00:00:04
herzlich willkommen zum Gastvortrag KI
00:00:07
Kompetenzen in der Verwaltung in der
00:00:08
öffentlichen Verwaltung und ich habe
00:00:10
heute jemanden da Frau Dr Sarah Fischer
00:00:13
von der Bertelsmannstiftung die sich
00:00:15
wirklich intensiv mit diesem Thema
00:00:16
beschäftigt hat und da auch gerade in
00:00:19
den letzten in der letzten Zeit auch
00:00:21
eine tolle Studie zu diesem Thema
00:00:23
veröffentlicht hat ähm genau wo es um
00:00:25
dieses Thema KI Kompetenzen in der
00:00:27
öffentlichen Verwaltung geht und bevor
00:00:29
wir da jetzt in den Inhalt einsteigen
00:00:31
Vau dr Fischer freue ich mich wenn Sie
00:00:33
einfach mal kurz ein paar Dinge auch zu
00:00:35
sich als Person sagen damit die
00:00:38
Studierenden unsere Studierenden auch
00:00:39
wissen wen haben Sie denn daavor sich
00:00:40
und vielleicht auch direkt anschließen
00:00:42
was sie bei der bersmann Stiftung in
00:00:43
diesem Themenfeld so machen und was sie
00:00:46
bei der berm Stiftung insgesamt so
00:00:47
umtreibt alles klar ja gerne erstmal ja
00:00:51
herzlichen Dank für die Einladung ich
00:00:52
freue mich heute hier zu sein und genau
00:00:55
vielleicht Z erst zu meiner Person ich
00:00:57
bin von Haus aus
00:00:58
Kommunikationswissenschaft lerin hab in
00:01:00
Jena meinen Magister gemacht und mich da
00:01:03
schon sehr viel mit Medien Wirkung
00:01:05
auseinandergesetzt auch im Bereich der
00:01:07
wissenschafts und
00:01:09
Gesundheitskommunikation und habe dann
00:01:11
daran anschließend bin ich nach Münster
00:01:13
gegangen und habe dann in einem
00:01:15
graduierten Kolleg das hie Vertrauen und
00:01:17
Kommunikation in einer digitalisierten
00:01:19
Welt etwas langer Titel habe da meine
00:01:22
Doktorarbeit zum Thema Vertrauen in
00:01:24
online Gesundheitsinformation
00:01:27
geschrieben und bin dann darüber auch
00:01:30
schon in Kontakt mit der battesmann
00:01:31
Stiftung gekommen habe dann danach noch
00:01:34
eine kurze Phase als postdoktorantin
00:01:37
angeschlossen da habe ich einen
00:01:39
Forschungsantrag an die DFG geschrieben
00:01:41
zum Thema Vertrauen und Transparenz bei
00:01:43
Online Suchmaschinen also da ging schon
00:01:46
um das Thema
00:01:48
Algorithmen in Form von Ranking
00:01:51
Algorithmen bei Google
00:01:52
[Musik]
00:01:53
und genau wie gesagt ich kam zu der Zeit
00:01:56
schon in Kontakt mit der Bert Stiftung
00:01:58
und habe dann gemerkt Mensch die machen
00:02:00
genau die Themen die mich auch umtreiben
00:02:03
und bin dann 2016 dort eingestiegen habe
00:02:06
zuerst zu ganz unterschiedlichen
00:02:08
digitalisierungsthemen gearbeitet zum
00:02:10
Thema Smart country Digitalisierung im
00:02:13
Gesundheitswesen oder auch
00:02:15
Datenschutzfragen bin dann 2017 ins Team
00:02:20
Algorithmen quasi
00:02:21
gegangen vielleicht ganz kurz zur
00:02:23
Stiftung
00:02:25
allgemein B Stiftung ist eine der
00:02:27
größten operativen Stiftungen in deut
00:02:29
Deutschland mit Sitz in gütersl und seit
00:02:33
ein Paen auch in Berlin wir haben
00:02:36
ungefähr 320 Mitarbeit und beschäftigen
00:02:40
uns in ungefähr 45 Projekten mit Themen
00:02:43
rund um Demokratie Europa Gesundheit und
00:02:46
eben auch Digitalisierung und im Projekt
00:02:50
reframe Tech Algorithmen fürs Gemeinwohl
00:02:52
so heiß ind dem ich Moment arbeite da
00:02:55
setzen wir uns vor allen Dingen dafür
00:02:56
ein das algorithmische Systeme und
00:02:58
künstlich intelligen Stärke am
00:03:00
Gemeinwohl ausgerichtet werden und da um
00:03:04
das zu tun oder zu bewirken beschäftigen
00:03:07
wir uns vor allem zum einen damit eben
00:03:09
ein wirksame Kontrollinstrumente zu
00:03:11
entwickeln und zum anderen aber auch die
00:03:13
Potenziale von Algorithmen fürs
00:03:15
Gemeinwohl aufzuzeigen und da haben wir
00:03:17
halt ganz unterschiedliche Projekte
00:03:19
hauptsächlich
00:03:20
als Zielgruppe die Verwaltung und die
00:03:22
Zivilgesellschaft
00:03:25
gucken uns aber auch
00:03:26
die KI Gesetzgebung an die gerade auf
00:03:29
europäischer Ebene diskutiert wird also
00:03:31
wie kann man die dann tatsächlich im
00:03:33
nachg in Deutschland auch implementieren
00:03:35
und umsetzen ähm wir haben ein
00:03:38
techfowship für die Wohlfahrt ins ins
00:03:40
Leben gerufen wo eben Wohlfahrtsverbände
00:03:43
mit ähm technologieexerten
00:03:46
zusammenarbeiten und Anwendungsideen
00:03:48
entwickeln für diesen
00:03:49
zivilgesellschaftlichen Sektor und ähm
00:03:52
genau seit letzten Jahr beschäftigen wir
00:03:54
uns eben auch mit dem Thema KI
00:03:55
Kompetenzen äh die gerade schon erwähnte
00:03:58
Studie ist dort entstanden mit einer
00:04:00
verwaltungswissenschaftlerin und einem
00:04:02
ki-exerten gemeinsam haben wir uns auf
00:04:04
den Weg gemacht und ähm ja eigentlich
00:04:06
erstmal definiert was sind eigentlich
00:04:08
überhaupt ki- Kompetenzen für die
00:04:09
Verwaltung und wie kann man die ähm
00:04:11
beschreiben und ähm genau dann auch
00:04:14
zugänglich machen also ich glaube sie
00:04:16
haben uns allen jetzt richtig Lust auf
00:04:18
den Vortrag gemacht und auf die
00:04:19
Einblicke die sie auch im Rahmen dieser
00:04:21
Studie erarbeitet haben Frau Dr Fischer
00:04:23
ich freue mich drauf so und dann steige
00:04:26
ich erstmal ein ähm damit was ich jetzt
00:04:28
in den nächsten ungefähr 30 Minuten mit
00:04:30
ihnen vorhabe oder ihnen erzählen möchte
00:04:32
und zwar möchte ich ihn zunächst einmal
00:04:35
Ina und Manuel vorstellen und anhand
00:04:38
dieser beiden personas etwas genauer
00:04:40
darstellen wer eigentlich welche KI
00:04:43
Kompetenzen in der Verwaltung benötigt
00:04:44
das sind keine realen Personen und keine
00:04:47
realen Fälle aber die sind sehr nah an
00:04:48
reale Gegebenheiten
00:04:50
angelehnt und nachdem ich das getan habe
00:04:55
möchte ich in der Mitte ein kleines
00:04:56
