So benutzt du „eigentlich“ richtig – Deutsch B2, C1

00:10:05
https://www.youtube.com/watch?v=fOU68k1Pq7Y

Sintesi

TLDRDas Wort 'eigentlich' hat verschiedene Bedeutungen als Adjektiv, Adverb und Partikel. Es wird verwendet, um den wahren Charakter oder das tatsächliche Thema zu betonen und zeigt oft einen Gegensatz zwischen dem äußeren Eindruck und der Realität auf. 'Eigentlich' kann auch in Fragen verwendet werden, um den Ton weicher zu gestalten, oder um emotionale Vorwürfe zu verstärken. Zudem fungiert es häufig als Füllwort im gesprochenen Deutsch.

Punti di forza

  • 🔍 'Eigentlich' zeigt die wahre Bedeutung von etwas.
  • 💡 Es wird oft in Gegensatz-Paaren verwendet.
  • 📖 Als Adjektiv bedeutet es 'wirklich' oder 'tatsächlich'.
  • 🤔 In Fragen macht es den Ton weicher.
  • 🚨 Bei Vorwürfen verstärkt es die Emotion.
  • 📅 Im Alltag dient es oft als Füllwort.

Linea temporale

  • 00:00:00 - 00:05:00

    Das Wort "eigentlich" hat verschiedene Bedeutungen, es kann als Adjektiv, Adverb oder Partikel verwendet werden. In Beispielen wird illustriert, wie "eigentlich" den wichtigsten Teil einer Aussage betont, um ein Gegensatz zwischen dem äußeren Eindruck und der Realität verdeutlicht. Zum Beispiel wird gezeigt, dass jemand "Marie" genannt wird, während ihr wirklicher Name "Marianne" ist, was die Verwendung des Begriffs zur Hervorhebung der wahren Identität zeigt.

  • 00:05:00 - 00:10:05

    Zusätzlich wird erläutert, dass "eigentlich" oft in Aussagen verwendet wird, die einen Gegensatz zwischen einer ursprünglichen Absicht oder Realität und der tatsächlichen Handlung zeigen. Beispiele verdeutlichen, wie die Verwendung von "eigentlich" eine subtilere Bedeutung hinzufügt, etwa bei Plänen, die nicht wie beabsichtigt umgesetzt wurden. In Fragen wird "eigentlich" genutzt, um eine weichere, weniger direkte Formulierung zu schaffen und kann in emotionalen oder vorwurfsvollen Sätzen eine verstärkende Wirkung haben.

Mappa mentale

Video Domande e Risposte

  • Was bedeutet 'eigentlich' als Adjektiv?

    Als Adjektiv ist 'eigentlich' ein Synonym für 'wirklich' oder 'tatsächlich'.

  • In welchem Kontext wird 'eigentlich' als Adverb verwendet?

    Es beschreibt den Kern einer Sache oder den wahren Charakter, etwa in einem Gegensatz zwischen dem, wie etwas aussieht, und wie es wirklich ist.

  • Wie wird 'eigentlich' in Fragen eingesetzt?

    Es macht Fragen weicher und weniger direkt, signalisiert freundliches Interesse.

  • Was sind Beispiele für die Verwendung von 'eigentlich' in Vorwürfen?

    Sätze wie 'Spinnst du eigentlich?' verstärken Vorwürfe oder drücken Wut aus.

  • Wird 'eigentlich' auch als Füllwort benutzt?

    Ja, im alltäglichen Gespräch wird es oft als Füllwort verwendet, ohne eine klare Bedeutung.

