Diese Aktien sind brutal STARK – jetzt KAUFEN???

00:30:34
https://www.youtube.com/watch?v=_fznuA_CE8M

Resumen

TLDRIn diesem Video stellt Timo drei Aktien vor, die aktuell stark performen: Uber, Spotify und SFC Energy. Er diskutiert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, einschließlich einer möglichen Stagflation in den USA, und gibt Einblicke in seine Investitionsstrategien. Uber zeigt eine positive Entwicklung trotz Herausforderungen im ersten Quartal 2025, während Spotify mit einem starken Nutzerwachstum und einem hohen KGV konfrontiert ist. SFC Energy profitiert von einer hohen Nachfrage im Verteidigungssektor. Timo ermutigt die Zuschauer, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Meinungen in den Kommentaren zu teilen.

Para llevar

  • 📉 Die US-Wirtschaft schrumpfte um 0,3% im ersten Quartal.
  • 📈 Uber outperformt den S&P 500 um 19%.
  • 🚗 Uber hat drei Geschäftsbereiche: Mobility, Delivery, Frachten.
  • 🎧 Spotify hat 678 Millionen monatliche Nutzer, aber schwache Wachstumsprognosen.
  • 📊 SFC Energy zeigt eine starke Nachfrage im Verteidigungssektor.
  • 💡 Timo ermutigt zur eigenen Entscheidungsfindung beim Investieren.
  • 📅 Timo spricht am 9. Mai auf der Investor-Börsenveranstaltung.
  • 🎙️ Der Podcast 'by The Dip' bietet weitere Einblicke.
  • 💬 Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinungen in den Kommentaren zu teilen.
  • 🔍 Timo beobachtet die Aktien und plant mögliche Käufe.

Cronología

  • 00:00:00 - 00:05:00

    In diesem Video werden drei Aktien vorgestellt, die derzeit eine starke Performance zeigen. Der Host Timo spricht über die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA, die von einer Schrumpfung der Wirtschaft und steigender Inflation geprägt ist. Er kündigt auch an, dass er auf einer Investorenveranstaltung sprechen wird und ermutigt die Zuschauer, sich Tickets zu besorgen.

  • 00:05:00 - 00:10:00

    Die erste Aktie, die besprochen wird, ist Uber. Timo hebt hervor, dass Uber im Vergleich zum S&P 500 eine Outperformance von 19% zeigt. Er erklärt, dass Uber weniger von Zöllen betroffen ist und dass die Quartalszahlen am 7. Mai entscheidend sein werden. Timo plant, seine Position in Uber möglicherweise aufzustocken, abhängig von den kommenden Zahlen.

  • 00:10:00 - 00:15:00

    Timo analysiert die verschiedenen Geschäftsbereiche von Uber, darunter Mobility und Delivery, und hebt die hohen Margen hervor. Er diskutiert die Take-Rate von Uber und die Zufriedenheit der Fahrer. Timo gibt an, dass er auf einen Rückgang des Aktienkurses hofft, um eine weitere Position zu kaufen, und er erklärt die technische Analyse des Aktienkurses.

  • 00:15:00 - 00:20:00

    Die zweite Aktie ist Spotify, die eine Outperformance von 25% im Vergleich zum Nasdaq 100 zeigt. Timo lobt die Nutzerzahlen von Spotify, weist jedoch auf die enttäuschenden Prognosen für das nächste Quartal hin. Er glaubt, dass Spotify in einem potenziellen Abwärtstrend ist und sieht eine Kaufgelegenheit, wenn der Kurs auf ein bestimmtes Niveau fällt.

  • 00:20:00 - 00:25:00

    Die dritte Aktie ist SFC Energy, die 28% im Jahr 2024 zugelegt hat. Timo hebt die starke Nachfrage im Verteidigungssektor hervor und gibt an, dass die Aktie in einer bullischen Phase ist. Er warnt jedoch vor möglichen Risiken und betont die Wichtigkeit, die 200-Wochen-Linie zu halten, um den Aufwärtstrend fortzusetzen.

  • 00:25:00 - 00:30:34

    Timo schließt das Video ab, indem er die Zuschauer auffordert, ihre Meinungen zu den vorgestellten Aktien zu teilen und andere starke Aktien zu nennen. Er ermutigt die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren und das Video zu liken.

Ver más

Mapa mental

Vídeo de preguntas y respuestas

  • Welche Aktien werden in dem Video besprochen?

    Die Aktien von Uber, Spotify und SFC Energy.

  • Was sind die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen in den USA?

    Die amerikanische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 um 0,3% geschrumpft, und die Inflation liegt bei 2,4%.

  • Wie hat sich die Aktie von Uber entwickelt?

    Uber hat year to date etwa 14% zugelegt und outperformt den S&P 500 um rund 19%.

  • Was sind die Hauptgeschäftsbereiche von Uber?

    Uber hat drei Hauptgeschäftsbereiche: Mobility (Fahrten), Delivery (Essenslieferung) und Frachtsparte.

  • Wie steht es um die Aktie von Spotify?

    Spotify hat year to date 18% zugelegt, hat jedoch im Vergleich zum vorherigen Quartal enttäuschende Wachstumszahlen gemeldet.

  • Was sind die Wachstumsprognosen für SFC Energy?

    SFC Energy erwartet für 2024 einen Umsatz zwischen 160 und 180 Millionen Euro und ein EBIT von 17 bis 20 Millionen Euro.

  • Was ist die Meinung des Hosts zu den Aktien?

    Timo sieht Potenzial in allen drei Aktien, betont jedoch, dass Investoren ihre eigenen Entscheidungen treffen sollten.

  • Wann wird Timo auf der Investor-Börsenveranstaltung sprechen?

    Timo wird am 9. Mai um 12:45 Uhr auf der Bühne sein.

  • Wie kann ich den Podcast von Timo finden?

    Der Podcast heißt 'by The Dip' und ist in der Videobeschreibung verlinkt.

  • Was ist die Kaufempfehlung für die Aktien?

    Timo gibt keine direkten Kaufempfehlungen, sondern ermutigt die Zuschauer, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