Zwischenfazit ziehen und etwas mehr
00:04:57
darüber sagen warum K kometenzen
00:05:00
eigentlich mehr als nur it knowwh sind
00:05:02
das habe ich auch den Titel der
00:05:04
Vorlesung benannt und im zweiten Teil
00:05:06
der Vorlesung möchte ich dann ki-
00:05:09
Kompetenzen noch einmal
00:05:11
auf einer etwas abstrakteren Ebene
00:05:13
vororden also einige Dinge einordnen die
00:05:16
ich zuvor erzählt habe und besonders
00:05:19
darauf eingehen
00:05:21
was ist denn eigentlich das Besondere an
00:05:23
KI und welche besonderen KI spezifischen
00:05:26
Kompetenzen brauchen wir dafür in der
00:05:27
Verwaltung ähm und auch kurz einen
00:05:29
Einblick zu geben wie verhalten sich
00:05:31
eigentlich KI Kompetenzen zum Thema
00:05:33
digitale Kompetenzen und am Ende gebe
00:05:36
ich noch ein paar zusammenfassende
00:05:38
takeaways mit auf den
00:05:40
Weg ja dann starte ich erstmal mit
00:05:45
Manuel Manuel arbeitet im nationalen
00:05:48
flüchtlingsamt er ist dort
00:05:50
Sachbearbeiter und er hat dort zunächst
00:05:53
flüchtlingsfälle bearbeitet und ist ähm
00:05:57
jetzt in der Sicherheitsabteilung tätig
00:06:00
und seine Aufgabe dort ist
00:06:02
anhörungsprotokolle zu analysieren
00:06:05
und dort zu gucken welche
00:06:08
anhörungsprotokolle melderelevante
00:06:10
Stellen enthalten das heißt also
00:06:13
manchmal können geflüchtete etwa wenn
00:06:16
sie Opfer von Terrorismus geworden sind
00:06:17
eben über Informationen verfügen die
00:06:20
über die für Sicherheitsbehörden
00:06:21
relevant sein können und
00:06:24
das war die Aufgabe von von Manuel und
00:06:26
dann wurde im nationalen rlingsamt ein
00:06:30
kiystem implementiert
00:06:33
vielleicht ganz kurz was ich unter
00:06:37
kiystem verstehe KI ist grundsätzlich
00:06:41
kann man das als programme umfassen die
00:06:44
erstmal Daten erfassen und daraus
00:06:46
Schlussfolgerungen ziehen und ein
00:06:49
Teilbereich des Ganzen ist dann
00:06:52
das maschinelle lernen darunter versteht
00:06:56
man Systeme die
00:06:58
aufgrund einer großen Menge an Daten äh
00:07:00
trainiert werden und in diesen Daten
00:07:03
dann Muster erkennen also man kann das
00:07:05
ganz leicht erklären mit ein System
00:07:08
Krieg tausende von Katzenbildern und
00:07:12
identifiziert dann bestimmte Merkmale
00:07:13
und Punkte in diesen Bildern hierauf
00:07:15
schließen lassen dass sich auf diesem
00:07:17
Bild eine Katze befindet und ähm das
00:07:20
heißt also diese Systeme lernen aus
00:07:22
vorhandenen Datenmuster und können dann
00:07:24
diese Muster auf neue ähm Bilder
00:07:27
anwenden oder auf neue Daten anwenden
00:07:30
das heißt also wenn das System dann ein
00:07:32
neues Katzenbild bekommt dann kann es
00:07:33
sagen ist darauf eine Katze zu sehen
00:07:37
nicht und in dem nationalen
00:07:39
flüchtlingsamt wird das kiystem jetzt
00:07:42
eingesetzt um genau eigentlich das zu
00:07:44
tun was Manuel vor auch getan hat
00:07:47
nämlich die Protokolle zu analysieren
00:07:50
und zu erkennen wenn dort
00:07:52
melderelevante Stellen vorhanden sind
00:07:55
das heißt also dasem wurde trainiert mit
00:07:58
Melder wanden stellen und hat dann
00:08:00
Kriterien identifiziert hierauf
00:08:01
schließen lassen dass diese ähm Stellen
00:08:04
gemeldet werden sollen und
00:08:07
manuells Aufgabe nach Einführung des
00:08:09
Systems ist dann dass er die Ergebnisse
00:08:12
des kiystems überprüfen muss also ob es
00:08:15
sich tatsächlich um solche Stellen
00:08:16
handelt die Sicherheitsbehörden
00:08:19
interessant finden oder relevant finden
00:08:21
könnten und dieser dann an die
00:08:22
Sicherheitsbehörden
00:08:27
weiterzuleiten ja dieser äh Einsatz
00:08:30
dieses neuen Systems ist bei Manuel mit
00:08:32
verschiedenen Hoffnungen und Sorgen
00:08:33
verknüpft zum einen sieht darin das
00:08:36
Potenzial dass er seine Fälle einfach
00:08:38
schneller bearbeiten kann weil er nun
00:08:40
nicht mehr selber ähm die äh ganzen
00:08:42
Texte durchforsten muss und dass dadurch
00:08:44
auch seine Arbeit erleichtert wird auf
00:08:47
der anderen Seite macht er sich Sorgen
00:08:49
dass er aufgrund ähm von Fehlern des
00:08:52
Systems also wenn das System fehlerhaft
00:08:55
Stellen identifiziert dass er dadurch
00:08:57
falsche Entscheidungen treffen könnte
00:08:59
und auch dass er durch die schnelle
00:09:01
technologische Entwicklung abgehängt
00:09:02
werden
00:09:06
könnte ja wenn wir jetzt darüber gehört
00:09:09
haben welche äh Aufgaben äh manuell in
00:09:11
Bezug auf das KI-System hat äh er ist ja
00:09:13
Anwender des Systems also er interagiert
00:09:16
direkt mit dem System ähm welche
00:09:18
Kompetenzen braucht er dann im Umgang
00:09:20
mit KI System das sind vor allen Dingen
00:09:23
eben operative Kompetenzen die eben in
00:09:25
der in direkten Interaktionen ähm
00:09:30
ja vorhanden sein sollten ähm er muss
00:09:32
also die Ergebnisse des Systems
00:09:34
interpretieren können und richtig deuten
00:09:36
können und der muss auch Fehler erkennen
00:09:38
können ähm und diese einordnen beheben
00:09:41
können dann ist vor allen Dingen wichtig
00:09:44
dass er ähm die Haltung hat ähm kritisch
00:09:48
und reflektiert mit ke-systemen
00:09:50
umzugehen und seine eigene Verantwortung
00:09:52
erkennt die er für die ähm die für die
00:09:56
Aufgaben hat und für die Ergebnisse
00:09:58
trägt ähm also muss bewusst sein dass er
00:10:01
immer noch die Verantwortung hat
00:10:03
für die Ergebnisse seiner Arbeit auch
00:10:05
wenn er dabei durch KI unterstützt wird
00:10:08
und
00:10:10
wenn es darum geht die stellen also
00:10:12
diese melderelevanten Stellen an die
00:10:13
Sicherheitsbehörden zu melden dann muss
00:10:15
er im Zweifel wenn da Nachfragen kommen
00:10:18
seine Entscheidungen auch erklären
00:10:21
können und dafür muss er gegebenenfalls
00:10:23
auch auf die Informationen über die
00:10:25
Ergebnisse des ki-systems zurückgreifen