Visualizza altre sintesi video

Ottenete l'accesso immediato ai riassunti gratuiti dei video di YouTube grazie all'intelligenza artificiale!
Sottotitoli
de
Scorrimento automatico:
  • 00:00:00
    was bedeutet eigentlich eigentlich
  • 00:00:03
    eigentlich ist ein spannendes kleines
  • 00:00:05
    Wort mit unterschiedlichen Bedeutungen
  • 00:00:07
    als Adjektiv Adverb und Partikel schauen
  • 00:00:10
    uns das mal genauer an sie schreibt
  • 00:00:13
    Artikel für unsere Website aber ihre
  • 00:00:15
    eigentliche Aufgabe ist die
  • 00:00:18
    Kundenbetreuung als Adjektiv ist
  • 00:00:21
    eigentlich ein Synonym von wirklich oder
  • 00:00:24
    tatsächlich es kann auch beschreiben
  • 00:00:27
    dass etwas der wichtigste Teil von etwas
  • 00:00:30
    ist hier im Beispiel sage ich sie
  • 00:00:32
    schreibt zwar Artikel für unsere Website
  • 00:00:34
    aber ihre wirkliche oder ihre wahre
  • 00:00:37
    Aufgabe ist die Kundenbetreuung hier ist
  • 00:00:40
    noch ein Beispiel alle nennen Sie Marie
  • 00:00:44
    aber ihr eigentlicher Name ist
  • 00:00:46
    Marianne also alle nennen Sie Marie aber
  • 00:00:50
    ihr wirklicher Name ist Marianne
  • 00:00:53
    oder er hat uns zu einem entspannten
  • 00:00:56
    Teamevent eingeladen das eigentliche
  • 00:00:59
    Thema des Treffens war aber das
  • 00:01:01
    Schlechte Verhalten unseres Chefs das
  • 00:01:04
    Treffen wurde offiziell als entspanntes
  • 00:01:07
    Teamevent angekündigt aber in Wahrheit
  • 00:01:10
    wollte man über den Chef sprechen
  • 00:01:12
    eigentlich zeigt also was das wirkliche
  • 00:01:16
    tatsächliche Thema des Treffens
  • 00:01:18
    war wir haben uns gerade den
  • 00:01:21
    Beispielsatz alle nennen Sie Marie aber
  • 00:01:23
    ihr eigentlicher Name ist Marianne
  • 00:01:26
    angeschaut wir können eigentlich auch
  • 00:01:28
    als Adverb benutzen der Satz lautet dann
  • 00:01:31
    so alle nennen Sie Marie aber eigentlich
  • 00:01:35
    heißt Sie Marianne ich sage hier in
  • 00:01:38
    Wirklichkeit heißt Sie Marianne aber so
  • 00:01:40
    nennt sie niemand alle nennen Sie Marie
  • 00:01:43
    eigentlich beschreibt den Kern einer
  • 00:01:45
    Sache ihren wahren Charakter das wird
  • 00:01:49
    was wirklich ist in Sätzen mit
  • 00:01:52
    eigentlich haben wir oft einen Gegensatz
  • 00:01:54
    es wird beschrieben wie etwas aussieht
  • 00:01:57
    oder welchen Eindruck etwas macht und
  • 00:02:00
    dann sagt man mit eigentlich wie es
  • 00:02:02
    wirklich ist noch ein
  • 00:02:04
    Beispiel sie sieht sehr jung aus aber
  • 00:02:07
    eigentlich ist sie älter als ihr Mann
  • 00:02:10
    also man denkt dass sie jünger als ihr
  • 00:02:13
    Mann ist oder genauso alt wie er aber in
  • 00:02:16
    Wirklichkeit ist sie
  • 00:02:18
    älter eigentlich kann auch eine etwas
  • 00:02:21
    andere Bedeutung haben wir können damit
  • 00:02:24
    beschreiben wie etwas grundsätzlich ist
  • 00:02:27
    wie etwas normalerweise ist oder die
  • 00:02:30
    ursprüngliche Idee von etwas ist
  • 00:02:33
