 00:20:25Doppelarbeit je mehr Klicks wir für Sie
- 00:20:27reduzieren können desto besser für uns
- 00:20:30und für Sie also winwin genau äh
- 00:20:33umberungen haben wir ja auch mit drin
- 00:20:35sie sehen ihr könnt die verschiedene
- 00:20:36Variationen äh von wiederkehrenden
- 00:20:39Buchungen abbilden sind sehr sehr viele
- 00:20:41zahlungsbezogene Bauumbungen
- 00:20:44ähm äh die dann natürlich auch
- 00:20:46automatisiert verbucht werden können äh
- 00:20:48immer so wie sie es im Endeffekt
- 00:20:50vorgeben wenn z.B hier sehen Sparkasse
- 00:20:53hier Profi Cash Epic und so weiter äh
- 00:20:55das sind jetzt hier Beispiele die z.B
- 00:20:58einen äh eine
- 00:20:59Betragsprüfung haben ja das heißt das
- 00:21:01ist natürlich auch das Schöne bei
- 00:21:02Flowers dass wir nicht wie andere
- 00:21:04Systeme ihnen vorgeben wann was gematcht
- 00:21:06wird und wann nicht äh es gibt einen
- 00:21:08Standard aber den können Sie verändern
- 00:21:10und ih vor allem anpassen an ihre
- 00:21:12spezifischen Vorstellungen das heißt
- 00:21:14auch wenn Sie sagen z.B hier ähm hier
- 00:21:16habe ich z.B jetzt äh ein
- 00:21:18Betragsmatch auf 7,90 € dann weiß ich
- 00:21:21wenn Sparkasse und 7,90 € dann
- 00:21:23Nebenkosten des Geldverkehrs äh und wenn
- 00:21:25es äh auch Nebenkosten gut das ist ja
- 00:21:29alles äh alles Nebenkostens Geldverkehrs
- 00:21:30aber es muss trotzdem natürlich
- 00:21:31entsprechend mit dem Belgfeld korrekt
- 00:21:33gebucht werden dass man das auch schön
- 00:21:34sieht ähm das heißt hier wird's
- 00:21:37natürlich gibt's natürlich ein
- 00:21:37Betragsmatch das heißt wir können sagen
- 00:21:39immer wenn jetzt etwas auf dem
- 00:21:40Kontoauszug auftaucht das so heißt ähm
- 00:21:43dann möchte ich dass der Betrag geprüft
- 00:21:44wird äh und wenn dieser Betrag äh
- 00:21:46genauso übereinstimmt dann buche es
- 00:21:48bitte auf Nebenkosten des Geldverkehrs
- 00:21:50in dem Fall für den SG04 z.b
- 00:21:556855 genau das muss aber nicht so sein
- 00:21:58wenn Sie z.B sagen ich habe jetzt hier
- 00:21:59äh die schauen ob das hier gutes
- 00:22:01Beispiel ist genau jetzt habe ich hier
- 00:22:02gut ein gutes rausgepickt mal ein
- 00:22:04bisschen kleiner
- 00:22:06hier die Krankenkasse die verändert sich
- 00:22:09vielleicht mal der Betrag dann wollen
- 00:22:11sie ja nicht jedes Mal den Betrag prüfen
- 00:22:12sie wissen ja wenn ihr die Barma äh oder
- 00:22:15irgendeine andere Krankenkasse etas
- 00:22:16abbucht dann ist das sehr häufig so wenn
- 00:22:18es abgebucht wird wenn es ein
- 00:22:19Zahlungseingang ist dann ist es äh
- 00:22:21meistens in der Stattung oder äh
- 00:22:23irgendwie für Krankengeld wenn es
- 00:22:24abgebucht wird äh dann können Sie im
- 00:22:26Endeffekt sagen na ja ich möchte hier
- 00:22:28keine Betragsprüfung die möchte ich
- 00:22:29ausschalten variabler Betrag dann
- 00:22:31brauchen Sie auch keinen Betrag hier
- 00:22:32oben in der bei der Buchhaltung äh
- 00:22:35angeben und sagen im Endeffekt dann
- 00:22:37jedes Mal wenn das auf dem Kontouszug
- 00:22:39auftaucht bitte buche mir das gegen die
- 00:22:40Forderung gegenüber
- 00:22:43Krankenkassen genau ein einfaches
- 00:22:45Beispiel wie das auch aussehen kann wenn
- 00:22:47es variabel ist
- 00:22:49sonst können Sie natürlich auch ich habe
- 00:22:51jetzt hier da kein Beispiel äh gerade
- 00:22:53drin ich zeig's aber jetzt ein bisschen
- 00:22:54hier an der Seite einmal sie sehen das
- 00:22:56ist ja auch nicht ähm ausgeepfüllt aber
- 00:22:58auch natürlich wiederkehrende Buchungen
- 00:23:00die rhythmisch äh sind abbildend z.B
- 00:23:03abgrenzungsbuchungen passiv oder aktiv
- 00:23:05finden nachdem wie sie es äh wie sie es
- 00:23:07machen äh wir teilen z.B bei Flowers
- 00:23:10natürlich Software Lizenzen müssen auch
- 00:23:12abgegrenzt werden nach dem
- 00:23:13Leistungszeitraum z.B eine monatliche
- 00:23:16Aufteilung ähm und dann kann man eben
- 00:23:18hier anlegen wie häufig denn z.B so eine
- 00:23:20Ausführung äh oder wie viele
- 00:23:22Ausführungen dann schon hierüber gebucht
- 00:23:23worden es ist dann eine zeitlich
- 00:23:24gesteuerte automatisierte Buchung die
- 00:23:27nächste ähm Ausführung kann dann
- 00:23:28festgelegt werden dann geben Sie das
- 00:23:30Datum an einmal und danach passiert das
- 00:23:32automatisch und die letzte Ausführung
- 00:23:34wenn sie gesetzt ist sorgt dafür dass es
- 00:23:36danach dann auch nicht weitergeht ähm
- 00:23:38bzw wenn Sie das leer lassen dann können
- 00:23:40Sie natürlich auch sagen das soll so
- 00:23:41lang weitergehen bis ich das deaktiviere