00:10:27
das heißt also er muss äh die KI Systeme
00:10:30
nachvollziehen können und auch erklären
00:10:32
können und setzt voraus dass er ein
00:10:34
grundlegendes Verständnis davon hat wie
00:10:35
das System arbeitet äh und wie es zu
00:10:38
seinen Ergebnissen kommt und ähm es ist
00:10:41
wichtig dass ähm im Bezug auf
00:10:43
gesellschaftsbezogene Kompetenzen dass
00:10:45
er den gesellschaftlichen Kontext von KI
00:10:48
berücksichtigen kann das bezieht sich
00:10:50
auf eine einerseits darauf dass er z.B
00:10:52
das Mandat und die Ziele der
00:10:54
Sicherheitsbehörden kennen muss ähm aber
00:10:56
auch ähm darüber Bescheid wissen müssen
00:10:59
muss äh über die Gefahrenlagen äh über
00:11:01
diese ähm über die Informationen eben
00:11:04
weiterleiten
00:11:06
soll ähm die Schwerpunkte der
00:11:09
Kompetenzen liegen bei manuell als
00:11:11
Anwender vor allen Dingen auf den
00:11:13
persönlichen äh und den operativen
00:11:18
Kompetenz dann verlassen wir einmal
00:11:21
Manuel und wenden uns Ina zu ähm die
00:11:24
zweite Person die äh hier im Mittelpunkt
00:11:26
stehen soll ähm und in ist ähm anders
00:11:30
als manuell eine Führungskraft sie
00:11:32
leitet die Abteilung Arbeitsmarkt in der
00:11:36
nationalen Arbeitsvermittlungsagentur
00:11:38
ähm dort war sie zuerst äh
00:11:41
Referatsleiterin und ähm ist seit 3
00:11:44
Jahren dort Abteilungsleiter hat einen
00:11:47
juristischen Hintergrund und ähm leitet
00:11:51
jetzt eben die Abteilung äh Arbeitsmarkt
00:11:53
und die Aufgabe dieser Abteilung ist ähm
00:11:56
offene Stellen ähm zu Monitoren und äh
00:12:00
diese auf aufzubereiten damit ähm ja
00:12:04
Beraterinnen und Berater in der
00:12:05
nationalen Vermittlungsagentur mit
00:12:07
diesen Informationen weiterarbeiten
00:12:09
können noch hier wurde ähm ein ähm
00:12:13
System eingeführt das eben automatisiert
00:12:15
diese stellentexte analysieren kann und
00:12:19
Informationen aus diesen stellentexten
00:12:21
also z. welche Kompetenzen in den
00:12:23
Stellenanzeigen gefordert werden welche
00:12:26
Fristen man einhalten muss ähm diese ähm
00:12:30
ja Informationen zu extrahieren und die
00:12:32
dann tabellarisch aufzubereiten damit
00:12:35
die für die Beraterin
00:12:37
besser durchsuchbar werden und besser
00:12:39
darstellbar werden und diese dann die
00:12:42
Informationen für die Stellenvermittlung
00:12:44
zielgerichtet hab benutzen
00:12:47
können auch ina hat Hoffnung und Sorgen
00:12:51
wenn es um KI geht
00:12:53
sie hat vor allen Dingen die Hoffnung
00:12:55
dass Prozesse mit KI optim optimiert
00:12:59
werden können also schneller gemacht
00:13:00
werden können ähm und das Mitarbeiten in
00:13:03
Routineaufgaben abgenommen und
00:13:05
erleichtert werden können auf der
00:13:07
anderen Seite macht sie sich aber auch
00:13:08
Sorgen darüber dass Mitarbeitende
00:13:10
Vorbehalte haben können wenn es darum
00:13:12
geht ähm ki1 zu besetzen z.biel Weise
00:13:15
eben sich nicht entlastet fühlen sondern
00:13:17
irgendwie übergangen fühlen weil ihnen
00:13:19
Aufgaben weggenommen werden z.B ähm und
00:13:22
sie hat auch die Sorge des Mitarbeitende
00:13:24
ähm bei der Einführung von KI
00:13:26
überfordert sein
00:13:27
können
00:13:30
ihre Aufgaben als Führungskraft äh in
00:13:33
der Abteilung stehen bestehen vor allen
00:13:36
Dingen darin m dass sie verantwortlich
00:13:38
ist für den ordnungsgemäßen Einsatz des
00:13:40
Systems und zum anderen auch Ressourcen
00:13:43
zuteilte zeitgeld und Personal und so
00:13:46
eben die Rahmenbedingung für das
00:13:47
KI-System und seinen Einsatz
00:13:50
schafft und im Hinblick darauf m braucht
00:13:53
inina etwas andere Kompetenzen als
00:13:56
manuell als Anwender zuerst zunächst
00:14:00
einmal ist sie ist ja als Führungskraft
00:14:02
ist sie eine der zentralen Personen die
00:14:04
überhaupt darüber entscheidet ob KI
00:14:06
Einsatz findet oder nicht
00:14:09
das heißt also sie braucht erstmal eine
00:14:10
grundlegend offene Haltung gegenüber
00:14:12
künstlicher Intelligenz damit überhaupt
00:14:15
die Grundlage dafür geschaffen ist dass
00:14:17
sie überhaupt Einsatz findet und die
00:14:19
Potenziale erkannt werden und dann
00:14:21
braucht Ina vor allen Dingen
00:14:23
organisatorische Kompetenzen das heißt
00:14:26
also ähm sie ähm muss wissen wie man ähm
00:14:30
welche Prozesse man am sinnvollsten und
00:14:32
auch wie man sie am besten mit KI
00:14:35
optimieren
00:14:36
kann und ähm sie muss die Mitarbeitenden
00:14:39
äh dabei unterstützen
00:14:41
ähm ja mit KI zu
00:14:44
arbeiten dafür um die Prozesse zu
00:14:46
optimieren muss sie vor allen Dingen
00:14:48
auch den Arbeitskontext gut kennen also
00:14:50
die Anforderungen aus den einzelnen
00:14:52
Fachbereichen kennen ähm die eben an ähm
00:14:56
Prozesse gestellt werden und
00:14:59
bei den Mitarbeitern mussen ich vor
00:15:01
allen Dingen ja Ängste und Sorgen
00:15:03
adressieren können
00:15:05
Weiterbildungsprogramme fördern
00:15:07
und ja die Anforderung der
00:15:09
Mitarbeitenden kennen wenn es um den
00:15:11
Einsatz von KI
00:15:14
geht außerdem braucht sie kommunikative
00:15:17
Kompetenzen also sie muss sowohl über
00:15:19
die Anforderung aus dem Arbeitskontext
00:15:21
als auch über das KI System selber
00:15:24
ähäh sprechfähig sein wenn es z.B darum
00:15:27
geht zusammen mit ähm einem ähm Projekt
00:15:31
ähm oder der itabteilung äh
00:15:33
Auftragnehmer für den für die
00:15:35
Entwicklung von des kiystems zu ähm zu
00:15:40
beauftragen und ähm außerdem braucht sie
00:15:43
eben auch ähm gesellschaftsbezogene
00:15:45
Kompetenzen das bedeutet hier sie sie äh
00:15:48
trägt als Führungskraft die
00:15:50
Verantwortung für den
00:15:51
gemeinwohlorientierten Einsatz von KI
00:15:54
ähm deshalb muss sie eben grundlegende
00:15:56
ethische Herausforderungen kennen wie
00:15:58