    z.B eigentlich mag ich meinen Job aber
  • 00:02:36
    das früher aufsteh nervt also
  • 00:02:40
    grundsätzlich mag ich meinen Job aber es
  • 00:02:42
    gibt eine Sache die mich daran stört
  • 00:02:44
    nämlich dass ich so früh aufstehen muss
  • 00:02:48
    oder eigentlich kostet das Smartphone
  • 00:02:51
    800 € nur heute kannst du es im
  • 00:02:54
    Sonderangebot für 600 €
  • 00:02:57
    kaufen also normalerweise kostet es 800
  • 00:03:00
    € aber heute gibt es das Smartphone für
  • 00:03:03
    600 €
  • 00:03:06
    oder ich weiß nicht warum sie vorhin so
  • 00:03:08
    unfreundlich war eigentlich ist sie
  • 00:03:10
    immer sehr
  • 00:03:11
    nett vorhin war sie also unfreundlich
  • 00:03:14
    aber grundsätzlich normalerweise ist sie
  • 00:03:18
    nett ich kenne sie nur als nette Person
  • 00:03:21
    wir beschreiben in den Satzteilen mit
  • 00:03:23
    eigentlich also wie etwas grundsätzlich
  • 00:03:26
    ist und in den Satzteilen mit aber sagen
  • 00:03:28
    wir inwiefern das jetzt gerade nicht so
  • 00:03:32
    ist interessant ist dass dieses aber
  • 00:03:36
    nicht immer ausgedrückt wird hier
  • 00:03:39
    z.B wie geht's dir ja eigentlich gut
  • 00:03:44
    wenn die Person nur gut antworten würde
  • 00:03:48
    wäre das eine klare Antwort aber
  • 00:03:50
    eigentlich gut h das sagt mir dass es
  • 00:03:54
    der Person nicht hundertprozentig gut
  • 00:03:56
    geht grundsätzlich geht es ihr gut aber
  • 00:03:59
    irgendetwas stimmt
  • 00:04:02
    nicht wir benutzen eigentlich sehr oft
  • 00:04:05
    wenn wir über unsere Pläne oder
  • 00:04:07
    Absichten sprechen die wir aus
  • 00:04:09
    irgendeinem Grund nicht weiter verfolgen
  • 00:04:11
    hier ein Beispiel eigentlich wollte ich
  • 00:04:14
    diesen Monat kein Geld mehr ausgeben
  • 00:04:17
    aber diese Schuhe sind so schön ich sage
  • 00:04:20
    hier dass ich ursprünglich eine Absicht
  • 00:04:23
    einen Plan ein Ziel hatte ich wollte
  • 00:04:26
    kein Geld mehr ausgeben jetzt sehe ich
  • 00:04:28
    aber diese schön Schuhe die könnten mich
  • 00:04:31
    dazu bringen dass ich meinen Plan
  • 00:04:33
    vergesse vielleicht gebe ich doch Geld
  • 00:04:35
    aus man könnte diesen Satz auch ohne
  • 00:04:38
    eigentlich formulieren ich wollte diesen
  • 00:04:41
    Monat kein Geld mehr ausgeben aber diese
  • 00:04:43
    Schuhe sind so schön mit eigentlich wird
  • 00:04:46
    aber dieser Gegensatz noch stärker
  • 00:04:49
    ausgedrückt und ich würde auch sagen
  • 00:04:51
    dass in dem Satz mit eigentlich schon
  • 00:04:54
    relativ klar ist dass ich die Schuhe
  • 00:04:56
    kaufen werde es ist noch nicht
  • 00:04:58
    entschieden aber wahrscheinlich werde
  • 00:05:01
    ich sie kaufen hier ist ein Beispiel ind
  • 00:05:04
    dem wir das noch deutlicher sehen was
  • 00:05:07
    hast du gestern mit unserem Chef
  • 00:05:08
    besprochen
  • 00:05:10
    na ich darf das eigentlich nicht
  • 00:05:13
    erzählen stellen wir uns den Satz ohne
  • 00:05:16
    eigentlich vor ich darf das nicht
  • 00:05:19