Ver más resúmenes de vídeos

Obtén acceso instantáneo a resúmenes gratuitos de vídeos de YouTube gracias a la IA.
Subtítulos
de
Desplazamiento automático:
  • 00:00:00
    Wir sprechen heute über drei Aktien, die
  • 00:00:02
    aktuell brutale Stärke zeigen. Und warum
  • 00:00:05
    das so ist und was dahinter steckt, das
  • 00:00:07
    verrate ich euch heute in diesem
  • 00:00:14
    Video. Hi und herzlich willkommen hier
  • 00:00:17
    in einem neuen Video auf meinem Kanal.
  • 00:00:19
    Ich bin Timo und heute müssen wir
  • 00:00:21
    erstmal anfangen mit einer kleinen Hops
  • 00:00:23
    Botschaft. Wir sehen sie eingeblendet.
  • 00:00:26
    Ja, die amerikanische Wirtschaft ist im
  • 00:00:28
    ersten Quartal des laufenden Jahres
  • 00:00:30
    geschrumpft um
  • 00:00:32
    0,3%. Die Inflation ist ebenfalls leicht
  • 00:00:35
    angestiegen im letzten Monat 2,4 %
  • 00:00:38
    stehen da aktuell auf der Uhr in den
  • 00:00:39
    USA. Die Konsumsstimmung verschlechtert
  • 00:00:42
    sich. Also aktuell sieht es tatsächlich
  • 00:00:44
    so aus, als würden wir in Richtung
  • 00:00:46
    Staflation laufen. Über dieses Thema
  • 00:00:49
    haben wir unter anderem aber auch im
  • 00:00:51
    Podcast by The Dip heute gesprochen.
  • 00:00:53
    Also, das bedeutet, wenn ihr mit diesem
  • 00:00:55
    Video hier fertig seid, dann switcht
  • 00:00:56
    doch einfach mal rüber zu unserem
  • 00:00:59
    Podcast Kanal by The Dip. Und ich möchte
  • 00:01:03
    euch heute noch mal auf etwas aufmerksam
  • 00:01:05
    machen, denn viele von euch wissen ja,
  • 00:01:07
    dass ich bereits im Jahr 2022
  • 00:01:10
    ja mehr oder weniger ausgerufen habe,
  • 00:01:12
    wir stehen vor einer echten Zeitenwende,
  • 00:01:14
    vor einer echten Trendwende, die Zinsen
  • 00:01:16
    sind zurück, die Inflation ist zurück
  • 00:01:18
    und ich glaube, dass ich diese
  • 00:01:20
    Zeitenwende jetzt im Jahr 2025 weiter
  • 00:01:23
    verschärfen wird. Jetzt der Hinweis, ich
  • 00:01:26
    werde über dieses Thema referieren. Ich
  • 00:01:28
    habe erstmalig einen Slot bekommen bei
  • 00:01:31
    der Investor werde ich auch erstmalig in
  • 00:01:33
    der Blogger Lounge sein. Jedenfalls am
  • 00:01:36
    Freitag den 9. Mai müsste das sein. Da
  • 00:01:39
    bin ich um 12:45 Uhr auf der Bühne. Mein
  • 00:01:42
    Vortrag heißt: "Willkommen in der Wuka
  • 00:01:44
    Welt. Investieren in einer neuen
  • 00:01:46
    Börsenha." was dahinter steckt und
  • 00:01:49
    insbesondere auch wie ich mein Portfolio
  • 00:01:51
    aktuell aufstelle und auch ein klein
  • 00:01:54
    wenig umbaue. Das werdet ihr auf der
  • 00:01:56
    Invest dann erfahren. Also ich hoffe
  • 00:01:58
    viele von euch zu sehen. Das Kontingent
  • 00:02:00
    an Tickets ist leider schon ausverkauft.
  • 00:02:02
    Also, ich hatte ein paar Freikarten, 100
  • 00:02:04
    Stück, die waren rasend schnell
  • 00:02:05
    vergriffen. Also, guckt einfach mal auf
  • 00:02:08
    der Homepage des Anlegerclubs Stuttgart,
  • 00:02:11
    so heißt das glaube ich, oder Börsenclub
  • 00:02:13
    Stuttgart, ich bin jetzt nicht ganz
  • 00:02:14
    sicher. Dort könnt ihr auf jeden Fall
  • 00:02:16
    ähm ja, euch mal tummeln, bisschen
  • 00:02:17
    scrollen, dort gibt's noch Freikarten
  • 00:02:20
    und ja, ich würde mich freuen, viele von
  • 00:02:21
    euch zu sehen. Schreibt's mal in die
  • 00:02:23
    Kommentare, wer wirklich da sein wird.
  • 00:02:25
    Übrigens werden wir am Samstag auch noch
  • 00:02:27
    eine By the Dip Live Folge aufnehmen.
  • 00:02:29
    Also das wird wirklich, glaube ich, in
  • 00:02:30
    diesem Jahr ein hochkarätiges Event. Und
  • 00:02:34
    jetzt sprechen wir über die drei Aktien,
  • 00:02:36
    die ich mitgebracht habe. Ja, ich
  • 00:02:38
    verrate gleich um welche es geht. Die
  • 00:02:40
    haben sich auf jeden Fall viel viel
  • 00:02:41
    besser entwickelt als die
  • 00:02:43
    Vergleichsindizes. Dazu später mehr. Ich
  • 00:02:46
    werde übrigens auch noch verraten,
  • 00:02:48
    welche der drei Aktien ich gedenke
  • 00:02:50
    demnächst wieder zu kaufen,
  • 00:02:52
    möglicherweise sogar aufzustocken. Also,
  • 00:02:54
    ich kann euch jetzt schon sagen, zwei
  • 00:02:56
    Aktien habe ich im Depot, aber wenn ich
  • 00:02:58
    über meine eigenen Kaufmarken rede, dann
  • 00:03:01
    ist das wie immer äh keine Aufforderung
  • 00:03:03
    zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren.
  • 00:03:05
    Also ihr trefft bitte immer eure eigenen
  • 00:03:07
    Entscheidungen im Portfolio, immer
  • 00:03:09
    selber den Kopf einschalten, das ist
  • 00:03:11
    super wichtig bei der Geldanlage. Also
  • 00:03:13
    ihr handelt nur auf eigenes Risiko, das
  • 00:03:15
    ist denke ich klar. Ihr seid alle
  • 00:03:16
    volljährig. Und ja, wenn euch diese
  • 00:03:19
    Inhalte hier taugen, die ich auf meinem
  • 00:03:21
    Kanal Woche für Woche bereitstelle, dann
  • 00:03:23
    einfach ein Like da lassen und noch ein
  • 00:03:25
    Abo, das ist wertvolle Unterstützung.
  • 00:03:27
    Und jetzt rein ins Video. Ja, dann rein
  • 00:03:30
    in die Aktie Nummer 1 und da schauen wir
  • 00:03:32
    uns jetzt erstmal den Vergleichsindex
  • 00:03:34
    dazu an. Das ist der S&P 500. Hier sehen
  • 00:03:37
    wir ihn eingeblendet. Ye to date, also
  • 00:03:39
    ja, nicht krass hinten. Er hat sich ja
  • 00:03:42
    jetzt zuletzt wieder ein bisschen
  • 00:03:43
    gefangen und erholt, aber so roundabout
  • 00:03:46
    -5% aktuell auf der Uhr. Und jetzt
  • 00:03:49
    switchen wir mal zu der Aktie Nummer 1,
  • 00:03:51
    die ich mitgebracht habe. Das ist die
  • 00:03:53
    Uber. Ja, auch hier year to date da ein
  • 00:03:56
    ganz anderes Bild, also um die 14%
  • 00:03:59
    aktuell vorne, also mal den Index um ja
  • 00:04:02
    roundab 19% Punkte outperformed year to