z.B vi Transparenz von ki-ystemen also
00:16:01
dass sie tatsächlich nachvollziehbar
00:16:02
sind oder auch fairnessaspekte die da
00:16:05
ähm betroffen sein können da gehe ich im
00:16:09
späteren Teil der Vorlesung noch einmal
00:16:11
drauf ein dafür muss sie sensibilisiert
00:16:13
sein die kompetenzschwerpunkte von Ina
00:16:16
liegen vor allen Dingen in den
00:16:17
organisatorischen und kommunikativen
00:16:21
Kompetenzen ja jetzt habe ich mit bei
00:16:24
inina und Manuel schon einige
00:16:26
Kompetenzen angesprochen äh und ich
00:16:29
zeige Ihnen hier noch mal den Überblick
00:16:32
über die gesamten Kompetenzen die wir in
00:16:34
dem Kompetenzraster identifiziert haben
00:16:37
äh das erschlägt jetzt erst einmal ein
00:16:38
bisschen ich werde auch nicht auf alle
00:16:40
einzelnen Kompetenzen eingehen ich habe
00:16:42
auch einige schon bei Ina und Manuel
00:16:43
aufgeführt
00:16:45
was ich ihn hier kein Problem die
00:16:46
Studierenden werden sich bestimmt noch
00:16:48
angucken das bestimmt klausurrelevant
00:16:50
okay
00:16:52
genau was hier einfach nur ganz schön zu
00:16:54
sehen ist ist dass es eben ein ähm ja
00:16:57
sage ich mal ein bunter Strauß an
00:16:59
Kompetenzen ist und dass die technische
00:17:01
Kompetenz eben nur eine
00:17:04
ein Teil des Kuchens ist
00:17:06
m und da ist es vor allen Dingen
00:17:09
sage ich mal auf Einsteigerniveau
00:17:11
wichtig
00:17:12
überhaupt erstmal die Funktionsweise
00:17:13
grundlegenend von KI zu kennen und auch
00:17:16
mal die Grenzen und Potenziale ähm
00:17:19
zu kennen genau und darüber hinaus geht
00:17:22
es eben bei KI Kompetenzen eben nicht
00:17:24
nur um die technischen Kompetenzen
00:17:25
sondern wie wir auch schon gehört haben
00:17:27
ähm auch um organisatorische Kompetenzen
00:17:30
kommunikative Kompetenzen oder auch
00:17:32
persönliche
00:17:37
Haltung genau jetzt möchte ich im
00:17:39
zweiten Teil der Vorlesung noch einmal
00:17:41
ein bisschen auf eine etwas abstraktere
00:17:43
Ebene gehen und ein paar Sachen
00:17:46
Einordnung die ich jetzt gerade im Zuge
00:17:47
von INA und Manuel angesprochen habe und
00:17:51
dabei besonders auf ähm ja einige
00:17:54
Besonderheiten eingehen äh die eben
00:17:58
spezifische Kompetenzen für KI notwendig
00:18:00
machen
00:18:01
ähm und dazu habe ich noch einmal eine
00:18:04
Definition von KI mitgebracht ähm das
00:18:07
ist die ähm Definition ähm des
00:18:09
EU-Parlaments die jetzt auch in der äh
00:18:12
in dem ai Act den ich Eingang schon
00:18:13
erwähnt hatte also der KI Verordnung die
00:18:16
gerade auf europäische Ebene ähm
00:18:18
diskutiert wird genutzt wird und danach
00:18:21
ist eben ein System künstliche
00:18:23
Intelligenz ein maschinengeschütztes
00:18:25
System das so konzipiert ist dass mit
00:18:28
unterschiedlichen Grad an Autonomie
00:18:30
operieren kann und dass für explizite
00:18:32
oder implizite Ziele Ergebnisse wie
00:18:35
Vorhersagen Empfehlungen oder
00:18:37
Entscheidungen hervorbringen kann die
00:18:39
das physische oder virtuelle Umfeld
00:18:42
beeinflussen und auf ähm einige dieser
00:18:45
Aspekte werde ich jetzt noch mal im
00:18:46
Einzelnen
00:18:48
eingehen das eine ist ähm das Thema
00:18:52
Autonomie und das ist bei KI ein
00:18:54
bisschen zweigeteilt ähm zum einen ähm
00:18:57
kann man Autonomie darauf beziehen dass
00:19:00
KI Teilaufgaben übernimmt oder sogar
00:19:04
ganze Prozesse
00:19:06
übernimmt wobei es in der Verwaltung für
00:19:09
vollautomatisierte also wo KI
00:19:11
vollständig Prozesse übernimmt
00:19:13
rechtliche Hürden gibt also da dem sind
00:19:16
Grenzen gesetzt äh weil es nur wenn das
00:19:19
durch eine Rechtsvorschrift zugelassen
00:19:22
ist äh und wenn kein Ermessens Spielraum
00:19:25
besteht also wenn kein keine Beurteilung
00:19:27
getroffen werden muss oder nichts ähm ja
00:19:30
sage ich mal abgewägt werden muss ähm
00:19:33
dann darf KI ähm ganze Prozesse
00:19:35
übernehmen und da gibt es bisher ähm
00:19:38
deswegen nur äh wenige Beispiele ähm
00:19:41
eins ist ähm etwa die Erstellung also
00:19:44
voll automatisierte Erstellung von
00:19:45
Steuerbescheiden
00:19:47
ähm das heißt also ähm KI übernimmt
00:19:51
überwiegend Teilaufgaben und arbeitet
00:19:53
somit eben unterstützend den Mensch zu
00:19:55
da gehe ich auch gleich noch drauf ein
00:19:57
ähm und das andere was die Autonomie
00:20:00
betrifft ist
00:20:01
dass man einen Unterschied machen kann
00:20:03
zwischen nichtlerernenden System und
00:20:05
Lernenden Systemen bei den
00:20:08
nichtlerernenden Systemen die werden
00:20:09
auch regelbasierte Systeme genannt da
00:20:11
ist es so dass ähm das Systemen ähm eben
00:20:16
wie der Name schon sagt also eindeutige
00:20:18
Regeln vorgegeben vorgegeben bekommt und
00:20:21
danach eben Aufgaben sage ich mal
00:20:23
abarbeitet und bei den lernen Systemen
00:20:26
wie ich das eingangs schon beschrieben
00:20:27
habe ist ist eben anders
00:20:29
ähm da wird eben das Ziel zwar durch den
00:20:33
Menschen vorgegeben also erkenne Katzen
00:20:36
auf Bildern ähm aber wie das System zum
00:20:40
Ziel kommt das ist ihm selbst überlassen
00:20:42
und ähm da generiert es quasi durch das
00:20:48
Lernen an Daten eigene Regeln ähm welche
00:20:51
Kriterien z.B wichtig sind und auch wie
00:20:53
diese Kriterien gewichtet werden und ähm
00:20:58
häufig ist es ja ähm gar nicht so
00:21:00
einfach nachzuvollziehen wie das System
00:21:02
dann vorgeht äh auch da gibt es
00:21:04
natürlich Unterschiede ähm aber äh man
00:21:08
spricht häufig eben auch von der
00:21:10
Blackbox wenn man von KI Systemen
00:21:13
spricht ähm und deshalb ist eben die
00:21:15
Kompetenz
00:21:17
ähm nachzuvollziehen und erklären zu
00:21:19
können von kystemen bei äh solchen
00:21:22
System eben ähm besonders wichtig und
00:21:25
natürlich auch die Rahmenbedingungen
00:21:27
dafür
00:21:29
dann
00:21:30
