00:00:00
hallo Leute heute geht's um die Themen
00:00:02
und Interpretationsansätze von Georg
00:00:04
Büchners Drama W starten
00:00:08
[Musik]
00:00:15
wir im W lassen sich vier Themengruppen
00:00:19
finden die wir uns gemeinsam ansehen
00:00:21
beginnen wir mit der Eifersucht sie ist
00:00:24
eines der Hauptmotive des Dramas wesalb
00:00:26
wek auch eine eifersuchtstragödie
00:00:28
genannt wird die äußere Handlung der
00:00:31
eifersuchtstragödie lässt sich in
00:00:33
wenigen Worten zusammenfassen wuzegs
00:00:36
geliebte Marie betrügt ihn mit dem
00:00:38
tamburmajor wig er fährt von der Affäre
00:00:40
und wird eifersüchtig da er sich gegen
00:00:43
seinen Rivalen nicht durchsetzen kann
00:00:45
steigert sich seine Eifersucht so sehr
00:00:47
dass er Marie tötet die innere Handlung
00:00:50
ist aber weitaus komplexer wie konnte es
00:00:53
überhaupt zur Affäre kommen es gibt
00:00:55
mehrere Ursachen wzig und Marie die ein
00:00:58
unehrliches Kind haben werden von ihrer
00:01:01
Umwelt z.B dem Hauptmann und der
00:01:03
Nachbarin Margret Vorwürfe gemacht sie
00:01:06
sein untugendhaft und würden sich
00:01:08
moralisch verwerflich Verhalten diese
00:01:11
diskriminierenden Äußerungen Schwächen
00:01:12
die Beziehung zwischen wuzig und Marie
00:01:15
außerdem ist Marie mit ihrem Leben auch
00:01:17
auf sexueller Ebene nicht zufrieden
00:01:20
wuzzig ist arm selten für Sie da sowie
00:01:23
körperlich und psychisch geschwächt der
00:01:25
tamburmajor hingegen der als körperlich
00:01:28
stark und attraktiv dargestellt wird ist
00:01:30
für Marie die Hoffnung ihren Wunsch nach
00:01:32
Sinnlichkeit und einem unkomplizierten
00:01:34
Leben erfüllen zu können der erste
00:01:37
Hinweis auf die Affäre sind die Ohrringe
00:01:39
die wzig bei Marie sieht sie leugnet
00:01:42
deren wahren Ursprung mit einer
00:01:43
unglaubwürdigen Notlüge die wzex
00:01:46
Eifersucht wegt der Hauptmann stachelt
00:01:49
mit seinen Kommentaren zu einer
00:01:50
möglichen Untreue Maries dieses
00:01:52
Misstrauen weiter an nachdem wek Marie
00:01:55
und den tamburmajor beim Tanzen
00:01:57
beobachtet und bei einer Prügelei mit
00:02:00
letzteren verliert sieht wek keinen
00:02:02
anderen Ausweg mehr als Marie zu töten
00:02:04
um sie damit für ihre Untreue zu
00:02:07
bestrafen das Bedürfnis Marie zu töten
00:02:10
wird durch Wegs psychische Probleme
00:02:12
verstärkt schon in der ersten Szene
00:02:14
freies Feld die Stadt in der Ferne wird
00:02:17
deutlich dass sein Geisteszustand
00:02:19
angegriffen ist und Verfolgungswahn ihn
00:02:21
beeinträchtigt er leidet unter
00:02:23
warnvorstellungen bzw Halluzination und
00:02:27
hört Stimmen genau diese Stimmen Flen
00:02:30
ihm auch den Mord an Marie es ist also
00:02:32
auch der Wahnsinn der nicht nur zu Wegs
00:02:34
Isolation von den anderen sondern
00:02:36
schlussendlich zum Mord führt daher
00:02:39
stellt sich die Frage inwiern W aufgrund
00:02:42
seines psychischen Zustands überhaupt
00:02:44
zurechnungsfähig und durch Schuld und
00:02:46
straffähig ist das Drama beruht auf dem
00:02:49
historischen wekfall mehr dazu in
00:02:51
unserem Video zur Entstehungsgeschichte
00:02:53
von W und rund um diesen Fall wurde die
00:02:56
Frage nach der Zurechnungsfähigkeit des
00:02:58
Täters gestellt es gab zwei medizinische
00:03:01
Gutachten die dem historischen wek die
00:03:03
volle Verantwortung für seine Taten