- 00:23:44sie können dann sagen welcher Betrag
- 00:23:45soll gebucht werden auch hier wieder ähm
- 00:23:47gibt's und weiter unten in der
- 00:23:48Buchhaltung auch wiederum festlegen
- 00:23:50welche sonstigen festen Werte vergeben
- 00:23:51werden sollen äh ne z.B auch das Konto
- 00:23:54wenn den Bogenschüssel haben etc
- 00:23:58ähm um jetzt mal ein Dat Beispiel zu
- 00:24:00machen bei einer passiven
- 00:24:01Rechnungsabgrenzung ne dann müsste man
- 00:24:03z.B hier wenn man auf sein Löskonto noch
- 00:24:05mal äh äh bucht entsprechend
- 00:24:09Bogenschlüssel 40 dort angeben damit
- 00:24:10eben die Bogens die Automatisierung für
- 00:24:12die Umsatzsteuer ausgeschalten wird äh
- 00:24:15solche Sachen werden einfach fest hier
- 00:24:16hinterlegt und dann und dann läuft das
- 00:24:17entsprechend korrekt durch für Flowers
- 00:24:19braucht man sowas nicht wie gesagt ähm
- 00:24:21unsere BSL sind ein bisschen moderner
- 00:24:24ähm da brauche ich keine Automatisierung
- 00:24:26die meine Automatisierung ausschaltet äh
- 00:24:28sondern äh kann ich ganz einfach äh dann
- 00:24:31entsprechend eine korrekte äh
- 00:24:33Krenzungspunkt durchführen das passiert
- 00:24:34übrigens parallel ja wir steuern
- 00:24:36natürlich sowas wir müssen es nicht
- 00:24:37einstellen wenn sie Dateif haben dann
- 00:24:39wird Datef entsprechend korrekt angelegt
- 00:24:41wo habe ich es hier genau in der eigenen
- 00:24:43Liste so wie es auch dat äh anfordert
- 00:24:47ähm und die Flausbrugsliste ist dann die
- 00:24:48die Sie hier innerhalb von Flaus wenn
- 00:24:50Sie etwas schnell suchen möchten oder
- 00:24:52irgendwelche Auswertungen machen möchten
- 00:24:53sofort und einfach einsehen und weiter
- 00:24:55verarbeiten können ähm genau so auf
- 00:24:58jeden Fall noch mal zurück zu kommend
- 00:24:59auf die auf die wiederkehrenden
- 00:25:00Buchungen äh kann ich hier natürlich
- 00:25:03alles wie gesagt festlegen äh und dann
- 00:25:06führt Flowers für sie automatisch zum zu
- 00:25:08dem Zeitpunkt an dem Datum die Buchen
- 00:25:11aus und wenn sie dann äh sagen das soll
- 00:25:13dann in einem monatlichen Intervall
- 00:25:14stattfinden dann wird im Endeffekt
- 00:25:16automatisch dann hier eben auch dieses
- 00:25:17äh dieses Wiederkehr der Buchsmuster
- 00:25:20aktualisiert es wird hochgezählt eine
- 00:25:22weitere Ausführung hat stattgefunden der
- 00:25:24Gesamtbetrag hier der durchgeführten
- 00:25:26Buchungen wird hochgezählt sie sehen
- 00:25:28hier immer in Überblick wie viel den
- 00:25:29hier schon stattgefunden hat und wie
- 00:25:31viele Buchen noch verbleibend sind oder
- 00:25:33wann auch dann die nächste Buch
- 00:25:35automatisiert ausgeführt wird und sie
- 00:25:37können das natürlich auch jederzeit auch
- 00:25:38deaktivieren oder postieren oder wieder
- 00:25:40einschalten sind die volle
- 00:25:43Kontrolle genau Inventar überspringe ich
- 00:25:45mal sie haben wiederkehrende äh
- 00:25:47Buchungen jetzt gesehen jetzt gehen wir
- 00:25:48einmal in das Thema Kontierungsmuster
- 00:25:50geht jetzt um ich kriegt eine Rechnung
- 00:25:52äh entweder ein oder ausgehend ja das
- 00:25:53kann ich natürlich auch für
- 00:25:54Ausgangsrechnung Koterungsmuster anlegen
- 00:25:56wenn ich die immer z.B da Vorlagen hab
- 00:25:59die immer wiederkehrend sind aber in dem
- 00:26:00Fall jetzt hier als Beispiel ähm anhand
- 00:26:02von Eingangsrechnungen äh wenn ich jetzt
- 00:26:05z.B eine Bogen habe äh von einem
- 00:26:07spezifischen Kreditor dann kann ich hier
- 00:26:09natürlich auch festlegen auf
- 00:26:11Kreditorenebene äh dass der Kreditor der
- 00:26:13hat immer das gleiche Konto und immer
- 00:26:14den gleichen Steuerschlüssel das möchte
- 00:26:16ich automatisch vorbelegen auch
- 00:26:17Kostenstelle Kostenträger etweige
- 00:26:19weitere Zuordnungen ist natürlich
- 00:26:21automatisch vorbelegbar wenn sie jetzt
- 00:26:23sagen ja ich habe aber bestimmt auch mal
- 00:26:25ein paar die nicht nur auf den Kreditor
- 00:26:28äh oder gleich äh Kreditoren die
- 00:26:31unterschiedliche Zuordnung haben amazon
- 00:26:33ist da immer ein gutes Beispiel hat
- 00:26:35jeder ist immer anders da kauft man
- 00:26:37alles drüber kann ich jetzt nicht fest
- 00:26:39sagen ist immer das gleiche in dem Fall
- 00:26:40können wir auch weitere ähm Dinge
- 00:26:42verknüpfen oder tiefer eine eine Ebene
- 00:26:44tiefer gehen da können wir natürlich
- 00:26:45neben dem neben einfach einer Zuordnung
- 00:26:47zum Kreditor hier äh auch sagen ja das
- 00:26:49soll jetzt auf eine Artikelebene äh