ähm ist dieses Erklärung klären auch
00:21:33
besonders wichtig weil kiysteme eben wie
00:21:36
auch in der Definition schon gesagt
00:21:38
Empfehlungen geben Prognosen treffen
00:21:41
oder eben wenn es voll automatisiert ist
00:21:43
wir sogar Entscheidungen treffen
00:21:46
aber vor allen Dingen eben Empfehlungen
00:21:48
geben die Menschen für ihre eigenen
00:21:50
Entscheidungen als Grundlage
00:21:53
nehmen und da zeigt die Forschung dass
00:21:56
wir Menschen nicht so besonders das Gute
00:21:58
drin sind ähm ki-systeme zu überprüfen
00:22:01
und zu
00:22:03
kontrollieren vielleicht hat der eine
00:22:06
oder die andere ist auch schon mal
00:22:07
selber gemerkt wenn man irgendwie Chat
00:22:09
GPT genutzt hat ähm und die
00:22:11
Informationen einfach weiter genutzt hat
00:22:13
ohne das noch mal mit anderen ähm
00:22:15
Informationen gegen zu checken oder bei
00:22:17
Google einfach die er die erste ähm das
00:22:20
erste Suchergebnis genommen hat ähm das
00:22:23
zeigt wir Menschen wir sind sehr
00:22:25
[Musik]
00:22:26
ähm ähm wie nennt man das wir sind sehr
00:22:30
also wir gucken sehr auf die Zeit wir
00:22:32
sind da sehr pragmatisch sage ich mal äh
00:22:35
und das zeigt halt auch die Forschung
00:22:37
ähm das auch in Bereichen wo das ähm wo
00:22:42
das äh eigentlich sehr sehr wichtig ist
00:22:44
solche Systeme zu prüfen wie z.B im
00:22:47
polizeilichen Kontext also in
00:22:48
Großbritannien hat man z.B äh
00:22:52
erkannt dass ähm da wird ähm
00:22:54
Gesichtserkennung eingesetzt also
00:22:56
Videoüberwachung ähm im öffentlichen
00:22:59
Raum und die Polizei nutzt diese Daten
00:23:02
also die biometrischen Daten für die
00:23:04
Suche nach
00:23:05
Straftätern und dann hat sich gezeigt
00:23:07
dass ähm die
00:23:10
Polizisten äh diesen Hinweisen des
00:23:12
Systems meistens oder sehr oft ohne
00:23:15
Überprüfung Folgen äh und das auch wenn
00:23:18
das System eben fehlerhafte Angaben
00:23:20
macht
00:23:22
m und gerade eben weil
00:23:24
ja KI solche Entscheidungen Menschen von
00:23:26
Menschen vorbereitet ist eben diese
00:23:28
Kompetenz des kritischen Prüfens und des
00:23:31
Reflektierens der eigenen Verantwortung
00:23:33
also dass man selbst ähm als
00:23:35
Mitarbeitender oder Mitarbeitende immer
00:23:37
noch in der Verantwortung ist für die
00:23:39
Aufgaben eben besonders wichtig und es
00:23:42
ist gerade auch schon angeklungen ähm
00:23:44
ki-systeme können eben ähm sehr starke
00:23:47
gesellschaftliche Auswirkungen
00:23:49
haben und auch das macht das kritische
00:23:51
prüfen ebeno wichtig wie z.B in dem eben
00:23:53
erwähnten Beispiel ähm des Einsatzes bei
00:23:56
der Polizei ähm oder auch wenn ähm
00:23:59
kiysteme in der Leistungsverwaltung
00:24:01
eingesetzt werden also wenn darüber ähm
00:24:04
entschieden wird ob
00:24:05
Unterstützungsleistungen gezahlt werden
00:24:07
und da gab es eben
00:24:09
z.B einen Skandal in den Niederlanden wo
00:24:11
ein solches System eingesetzt wurde und
00:24:14
dann kam heraus ähm da
00:24:16
spielte ähm die Information ob jemand
00:24:19
eine doppelte Staatsbürgerschaft hat äh
00:24:22
floss eben in die Entscheidung über die
00:24:24
Vergabe der Unterstützungsleistung mit
00:24:25
ein und dann kam es eben e zuur
00:24:28
entsprechenden Diskriminierung
00:24:30
ähm und das ist besonders
00:24:33
kritisch weil
00:24:34
sowas kann natürlich auch passieren wenn
00:24:36
Menschen diese Entscheidungen treffen
00:24:38
aber wenn ki-systeme diese Entscheidung
00:24:40
treffen dann werden die im großen spel
00:24:42
skaliert also es betrifft dann einfach
00:24:43
sehr viele Menschen ähm wenn dann eben
00:24:46
solche
00:24:47
diskriminierenden Kriterien in die
00:24:49
Entscheidung mit
00:24:50
einfließen und das kann eben einerseits
00:24:53
dadurch passieren dass Menschen diese
00:24:55
Kriterien festlegen also bei den
00:24:57
regelbasier en Systemen
00:24:59
es kann aber auch durchaus sein dass
00:25:01
eben Lernende Systeme aus den Daten
00:25:04
Diskriminierung lernen also wenn ich
00:25:06
jetzt z.B
00:25:09
m sagen wir bei der personalauswahlen
00:25:12
System einsetze und sagt dem System ich
00:25:15
möchte
00:25:17
also lern mal welche
00:25:20
welche mitarbeiten besonders erfolgreich
00:25:22
sind und das System lernt dann aufgrund
00:25:23
vorheriger Daten okay
00:25:26
weiße Männer sind bes das erfolgreich
00:25:28
dann wird eben ähm das die entsprechende
00:25:30
Empfehlung geben stelle doch bitte
00:25:32
weiterhin äh weiße Männer in
00:25:34
Führungspositionen ein und äh dann kann
00:25:36
eben das äh diese diskriminierend
00:25:38
Merkmale auch in den Daten ähm bestehen
00:25:41
und eben dementsprechend dann vom System
00:25:43
äh repliziert werden das heißt also
00:25:47
diesen gesellschaftlichen Kontext od die
00:25:48
gesellschaftlichen Auswirkung geht es
00:25:50
wirt es eben bei KI auch immer im Blick
00:25:52
mit zu haben wenn es darum geht eben zu
00:25:54
gucken mit welchen Daten trainieren wir
00:25:56
das System äh oder wie werden
00:25:58
Entscheidungen getroffen und auch
00:26:00
beeinflusst und wie gehen Menschen mit
00:26:03
der KI also der KI erstellten
00:26:06
Entscheidungsgrundlage letztendlich rum
00:26:09
da gilt es zu
00:26:11
sensibilisieren ja ähm dann
00:26:15
m habe ich hier noch einmal eine Folie
00:26:18
mitgebracht
00:26:19
um das noch mal einzuordnen in den
00:26:21
Kontext der digitalen
00:26:23
Kompetenzen rechts sehen Sie die KI
00:26:26
Kompetenzen das sind vor allen en die
00:26:28
Kompetenzen die ich jetzt gerade noch
00:26:29
mal näher ausgeführt haben dies also
00:26:31
aufgrund der Besonderheiten
00:26:33
als spezifisch für KI ähm äh gelten
00:26:37
können
00:26:38
dann haben wir aber auch viele
00:26:39
Kompetenzen die Überschneidungspunkte
00:26:42
mit digitalen Kompetenzen haben also es
00:26:44
war z.B auch schon vorher wichtig
00:26:47