  • 00:04:05
    date und da stellt sich jetzt die Frage,
  • 00:04:07
    Moment, Uber, also warum warum? Das ist
  • 00:04:11
    doch eigentlich auch so eine
  • 00:04:12
    TEAGplattform und auch wenn die
  • 00:04:14
    sozusagen auch ein physisches ähm
  • 00:04:18
    Dienstleistungsgeschäft haben, also das
  • 00:04:20
    heißt, Leute bestellen ein U-Bah,
  • 00:04:22
    steigen dort ein, dort wird ein Fahrt
  • 00:04:23
    getätigt, steigen aus und es wird
  • 00:04:25
    gezahlt, dann ähm ist das trotzdem ja
  • 00:04:28
    erstmal bemerkenswert, weil eigentlich
  • 00:04:30
    ist die Plattform ja das
  • 00:04:32
    Geschäftsmodell. So, also was steckt
  • 00:04:35
    dahinter, dass UB möglicherweise in
  • 00:04:36
    diesem Jahr etwas weniger angeschlagen
  • 00:04:38
    ist als der S&P 500.
  • 00:04:41
    Punkt Nummer 1: Uber wird
  • 00:04:43
    höchstwahrscheinlich weniger von den
  • 00:04:44
    Zöllen betroffen sein. Also ja
  • 00:04:46
    eigentlich gar nicht, denn ähm ja
  • 00:04:48
    aktuell gibt es ja für diese
  • 00:04:50
    Dienstleistungsgeschäfte offenbar keine
  • 00:04:53
    Zölle. ist, sind bislang auch noch keine
  • 00:04:54
    angedroht worden. Also bedeutet, Uber
  • 00:04:57
    ist aktuell von der Zollpolitik von
  • 00:04:59
    Trump eher nicht betroffen. Dann würde
  • 00:05:03
    ich auch mit hinzuziehen, dass Uber den
  • 00:05:06
    jetzt aus der heutigen Sicht relativ
  • 00:05:08
    schlauen Move gemacht hat, dass sie
  • 00:05:10
    schon das erste
  • 00:05:11
    Quartal 2025 nicht so gut gegeidet
  • 00:05:14
    haben, als sie die Q4 Zahlen für 2024
  • 00:05:17
    bereitgestellt haben. Also, da hat die
  • 00:05:19
    Aktie auch noch mal eins auf den Deckel
  • 00:05:20
    bekommen. Wir schauen uns auch gleich
  • 00:05:21
    den Chart noch mal an. Also bedeutet ähm
  • 00:05:24
    UBA hat schon etwas negativer gegeidet
  • 00:05:27
    und da möglicherweise auch schon äh so
  • 00:05:30
    ein bisschen Backlash irgendwie und ähm
  • 00:05:33
    ja, ein Abverkauf dann letztendlich
  • 00:05:35
    abgewendet. Trotzdem wird super wichtig,
  • 00:05:38
    wie UB jetzt am 7. Mai ähm die
  • 00:05:40
    Quartalszahlen dann tatsächlich meldet.
  • 00:05:42
    Also ähm hoffentlich erfüllen sie dann
  • 00:05:44
    auch die ähm etwas herabgesetzten
  • 00:05:47
    Erwartung dann auch tatsächlich. Falls
  • 00:05:49
    das nicht passieren sollte, dürfte die
  • 00:05:51
    Aktie auch noch mal deutlicher abgeben.
  • 00:05:53
    Aber das Q1 ist jetzt erstmal gar nicht
  • 00:05:56
    so relevant, sondern auch da wird's
  • 00:05:58
    wahrscheinlich entscheidend sein, wie
  • 00:06:00
    der Outlook fürs Gesamtjahr ausfallen
  • 00:06:02
    wird. Also, wenn UBA dann tatsächlich
  • 00:06:05
    fürs Jahr 2025 noch optimistisch oder
  • 00:06:09
    sagen wir mal tendenziell verhalten
  • 00:06:11
    optimistisch bleibt, dann dürfte
  • 00:06:13
    eigentlich Uber auch weiter ganz gut in
  • 00:06:15
    Tritt sein. Äh zudem kommt noch hinzu,
  • 00:06:18
    ähm, dass UB ja zumindest bei den
  • 00:06:20
    Fahrten, also sie haben drei
  • 00:06:22
    Geschäftsbereiche, also einmal die
  • 00:06:24
    Fahrten, ja, also Uber Bestellen, dann
  • 00:06:27
    ähm die Essenslieferung Delivery und
  • 00:06:30
    dann haben sie noch die Frachtsparte,
  • 00:06:31
    die aktuell defizitär ist. Aber wir
  • 00:06:34
    schauen uns auch gleich mal die Margen
  • 00:06:35
    an, die zumindest bei Delivery und also
  • 00:06:39
    auch bei Driving erzielt werden. Die
  • 00:06:41
    sind nämlich gar nicht übel und auch die
  • 00:06:43
    Wachstumsraten sind ziemlich erklärlich.
  • 00:06:45
    Da gucken wir aber gleich drauf. Also,
  • 00:06:47
    worauf wollte ich hinaus? Uber hat eine
  • 00:06:50
    sehr, sehr hohe Takeer Rate gegenüber
  • 00:06:52
    den Fahrern. Also 30 bis 50% von jeder
  • 00:06:55
    Fahrt bleibt tatsächlich bei Uber
  • 00:06:57
    hängen. Also das bedeutet ja für die
  • 00:06:59
    Fahrer dann möglicherweise nicht so
  • 00:07:01
    schön, zumal Uber ja auch im
  • 00:07:03
    Preiswettbewerb eigentlich relativ gut
  • 00:07:06
    da steht. Also zumindest hier in
  • 00:07:07
    Deutschland. Ich spreche jetzt
  • 00:07:08
    allerdings auch nur aus persönlicher
  • 00:07:09
    Erfahrung hier in München. Ich fahre
  • 00:07:12
    einigermaßen oft Uber und ja, da bin ich
  • 00:07:14
    auch immer im Gespräch mit den
  • 00:07:15
    Uberfahrern, wie denn so die
  • 00:07:17
    Zufriedenheit ist, ob sie genug Aufträge
  • 00:07:19
    bekommen und auch wie die Takeerrate von
  • 00:07:21
    Uber ist. Und tatsächlich ist das so,
  • 00:07:23
    dass Uber den Fahrern unterschiedlich h
  • 00:07:26
    hohe Take Rates abknöpft. Also exklusive
  • 00:07:30
    UVA Fahrer, die bekommen eine höhere
  • 00:07:33
    Takeer Rate, also eine niedrigere Takeer
  • 00:07:35
    Rate von Uber. Ja, also das heißt, bei
  • 00:07:38
    den äh exklusiven Uber Fahrern, da
  • 00:07:40
    bleibt mehr hängen und es gibt ja auch
  • 00:07:42
    Fahrer, die also noch angeschlossen sind
  • 00:07:44
    bei anderen Dienstleistern, free Now
  • 00:07:46
    oder so. Ähm, die bekommen dann mehr
  • 00:07:49
    abgeknöpft. Aber das Aufdrucksvolumen,
  • 00:07:51
    zumindest jetzt hier in Deutschland oder
  • 00:07:53
    sagen wir mal hier in München jetzt ähm
  • 00:07:56
    das ist wohl relativ hoch und die Leute
  • 00:07:59
    bestellen im wesentlichen Uber. Aber das
  • 00:08:02
    jetzt erstmal nur so als allgemein
  • 00:08:04
    Background zum Geschäftsmodell. Und auch
  • 00:08:07
    zu einem der Gründe, warum ich glaube,
  • 00:08:10
    dass UB aktuell weniger stark abverkauft
  • 00:08:12
    wurde. Hier sehen wir aber jetzt den
  • 00:08:14
    Chart. Also UB bewegt sich aktuell seit
  • 00:08:18
    2024 in einer extremen Seitwärtsrange.
  • 00:08:21
    Also, die erstreckt sich von 85$ bis
  • 00:08:25
