Workshop Schattentheater #09: Vom Schatten

00:08:51
https://www.youtube.com/watch?v=eRqHOgBmxHg

Resumen

TLDRDeze tekst verkent de fascinerende wereld van schaduwen, hun oorsprong en hun relatie met licht. Schaduwen worden beschreven als gaten in het licht en resten van kosmische duisternis. De spreker legt uit dat schaduwen niet alleen vluchtig en ongrijpbaar zijn, maar ook een esthetische waarde hebben die onafhankelijk is van het object dat ze werpen. De veelzijdigheid van schaduwen wordt benadrukt door hun vermogen om verschillende vormen aan te nemen, afhankelijk van de lichtbron. De spreker citeert Roberto Cati, die opmerkelijke en vaak onopgemerkte ervaringen met schaduwen deelt, wat de wonderlijke en mysterieuze aard van schaduwen verder onderstreept.

Para llevar

  • 🌑 Schaduwen zijn gaten in het licht.
  • 💡 Ze zijn afhankelijk van licht en kunnen verschillende vormen aannemen.
  • 🎨 Schaduwen hebben een esthetische waarde.
  • 🌌 Ze zijn resten van kosmische duisternis.
  • 🔍 Schaduwen zijn vluchtig en veranderen constant.
  • 📜 Roberto Cati beschrijft bijzondere ervaringen met schaduwen.
  • 🖌️ Schaduwen zijn een creatief materiaal voor kunstenaars.
  • 🔄 Ze kunnen onze waarneming van de werkelijkheid vervormen.
  • 🌍 Schaduwen bieden een unieke manier om de werkelijkheid te reduceren.
  • ✨ Het begrijpen van schaduwen helpt ons de relatie tussen licht en duisternis te waarderen.

Cronología

  • 00:00:00 - 00:08:51

    In deze video wordt het fenomeen van schaduw besproken, dat vaak over het hoofd wordt gezien, maar van groot belang is. Schaduw wordt gedefinieerd als een 'gat in het licht', dat ontstaat wanneer een lichtbron wordt geblokkeerd. De schaduw is afhankelijk van licht en kan worden gezien als een overblijfsel van de kosmische duisternis op aarde. De schaduw is niet alleen een afwezigheid van licht, maar ook een bewijs van de interactie tussen licht en materie. Het fenomeen van schaduw is complex en kan vanuit verschillende perspectieven worden bekeken, afhankelijk van de rol die men aan licht of duisternis toekent.

Mapa mental

Vídeo de preguntas y respuestas

  • Wat zijn schaduwen volgens de spreker?

    Schaduwen zijn gaten in het licht en resten van kosmische duisternis.

  • Hoe ontstaan schaduwen?

    Schaduwen ontstaan wanneer licht wordt geblokkeerd door een object.

  • Wat is de relatie tussen licht en schaduw?

    Schaduw is afhankelijk van licht en kan verschillende vormen aannemen afhankelijk van de lichtbron.

  • Wat is de esthetische waarde van schaduwen?

    Schaduwen hebben een natuurlijke schoonheid en zijn onafhankelijk van het object dat ze werpen.

  • Hoe worden schaduwen ervaren in de natuur?

    Schaduwen zijn vluchtig en veranderen constant, afhankelijk van de lichtbron.

  • Wat zegt Roberto Cati over schaduwen?

    Cati beschrijft bijzondere en ongewone ervaringen met schaduwen die vaak onopgemerkt blijven.

  • Wat is de betekenis van schaduwen in ons leven?

    Schaduwen bieden een unieke manier om de werkelijkheid te reduceren en te abstraheren.

  • Hoe kunnen schaduwen ons perspectief veranderen?

    Schaduwen kunnen de waarneming van objecten vervormen en ons dwingen anders naar de werkelijkheid te kijken.

  • Wat is de rol van schaduwen in de kunst?

    Schaduwen zijn een creatief materiaal dat kunstenaars helpt om beelden te vormen en te transformeren.

  • Waarom zijn schaduwen belangrijk om te begrijpen?

    Het begrijpen van schaduwen helpt ons de relatie tussen licht en duisternis te waarderen.