Potenziale zur Optimierung von Prozessen
00:26:49
mit anderen digitalen Technologien z.B
00:26:51
zu erkennen oder eine generelle
00:26:53
Offenheit gegenüber digitalen
00:26:55
Technologien zu haben
00:26:57
oder auch das Führungskräfte ihre
00:26:59
Mitarbeitenden unterstützt haben wenn
00:27:02
neue digitale Technologien eingeführt
00:27:04
wurden also da gibt es über
00:27:06
Überschneidung zu anderen digitalen
00:27:08
Kompetenzen und dann gibt es aber auch
00:27:10
digitale Kompetenzen die jetzt erstmal
00:27:12
keinen KI Bezug haben wie das Senden von
00:27:15
E-Mails oder die der Umgang mit den
00:27:17
Computer
00:27:18
Textverarbeitungsprogramme oder auch das
00:27:21
Präsentieren von Informationen
00:27:22
[Musik]
00:27:25
genau derartige Aspekte die auch unter
00:27:27
die digitale Kompetenzen gefasst
00:27:29
werden so das noch einmal zur Einordnung
00:27:32
wie das Verhältnis von KI und digitalen
00:27:35
Kompetenzen aussehen kann also so haben
00:27:37
wir es in der Studie erarbeitet mit den
00:27:40
beiden
00:27:41
WissenschaftlerInnen und dann schließe
00:27:45
ich noch einmal ab mit ein paar
00:27:47
takeaways was lehren uns Ina und Manuel
00:27:51
über KI Kompetenzen in der Verwaltung
00:27:53
und was haben wir heute
00:27:55
gesehen zum einen haben wir gesehen ähm
00:27:57
in diesem Kreis dass ähm ki- Kompetenzen
00:28:01
eben vielfältig sind also dass sie weit
00:28:03
über technisches KnowHow das eben häufig
00:28:05
als erstes mit dem Thema K Kompetenzen
00:28:08
assoziiert wird hinausgehen
00:28:10
technische Kompetenzen sind natürlich
00:28:12
ein Teil davon ähm auch da haben wir
00:28:14
gesehen eine wichtige Grundlage auch
00:28:17
überhaupt erstmal einzuschätzen wie
00:28:18
funktionieren diese Systeme eigentlich
00:28:20
welche grundlegenden riesiken und
00:28:22
Potenziale haben sie aber darüber hinaus
00:28:24
eben auch organisatorische Kompetenzen
00:28:26
wichtig sind kommunikative Kompetenzen
00:28:29
oder auch Haltungen ähm wie Offenheit
00:28:32
und reflektiertheit und dass diese eben
00:28:35
auch wichtig sind um ähm ja KI
00:28:37
Gemeinwohl orientiert und
00:28:38
verantwortungsvoll einzusetzen dann
00:28:41
haben wir auch bei Ina und manuell
00:28:43
gesehen es gibt ähm
00:28:45
kompetenzschwerpunkte also
00:28:46
führungskräfte müssen z.B eine etwas
00:28:48
andere Kompetenzen haben als Anwender
00:28:51
innen niemand braucht alle Kompetenzen
00:28:53
auf dem gleichen Niveau und
00:28:56
Umfang
00:28:58
und es gibt eben kompetenzschwerpunkte
00:29:00
je nach Rolle in der Verwaltung äh und
00:29:04
wir haben eben jetzt im letzten Teil
00:29:06
auch noch gesehen dass
00:29:08
verwaltungsmitarbeitende spezifische
00:29:10
Kompetenzen brauchen um KI
00:29:11
verantwortungsvoll und
00:29:12
gemeinwohlorientiert einzusetzen vor
00:29:15
allen Dingen eine reflektierte
00:29:17
Interaktion weil KI eben Entscheidungen
00:29:20
vorbereitet und Menschen nicht so gut da
00:29:22
drin sind äh die zu
00:29:24
überprüfen und das ist aber vor allen
00:29:26
Dingen witig weil eben KI so große
00:29:29
gesellschaftliche Auswirkungen haben
00:29:31
kann wie z.B
00:29:33
Diskriminierung und deshalb wird eben
00:29:35
jetzt mit ähm steigendem Einsatz von kin
00:29:38
Verwaltung das Thema Kompetenzaufbau in
00:29:42
pun K Kompetenzen immer relevanter ja
00:29:45
und damit will ich auch den Vortrag
00:29:47
erstmal beenden und hoffe dass ich Ihnen
00:29:49
näher bringen konnte welche vielfältigen
00:29:51
Kompetenzen eben un K Kompetenzen fallen
00:29:54
und warum das Thema so wichtig ist
00:29:58
ja wunderbar Frau Dr Fischer ganz
00:29:59
herzlichen Dank erstmal für diesen
00:30:01
Einblick was finde ich besonders
00:30:04
besonders konkret wird auch mit dem
00:30:05
personas dass man da wirklich auch sieht
00:30:08
da haben wir mal zwei ganz konkrete
00:30:10
Beispiele wo man einfach sieht wie sich
00:30:11
die notwendigen KI Kompetenzen einfach
00:30:14
auch noch unterscheiden
00:30:16
ich finde auch noch ein ganz besonders
00:30:17
spannenden Aspekt und dazu würde ich
00:30:19
gerne meine erste Frage anschließen das
00:30:20
ist die Frage der reflektierten
00:30:22
Interaktion also spricht dass man auch
00:30:24
die Grenzen der KI kennt dieses Beispiel
00:30:28
der tuchsachenffair der des
00:30:30
kindergeldskandals in den Niederlanden
00:30:32
zeigt ja eigentlich auch ganz gut wie
00:30:34
eben auch ein unreflektierter Umgang mit
00:30:36
kiystemen
00:30:37
da sein kann es ging ja darum sozusagen
00:30:41
bestimmte für Kindergeld Anträge die als
00:30:44
Betrug oder als nicht betetrug zu
00:30:45
klassifizieren und dort sind eben
00:30:47
bestimmte diskriminierende Faktoren wie
00:30:49
doppelte Staatsangehörigkeit eben
00:30:51
eingeflossen in eben die Identifikation
00:30:53
von vermeintlichen Betrug und der
00:30:55
Großteil ich glaube es waren über 90%
00:30:57
pro der als Betrüger klassifizierten
00:30:59
Familien waren es eben gerade nicht und
00:31:01
das ganz große Problem damals war ja
00:31:03
dass ähm die dass viele dieser äh
00:31:07
Beschwerden auch der Familien die zu
00:31:09
Unrecht auch als Betrügerinnen Betrüger
00:31:11
klassifiziert wurden ähm dass die eben
00:31:13
kein Gehör gefunden haben und
00:31:16
dass dort eben es kaum einen Weg gab
00:31:18
außer eben über die Gerichte äh diese
00:31:21
Entscheidung anzufechten und da wirklich
00:31:23
sag mal diese KI Entscheidung zu
00:31:25
reflektieren und die gerichtlichen
00:31:26
Entscheidungen natürlich sehr
00:31:27
voraussetzungstark sind auch mit
00:31:29
finanziellen Voraussetzungen und auch
00:31:31
eben sehr lange dauern und in der Zeit
00:31:33
eben schon viele Existenzen ruiniert
00:31:35
waren das muss man auch so ganz klar
00:31:37
sagen die Frage ist wie bekommt man das
00:31:39
denn jetzt einfach wie bekommt man das
00:31:41
denn jetzt hin ich gucke jetzt mal
00:31:42
vielleicht aus dem entwicklerperspektive