    erzählen das ist eine ganz klare Aussage
  • 00:05:22
    ich werde Dir nicht erzählen was wir
  • 00:05:24
    besprochen haben mit dem eigentlich
  • 00:05:28
    bekommt der Satz eine andere Beutung ich
  • 00:05:30
    darf das eigentlich nicht erzählen als
  • 00:05:34
    Gesprächspartnerin warte ich hier schon
  • 00:05:36
    auf das aber ich darf das eigentlich
  • 00:05:39
    nicht erzählen aber ich würde es dir
  • 00:05:41
    gerne erzählen und vielleicht mache ich
  • 00:05:42
    das auch wahrscheinlich halte ich mich
  • 00:05:45
    nicht an meine ursprüngliche Absicht es
  • 00:05:47
    nicht zu erzählen und noch ein Beispiel
  • 00:05:51
    eigentlich wollte ich gestern abend
  • 00:05:53
    meine Mutter anrufen aber dann war es
  • 00:05:55
    auf einmal schon so spät ich hatte also
  • 00:05:58
    den Plan meine Mutter anzu zu rufen dann
  • 00:06:00
    war es aber spät und deshalb habe ich
  • 00:06:02
    meinen Plan nicht
  • 00:06:04
    umgesetzt wenn dir meine Arbeit hier bei
  • 00:06:07
    YouTube gefällt dann würde ich mich sehr
  • 00:06:09
    freuen wenn Du mich als Mitglied
  • 00:06:11
    unterstützt als Mitglied bekommst du
  • 00:06:13
    Übungsaufgaben zu allen meinen Videos
  • 00:06:16
    das sind mittlerweile über 220 Stück du
  • 00:06:19
    kannst dir außerdem die Skripte zu
  • 00:06:20
    meinen Videos herunterladen meine Videos
  • 00:06:23
    als Podcast abonnieren und dir dieses
  • 00:06:25
    und weitere Videos ohne Werbung
  • 00:06:27
    anschauen Klick gern hier oben oder auf
  • 00:06:29
    den Link in der Videobeschreibung für
  • 00:06:31
    weitere
  • 00:06:33
    Informationen schauen wir uns noch an
  • 00:06:35
    wie eigentlich als Modalpartikel in
  • 00:06:38
    Fragen
  • 00:06:39
    funktioniert was machst du beruflich ist
  • 00:06:42
    eine ganz normale Frage mit eigentlich
  • 00:06:46
    lautet die Frage so was machst du
  • 00:06:48
    eigentlich beruflich mit eigentlich
  • 00:06:51
    klingt die Frage weicher und weniger
  • 00:06:53
    direkt es klingt so ein bisschen
  • 00:06:56
    zufällig und spontan Sowi hey ich weiß
  • 00:06:59
    ja gar nicht was du beruflich machst
  • 00:07:01
    möchtest du mir davon erzählen es
  • 00:07:04
    signalisiert also freundliches Interesse
  • 00:07:08
    oder kannst Du eigentlich singen also hm
  • 00:07:13
    wir kennen uns schon länger aber ich
  • 00:07:15
    weiß gar nicht ob du singen kannst
  • 00:07:17
    kannst du noch ein
  • 00:07:20
    Beispiel warum warst du eigentlich
  • 00:07:22
    gestern nicht beim Training hier macht
  • 00:07:25
    eigentlich die Frage auch wieder etwas
  • 00:07:27
    weicher und weniger direkt und wir
  • 00:07:29
    können uns vorstellen dass ich diese
  • 00:07:31
    Frage einfach spontan in einem Gespräch
  • 00:07:34
    Stelle vielleicht haben wir gerade noch
  • 00:07:36
    über die Arbeit gesprochen und dann
  • 00:07:38
    wechsle ich das Thema indem ich sage
  • 00:07:42
    warum warst du eigentlich gestern nicht
  • 00:07:43
    beim Training das klingt so wie ach mir
  • 00:07:47