    unten. Das Tief ist ungefähr bei 60$.
  • 00:08:27
    Übrigens, da liegt auch das 38er
  • 00:08:29
    Retracement. Ich persönlich werde jetzt
  • 00:08:33
    erstmal die Zahlen
  • 00:08:35
    abwarten und werde mir dann überlegen,
  • 00:08:38
    ob ich noch mal eine weitere Tranche
  • 00:08:40
    aufstocke. Die Wahrscheinlichkeit ist
  • 00:08:41
    relativ hoch. Idealsario wäre natürlich,
  • 00:08:44
    dass wir jetzt noch mal einen
  • 00:08:46
    ordentlichen Abverkauf bekommen bei der
  • 00:08:48
    Uber und sie tatsächlich noch mal in die
  • 00:08:49
    Gegend von 60$ läuft. Dort sollte sie
  • 00:08:52
    sich allerdings fangen. Also ein
  • 00:08:54
    Monatschlusskurs unter 60$ wäre
  • 00:08:57
    definitiv fatal. Also, dann wäre
  • 00:08:59
    wirklich ähm auch weiteres
  • 00:09:01
    Abwärtspotenzial dann auch
  • 00:09:03
    wahrscheinlich im schlimmsten Fall äh
  • 00:09:05
    mindestens mal bis zu den 45$ ähm wobei
  • 00:09:08
    das natürlich schon sehr sehr stark
  • 00:09:10
    wäre, aber ich glaube, dass man also
  • 00:09:12
    auch äh einen Rücksetzer auf die 200
  • 00:09:14
    Tagelinie zumindest mal
  • 00:09:17
    ähm dass der auch kaufenswert wäre,
  • 00:09:20
    zumindest mal mit einer kleinen Position
  • 00:09:21
    irgendwie noch mal die Position so ein
  • 00:09:23
    bisschen anfüttern, denn Uber habe ich
  • 00:09:25
    aktuell schon im Portfolio, bin dort
  • 00:09:27
    aktuell um die 10 % vorne war zeitweise
  • 00:09:29
    auch schon ungefähr ja 25 27% vorne.
  • 00:09:33
    Also das heißt auch die Uber hat wieder
  • 00:09:35
    ein bisschen abgegeben. Summer Sumarum.
  • 00:09:38
    Ich glaube Uber kaufenswert ist. Ich
  • 00:09:40
    habe euch jetzt meine Marken genannt,
  • 00:09:42
    aber jetzt gehen wir erstmal rüber zu
  • 00:09:44
    den Gründen, also zu der Bewertung von
  • 00:09:47
    Uber. Und ja, das machen wir jetzt mal
  • 00:09:49
    so. Dann schauen wir uns jetzt mal das
  • 00:09:51
    Zahlenwerk von UB an. Und hier sehen wir
  • 00:09:53
    jetzt erstmal ja die ähm Umsätze, die
  • 00:09:57
    sich auf die drei Sparten verteilen, die
  • 00:09:58
    ich vorhin schon angesprochen habe.
  • 00:10:00
    Mobility, Delivery und die Frachtsparte.
  • 00:10:03
    Und da sehen wir, die Frachtsparte ist
  • 00:10:05
    defizitär, aber bei Mobility und auch
  • 00:10:08
    Delivery bleibt doch ordentlich was
  • 00:10:10
    hängen. Also bei Mobility sind es
  • 00:10:12
    25% Gewinn vom Umsatz und bei Delivery
  • 00:10:17
    sind es 18% vom Umsatz. Also das ist auf
  • 00:10:19
    jeden Fall eine sehr sehr starke Marge
  • 00:10:22
    in meinen Augen. Also da erstmal einen
  • 00:10:24
    Daumen rauf. Aber wenn wir uns jetzt mal
  • 00:10:27
    anschauen, wie denn der Fair Value
  • 00:10:29
    aktuell aussieht anhand der historischen
  • 00:10:32
    Bewertung, die für Uber immer vom Markt
  • 00:10:35
    gepreist worden sind, dann sehen wir
  • 00:10:36
    jetzt hier erstmal den bilanzierten
  • 00:10:39
    Gewinn und da sehen wir, dass Uber auf
  • 00:10:42
    dem aktuellen Niveau sogar eine leichte
  • 00:10:44
    Überbewertung vorweisen würde. Wir sehen
  • 00:10:47
    aber auch, dass der bilanzierte Gewinn
  • 00:10:50
    so eine komische Kurve macht. Also
  • 00:10:52
    bedeutet 2024 wurde ein relativ hoher
  • 00:10:56
    Gewinn ausgewiesen von 9,8 Milliarden
  • 00:10:59
    Dollar. Ja, netto, aber davon war ein
  • 00:11:02
    Steuereffekt. Also 5 Milliarden wurden
  • 00:11:05
    reingebucht sozusagen, die kamen nicht
  • 00:11:07
    aus dem operativen Geschäft und insofern
  • 00:11:10
    ähm ist halt der Gewinn für 2024
  • 00:11:14
    möglicherweise dann also auch nicht die
  • 00:11:17
    richtig gute Kennzahl, zumal Uber ja
  • 00:11:20
    auch aktuell erst seit 2024 profitabel
  • 00:11:24
    ist. Also zuvor waren sie die ganze Zeit
  • 00:11:25
    defizitär, dann kam ein riesen
  • 00:11:28
    Gewinnsatz, also und ja, der wurde im
  • 00:11:30
    Jahr 2023 quasi von den Märkten schon
  • 00:11:33
    vorweggenommen im Kurs. Jetzt aktuell
  • 00:11:36
    Fair Value, bilanzierter Gewinn wäre
  • 00:11:38
    eigentlich überbewertet, leicht
  • 00:11:40
    überbewertet. Aber wir schauen jetzt mal
  • 00:11:42
    auf die in meinen Augen bessere Kennzahl
  • 00:11:45
    bei Uber, nämlich den operativen
  • 00:11:47
    Cashflow. Und da sehen wir auf dem
  • 00:11:48
    aktuellen Niveau, wo Uber handelt, also
  • 00:11:50
    bei
  • 00:11:52
    80$ eine massive Unterbewertung von
  • 00:11:55
    insgesamt 40%. Bedeutet, wenn Uber jetzt
  • 00:11:58
    weiterhin so wachsen würde im Cashflow
  • 00:12:01
    und sich die Guidance des Unternehmens
  • 00:12:03
    bzw. We die Analysten Erwartungen
  • 00:12:05
    bewahrheiten würden, dann wäre Uber ein
  • 00:12:09
    absoluter Kaufkandidat und zwar jetzt
  • 00:12:10
    schon auf dem gegenwärtigen Niveau. Und
  • 00:12:12
    wie gesagt, ich würde auf dem
  • 00:12:14
    gegenwärtigen Niveau erstmal nicht
  • 00:12:16
    weiter aufstocken, nicht weiter
  • 00:12:17
    zugreifen. Ich erhoffe mir, dass nach
  • 00:12:21
    dem 7. Mai, also bei der Verkündung der
  • 00:12:23
    Q1 Zahlen und dem Outlook fürs
  • 00:12:25
    Gesamtjahr dann noch mal ein kleiner
  • 00:12:27
    Drop kommt, nicht massiv, aber zumindest
  • 00:12:30
    mal in Richtung der 200 Tagelinie, wie
  • 00:12:32
    ich es eben also auch schon angemerkt
  • 00:12:34
    habe. Und jetzt schauen wir mal auf die
  • 00:12:36
    Wachstumsraten, die ähm die Analysten
  • 00:12:39
    aktuell für Uber in den kommenden Jahren
  • 00:12:41
    sehen. Und übrigens in dieser Statistik,
  • 00:12:44
    die wir jetzt gerade eingeblendet sehen,
  • 00:12:45
    also in ähm dem Zahlenwerk, da sehen wir
  • 00:12:49
    dann also auch diesen brutal hohen
  • 00:12:51
    Nettoggewinn von 9,8 Milliarden. Wie
  • 00:12:54
    gesagt, war ein Steuereffekt mit drin
  • 00:12:56