- 00:26:51gematcht werden die dann automatisch
- 00:26:53ausgelesen wird bestimmte Artikel haben
- 00:26:55verschiedene Umsatzsteuerschlüssel
- 00:26:57gerade im Lebensmittelbereich haben wir
- 00:26:59das recht häufig dass es da un sich sich
- 00:27:00auch durchaus unterscheiden kann
- 00:27:03ähm oder eben auch auf ja ähm
- 00:27:07verschiedene es kann auch eine
- 00:27:08Vertragszuordnung geben die das
- 00:27:10unterschied macht ich hab ein Kredit
- 00:27:11Debitor der hat unterschiedlich Verträge
- 00:27:13und die sollen unterschiedlich gebucht
- 00:27:14werden oder ich habe eine ich kann es
- 00:27:16auch auf Prozenten natürlich machen hier
- 00:27:195050 Split z.B als ein Muster äh sagt
- 00:27:22okay wenn jetzt hier eine Rechnung von
- 00:27:23dem reinkommt dann soll die bitte immer
- 00:27:2550 50 aufgeteilt werden konto 1 Konto 2
- 00:27:29oder auch 10 ne das muss ich nicht auf
- 00:27:31zwei beschränkt
- 00:27:33wir können natürlich nicht nur Konten
- 00:27:35aufteilen auch
- 00:27:36Steuerschlüssel oder alles weitere an an
- 00:27:39Bomsrelevanten Informationen gesagt dass
- 00:27:41Flaus beschränkt sind ich habe
- 00:27:42Kostenstelle ein und zwei was ist so bei
- 00:27:45Datif die zwei äh Grundlagen sind die
- 00:27:47meisten haben es darauf aufgebaut aber
- 00:27:48wenn sie auch in der Kostenrechnung
- 00:27:49später weitere Zuordnung brauchen oder
- 00:27:51spezifische Projektnummern oder Budgets
- 00:27:52haben dann können Sie die auch hier
- 00:27:53rüber abbilden das ist dann immer ganz
- 00:27:56schön
- 00:27:58kann ich vielleicht in einem weiteren
- 00:27:59Video dann auch noch mal ein Detail
- 00:28:00zeigen ist immer ganz interessant zu
- 00:28:02wissen zu hören ähm auch in den
- 00:28:03Kommentaren ähm äh was was Sie besonders
- 00:28:07interessiert ob sie dann ein
- 00:28:08Anwendungsbeispiel haben das äh so
- 00:28:11spezifisch ist dass Sie sagen das würde
- 00:28:13ich aber gerne mal sehen wie das dann
- 00:28:14funktioniert bei Flowers dann schreiben
- 00:28:16Sie es bitte gerne unten rein äh oder
- 00:28:18kontaktieren uns dann können wir das
- 00:28:19gerne auch äh für Sie vorbereiten äh und
- 00:28:22wenn Sie Fragen haben äh spezifisches zu
- 00:28:25dem was ich hier zeige dann antworten
- 00:28:27wir das natürlich auch gerne äh wenn Sie
- 00:28:29uns einen Kommentar oder auch ein ein ja
- 00:28:32ich sag mal so schön Like hinterlassen
- 00:28:33dann äh dann freut uns
- 00:28:36das
- 00:28:38genau auswertungen gucken wir uns auch
- 00:28:41wann anders an lager ist auch wann
- 00:28:43anders äh sie sehen hier grundsätzlich
- 00:28:45wie das funktioniert ja das ist hier
- 00:28:46hier einfach im Endeffekt der der das
- 00:28:48Ergebnis die Daten wo die
- 00:28:49Ausgangsrechnungen landen die Verträge
- 00:28:52ähm äh wie das dann aussieht äh welche
- 00:28:54welche Ausgängsrechnung gestellt wurde
- 00:28:57welche Vorlage dafür verwendet wurde für
- 00:28:59welche Gesellschaft die gestellt wurde
- 00:29:01ähm die Lieferadressen die abweichend
- 00:29:03sein können die Rechnungsadresse die
- 00:29:05dann äh definierbar sind das ist alles
- 00:29:07hier oben in dem Adressensbereich sie
- 00:29:08legen natürlich Kreditoren und Debitoren
- 00:29:11ähm ein an sie können verschiedene
- 00:29:12Adressen äh zuweisen verschiedene
- 00:29:14Bankverbindung zuweisen verschiedene
- 00:29:15Kontakte zuweisen verschiedene
- 00:29:17Ansprechpartner beispielsweise die haben
- 00:29:19sie immer alles im Blick ähm und die
- 00:29:21können dann eben auch verknüpft
- 00:29:23werden genau und für die
- 00:29:26Ausgangsrechnung dann natürlich
- 00:29:27herangezogen ja verschiedene Artikel die
- 00:29:29Sie anlegen können ich weiß es gar nicht
- 00:29:30habe ja in diesem Beispiel Account äh
- 00:29:33Verkaufsartikel z.B mal
- 00:29:35definiert
- 00:29:37tatsächlich für die Möbel und mehr
- 00:29:40GmbH verschiedene Warengruppen haben äh
- 00:29:43die anlegbar sind ja da können Sie
- 00:29:45natürlich klick jetzt hier mal einen an
- 00:29:46den Artikel 40 hier
- 00:29:48Metallstuhl moderner Küchenstuhl mit
- 00:29:51Metallgestell so Einheitstück
- 00:29:54Mengeneinheiten definierbar sie können
- 00:29:56auch virtuelle Artikel natürlich
- 00:29:57verwalten für die meisten ist allerdings
- 00:30:00Lagerartikel da haben wir auch wieder
- 00:30:02virtuellere Artikel oder irgendwelche
- 00:30:05ähm Lieferkosten Lagerkosten oder
- 00:30:07sonstige Sachen viele regeln das ja auch
- 00:30:09über Artikel äh Mitweilige Rabatte oder
- 00:30:11Preisgruppen äh Besonderheiten das
- 00:30:14können Sie natürlich genauso hier