00:31:43
drauf oder als aus dieser
00:31:45
führungskraftperspektive Inas
00:31:47
Perspektive da drauf wie bekommt man das
00:31:49
denn hin dass man einerseits ja
00:31:52
irgendwie rechtlich saubere Entscheidung
00:31:56
ja auch trifft und unterst Stützen will
00:31:57
mit so einem kiystem aber auf der
00:31:58
anderen Seite eben reflektiert und offen
00:32:01
bleibt gegebenenfalls auch durch
00:32:02
Probleme äh die oder Fehler die sich im
00:32:05
kiystem und auch in den eigenen
00:32:06
Entscheidungen eingeschlichen haben wie
00:32:08
kriegt man das denn hin dass man diese
00:32:09
dieses safety net der menschlichen
00:32:12
Prozesse drumhum aufbaut so dass man
00:32:14
gegebenenfalls auch
00:32:16
nicht erst über die gerichtlichen Wege
00:32:18
die Entscheidung anzweifeln muss wenn es
00:32:20
vielleicht schon zu spät ist sondern
00:32:21
vielleicht auch offener wird wie kriegt
00:32:23
man das hin diese reflektierte
00:32:25
Interaktion ja also ich glaub sie haben
00:32:27
es schon angedeutet ich glaube das muss
00:32:28
man eben im ganzen Prozess mitdenken ne
00:32:30
also bei der bei der Entwicklung der
00:32:32
Systeme kann man schon gucken was sind
00:32:35
das für Daten mit denen die Systeme
00:32:37
trainiert werden sind da schon schon
00:32:39
Bies drin
00:32:40
[Musik]
00:32:42
und also ich glaube es ist sehr schwer
00:32:44
Datensätze komplett be frei zu kriegen
00:32:48
aber man kann eben darauf achten dass
00:32:50
möglichst
00:32:52
möglichst zu tun
00:32:53
ähm und
00:32:55
ähm dann dann ist es aber auch so dass
00:32:58
die Systeme sich immer weiter entwickeln
00:33:00
ne also die lernen ja quasi
00:33:02
kontinuierlich und das heißt also
00:33:04
Diskriminierung können sich auch zum
00:33:05
späteren Zeitpunkt eben noch
00:33:06
einschleichen und da gilt es eben
00:33:09
ähm ja so ein ein ein Netz
00:33:13
immer wieder kehrenen Kontrolle
00:33:15
einzuführen ne also es es reicht dann
00:33:17
nicht quasi so ein System zu bauen und
00:33:20
okay das ist jetzt irgendwie geprüft
00:33:21
Stempel drauf ähm sondern
00:33:24
da muss man quasi kontinuierlich gucken
00:33:26
ähm dass
00:33:27
ähm ja die Systeme überprüft werden ähm
00:33:31
und geguckt wird dass die wirklich ähm
00:33:33
ja diskriminierungsfrei sind ähm und auf
00:33:37
ähm auf Seiten der Betroffenen ist es so
00:33:40
also da war es jetzt natürlich klar dass
00:33:42
ähm dass ne die Menschen betroffen waren
00:33:44
und was getan werden musste ähm an ganz
00:33:47
vielen Stellen ist aber glaube ich den
00:33:49
Menschen auch noch gar nicht bewusst
00:33:50
wann sie durch Algorithmen diskriminiert
00:33:52
werden also wir haben das gesehen dass
00:33:54
ähm wir haben mit ähm algori watch
00:33:57
zusammen ein Projekt aufgesetzt äh das
00:33:58
hie Unding und da haben wir ähm eine
00:34:01
Beschwerdestelle quasi ähm also ein
00:34:03
konnte man sich online eben ähm
00:34:05
beschweren wenn man äh sich durch
00:34:07
algorithmische Systeme diskriminiert äh
00:34:09
fühlte ähm und da wurden relativ wenig
00:34:12
Fälle äh gemeldet weil eben ähm also die
00:34:15
Annahme war dahinter dann äh warum das
00:34:17
so war dass äh den Menschen häufig gar
00:34:19
nicht klar ist wenn sie eben durch
00:34:21
algormische Systeme diskriminiert werden
00:34:23
und da ha es eben auf betroffenen Seite
00:34:25
natürlich ähm
00:34:27
ähm Aufklärung das erkannt wird ähm aber
00:34:30
es braucht aber dann auch systematische
00:34:32
Unterstützung für die Betroffenen dass
00:34:34
die eben nicht ähm dann alleine ähm sage
00:34:37
ich mal Klage einreichen müssen ne und
00:34:40
auf der Seite kann man natürlich dann
00:34:41
auch noch was tunm danke schön ein ein
00:34:44
Aspekt jetzt in der Antwort war unter
00:34:46
anderem dass man da natürlich auch auf
00:34:47
die biases in den Daten achten sollte
00:34:51
und ich weiß dass von unseren
00:34:52
Studierenden sicherlich zumindest sich
00:34:54
im im Hinterkopf die Frage manifestiert
00:34:56
was ist denn eigentlich mit den Daten
00:34:57
und mit der datenkompetenz sie haben ja
00:34:59
weil wir im in der Vorlesung diesen
00:35:01
Modell haben
00:35:02
über die Digitalisierung über die
00:35:05
datenorientierung bis hin zu eben
00:35:06
smarten intelligenten Verwaltung und das
00:35:09
sozusagen auch noch teilweise auch ein
00:35:11
valider Zwischenschritt ist zwischen der
00:35:12
Digitalisierung eben die
00:35:13
datenorientierung bevor man dann nachher
00:35:16
letztlich eine ki- basierte
00:35:18
Weiterentwicklung dieser dieser dieser
00:35:20
Daten vornimmt daher so die Frage äh sie
00:35:23
haben jetzt diese KI Kompetenzen und die
00:35:25
Daten komenzen sorry die
00:35:28
digitalkompetenzen KI Kompetenzen sorry
00:35:30
und in der Mitte eben die Überschneidung
00:35:32
noch mal dargestellt haben sie haben sie
00:35:34
irgendwie Perspektiven darauf wie auch
00:35:36
datenkompetenzen vielleicht noch mal
00:35:38
speziell betrachtet werden sollten oder
00:35:40
sind die bei ihnen Teil der KI oder der
00:35:42
digitalkompetenzen wie sehen Sie das
00:35:44
Thema datenkompetenz mhm genau hat ich
00:35:47
gerade nicht erwähnt würde ich auf jeden
00:35:48
Fall aber in den mittleren Bereich
00:35:50
setzen also das datenkompetenzen genau
00:35:52
eben die Schnittstelle zwischen KI und
00:35:55
digitalen Kompetenzen sind ähm diese
00:35:58
Kompetenzen sind imben für beides
00:35:59
wichtig ne also ganz klar dass dass
00:36:02
datenkompetenzen eine wichtige Grundlage
00:36:04
äh für den ki-einsatz ist also es
00:36:06
ähnlich ne wenn ich wenn ich nicht weiß
00:36:09
welche Daten ich habe oder wenn ich
00:36:11
nicht weiß ähmäh welche Daten ich
00:36:13
überhaupt nutzen kann um mein System
00:36:15
sinnvoll zu trainieren ähm dann kann ich
00:36:17
auch kein KI System einsetzen insofern
00:36:20
ist es ganz klar ähm Teilbereich und
00:36:22
eine wichtige Grundlage für KI