Ver más resúmenes de vídeos

Obtén acceso instantáneo a resúmenes gratuitos de vídeos de YouTube gracias a la IA.
Subtítulos
de
Desplazamiento automático:
  • 00:00:04
    [Musik]
  • 00:00:11
    obwohl er uns ein Leben lang begleitet
  • 00:00:14
    beachten die allermeisten den Schatten
  • 00:00:15
    gar nicht für uns aber ist es wichtig
  • 00:00:19
    diese wirklich seltsame und
  • 00:00:20
    außergewöhnliche Erscheinung näher
  • 00:00:23
    kennenzulernen und uns bewusst darüber
  • 00:00:25
    zu werden welch unglaublich gestaltbares
  • 00:00:27
    und verwandelbares dunkles materi er ist
  • 00:00:32
    ich habe einiges Wissenswerte über den
  • 00:00:34
    Schatten gesammelt ich lese e
  • 00:00:37
    vor derursprung des Schatt wir Ken die
  • 00:00:41
    Schatten als Löcher im Licht
  • 00:00:43
    verstehen esä sich messen dort W ein
  • 00:00:47
    gegand Schatten erzeugtit wenigeronen
  • 00:00:50
    schen im umgebenenden
  • 00:00:53
    lichtumehenäume und Flächen ohne
  • 00:00:55
    messbares Licht dies blet dabei jed der
  • 00:00:58
    bestimmt
  • 00:01:00
    denn bei dieser Betrachtungsweise ist es
  • 00:01:03
    die Bedingung zum Vorhandensein der
  • 00:01:05
    Schatten ein Schatten erscheint wenn die
  • 00:01:08
    Lichtquelle vorüber gezogen ist oder
  • 00:01:10
    ausgeschaltet wurde ist er wieder
  • 00:01:13
    verschwunden in dieser Idee ist der
  • 00:01:15
    Schatten also ein vom Licht abhängiges
  • 00:01:17
    Phänomen eben lediglich eine Art Loch
  • 00:01:21
    das durch die Abwesenheit des Lichtes
  • 00:01:23
    zustande
  • 00:01:26
    kommt Schatten lassen sich aber auch
  • 00:01:28
    verstehen als Reste des kosmischen
  • 00:01:30
    Dunkels auf der Erde die Finsternis wird
  • 00:01:33
    im weitaus größten Teil des Welt als nur
  • 00:01:35
    aufgerissen wo das Licht auf Materie
  • 00:01:39
    trifft in der kosmischen Zeitrechnung
  • 00:01:41
    sind dies kurze Momente bevor der
  • 00:01:43
    Urzustand der Dunkelheit wieder Eintritt
  • 00:01:46
    in dieser Idee sind die Reste des
  • 00:01:49
    kosmischen Dunkels auf der Erde nicht
  • 00:01:50
    völlig vertrieben und tauchen sofort
  • 00:01:53
    wieder auf wenn das Licht von einem Ort
  • 00:01:55
    abgehalten wird hier also ist die
  • 00:01:58
    Finsternis die Grund Substanz des
  • 00:02:00
    Universums und das Licht kann sie nur
  • 00:02:02
    stellen und zeitweise
  • 00:02:05
    erhellen was Schatten genau sind ist
  • 00:02:08
    also eine Frage des
  • 00:02:10
    Standpunktes und der Frage nach dem
  • 00:02:12
    Anfang des Seins je nachdem ob man dem
  • 00:02:16
    Licht oder der kosmischen Finsternis den
  • 00:02:18
    Anfang
  • 00:02:21
    zugesteht das Phänomen des Schattens in
  • 00:02:24
    all seiner Vielfalt entsteht durch drei
  • 00:02:26
    Grundeigenschaften des
  • 00:02:28
    Lichtes zum ein können die Strahlen des
  • 00:02:30
    Lichtes die uns bekannte Materie nicht
  • 00:02:33
    oder nur sehr bedingt durchdringen zum
  • 00:02:36
    anderen ist das Licht fähig sich
  • 00:02:37
    jedwieder Struktur bedingungslos
  • 00:02:39
    anzupassen und zum dritten erzeugt es
  • 00:02:42
    vom kleinen Funken einer Wunderkerze bis
  • 00:02:44
    hinein in die unermessliche Fülle
  • 00:02:47
    unserer erleuchteten Gegenwart je nach
  • 00:02:48
    seiner Beschaffenheit eine andere Art
  • 00:02:51
    von
  • 00:02:52
    Schatten diese Wesenszüge verbinden sich