- 00:30:15abbilden wenn ihr vorheriges System das
- 00:30:17ähm so gemacht hat flowers ist eben
- 00:30:20dadurch sehr flexibel wir können hier
- 00:30:24Warengruppen definieren
- 00:30:25oder auch auslagern ich glaube es gibt
- 00:30:27sogar hier eine Warengruppen
- 00:30:29Warengruppen Liste hier ne da kann man
- 00:30:31dann auch die einzelnen Warengruppen
- 00:30:33definieren und noch sehen welche Artikel
- 00:30:34dann da äh darin sind äh können
- 00:30:37Einkaufspreise und Verkaufspreise in dem
- 00:30:38Fall jetzt Verkaufspreise definieren äh
- 00:30:41auch wenn Sie z.B verschiedene Artikel
- 00:30:42haben Einkaufs Ware Produktionsware
- 00:30:46äh etc rahmen technische Daten sie
- 00:30:49können übrigens hier auch äh das ist
- 00:30:50hier in diesem Beispiel nicht
- 00:30:51miteinander hier hier sehen Sie hier
- 00:30:53Datenblatt äh sie können so viele
- 00:30:56Dokumente hier auch verknüpfen wie Sie
- 00:30:57möchten die sind direkt hier mit drin
- 00:30:59das ist das kennt man von anderen
- 00:31:01Systemen nicht so bei uns haben Sie das
- 00:31:03alles griffbereit wenn Sie hier
- 00:31:04irgendwelche besonderen Datenblätter
- 00:31:06haben und sie jemand ruft an und möchten
- 00:31:09was wissen oder sie schicken das
- 00:31:10standardmäßig mit ähm äh können Sie ja
- 00:31:13alles mögliche hinterlegen überhaupt
- 00:31:15kein Problem und sie können das dann
- 00:31:16hier über einen Klick dann auch direkt
- 00:31:17einsehen
- 00:31:19äh bzw weise dann auch wenn sie hier
- 00:31:20Bilder haben sie können das auch direkt
- 00:31:22hier in der Liste dann auswählen und an
- 00:31:23an sich
- 00:31:25ansehen
- 00:31:28genau ja sie sehen es gibt ja wenn Sie
- 00:31:30wenn Sie da pausieren und sich diese
- 00:31:33Liste anschauen im möglicherweise dann
- 00:31:35sehen Sie dass es hier auch Sachen wie
- 00:31:37Tools und Berechtigungen gibt ja das
- 00:31:38sind jetzt Dinge die schauen wir uns
- 00:31:39heute nicht im Detail an aber es geht
- 00:31:41natürlich auch ähm darum dass sie über
- 00:31:44Flowers äh Berechtigungen verwalten
- 00:31:46können nicht nur für Flowers selbst
- 00:31:48sondern auch für andere Systeme oder
- 00:31:49wenn Sie hier ähm jetzt ja Zugänge zu
- 00:31:52anderen System haben dann dann können
- 00:31:53sie das machen oder auch ähm das habe
- 00:31:56ich jetzt ja glaube ich nicht mit drin
- 00:31:57sind z.B verschiedene äh Inventare doch
- 00:32:01hier Inventare das ist nicht nur jetzt
- 00:32:02hier die Anlagenbuchhaltung die man
- 00:32:03darüber upden kann sondern eben auch die
- 00:32:06Zuordnung zu spezifischen Mitarbeitern
- 00:32:08welcher PC oder welches äh Auto wenn Sie
- 00:32:12den Fuhrpack abbilden ist hier
- 00:32:14Fuhparkverwaltung ähm ist dann jetzt
- 00:32:16zugeordnet zu welchem Mitarbeiter äh in
- 00:32:19welchem Zustand etc äh und das dann eben
- 00:32:21bei einer Neueinstellung oder bei äh
- 00:32:23einer Neu Vergabe dann entsprechend ähm
- 00:32:26über den Prozess steuern können so sehen
- 00:32:28Sie auch immer äh wo gerade was
- 00:32:31zubeendet ist wo eigentlich das ganze
- 00:32:33Inventar liegt auch Stadtorte können
- 00:32:35natürlich berücksichtigt werden so eine
- 00:32:37Mitarbeiterliste sehr sehr simpel sehr
- 00:32:39einfach sie sehen hier können Sie auch
- 00:32:40alle möglichen Besonderheiten
- 00:32:42hinterlegen äh die eben für diverse
- 00:32:45Prozesse relevant sind sie können z.B
- 00:32:47hier sagen ne Paulin Neumann als
- 00:32:49Beispiel
- 00:32:52teilungszuordnung äh sie können
- 00:32:54einstellen dass gewisse Informationen
- 00:32:55nur für gewisse ähm Team sichtbar sind
- 00:32:58wenn ich sag ich habe z.B eine
- 00:33:00Grundinformation ja äh Unternehmens
- 00:33:03E-Mail Unternehmensäh Durchwahl äh dann
- 00:33:06dann können das vielleicht alle dann
- 00:33:07sehen aber gewisse Information für die
- 00:33:09Privat das ist vielleicht jetzt nicht
- 00:33:10für jeden zugänglich gesagt die
- 00:33:11Berechtigungssteuerung ist jetzt was wo
- 00:33:13ich nicht ganz in die Tiefe gehe aber
- 00:33:14sie können grundsätzlich alles sehr sehr
- 00:33:16tief steuern
- 00:33:19ähm das vielleicht äh als dazu kurzer
- 00:33:22Satz dazu was Sie hier auch sehen können
- 00:33:24ist dass Sie z.B hier in diesen
- 00:33:27Bereichen die sie definieren und
- 00:33:29erweitern können oder mit diesem
- 00:33:30Template von uns arbeiten Freigabelimits
- 00:33:33auf Personen Ebene zuordnen können wir
- 00:33:35schauen uns das gleich als Beispiel auch
- 00:33:36einmal an wie das dann aussehen kann z.b
- 00:33:38wie hier äh gesagt wird die ähm äh in