    fällt gerade ein dass du nicht da warst
  • 00:07:49
    was ist der Grund
  • 00:07:51
    dafür eigentlich wird auch in
  • 00:07:54
    vorwurfsvollen Fragesätzen benutzt die
  • 00:07:56
    sehr emotional und direkt sind wenn ich
  • 00:07:59
    mich sehr über jemanden ärgere und
  • 00:08:01
    wütend bin kann ich z.B sagen spinnst du
  • 00:08:06
    eigentlich spinnst du alleine ist schon
  • 00:08:09
    sehr
  • 00:08:10
    vorwurfsvoll spinnst du eigentlich
  • 00:08:12
    klingt noch ein bisschen schärfer es
  • 00:08:15
    bedeutet in etwa ist dir überhaupt klar
  • 00:08:18
    wie dumm dein Verhalten ist andere
  • 00:08:21
    Beispiele dafür sind bist Du eigentlich
  • 00:08:24
    bescheuert willst du mich eigentlich
  • 00:08:27
    verarschen was glaubst du eigentlich wer
  • 00:08:30
    du
  • 00:08:30
    bist merkst du eigentlich noch was das
  • 00:08:34
    sind so typische Sätze in denen man mit
  • 00:08:36
    eigentlich einen Vorwurf verstärkt oder
  • 00:08:39
    auch seine Wut
  • 00:08:41
    ausdrückt im gesprochenen deutschem
  • 00:08:44
    Alltag wird eigentlich oft auch als
  • 00:08:46
    Füllwort benutzt das heißt es gibt
  • 00:08:49
    Menschen die im Gespräch ständig
  • 00:08:51
    eigentlich sagen andere sagen ständig
  • 00:08:54
    halt oder am das sind einfach Füllwörter
  • 00:08:58
    die man sich sich angewöhnt hat und die
  • 00:09:00
    man automatisch benutzt ich versuche mal
  • 00:09:03
    euch einen umgangssprachlichen
  • 00:09:05
    beispielmonolog zu
  • 00:09:06
    geben ich würde am Wochenende eigentlich
  • 00:09:09
    gerne mal so richtig ausschlafen aber
  • 00:09:11
    ich habe eigentlich schon wieder total
  • 00:09:12
    viele Sachen auf dem Zettel ich müsste
  • 00:09:14
    eigentlich endlich mal meine
  • 00:09:15
    Steuererklärung machen und der Keller
  • 00:09:17
    muss eigentlich auch mal wieder
  • 00:09:18
    aufgeräumt werden na ja und meine
  • 00:09:20
    Schwester hat mich gefragt ob wir uns
  • 00:09:22
    treffen wollen ich habe ihr gesagt ja
  • 00:09:24
    eigentlich gerne aber ich weiß halt
  • 00:09:26
    nicht ob ich das alles zeitlich
  • 00:09:27
    unterkriege eigentlich dachte ich auch
  • 00:09:29
    dass sie sowieso keine Zeit hat weil ihr
  • 00:09:31
    Sohn hat am Sonntag Geburtstag und dafür
  • 00:09:33
    bereitet sie eigentlich immer total viel
  • 00:09:34
    vor
  • 00:09:36
    egal eigentlich hat wenn es so als
  • 00:09:39
    Füllwort benutzt wird eigentlich keine
  • 00:09:42
    klare Bedeutung mehr es bringt dann
  • 00:09:44
    nichts jedes einzelne eigentlich genau
  • 00:09:46
    zu analysieren oder zu überlegen was
  • 00:09:49
    will er oder sie mir jetzt mit diesem
  • 00:09:51
    eigentlich
  • 00:09:52
    sagen über welches deutsche Wort soll
  • 00:09:55
    ich als nächstes ein Video drehen
  • 00:09:57
    schreibt mir eure Ideen Fragen und
  • 00:09:59
    Vorschläge gerne unten in die Kommentare
  • 00:10:01
    danke und bis nächste Woche macht's gut
Tag
  • eigentlich
  • Sprache
  • Bedeutung
  • Adjektiv
  • Adverb
  • Partikel
  • Vorwurf
  • Füllwort