  • 00:02:55
    untrennbar miteinander und werden so zur
  • 00:02:57
    Grundbedingung des Schattens seine
  • 00:03:00
    dunklen glanzlosigkeit hat jeder
  • 00:03:02
    Schatten eine ästhetische würde
  • 00:03:04
    unabhängig vom ihn werfenden Objekt er
  • 00:03:07
    ist in seiner Natürlichkeit über jedes
  • 00:03:09
    Urteil
  • 00:03:12
    erhaben was er
  • 00:03:14
    ist der Schatten ist flüchtig und nicht
  • 00:03:17
    greifbar er ist keine stoffliche
  • 00:03:20
    Erscheinung und es gibt ihn in allen
  • 00:03:23
    Dimensionen die Nacht z.B ist der
  • 00:03:26
    Schatten der
  • 00:03:27
    Erde er kommt und geht ohne Spuren zu
  • 00:03:31
    hinterlassen im Augenblick seiner
  • 00:03:33
    Existenz ist der Schatten eine Spur und
  • 00:03:36
    der Beweis einer Begegnung mit dem Licht
  • 00:03:39
    ist auf ein Mindestmaß von Licht
  • 00:03:41
    angewiesen um seine flüchtige Existenz
  • 00:03:43
    zu erlangen er ist ohne Gedächtnis und
  • 00:03:46
    er erzählt uns nichts weil die
  • 00:03:48
    Vergangenheit keinen Abdruck in sein
  • 00:03:50
    flüchtiges Wesen einschreiben kann er
  • 00:03:53
    ist pure Gegenwart und dem Fluss der
  • 00:03:55
    Zeit
  • 00:03:58
    unterworfen deshalb auch ist er in jedem
  • 00:04:00
    Augenblick anders und gleichzeitig
  • 00:04:02
    demjenigen Untertan von dem er ein
  • 00:04:04
    Abbild gibt es ein Sklave der auf
  • 00:04:08
    Schritt und Tritt verfolgt und doch
  • 00:04:10
    nicht immer zu Diensten ist er
  • 00:04:13
    verschwindet und taucht wieder auf
  • 00:04:15
    verändert seine Größe klebt beharlich am
  • 00:04:18
    Körper fest und lässt sich doch nicht
  • 00:04:20
    einfangen er ist reine Form ohne Materie
  • 00:04:24
    eine substanzlose Verminderung des
  • 00:04:26
    Gegenstandes der IH verursacht und er
  • 00:04:29
    führt
  • 00:04:30
    Doppelleben nämlich einerseits als
  • 00:04:32
    dreidimensionaler Körper und
  • 00:04:35
    andererseits als zweidimensionale
  • 00:04:38
    Figur es gibt nichts was dem Schatten in
  • 00:04:42
    Bezug auf Wandlung Verwandlung und
  • 00:04:44
    Verwendbarkeit für die Darstellung von
  • 00:04:46
    Bildern auch nur im entferntesten
  • 00:04:49
    gleicht sobald wir ihn als Substanz zu
  • 00:04:52
    begreifen bereit sind mit der beaubares
  • 00:04:55
    bearbeitbares Material er ist ein
  • 00:04:58
    dunkler Körper des Beschaffenheit
  • 00:05:00
    abhängt vom Licht und dieser dunkle
  • 00:05:02
    Körper ist der wohl ungewöhnlichste
  • 00:05:04
    Werkstoff den es überhaupt
  • 00:05:06
    gibt die bildgebenden Kräfte und
  • 00:05:09
    Fähigkeiten des Schattens nämlich werden
  • 00:05:10
    völlig
  • 00:05:12
    unterschätzt er ist leicht einsetzbar
  • 00:05:15
    schnell verwandelbar nimmt jede Form an
  • 00:05:18
    und ist gestalterisch grenzenlos er ist
  • 00:05:21
    leer substanzlos ungreifbar und doch
  • 00:05:24
    können wir ihn Formen
  • 00:05:26
    Urstoff der Materie und fügbarstes
  • 00:05:29
    Materal
  • 00:05:31
    schlechtthin das Licht erzeugt ihn und
  • 00:05:34
    entscheidet über seine Beschaffenheit
  • 00:05:36
    Dichte und
  • 00:05:37
    Kontur die Bewegung des Lichtes und die
  • 00:05:40
    Distanz vom Objekt entscheiden über
  • 00:05:42
    Rhythmus und Größe des Schattens der
  • 00:05:45
    Standpunkt des Lichtes zum Objekt
  • 00:05:46
    bestimmt die Art der Abbildung
  • 00:05:48