- 00:33:41dem
- 00:33:42Verpaf 250 € freigeben äh gibt's
- 00:33:45natürlich auch zu Zuordnungen
- 00:33:48zu allem was Sie möchten in dem Fall
- 00:33:51hier Kostenstelle
- 00:33:53Personalabteilung und
- 00:33:56äh ein Kostenträger ja je nachdem das
- 00:33:59ist wie gesagt ein Beispiel
- 00:34:01Account genau geburtstag um
- 00:34:02Eintrittsdatum sie können ja alles
- 00:34:04definieren sie können ja auch natürlich
- 00:34:05Arbeitsverträge verbinden oder sonstige
- 00:34:07Dokumente ähm alles alles möglich
- 00:34:10genauso wie Sie gerade bei den Artikeln
- 00:34:12gesehen haben dass sie da Bilder und
- 00:34:13Produktdatenblätter verknüpfen können
- 00:34:14geht das in diesen Listen
- 00:34:15selverständlich auch das heißt sie
- 00:34:17können ja auch natürlich ihr gesamtes äh
- 00:34:20digitales Personalwesen äh darüber
- 00:34:22abbilden und diese Daten dann im
- 00:34:23Endeffekt äh überprzess verarbeiten wenn
- 00:34:26es z.B irgendwelche Änderungen gibt äh
- 00:34:28dann dann haben Sie das ja alles im
- 00:34:29Überblick wenn Sie möchten so äh jetzt
- 00:34:32gehen wir hier einmal äh jetzt gehen wir
- 00:34:35einmal in zu das äh in den
- 00:34:37Inprozessbereich und schauen uns einmal
- 00:34:40an wie dieser so aufgebaut ist und zwar
- 00:34:42sehen wir hier auf der linken Seite
- 00:34:43zunächst eben wieder ein Menü und jetzt
- 00:34:45ist es jetzt ins Prozessor gerade eben
- 00:34:47Listen Datenbank wenn man so will wo
- 00:34:49alle Standdaten äh gespeichert werden
- 00:34:51hier sehen wir jetzt unsere Listen äh
- 00:34:54Prozesse
- 00:34:55natürlich ein paar Beispiele habe ich
- 00:34:57mitgebracht äh wir sehen hier
- 00:34:58Reisekosten Onboarding Rechnungsfreigabe
- 00:35:01ein
- 00:35:02Angebotsprozess äh Verkaufsbestellungen
- 00:35:04Ausgangsrechnungen Mahnprozess ja das
- 00:35:07sehen Sie einmal wie das Ganze
- 00:35:08zusammenhängen kann
- 00:35:10buchungen ausführen das ist da das
- 00:35:12Herzstück natürlich der
- 00:35:13Buchungsautomatisierung wo im W im
- 00:35:14Endeffekt alles äh drüber läuft und
- 00:35:16automatisiert zugeordnet verbucht wird
- 00:35:18und lediglich die Dinge übrig bleiben
- 00:35:20die dann nicht zugeordnet werden konnten
- 00:35:22nachdem alle Sachen alle
- 00:35:23Automatisierungen geprüft wurden ähm
- 00:35:27Zahlungsprozesse wenn sie Dokument
- 00:35:29erstellen möchten Geheimhaltungen etc äh
- 00:35:31dann geht das auch egal was sie was sie
- 00:35:33erstellen möchten wenn Sie z.B will
- 00:35:35jetzt Analysenzertifikate haben weil sie
- 00:35:37ein produzierendes
- 00:35:38äh produzierender Betrieb sind ja dann
- 00:35:41geht das genauso wie wenn sie hier
- 00:35:43irgendwelche Arbeitszeugnisse erfassen
- 00:35:45wollen oder sonst was also jegliche Form
- 00:35:46von Dokumenten können Flowers prozessual
- 00:35:48erzeugt äh äh freigegeben gespeichert
- 00:35:54werden versendet überprüft das geht
- 00:35:58alles genau die Rechnungsvorregabe hier
- 00:36:00als Beispiel für den ersten Fall ich
- 00:36:03habe hier eine Rechnung
- 00:36:05hochgeladen das geht natürlich auch per
- 00:36:07E-Mail Weiterleitung das äh ist das ist
- 00:36:10äh alles wir können das auch entweder
- 00:36:12also automatisiert sie haben eine
- 00:36:14Sandbuchhaltung add dann wird es hier
- 00:36:15automatisch importiert müssen Sie nicht
- 00:36:16manuell machen auch dieses auch alles
- 00:36:18was Sie hier sehen ist bereits erfolgt
- 00:36:20ohne dass sie das überhaupt ähm einmal
- 00:36:24anfassen müssten also was Sie jetzt
- 00:36:26sehen Status hier das ist der Status der
- 00:36:30zeigt was alles ausgelesen wird der
- 00:36:31Nepfer seht ihr das hier auf der rechten
- 00:36:32Seite anhand von den Feldern die
- 00:36:34auszufüllen sind und sie sehen überall
- 00:36:36wo grün und Roboter ist äh ist eine
- 00:36:38Automatisierung drüber gelaufen linke
- 00:36:40Seite sehen Sie das Dokument sie können
- 00:36:41es natürlich auch herunterladen
- 00:36:43vergrößern in einem anderen Bildschirm
- 00:36:45äh anzeigen wenn Sie mit zwei
- 00:36:46Bildschirmen arbeiten dass sie es auch
- 00:36:47wirklich ganz groß haben oder auch hier
- 00:36:49ranzum und äh alles weitere es gibt
- 00:36:52sogar Möglichkeiten dass sie da Stempel
- 00:36:53drauf packen können wenn sie wenn sie
- 00:36:55sagen das ist etwas was äh was wir immer
- 00:36:57brauchen dass da ganz großen grüner
- 00:36:58Stempel mit Fallgegeben noch mal drauf
- 00:37:00steht äh sie können ja sehr sehr viel
- 00:37:02machen wenn Sie das möchten der rechten
- 00:37:05Seite sehen Sie nun äh der Kreditor