    und insofern bricht jetzt erstmal in
  • 00:12:58
    diesem Jahr sozusagen augenscheinlich
  • 00:13:00
    der Gewinn auch ein, aber ähm aktuell
  • 00:13:04
    würde sogar ein leichter Gewinnzuwachs
  • 00:13:08
    äh erfolgen. Also, wenn Uber das aktuell
  • 00:13:11
    prognostizierte Nettoergebnis
  • 00:13:13
    tatsächlich erreichen würde, dann wäre
  • 00:13:15
    da tatsächlich auf bereinigter Basis
  • 00:13:17
    noch ein äh kleiner Gewinnzuwachs mit
  • 00:13:20
    drin. Insgesamt kann man aber sagen,
  • 00:13:22
    dass 2025 höchstwahrscheinlich so eine
  • 00:13:24
    Art Übergangsjahr für Uber darstellt,
  • 00:13:27
    zumindest mal was den Reven und auch ja
  • 00:13:31
    die Gewinnsituation anbelangt, aber die
  • 00:13:34
    Jahre 2026, 2027 sollten dann wieder
  • 00:13:37
    eigentlich deutlich positiver werden.
  • 00:13:40
    Gewinnwachstum um die 14, 15% äh und
  • 00:13:43
    auch das ähm Gewinnwachstum also mit
  • 00:13:46
    roundabout 25% in den Jahren gepreist.
  • 00:13:49
    Also das ist schon sehr sehr positiv.
  • 00:13:52
    Aber es ist natürlich kein Selbstläufer,
  • 00:13:54
    denn UBA, das darf man nicht vergessen,
  • 00:13:56
    hat zwar kein brutal zyklisches
  • 00:13:59
    Geschäftsmodell, aber hat durchaus
  • 00:14:02
    zyklische Anteile. Und ich glaube, dass
  • 00:14:04
    UBA in der Lage ist, ähm auch wenn die
  • 00:14:07
    Inflation ansteigen würde, dann also ähm
  • 00:14:11
    Preisanpassung auch an die Konsumenten,
  • 00:14:13
    an die Verbraucher weiterzugeben. Also,
  • 00:14:15
    sie haben so eine Art
  • 00:14:16
    Preissetzungsmacht, weil nämlich da auch
  • 00:14:19
    das Segment, das Uber bedient, also die
  • 00:14:22
    Kundschaft bedeutsam ist. Also wen
  • 00:14:25
    schufiert denn Uber in den Vereinigten
  • 00:14:27
    Staaten durch die Gegend? Das sind ja
  • 00:14:29
    jetzt nicht
  • 00:14:31
    salop gesagt irgendwelche Hillbellies
  • 00:14:33
    auf dem Dorf, sondern das sind ja die
  • 00:14:35
    White Color Angestellten in den großen
  • 00:14:37
    Unternehmen in den Ballungszentren.
  • 00:14:39
    Anderweitig auf der Welt sind das
  • 00:14:40
    höchstwahrscheinlich Touristen. Auch
  • 00:14:42
    hier in München würde ich tendenziell
  • 00:14:44
    davon ausgehen, dass das eigentlich
  • 00:14:46
    immer so so Fahrten sind, die also
  • 00:14:48
    entweder von Geschäftsleuten gemacht
  • 00:14:49
    werden, möglicherweise von Touristen. Da
  • 00:14:51
    würde ich aber schon kleine Abstriche
  • 00:14:53
    machen. Ich glaube, das ist in anderen
  • 00:14:55
    Regionen in der Welt dann doch ein
  • 00:14:56
    bisschen stärker ausgeprägt. also ähm
  • 00:14:58
    Uberfahrten über Touristen, sondern ich
  • 00:15:01
    glaube auch, dass das halt ähm auch sehr
  • 00:15:04
    sehr viel, also unter äh äh abends dann
  • 00:15:06
    stattfindet, dass das irgendwie äh
  • 00:15:08
    Partygäste sind und ja, da äh setzen
  • 00:15:11
    sich, glaube ich, auch hier in München
  • 00:15:13
    und ich würde mal behaupten auch in ganz
  • 00:15:14
    Deutschland dann also äh gewisses
  • 00:15:17
    Klientel, vielleicht nach dem längeren
  • 00:15:19
    Restaurantbesuch oder wirklich nach der
  • 00:15:20
    Feier, nach der Party, möglicherweise
  • 00:15:22
    auch nicht mehr ganz so gerne in die
  • 00:15:24
    U-Bahn rein, wenn man eine weitere Fahrt
  • 00:15:26
    nach Hause hat. Also vielleicht gehe ich
  • 00:15:27
    jetzt auch ein bisschen sehr von mir
  • 00:15:28
    selber aus, aber ich glaube in der
  • 00:15:30
    Tendenz ist das zumindest nicht
  • 00:15:32
    verkehrt, was ich jetzt gerade angemerkt
  • 00:15:34
    habe. Also, damit machen wir jetzt ein
  • 00:15:36
    Strich unter Uber. Ich habe meine
  • 00:15:38
    Kaufmarke genannt und ich würde mich
  • 00:15:40
    sehr dafür interessieren, was ihr von
  • 00:15:42
    der U-Ber haltet. rein damit bitte in
  • 00:15:44
    die Kommentare. So und dann schauen wir
  • 00:15:46
    uns mal die nächste Aktie an, die
  • 00:15:48
    aktuell wirklich noch zumindest
  • 00:15:50
    Bärenstark ist und zwar die Spotify. Die
  • 00:15:54
    Spotify hat year to date 18% zugelegt.
  • 00:15:58
    Wir sehen es hier eingeblendet und ja,
  • 00:16:00
    welchen Vergleichsindex können wir denn
  • 00:16:03
    für die Spotify heranziehen? habe ich
  • 00:16:04
    mich wirklich, na ja, so ein bisschen
  • 00:16:06
    ja, nicht schwer getan, aber ich habe
  • 00:16:07
    zumindest mal überlegt, denn die Spotify
  • 00:16:10
    ist ja gar nicht im Nestch 100 gelistet,
  • 00:16:12
    aber ich nehme jetzt trotzdem mal den
  • 00:16:14
    Nestch 100 als Vergleichsindex mit dazu,
  • 00:16:17
    der year to date -7% auf der Uhr stehen
  • 00:16:20
    hat, einfach deswegen, weil Spotify halt
  • 00:16:23
    einfach ja ein Technologieplayer ist und
  • 00:16:26
    insofern ist das hier, glaube ich,
  • 00:16:27
    absolut gerechtfertigt, dass wir jetzt
  • 00:16:29
    einfach mal die Spotify mit demnic 100
  • 00:16:31
    vergleichen. So, um 25% Punkte
  • 00:16:34
    outperformt. Sehr, sehr gut. Aber jetzt
  • 00:16:37
    müssen wir mal so ein bisschen Wasser in
  • 00:16:39
    den Wein kippen. Also, die aktuellen
  • 00:16:41
    Zahlen, die rausgekommen sind fürs Q1,
  • 00:16:43
    die waren
  • 00:16:45
    year und year betrachtet. Mega. Wir
  • 00:16:48
    sehen es hier eingeblendet, aber im
  • 00:16:51
    Vergleich zum vorherigen Quartal, also
  • 00:16:53
    zum Q4 äh 2024 und auch der Outlook, der
  • 00:16:58
    war nicht so gut. Also, wir brechen es
  • 00:16:59
    jetzt mal einfach auf die ganz
  • 00:17:01
    wesentlichen Metriken runter. Also
  • 00:17:03
    Spotify hat aktuell 678 Millionen
  • 00:17:07
    monatliche Nutzer. Davon sind 268
  • 00:17:11
    Millionen Premiumnutzer. Bedeutet also
  • 00:17:14
    da knöpft
  • 00:17:16
    ja Spotify den Premiumnutzern monatlich
  • 00:17:19