00:03:05
attestierten nach der Hinrichtung wuzeks
00:03:08
kam eine große Debatte auf inwiefern der
00:03:11
psychisch Kranke wuzek aber tatsächlich
00:03:13
Schuld an seiner Tat sein konnte und so
00:03:16
wird auch im Drama wizek die Frage
00:03:18
aufgeworfen wer ist schuld an Maries Tod
00:03:21
wizek sein Wahnsinn oder seine
00:03:24
Umwelt das Thema schuld ist eng mit den
00:03:27
Themen Gewalt und Gesellschaft verknüpft
00:03:29
fraglos begeht wuzig eine Gewalttat als
00:03:32
er Maria mordet und wird dadurch
00:03:34
schuldig doch der Täter weuzig ist
00:03:36
selbst ein Opfer nämlich ein Opfer von
00:03:38
Gewalt Gewalt tritt im wuzig in
00:03:41
verschiedenen Erscheinungsformen auf
00:03:43
körperlich mit Prügeleien und dem
00:03:45
medizinischen Experiment aber vor allem
00:03:47
verbal mit Streit Drohungen Demütigungen
00:03:50
und aggressiven Äußerungen so wird wzek
00:03:54
vom Hauptmann verspottet und bedroht der
00:03:56
Doktor übt nicht nur verbale Gewalt aus
00:03:59
indem er verhöhnt und öffentlich
00:04:01
demütigt seine medizinischen Experimente
00:04:04
sind körperliche Gewalt die sowohl
00:04:05
wizexs körperliche wie auch geistige
00:04:08
Gesundheit ruinieren
00:04:10
andres der Freund wizex übt indirekt
00:04:13
Gewalt aus weil er wizek sich selbst
00:04:15
überlässt und sich nicht bemüht ihn zu
00:04:17
verstehen der tamburmajor wird gegenüber
00:04:20
W körperlich und verbal gewalttätig
00:04:23
Maries untreue ist ebenfalls eine Form
00:04:26
von Gewalt gegenüber wek schließlich
00:04:28
wird das Opfer aber selbstgewalttätig
00:04:31
als er Marie tötet das Thema Gewalt ist
00:04:34
im Drama also ständig präsent denn für
00:04:36
Georg Büchner ist die Problematik der
00:04:39
Gewalt ein zentrales Thema für ihn ist
00:04:41
die Gesellschaft zu seiner Zeit der
00:04:44
restaurationsperiode Z 1815 bis 1830 und
00:04:48
die im weuzig ein System der Gewalt
00:04:51
daher ist nicht nur wuzig ein Opfer von
00:04:54
Gewalt sondern alle die ihm gegenüber
00:04:56
gewalttätig werden sind in dem System
00:04:58
der Gewalt fangen alle sind Opfer der
00:05:01
sozialen Gewalt die durch die Kluft
00:05:03
zwischen Arm und Reich entsteht die
00:05:05
oberen herrschenden mächtigen Schichten
00:05:08
repräsentiert durch den Hauptmann und
00:05:10
den Doktor unterdrücken demütigen und
00:05:12
verurteilen die unteren sozialen
00:05:14
Schichten es geht Büchner also darum die
00:05:17
Ausbeutung der sozial Schwachen durch
00:05:19
die Wohlhabenden aufzuzeigen Büchner
00:05:22
vertritt außerdem die Meinung dass die
00:05:24
äußeren Umstände wie Ausbeutung und
00:05:26
Armut das Verhalten der Menschen
00:05:28
bestimmen was man auch determination
00:05:30
oder Determinierung nennt so ist weizexs
00:05:33
Verhalten auch durch seine
00:05:35
gesellschaftliche Unterlegenheit und
00:05:36
seine soziale Not bedingt bzw
00:05:39
determiniert wizek stellvertretend für
00:05:42
die gesamte untere Schicht steht dem
00:05:44
Elend und der Not jedoch wehrlos
00:05:47
gegenüber die Unterschicht ist sich
00:05:49
nicht bewusst eine soziale Klasse zu
00:05:51
bilden und kann sich nicht über ihre
00:05:53
Lage verständigen was uns zum nächsten
00:05:55
Thema führt der
00:05:58
Sprachlosigkeit sieht man sich die
00:06:00
Dialoge im wizeg genauer an fallen zwei
00:06:02
Dinge auf zum einen verstummen die
00:06:05