- 00:37:06wurde ausgelesen automatisch sowohl die
- 00:37:08Kreditorn Nummer ist herangezogen worden
- 00:37:10wir sehen natürlich die Rechnungsäh
- 00:37:12Inhalte äh die Kopfdaten sage ich mal
- 00:37:15Beträge etc das ist natürlich
- 00:37:17mittlerweile schon ein ein Standard
- 00:37:19würde ich sagen wir gehen aber hier eben
- 00:37:20jetzt einen Schritt weiter und haben
- 00:37:22eben auch den die verantwortliche Person
- 00:37:25automatisch zugewiesen ich habe das B
- 00:37:27jetzt hier ich z.B
- 00:37:28ähm und weitere Informationen sie sehen
- 00:37:30auch dass hier automatisch Freigabelims
- 00:37:32in dem Fall jetzt auf Personenebene
- 00:37:34eingeboten sind das geht natürlich auch
- 00:37:35ähm wenn Sie sagen das auf Personenebene
- 00:37:38so tief haben wir das gar nicht
- 00:37:39festgelegt dann kann man das auch
- 00:37:40einfach festlegen sag Freigabe 1 soll
- 00:37:42immer stattfinden für alles unter 1000 €
- 00:37:46und na drüber hinaus soll es eine
- 00:37:47Freigabe 2 geben der Vorgesetzte oder
- 00:37:50der Teamleiter oder dann vielleicht auch
- 00:37:52die
- 00:37:52Geschäftsführung das ist alles möglich
- 00:37:54sie können auch zehn Freigaben machen
- 00:37:55wenn Sie möchten das ist wie gesagt
- 00:37:57unlimitiert flowers setzt keinerlei
- 00:37:59Grenzen ähm für alle möglichen
- 00:38:02Anwendungsfälle einsetzbar wenn ich
- 00:38:04jetzt z.B hier reingehen würde wir haben
- 00:38:05vorhin jetzt gesehen die Paula Neumann
- 00:38:07die unser Beispiel war die hat ein
- 00:38:08Freigabenlimit von 250 € wenn ich das
- 00:38:10jetzt hier mal einfach manuell
- 00:38:13verändere und sage die Rechnung die ist
- 00:38:15jetzt hier für die Ach jetzt habe ich
- 00:38:17die falsche Person zu
- 00:38:20ausgewählt und das ist doch
- 00:38:25einfach natürlich viel schneller so dann
- 00:38:28sehen Sie dass jetzt hier das Freigamel
- 00:38:30von 250 nicht ausreichend ist die
- 00:38:32Rechnung ist größer als 250 €
- 00:38:35äh dann bedeutet es dass sofort
- 00:38:37automatisch äh die Julia Wagner die
- 00:38:39Vorgesetzte der Vul entsprechend
- 00:38:41daranzogen wird die ein Freigabelmimit
- 00:38:42von 50.000 hat und das ist dann
- 00:38:44ausreichend für den Reichnungswert und
- 00:38:46wenn das jetzt nicht ausgereicht hätte
- 00:38:47dann würde hier noch in diesem Beispiel
- 00:38:49noch eine Geschäftungsfreigabe
- 00:38:50hinzukommen sie können das Beliebe hier
- 00:38:51erweitern und verändern ähm genau sie
- 00:38:54können natürlich auch äh wenn Sie was
- 00:38:55wir recht häufig haben ist
- 00:38:57Objektzuordnungen bei Hausverwaltungen
- 00:38:59äh oder im Bauwesen haben wir oftmals
- 00:39:01ähm äh äh ähm Straßen als äh Projekte
- 00:39:06z.B äh oder sie haben ähm bestimmte
- 00:39:11bestimmte äh ja Region Reg
- 00:39:14Regionalleiter haben wir auch z.B sehr
- 00:39:16häufig ne das z.B bauleiter und so
- 00:39:18weiter das die solche Sachen können
- 00:39:20automatisch gesetzt werden auch anhand
- 00:39:21von anderen Merkmalen auf der Rechnung
- 00:39:24äh wenn die dann ausgelesen werden oder
- 00:39:26sie haben eine Bestellnummer wenn sie
- 00:39:27das Bestellwesen Flaus vergrifft haben
- 00:39:30oder auch das Bestellwesen außerhalb von
- 00:39:32Flaues haben wir müssen nur die
- 00:39:33Bestellnummer kennenlern und wissen wer
- 00:39:35die Bestellung ähm äh ausgelöst hat und
- 00:39:38da Freigabe ähm die Freigabe
- 00:39:40Verantwortung hat dann können wir auch
- 00:39:41diese Daten heranziehen also sie sehen
- 00:39:43das gibt's äh in allen Variationen für
- 00:39:46alle Branchen für alle Besonderheiten
- 00:39:48und Spezialfälle können wir das machen
- 00:39:50so Kortierungsmuster wurde auch
- 00:39:52automatisch ausgelesen das ist natürlich
- 00:39:54hier vor ein angelegter Kreditor das
- 00:39:56Ganze ist zugewiesen in dem Fall auf den
- 00:39:58auf den Kreditoren und dann sehen Sie
- 00:40:00dass hier in Bereich der Kontierung ähm
- 00:40:02nun auch schon vorbelegt ist welches
- 00:40:04Konto welcher Steuerschlüssel hier
- 00:40:07angezogen werden und auch die
- 00:40:08Kostenstellung 1 und 2 äh entsprechend
- 00:40:11vorbelegt ist
- 00:40:13genauso ist vorbelegt welche
- 00:40:14Zahlungsmethode hinterlegt ist damit wir
- 00:40:16auch hier eine gewisse
- 00:40:18Frechnungsäh Wahnung aussprechen können
- 00:40:21wenn das den nicht passt das heißt wenn
- 00:40:22z.B mal die D Ian Big etc abweichend
- 00:40:27sein sollte von den Standdaten dann
- 00:40:29weisen wir sie darauf hin da kann
- 00:40:30natürlich sein dass es auch eine ganz
- 00:40:32normale Änderung ist können Sie das