    eine gewisse Gebühr ab. Also Abo
  • 00:17:21
    Geschäftsmodell im Wesentlichen, also
  • 00:17:23
    das, was wir Aktionäre lieben, das sind
  • 00:17:24
    ja gut planbare Erlöse. Und in meinen
  • 00:17:27
    Augen hat Spotify auch aufgrund ihrer
  • 00:17:30
    relativ ähm zurückhaltenden Preispolitik
  • 00:17:33
    in den letzten Jahren auch definitiv
  • 00:17:36
    noch Luft nach oben, um zumindest
  • 00:17:38
    regional die Preise so ganz leicht
  • 00:17:41
    anzuziehen. Ja, äh das planen Sie wohl
  • 00:17:43
    auch jetzt fürs zweite Quartal, das
  • 00:17:45
    haben Sie zumindest angekündigt. Und
  • 00:17:46
    warum lasse ich jetzt den großen Block
  • 00:17:48
    der Nutzer weg, die also Werbung
  • 00:17:51
    eingespielt bekommen? Einfach deswegen,
  • 00:17:54
    weil die Werbung ähm zyklisch ist. Ja,
  • 00:17:58
    bedeutet, wenn wir tatsächlich und jetzt
  • 00:18:00
    komme ich wieder auf den Anfang des
  • 00:18:01
    Videos zurück, in eine Staakflation
  • 00:18:03
    hineinlaufen, dann dürfte das
  • 00:18:06
    Werbegeschäft auch deutlich rückläufig
  • 00:18:09
    sein oder es zumindest mal schwerer
  • 00:18:11
    haben, da auch wirklich noch weiterhin
  • 00:18:13
    Wachstum zu produzieren. Also, ich würde
  • 00:18:14
    sagen, in der Tendenz dürfte das sogar
  • 00:18:16
    rückläufig sein. Deswegen konzentrieren
  • 00:18:18
    wir uns auf das, wo Spotify stark ist,
  • 00:18:22
    ähm bei den Premium Abos und das ist,
  • 00:18:25
    glaube ich, auch ein Segment, die
  • 00:18:27
    Hörerschaft von Spotify. Ich kann es
  • 00:18:28
    natürlich nicht für
  • 00:18:30
    jede einzelne Region, für jedes einzelne
  • 00:18:32
    Land in der Welt beschwören, aber ich
  • 00:18:34
    glaube, so ein Spotify Premium Abo, das
  • 00:18:36
    ist vielleicht nicht etwas, was man
  • 00:18:38
    direkt dann auch wirklich abschafft. Und
  • 00:18:39
    ich glaube sogar, dass Spotify ähm etwas
  • 00:18:42
    stärker ist als Netflix. Das allerdings
  • 00:18:46
    habe ich bei By by The Dip ähm drüben
  • 00:18:49
    auf dem Kanal dann noch ein bisschen ähm
  • 00:18:51
    detaillierter erläutert. Also da haben
  • 00:18:53
    wir so ein kleines Aktienduell gemacht.
  • 00:18:54
    Netflix vs. Spotify. Ich bin definitiv
  • 00:18:57
    Team Spotify und das werde ich jetzt
  • 00:18:58
    gleich noch mal ausführen. Aber jetzt
  • 00:19:01
    noch mal zurück zu den Metriken. Sie
  • 00:19:03
    haben halt relativ enttäuschend gegidet,
  • 00:19:05
    denn sie gehen davon aus, dass sie im Q2
  • 00:19:08
    ähm 689 Millionen monatliche Nutzer
  • 00:19:11
    haben werden und 273 Millionen davon
  • 00:19:15
    werden wohl Premium Abonnenten sein.
  • 00:19:17
    Also bedeutet insgesamt nur 11 Millionen
  • 00:19:19
    Nutzer mehr und insgesamt nur 5
  • 00:19:21
    Millionen Premiumnutzer mehr. Also da
  • 00:19:24
    hat der Mark gesagt: "Ja, Moment, also
  • 00:19:26
    das ist dann vielleicht doch nicht so
  • 00:19:28
    richtig stark." Ja, in angesichts der
  • 00:19:30
    Tatsache, das Spotify natürlich auch
  • 00:19:32
    mega gelaufen ist. Wir sehen jetzt hier
  • 00:19:33
    den Chart. Also, dieser Chart hier. Ja,
  • 00:19:37
    also was will man da noch sagen? Das ist
  • 00:19:39
    seit ja Ende 2022 bis heute fast ein
  • 00:19:44
    Tenberger, fast. Also, sie haben es
  • 00:19:46
    nicht ganz geschafft, aber eine
  • 00:19:48
    Wahnsinnsentwicklung. Also Glückwunsch
  • 00:19:50
    an alle, die halt da wirklich den
  • 00:19:52
    richtigen Riecher hatten, ganz
  • 00:19:53
    frühzeitig in die Spotify reingegangen
  • 00:19:54
    sind. Aber ich glaube, in den ähm
  • 00:19:58
    nächsten Monaten wird sich bei Spotify
  • 00:20:01
    eine ganz gute Gelegenheit ergeben, denn
  • 00:20:04
    wir müssen jetzt aktuell einfach mal
  • 00:20:06
    sehen, dass Spotify insgesamt schon ähm
  • 00:20:10
    111 Milliarden Euro Marketcap auf die
  • 00:20:13
    Waage bringt. 111 Milliarden und es
  • 00:20:16
    werden aktuell fürs laufende
  • 00:20:17
    Geschäftsjahr 1,9 Milliarden Gewinn
  • 00:20:19
    gegeidet. Also bedeutet, wir haben hier
  • 00:20:22
    äh jetzt ungefähr ein KGV von 60 und das
  • 00:20:25
    ist natürlich schon brutal hoch. Also
  • 00:20:28
    Daniel Eck, der CEO hat jetzt bei den Q1
  • 00:20:30
    Zahlen bei der Verkündung auch gesagt:
  • 00:20:33
    "Ja, also wir sehen uns sehr gut
  • 00:20:34
    aufgestellt insgesamt, also die
  • 00:20:35
    Kundenbindung ist toll. Wachstum, na ja,
  • 00:20:38
    solala jetzt gerade, aber wir sind sehr
  • 00:20:41
    stark gewachsen und wir werden auch
  • 00:20:43
    weiterhin stark wachsen. Wir haben das
  • 00:20:44
    Potenzial. Kurzfristig rechnet er
  • 00:20:47
    allerdings, und das ist ein Zitat, mit
  • 00:20:49
    Turbulenzen. Und jetzt gehen wir noch
  • 00:20:51
    mal zurück auf den Chart. Also, ich
  • 00:20:54
    denke, dass ich hier aktuell schon so
  • 00:20:57
    ein leichter Abwärtstrend abzeichnet.
  • 00:20:59
    Also bedeutet, die Spotify bleibt
  • 00:21:02
    möglicherweise jetzt nicht weiterhin
  • 00:21:04
    brutal stark, sondern könnte jetzt so
  • 00:21:07
    eine Art ja ASML Drawdown erleben. Also
  • 00:21:11
    bedeutet ähm ich sehe hier mindestens
  • 00:21:14
    mal Potenzial. bis aufs 38er Retracement
  • 00:21:17
    runterzukommen und das ist immerin noch
  • 00:21:18
    mal eine Strecke von 25%. Also so in der
  • 00:21:22
    Gegend zwischen 450 und 430 € da wäre
  • 00:21:25
    sie zumindest mal kaufenswert. Ja, also
  • 00:21:28
    aus meiner Sicht zumindest. Ich meine,
  • 00:21:30
    wie gesagt, das ist ja dann auch schon
  • 00:21:31
    eine ordentliche Wegstrecke, die dann
  • 00:21:32
    abgegeben werden würde. Also bedeutet,
  • 00:21:36
    da wäre dann das KGV auch nicht mehr bei
  • 00:21:38
    60, sondern insgesamt roundabout nur
  • 00:21:40
    noch so unbedingt so ungefähr bei 40.