Figuren häufig wenn sie sich unter Druck
00:06:07
fühlen oder von ihrer Umwelt Gewalt
00:06:09
erfahren zum anderen reden die Figuren
00:06:12
vielfach aneinander vorbei es sind keine
00:06:15
auf Augenhöhe geführten Gespräche
00:06:17
sondern meistens ungleichberechtigte
00:06:19
Dialogpartner der Dialogpartner erlaubt
00:06:22
oft keinen Widerspruch oder es fehlt
00:06:25
jegliches Verständnis für den anderen
00:06:27
das wird z.B in den zwischen wuzek und
00:06:30
dem Hauptmann bzw dem Doktor deutlich
00:06:34
beide lassen wuzek nicht wirklich zu
00:06:36
Wort kommen und nutzen dessen verbale
00:06:38
Unterlegenheit aus um ihn schließlich
00:06:40
verstummen zu lassen auch zwischen Marie
00:06:43
und wuzek kommt es zu keinem klärenden
00:06:46
ernsthaften Gespräch eine wahre
00:06:48
Kommunikation findet nicht statt es
00:06:51
herrscht Verständnis und
00:06:53
Sprachlosigkeit aufgrund dieser
00:06:55
Sprachlosigkeit können sich die
00:06:56
Angehörigen der unteren Schicht auch
00:06:59
nicht über die Gewalt und Ausbeutung die
00:07:01
sie erfahren austauschen das einfache
00:07:04
Volk hat dadurch keine Stimme um sich
00:07:06
gegen die Reichen und Mächtigen
00:07:08
aufzulehnen diese Sprachlosigkeit
00:07:11
verursacht außerdem eine zunehmende
00:07:13
Isolierung der Menschen die Einsamkeit
00:07:16
wird am Beispiel wizexs verdeutlicht
00:07:18
wizek isoliert sich zunehmend von seiner
00:07:21
Umwelt sein gesellschaftliches Umfeld
00:07:23
Hauptmann dr andres versteht ihn nicht
00:07:27
und verhält sich ihm gegenüber aggressiv
00:07:29
oder gleichgültig selbst sein Freund
00:07:31
andres distanziert sich immer mehr von
00:07:33
wizek und entzieht sich den Gesprächen
00:07:36
mit ihm da er mit dessen Zustand
00:07:38
überfordert ist durch Maries Untreue
00:07:41
verliert er seinen letzten Halt er hat
00:07:43
nichts auf der Welt der Mord an marie
00:07:46
hat schließlich wizeks vollständige
00:07:48
soziale Isolierung zur Folge als er sich
00:07:51
in der letzten Szene seinem Sohn
00:07:53
annähern möchte wendet sich dieser von
00:07:55
ihm ab und schreit mit diesem Bild endet
00:07:58
das Drama mit der völligen Vereinsamung
00:08:00
der
00:08:02
Hauptfigur kommen wir abschließend noch
00:08:04
einmal zur Schuldfrage zurück wie konnte
00:08:07
es zum Mord an Marie kommen und
00:08:09
inwiefern ist wuzig schuldig es kommt
00:08:12
zur Katastrophe weil wuzig durch seine
00:08:14
innere und äußere determination zu der
00:08:17
Tat getrieben wurde innere determination
00:08:20
meint dabei wizeks Wahnsinn seine
00:08:23
Sprachlosigkeit seine erlebten
00:08:25
Demütigungen und seine Einsamkeit bzw
00:08:28
seine zuneh Isolation äußere
00:08:31
determination meint seine soziale Not
00:08:34
den gesellschaftlichen Druck der auf ihn
00:08:36
ausgeübt wird sowie die körperliche und
00:08:38
verbale Gewalt die er durch die
00:08:40
Gesellschaft erfahren muss all diese
00:08:42
Faktoren treiben ihn zum Mord weshalb
00:08:45
seine Umwelt Hauptmann Doktor Marie
00:08:48
tamburmajor andres und schlussendlich
00:08:51
die gesellschaftlichen Missstände
00:08:52
mitschuldig an Maries Tod sind klar
00:08:56
soweit im nächsten Video geht's weiter
00:08:58
mit der Sprache im Drama voice tippe
00:09:01
oder klicke hier links darunter findest
00:09:04
du unsere große vo Playlist abonnieren
00:09:06
Daumen hoch und Video Teilen freut uns
00:09:09
bis bald und ciao