- 00:40:33einfach bestätigen und dann wird das
- 00:40:34entsprechend automatisch für Sie im
- 00:40:37Stammdatensatz aktualisiert
- 00:40:40äh aber wichtig ist dass man auf jeden
- 00:40:41Fall den Hinweis dafür bekommt wenn
- 00:40:42etwas nicht stimmt gleichzeitig haben
- 00:40:44Sie hier unten sehen Sie die äh hier ist
- 00:40:46auch ein Duplikat erkannt worden das
- 00:40:48heißt sie sehen auch wenn z.B ist jetzt
- 00:40:50hier das extra Beispiel dass sehen ich
- 00:40:51habe die gerade eben schon mal
- 00:40:53hochgeladen und dann sehe ich sofort
- 00:40:55dass es hier ein Duplikat ist dass ich
- 00:40:56hier eine duplikate Warnung bekomme sagt
- 00:40:58Achtung hier haben wir doch was in den
- 00:41:00äh in den Posten äh bereits äh dass das
- 00:41:03hier übereinstimmen könnte sie können
- 00:41:05das ähm verändern wir haben hier
- 00:41:07natürlich eine eine Voreinstellung für
- 00:41:10Sie die basierend auf dem was wir
- 00:41:12empfehlen für Sie automatisch diese
- 00:41:14Prüfung macht wenn Sie jetzt sagen ähm
- 00:41:16wir wollen es anders haben dann können
- 00:41:17Sie auch diese Einvorinstellung
- 00:41:19jederzeit verändern entweder fügen Sie
- 00:41:21weitere Parameter hinzu oder andere
- 00:41:23Parameter diese Duplikatenprüfungen die
- 00:41:25FL anbietet die können Sie für alle
- 00:41:26Prozesse nutzen und für alle Dokumente
- 00:41:29nutzen dokument bezogen ist natürlich
- 00:41:31ein häufiger Fall aber auch wenn Sie z.B
- 00:41:34jetzt eine Bestellungs Bestellantrag
- 00:41:35zweimal hintereinander ausführen oder äh
- 00:41:38sie können auch die gleiche Logik
- 00:41:40benutzen um zu prüfen ob gewisse
- 00:41:42Urlaubsanträge sich überschneiden mit
- 00:41:44anderen Anträgen die bereits genehmigt
- 00:41:46wurden ja also die grundsätzliche Logik
- 00:41:48hinterflowers funktioniert immer gleich
- 00:41:50und sie können die benutzen in allen
- 00:41:54Prozessen ja genau wir sehen das hier
- 00:41:57vielleicht noch als als ein Zusatz sie
- 00:41:58können natürlich auch äh neben dem
- 00:42:01Rechnungsbetrag der natürlich gebucht
- 00:42:02wird auch etweige äh Veränderung für die
- 00:42:06für die Zahlung dann wenn Sie z.B hier
- 00:42:08jetzt äh das ist hier eine
- 00:42:09Banküberweisung das überweisen wir hier
- 00:42:11kein CBA Lastschrift oder keine
- 00:42:12Kreditkarte äh je nachdem was Sie da
- 00:42:15haben können sie alles hinterlegen äh in
- 00:42:18dem Fall könnte es z.B sein dass wir ins
- 00:42:20Konto ziehen möchten wenn das natürlich
- 00:42:22äh standardmäßig so sein soll dann wird
- 00:42:24es natürlich auch ausgewählt ansonsten
- 00:42:26gibt es auch Rechnungskürzungen die
- 00:42:28Möglichkeit dafür dass sie sagen nach
- 00:42:29das äh da ziehen wir 10 % ab das wird im
- 00:42:32Hintergrund dann auch korrekt gebucht
- 00:42:34das ist immer etwas was wir häufig
- 00:42:35gesehen haben ähm und sich Unternehmen
- 00:42:38ähm im Bereich Bauwesen z.B oft wünschen
- 00:42:41wenn es irgendwo gekürzt wird dass es
- 00:42:42dann im Endeffekt nicht untergeht ähm äh
- 00:42:45sondern korrekt verbucht wird äh die
- 00:42:47Gutschriftenverrechnung ist z.B eine
- 00:42:49Sache die Sie hiermit reinbitten äh
- 00:42:51reinnehmen können das können wir eben
- 00:42:52auch so automatisieren dass für den Fall
- 00:42:54dass eine offene Gutschrift vorliegt für
- 00:42:55diesen Kreditor bei der nächsten Zahlung
- 00:42:58entsprechend äh diese Gutschrift hier
- 00:43:00bereits in den Prozess mit
- 00:43:01berücksichtigt wird das hat dann
- 00:43:02ebenfalls nur Auswerkung darauf dass der
- 00:43:04angelegte Zahlungsbetrag der für das VPA
- 00:43:06XML ähm ja verwendet wird in Kürze
- 00:43:09können Sie im übrigen auch das ist etwas
- 00:43:11was wir gerade finalisieren auch über
- 00:43:13Flowers herauszahlen ähm das ist äh das
- 00:43:16was wir gerade noch fertigstellen und äh
- 00:43:19auch Vorauszahlungen die Sie vielleicht
- 00:43:20getätigt haben können natürlich
- 00:43:22abgezogen werden wenn das hier sich um
- 00:43:23eine Schlussrechnung z.B handelt äh dann
- 00:43:26geht das natürlich auch ja dann wird es
- 00:43:27entsprechend ich lasse es jetzt mal so
- 00:43:30wenn ich das geprüft habe ja
- 00:43:33Duplikateprüfungen können auf
- 00:43:34unterschiedliche Anweisen natürlich
- 00:43:35angelegt werden hat ich ja eben erwähnt
- 00:43:38wenn das jetzt mal so angelegt ist dass
- 00:43:40ich was gefunden habe oder das System
- 00:43:43hier etwas gefunden hat was jetzt doch
- 00:43:45kein Duplikat ist kann ja auch sein
- 00:43:46lieber einmal mehr als einmal zu wenig