  • 00:21:43
    Und das wäre dann ja schon ein ähm etwas
  • 00:21:46
    besseres Einstiegsniveau, zumal die
  • 00:21:48
    Aktie jetzt wirklich also a den Drawdown
  • 00:21:51
    und dann also sehr sehr gerne gesehen
  • 00:21:53
    eine Stabilisierungsphase
  • 00:21:55
    ähm ja gut vertragen könnte. Also
  • 00:21:57
    zumindest für diejenigen, die gedenken
  • 00:21:59
    in die Spotify einzusteigen. Ich habe
  • 00:22:01
    sie auf der Watchlist, auf unserer by
  • 00:22:03
    the DI Watchlist ähm ganz dick drauf und
  • 00:22:06
    werde sie natürlich auch weiterhin
  • 00:22:07
    begleiten. Ähm und ja, ich werde auf
  • 00:22:10
    jeden Fall auch dann kund tun, auf jeden
  • 00:22:13
    Fall mit Prio 1 in der App und dann
  • 00:22:16
    nachgelagert höchstwahrscheinlich auch
  • 00:22:18
    hier, wenn ich dann bei der Spotify
  • 00:22:20
    aktiv geworden bin und ja euch dann auch
  • 00:22:23
    abholen, auf welchem Niveau das
  • 00:22:24
    Geschehen sein wird. Hoffentlich
  • 00:22:27
    zumindest. Also ähm ich bin jetzt nicht
  • 00:22:29
    bereit da jeden Preis für die Spotify zu
  • 00:22:30
    bezahlen, aber ich bin durchaus gewählt.
  • 00:22:34
    Ähm könnte mir durchaus vorstellen, da
  • 00:22:36
    einen höheren Preis zu bezahlen, weil
  • 00:22:38
    ich glaube, dass Spotify halt mit dem
  • 00:22:41
    Plattform Geschäftsmodell da wirklich
  • 00:22:43
    sehr gut einge ähm äh aufgestellt ist.
  • 00:22:46
    Und wer jetzt sagt, Moment, aber die
  • 00:22:47
    geben ja ganz viel Geld für diese
  • 00:22:48
    Musiklizen aus. Ja, das ist richtig.
  • 00:22:51
    Ähm, deswegen haben sie auch nur eine
  • 00:22:53
    für ein Techkonzern relativ geringe
  • 00:22:56
    Bruttomarge von 31% und aktuell auch
  • 00:22:59
    noch keine sehr hohe Gewinnmarge, aber
  • 00:23:01
    sie sind ja jetzt erst kürzlich
  • 00:23:03
    profitabel geworden, also ähnlich wie
  • 00:23:05
    UBA und ähm insofern hat er jetzt
  • 00:23:07
    höchstwahrscheinlich ja eine
  • 00:23:09
    Übertreibung nach oben hin
  • 00:23:10
    stattgefunden, die muss wegkorrigiert
  • 00:23:12
    werden und dann sehe ich Uber in Punkto
  • 00:23:15
    Geschäftsmodell. Ähm und auch äh quasi
  • 00:23:18
    ich bin ja auch selber Nutzer und ich
  • 00:23:20
    ich sehe das wirklich, was Uber äh
  • 00:23:22
    Quatsch, was Spotify da alles macht auf
  • 00:23:24
    der Plattform. Also, ich glaube, sie
  • 00:23:26
    haben da eine einen sehr guten Weg
  • 00:23:28
    eingeschlagen, ein wirklich
  • 00:23:29
    interessantes Ökosystem aufzubauen.
  • 00:23:32
    Abseits von einfach nur ich höre ein
  • 00:23:33
    bisschen Musik oder ich höre mal ein
  • 00:23:35
    Podcast, sondern ich glaube, da kann in
  • 00:23:36
    den nächsten Jahren einfach sehr sehr
  • 00:23:38
    viel mit hinzukommen. Also eine
  • 00:23:40
    wunderbare Plattform in meinen Augen und
  • 00:23:42
    meines Echtens nach auch viel besser als
  • 00:23:44
    Netflix, aber das könnt ihr euch jetzt
  • 00:23:46
    gleich im Podcast bei bei by The Dip
  • 00:23:48
    einfach noch mal anhören. Den h ich euch
  • 00:23:50
    natürlich auch unten rein in die
  • 00:23:52
    Videobeschreibung. So, last but not
  • 00:23:54
    least kommen wir jetzt zu einem
  • 00:23:56
    deutschen Wert, einem Small Cap, den ich
  • 00:23:58
    schon relativ häufig besprochen habe
  • 00:24:01
    hier auf dem Kanal. Ich bin seit m
  • 00:24:04
    Sommer 2023 investiert, habe immer mal
  • 00:24:08
    wieder die Position angefüttert und wer
  • 00:24:11
    meine Investitionsthese einfach noch mal
  • 00:24:13
    nachschauen will, der kann hier oben
  • 00:24:14
    einfach noch mal klicken und sich das
  • 00:24:16
    ganze mal zu Gemüte führen. Jedenfalls
  • 00:24:19
    möchte ich bei der SFC Energy gleich im
  • 00:24:22
    Chart etwas zeigen, denn da ist jetzt
  • 00:24:25
    eine relativ interessante Marke erreicht
  • 00:24:28
    und darauf kommen wir jetzt gleich noch
  • 00:24:29
    mal zu sprechen, aber das stellen wir
  • 00:24:31
    jetzt erstmal ganz kurz zurück. Jetzt
  • 00:24:32
    noch mal
  • 00:24:34
    der Hinweis SFC Energy in diesem Jahr
  • 00:24:36
    auch brutal stark. Also, sie haben
  • 00:24:39
    28% aktuell auf der Uhr year to date,
  • 00:24:42
    wir sehen es hier eingeblendet und das
  • 00:24:45
    ist deutlich stärker als der SDAX, wo
  • 00:24:48
    sie drin notiert. Der SDAX hat gerade um
  • 00:24:50
    die 13% year to Date auf der Uhr, also
  • 00:24:54
    auch hier zumindest jetzt mal innerhalb
  • 00:24:56
    der letzten Monate in dieser sehr sehr
  • 00:24:59
    spannenden Börsenphase eine
  • 00:25:01
    Outperformance.
  • 00:25:02
    So, SFC Energy habe ich deswegen
  • 00:25:05
    mitgebracht, weil da jetzt der
  • 00:25:06
    Geschäftsbericht für 2024 rausgekommen
  • 00:25:08
    ist. Die Zahlen waren aber vorher schon
  • 00:25:10
    bekannt. Die Aktie hat im Wesentlichen
  • 00:25:12
    auch gar nicht reagiert und das liegt
  • 00:25:14
    unter anderem auch an dem Outlook, der
  • 00:25:16
    mehr oder weniger eigentlich auch so
  • 00:25:18
    total eingepreist war. Also, das war
  • 00:25:21
    voll im Rahmen der Erwartung der
  • 00:25:22
    Analysten. Also ähm SFC Energy
  • 00:25:26
    guidet für das laufende Jahr, das also
  • 00:25:28
    über alle Regionen hinweg eine relativ
  • 00:25:30
    starke Nachfrage nach allen
  • 00:25:32
    Produktlösungen da sein soll.
  • 00:25:33
    Insbesondere die Produkte, die im
  • 00:25:35
    Bereich Defense, also Verteidigung
  • 00:25:37
    eingesetzt werden. Ähm, da gibt es
  • 00:25:40
    wirklich einen regelrechten Nachfrage
  • 00:25:41
    Boom. Also ähm allein schon im letzten
  • 00:25:44
    Jahr hat da wohl ein Nachfrage ähm
  • 00:25:47
    Aufschwung von insgesamt 60%
  • 00:25:49
    stattgefunden. Also das ist relativ viel
  • 00:25:52
    und ähm ja SFC Energy ist relativ
  • 00:25:55