00:36:24
Kompetenzen ja würde ich aufeinander
00:36:26
aufbauen
00:36:27
danke schön
00:36:28
ähm wo sehen Sie denn im Moment den
00:36:31
Status Quo von KI Kompetenzen in der
00:36:34
öffentlichen Verwaltung ich weiß die
00:36:36
empirische empirische Bewertung und und
00:36:40
Quantifizierung der ki- Kompetenzen war
00:36:42
in ihrem Modell was ich finde ja ein
00:36:44
ganz zentraler wichtiger Erkenntnis
00:36:47
wichtiges erkenntniselement der Studie
00:36:49
und auch jetzt des Vortrags war diese
00:36:51
verschiedenen Kompetenzen
00:36:53
kompetenzaspekte rund um KI und sie
00:36:55
haben das natürlich nicht quantifiziert
00:36:57
aber vielleicht haben sie im Rahmen
00:36:58
dieser Studie natürlich auch schon eine
00:36:59
gewisse Einschätzung sich erarbeiten
00:37:01
können wo liegen denn im Moment im Bezug
00:37:03
auf diese KI Kompetenzen auch wenn es
00:37:06
fast anekdotisch ist aber trotzdem wo
00:37:08
sehen Sie im Moment die Stärken und wo
00:37:10
sehen sie schwächen in in diesen in
00:37:12
diesen Facetten von KI Kompetenzen im
00:37:14
Moment in der Verwaltung ja ja das muss
00:37:17
tatsächlich anekdotisch bleiben weil es
00:37:18
darüber leider meines kennnisstand nach
00:37:21
noch keine Studien gibt ähm fin ich
00:37:23
allerdings sehr spannend dass mal so äh
00:37:25
überblicksartig darzustellen
00:37:28
ähm also ich kann jetzt nur davon von
00:37:31
berichten was ich jetzt im im Laufe des
00:37:33
Jahres wo wir uns mit dem Team
00:37:34
auseinandergesetzt hab mitbekommen hab
00:37:36
ähm und da ist es so dass also KI in der
00:37:41
Breite der Verwaltung ja noch nicht
00:37:43
angekommen ist ne also wenn man sich die
00:37:45
Antwort auf die Anfrage der Linken
00:37:47
anguckt dann sind es ungefähr 100
00:37:49
ki-projekte und 55 Piloten ähm das heißt
00:37:53
wir haben so ähm genau m einige Projekte
00:37:56
äh die sich mit dem Thema befassen
00:37:59
ähm und wenn
00:38:02
man auf Problembereiche guckt dann ist
00:38:05
z.B ein ein Bereich
00:38:07
die Beschaffung wo es irgendwie nicht
00:38:10
gut funktioniert und wo es darauf
00:38:11
hindeutet
00:38:12
dass da auch Kompetenzen fehlen wenn es
00:38:14
darum geht
00:38:16
genau zu bestimmen was brauche ich
00:38:18
eigentlich für ein ki-ystem ist
00:38:19
eigentlich ein kiystem das Richtige für
00:38:21
mich ähm und
00:38:23
welche Potenziale kann ich damit heben
00:38:26
äh und da quasi die
00:38:29
das das Wissen auf Verwaltungsseite
00:38:31
nicht so hoch ist und auch die
00:38:33
Kommunikation dann dementsprechend nicht
00:38:35
nicht gut funktioniert das ist z ein
00:38:37
Bereich ich habe aber auch ich habe z.B
00:38:39
mit dem mit der Landesakademie
00:38:43
Brandenburg gesprochen da war z.B die
00:38:46
Einschätzung bei den kommt das Thema
00:38:48
gerade erst auf und das so grundsätzlich
00:38:51
eher es gibt einige die haben von dem
00:38:54
Thema schon mal gehört und wollen sich
00:38:55
auch gerne damit beschäftigen en aber an
00:38:56
ganz vielen Stellen sind eben noch
00:38:58
Vorbehalte da die eben auch durch diesen
00:39:01
KI Hype ausgelöst werden ne also man
00:39:04
liest ja einfach ganz viel eher
00:39:06
negatives über das Thema
00:39:09
auch sehr viele Ängste damit verbunden
00:39:12
also dass da quasi erst noch mal so
00:39:14
grundlegende Kompetenzen wie ich vorhin
00:39:16
gesagt habe irgendwie was machen
00:39:17
eigentlich diese Systeme welche Grenzen
00:39:20
haben die welche Potenziale haben die
00:39:22
eigentlich auch für die Verwaltung
00:39:24
dass das an vielen Stellen eben auch
00:39:25
noch ähm ähm notwendig ist ähm darauf
00:39:29
aufzubauen und dann haben wir natürlich
00:39:30
so leuchtturprojekte
00:39:32
ähm wie die von BMS geförderten Projekte
00:39:36
die eben schon sehr viel tief drin
00:39:38
stecken im Thema wten auch ähm ähm bei
00:39:41
der Studie jemanden vom LKA NW dabei die
00:39:46
K da zu Identifikation von
00:39:49
Darstellung von kindesmissbrauchinsetzen
00:39:52
die sind natürlich sehr tief im Thema
00:39:53
drin und dementsprechend auch ähm schon
00:39:56
äh mit mit den richtigen Kompetenzen
00:39:58
ausgestattet mhm okay ja danke schön
00:40:01
erstmal für sag wir zumindest
00:40:03
beispielhafte Einschätzung auch der ki-
00:40:05
Kompetenzen noch mal ganz kurz für un
00:40:08
als Motivation für unsere Studierenden
00:40:10
kann man die Verwaltung verändern wenn
00:40:12
man sich heute drauf konzentriert diese
00:40:14
verschiedenen Facetten von ki-
00:40:16
Kompetenzen aufzubauen ist das Zukunfts
00:40:18
trächtig für die öffentliche Verwaltung
00:40:20
ja ganz klares ja von meiner Seite aus
00:40:23
okay so und damit und damit kann direkt
00:40:26
sagen Liebe Studierenden ähm beschäftigt
00:40:28
euch gerne mit dem Thema es ist wirklich
00:40:30
ein ganz wichtiges Zukunftsthema und ich
00:40:31
finde das wirklich ganz spannend auch
00:40:32
was sie in dieser Studie gemacht haben
00:40:35
diese unterschiedlichen Facetten eben
00:40:36
jenseits von Technik Technologie eben
00:40:38
darzustellen gerade auch für
00:40:40
Führungskräfte und Co das ist sicherlich
00:40:42
ein ganz spannender Weg um auch zu
00:40:44
schauen äh was man denn jenseits vom
00:40:47
technischen kno-how gerade wenn ich an
00:40:49
technische Studiengänge denke als
00:40:51
Informatikprofessor was man jenseits
00:40:53
dieser technisch dies technischen nohaus
00:40:55
entsprechend auch aufbauen kann und auch
00:40:57
sollte um KI wirklich verantwortungsvoll
00:40:59
in der öffentlichen Verwaltung und mit
00:41:01
Blick auf die gesellschaftlichen
00:41:02
Perspektiven zu entwickeln ich empfehle
00:41:04
den das Lesen der Studie der
00:41:06
berelsmannstiftung we genau zu diesem
00:41:08
Thema ki- Kompetenz in der Verwaltung
00:41:10
bei Ihnen Frau Dr Fischer bedanke ich
00:41:11
mich sehr herzlich für diesen ganz
00:41:12
tollen Einblick ja vielen Dank
00:41:18
auch