- 00:43:48dann kann ich trotzdem sagen ich möchte
- 00:43:50trotzdem weitergehen ich habe das
- 00:43:51geprüft das ist alles in Ordnung oder
- 00:43:52ich habe den anderen gerade äh den muss
- 00:43:54ich sowieso rausnehmen der der war
- 00:43:57falsch ja hab es aber noch nicht gemacht
- 00:43:59kann ich hier sagen das geht weiter sie
- 00:44:01wissen auf jeden Fall aber immer dass es
- 00:44:02dass es dies duplikate Warnung gab und
- 00:44:04sie können im Prozess nachträglich
- 00:44:06jederzeit allen sehen dass dies
- 00:44:07duplikatewarnung ähm durchgeführt wurde
- 00:44:10gleichzeitig sehen Sie auch hier unten
- 00:44:11jetzt ist das Duplikat die
- 00:44:12Duplikatewarnung verschwunden nachdem
- 00:44:14ich gesagt habe das ist in Ordnung das
- 00:44:15möchte ich nun
- 00:44:17weitergeben und dann sehen Sie dass
- 00:44:18jetzt die zwei Freigaben durchgeführt
- 00:44:20werden ich mache die jetzt als
- 00:44:21Administrator ähm kann ich die jetzt
- 00:44:23einfach quasi übergehen für diese
- 00:44:26Demonstration aber das wird natürlich
- 00:44:28den richtigen Personen zugewiesen die
- 00:44:29haben auch die Möglichkeit natürlich
- 00:44:31jezessen sagen hier ist das abgelehnt
- 00:44:33und dann aktualisiert sich ja auch die
- 00:44:34Prozesskette sofort und schiebt das
- 00:44:37nämlich nicht mehr einfach weiter ja
- 00:44:38eine abgelehnte Rechnung soll ja erstmal
- 00:44:40nicht bezahlt werden bis die sich bis
- 00:44:41das geklärt ist und deswegen geht es
- 00:44:44jetzt in die Klärung und sollte die
- 00:44:46Verklärung ähm in Ordnung sein hat sich
- 00:44:48herausgestellt passt doch dann geht das
- 00:44:50wieder natürlich zurück in den
- 00:44:51entsprechenden Prozess ansonsten sagen
- 00:44:53wir wir geben das hier jetzt einmal frei
- 00:44:55und geben das dann zuren Freigabe dass
- 00:44:58dann wie gesagt der richtigen Person
- 00:44:59automatisch äh zugewiesen wird die
- 00:45:01bekommt auch eine Information da drüber
- 00:45:02und wenn wir jetzt einmal beobachten
- 00:45:04können was jetzt passiert dann sehen wir
- 00:45:05aha die letzten drei Schritte hier
- 00:45:06hinten die werden jetzt automatisiert
- 00:45:08abgeschlossen die Uhrung wurde
- 00:45:09ausgeführt ein äh ein Eintrag in die
- 00:45:12nächste in den nächsten Zahlungslauf
- 00:45:13oder potenziell zum zu dem Zahlungslauf
- 00:45:16wo der die Fälligkeit äh entsprechendt
- 00:45:18ist wurde auch angelegt und die
- 00:45:20Übermittlung an potenziell ähm
- 00:45:23für die Bandsysteme wo sie es
- 00:45:24automatisch weiterleiten möchten äh kann
- 00:45:27es automatisch weitergeleitet werden
- 00:45:29oder wenn Sie sagen sie machen das
- 00:45:30einmal die Woche einmal im Monat äh dann
- 00:45:32können Sie das natürlich auch überweige
- 00:45:34Schnittstellen und Expor regeln ja sie
- 00:45:36haben da die Auswahl wie sie
- 00:45:37Übermittlungen durchführen grundsätzlich
- 00:45:39ist aber alles inusgespeichert und
- 00:45:40archiviert das heißt hierüber können Sie
- 00:45:42alles wieder
- 00:45:44einsehen genau so funktioniert das z.B
- 00:45:46hand von einer ähm von einer
- 00:45:49Eingangszechnungsweigabe das gleiche
- 00:45:50Prinzip haben wir für die
- 00:45:51Ausgangsrechnung die Buchungen werden
- 00:45:53dann ausgeführt im Schrittbuchungen
- 00:45:54ausführen und landen dann ähm ultimativ
- 00:45:57hier in der Buchungsliste die ich vorhin
- 00:45:59ganz am Anfang einmal gezeigt
- 00:46:02hatte hier haben wir das Beispiel
- 00:46:05und können hier natürlich nach allem
- 00:46:08entsprechend
- 00:46:09suchen uns anzeigen
- 00:46:14lassen genau so viel
- 00:46:17dazu dafür ich ein Punkt machen war ja
- 00:46:20auch ganz schön viel ich hoffe aber dass
- 00:46:22es äh einen guten Eindruck von dem
- 00:46:24System äh gegeben hat ein dass sie sich
- 00:46:27es gut vorstellen konnten dass die
- 00:46:30Erklärungen gut waren schreiben sie mir
- 00:46:31gerne ähm wenn das nicht so war dann
- 00:46:34optimieren wir das beim nächsten Video
- 00:46:36und ja wenn es wenn Sie darüber mehr
- 00:46:38erfahren möchten dann äh melden Sie sich
- 00:46:40jederzeit gerne sie haben auch in den äh
- 00:46:43Videobeschreibung hier äh die
- 00:46:45Möglichkeit uns zu kontaktieren ein
- 00:46:47direkten Link und dann können wir uns
- 00:46:50das auch im spezifischen Fall von Ihnen
- 00:46:53anschauen wir würden uns freuen vielen
- 00:46:56Dank und dann einen schönen Tag
- 00:47:00[Musik]
- Buchungsautomatisierung
- Flowers
- Buchhaltung
- Automatisierung
- Prozessoptimierung
- Kreditoren
- Debitoren
- Benutzerverwaltung
- Fehlervermeidung
- Multimandantenfähigkeit