    optimistisch, dass das in diesem Jahr
  • 00:25:56
    auch so weitergeht. Sie sind außerdem
  • 00:25:59
    optimistisch, dass sie keine große
  • 00:26:01
    Zollthematik haben werden mit den äh
  • 00:26:04
    USA, denn sie können laut eigener
  • 00:26:06
    Aussage relativ schnell also auch ähm
  • 00:26:09
    eine Produktionsstätte dort aufziehen.
  • 00:26:11
    Eine Vertriebsniederlassung haben sie
  • 00:26:13
    bereits in den USA und da sind sie
  • 00:26:16
    relativ guter Dinge. Was haben Sie noch
  • 00:26:19
    gegeidet? Sie haben fürs laufende Jahr
  • 00:26:21
    gegeidet, dass sie so zwischen 160 und
  • 00:26:23
    180 Millionen Euro Umsatz machen werden.
  • 00:26:27
    Das würde, wenn sie das obere Ende der
  • 00:26:31
    Range erreichen würden, ein ähm
  • 00:26:33
    Umsatzanstieg von 20% äh im Vergleich zu
  • 00:26:37
    2024 und sie guiden ein EBIT von 17 bis
  • 00:26:41
    20 Millionen Euro. Wenn Sie da das obere
  • 00:26:43
    Ende erreichen der Guidance, dann wäre
  • 00:26:46
    das ein Plus von 40%.
  • 00:26:49
    ähm bis äh also im Vergleich zu
  • 00:26:53
    2024. So, also soweit so unspektakulär
  • 00:26:56
    jetzt erstmal, also klar, da das sind
  • 00:26:58
    jetzt Wachstumsraten, die muten jetzt
  • 00:26:59
    erstmal gut an, aber wie gesagt, die die
  • 00:27:01
    Range ist dann doch auch relativ weit,
  • 00:27:03
    also durchaus auch ein paar
  • 00:27:04
    Unsicherheitsfaktoren damit eingepreist
  • 00:27:06
    und das spiegelt sich auch ganz gut hier
  • 00:27:09
    im Langfrist. Also, die SFC Energy ist
  • 00:27:12
    eigentlich in so einer Art ähm
  • 00:27:15
    verlängerten Bullenflagge drin und wenn
  • 00:27:18
    sie das ähm letzte Tief nicht
  • 00:27:21
    unterschreiten und dann auf Monats auch
  • 00:27:23
    nicht die
  • 00:27:24
    14,50 € ja, also das 61er Retracement,
  • 00:27:29
    dann dann ähm sollte eigentlich die
  • 00:27:33
    Aktie das Potenzial haben, positiv
  • 00:27:34
    auszubrechen. Wir sehen jetzt hier
  • 00:27:37
    Wochenkerzen und das bedeutet der
  • 00:27:40
    Durchschnittskurs, also bzw. der Moving
  • 00:27:43
    Average, die 200er Linie, das ist keine
  • 00:27:46
    200 Tage Linie, sondern eine 200
  • 00:27:48
    Wochenlinie und da hat sie sich jetzt
  • 00:27:51
    auf Monats ähm drüber gehalten. ist
  • 00:27:56
    aktuell zumindest noch bullisch. Wenn
  • 00:27:59
    noch mal weiter Druck kommen sollte auf
  • 00:28:01
    die Aktie und die Aktie noch mal so in
  • 00:28:03
    Richtung 18 € abschmiert, dann könnte es
  • 00:28:06
    sein, dass die Aktie auch weiterhin
  • 00:28:09
    Druck und Abwärtspotenzial bekommt, weil
  • 00:28:11
    man kann sich jetzt nicht die ganze Zeit
  • 00:28:12
    darauf verlassen, dass die letzten
  • 00:28:14
    Tiefs, die ich da mit der roten Linie
  • 00:28:16
    eingezeichnet habe, dass die ähm
  • 00:28:18
    andauernd weiter halten. Also jetzt
  • 00:28:20
    müsste eigentlich dann auch wirklich der
  • 00:28:22
    Ausbruch kommen und dann hat sie auf
  • 00:28:25
    jeden Fall auch Potenzial weiterhin nach
  • 00:28:28
    oben zu gehen und dann wären die ersten
  • 00:28:30
    Kursziele um die 25 € und dann weiterhin
  • 00:28:34
    um die 30 €. Die Deutsche Bank hat
  • 00:28:36
    übrigens die SFC Energy jetzt auch ähm
  • 00:28:40
    mit ins Coverage aufgenommen. Also das
  • 00:28:43
    bedeutet, ein erster großer Player ist
  • 00:28:46
    da eingestiegen jetzt als Analyst und
  • 00:28:49
    die Deutsche Bank hat ein Kursziel von
  • 00:28:51
    33 € in den nächsten 12 Monaten
  • 00:28:53
    ausgerufen. Das wäre ja aktuell vom vom
  • 00:28:56
    gegenwärtigen Niveau natürlich ja, das
  • 00:28:58
    wäre schon ein ordentlicher Anstieg,
  • 00:29:01
    aber wie gesagt, sehr viele Risiken
  • 00:29:03
    drin. Muss man jetzt einfach weiter
  • 00:29:05
    unter Beobachtung halten. Ich habe sie
  • 00:29:07
    im Depot. Ich würde jetzt aktuell nicht
  • 00:29:09
    weiter aufstocken, weil jetzt müsste
  • 00:29:12
    eigentlich die Erntezeit auch wirklich
  • 00:29:13
    irgendwann mal einsetzen. Also, das
  • 00:29:15
    bedeutet das sind meine Two Sens zur SFC
  • 00:29:19
    Energy. Jetzt aktuell aufgrund der
  • 00:29:21
    Stärke Year to Date und der
  • 00:29:22
    Outperformance gegenüber dem SDAX sieht
  • 00:29:25
    das alles ganz positiv aus. Wie gesagt,
  • 00:29:28
    die 200 Wochenlinie, die muss halten,
  • 00:29:31
    nicht nur auf Wochenbasis, sondern auf
  • 00:29:33
    Monatsbasis. Das ist ganz ganz wichtig.
  • 00:29:35
    Und dann kann die Aktie also auch ähm
  • 00:29:38
    hoffentlich nachhaltig dann diesen
  • 00:29:40
    Abwärtstrendkanal auch verlassen. So,
  • 00:29:43
    das waren meine Tens zur SFC. Mich würde
  • 00:29:46
    jetzt interessieren, welche von den drei
  • 00:29:48
    Aktien findet ihr am spannendsten,
  • 00:29:50
    welche Aktien schme schmeißt ihr
  • 00:29:52
    außerdem noch in den Ring, die aktuell
  • 00:29:53
    brutal stark sind. Da gibt's ja doch
  • 00:29:55
    auch den einen oder anderen Wert, der
  • 00:29:57
    wirklich noch mal auch ein bisschen
  • 00:29:59
    heftiger sogar als die UB oder auch die
  • 00:30:01
    Spotify ähm oder auch die SFC Energy
  • 00:30:03
    durchgezogen hat. Was habt ihr da gerade
  • 00:30:06
    auf der Watchlist? Was habt ihr da
  • 00:30:08
    gerade möglicherweise schon im Depot und
  • 00:30:10
    freut euch über Gewinne? Das würde mich
  • 00:30:12
    interessieren. Und jetzt lasst sehr
  • 00:30:14
    gerne noch einen Daumen nach oben da für
  • 00:30:15
    dieses Video. Abo aktivieren, Glocke
  • 00:30:18
    aktivieren und ja, wir sehen uns im
  • 00:30:20
    nächsten Video wieder. Bis dahin alles
  • 00:30:21
    Gute, euer Timo.
Etiquetas
  • Aktien
  • Investieren
  • Uber
  • Spotify
  • SFC Energy
  • Stagflation
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Marktanalyse
  • Portfolio