    naturgetreu oder
  • 00:05:50
    verzerrt das Objekt schließlich bestimmt
  • 00:05:53
    seine
  • 00:05:54
    Ausgangsform er schenkt uns die
  • 00:05:57
    grandiose Möglichkeit der
  • 00:06:00
    Reduzierung er ist die konkrete und
  • 00:06:03
    gleichzeitig abstrahierte Form des ihn
  • 00:06:05
    erzeugenden Objektes und nichts an ihm
  • 00:06:07
    ist
  • 00:06:09
    überflüssig reduziert auf Wesentliches
  • 00:06:11
    und zeigt ohne Umschweife die Wahrheit
  • 00:06:13
    kann aber auch verwandeln
  • 00:06:17
    erzerren und
  • 00:06:19
    übertreiben wir dürfen den Schatten
  • 00:06:21
    nicht als ein bloßes Abbild betrachten
  • 00:06:23
    das auf eine Fläche trifft und ich
  • 00:06:27
    schließe ab mit einem etwas längeren
  • 00:06:28
    Zitat von Roberto
  • 00:06:31
    Cati ich habe auf Schatten Acht gegeben
  • 00:06:34
    und folgendes
  • 00:06:36
    beobachtet ich habe Seemöwen rückwärts
  • 00:06:39
    fliegen sehen ich habe Palmen sich
  • 00:06:42
    voller Grazie im Wind biegen sehen
  • 00:06:44
    nachdem sie gefällt worden waren ich
  • 00:06:47
    habe Balkone gesehen die sich in Längen
  • 00:06:49
    dehnten und Häuser die sie
  • 00:06:52
    verschluckten ich habe riesige Männer zu
  • 00:06:55
    Kindern schrumpfen und Kinder sich in
  • 00:06:57
    riesen verwandeln sehen ich habe Bäume
  • 00:07:00
    sich ins Wasser stürzen und Flüsse
  • 00:07:02
    überqueren
  • 00:07:03
    sehen ich habe Regenrohre und dachinen
  • 00:07:06
    sich in Schleier verwandeln sehen die
  • 00:07:08
    sich über ganze Gebäude Wände
  • 00:07:11
    legten ich bin leicht wie eine Amsel
  • 00:07:13
    zupressen bis zu ihren sich wiegenden
  • 00:07:16
    Wipfeln
  • 00:07:17
    hinaufgeklettert ich habe Frauen
  • 00:07:19
    durcheinander hindurchgehen sehen und
  • 00:07:22
    ich habe die Bahn der Sonne in einer
  • 00:07:23
    Schüssel verfolgt ich habe gelernt das
  • 00:07:26
    Licht sich in Schatten und Schatten sich
  • 00:07:28
    in Licht wen
  • 00:07:31
    kann dies waren flüchtige Begegnungen
  • 00:07:35
    zunichte gemacht durch den Lauf der SE
  • 00:07:37
    durch das nacheinander von Tag und Nacht
  • 00:07:40
    zuweilen habe ich das Gefühl ich sei die
  • 00:07:43
    einzige Person auf Erden der es gegeben
  • 00:07:45
    ist Zeuge solcher außergewöhnlichen und
  • 00:07:48
    unwahrscheinlichen Vorkommnisse zu sein
  • 00:07:51
    hinzu kommt das Bewusstsein dass diese
  • 00:07:53
    Ereignisse sich vor allen Augen
  • 00:07:55
    abspielen aber gleich wohl unbemerkt
  • 00:07:58
    bleiben
  • 00:08:00
    hin und wieder dünkt es mich dass dieses
  • 00:08:02
    parallele Universum ganz alleine mir
  • 00:08:06
    gehört ich habe es nach langen
  • 00:08:08
    Lehrjahren gelernt meinen Weg darin zu
  • 00:08:10
    finden ich habe es topographisch
  • 00:08:12
    vermessen wie der Erforscher einer
  • 00:08:14
    unbekannten Welt eine Welt die sich mit
  • 00:08:18
    der unseren überschneidet sie aber
  • 00:08:20
    unberührt lässt eine Welt die ich an
  • 00:08:23
    jeder Straßenecke ja nach gerade mit
  • 00:08:25
    jedem Schritt betreten und verlassen
  • 00:08:28
    kann ohne jemals eine Zauberformel
  • 00:08:31
    aussprechen zu
  • 00:08:42
    [Musik]
  • 00:08:49
    müssen
Etiquetas
  • schaduw
  • licht
  • kosmische duisternis
  • esthetiek
  • Roberto Cati
  • vluchtigheid
  • waarneming
  • kunst
  • verandering
  • realiteit