Proteinbiosynthese einfach erklärt

00:04:14
https://www.youtube.com/watch?v=HZ9yp38bq2Y

概要

TLDRDas Video erklärt die Proteinsynthese, die in zwei Hauptprozesse unterteilt ist: Transkription und Translation. Zuerst wird die DNA in mRNA umgewandelt, wobei RNA-Polymerase die DNA-Stränge trennt und die mRNA synthetisiert. Diese mRNA verlässt den Zellkern und wird im Ribosom in ein Protein übersetzt. Die Aminosäuren werden durch Codons in der mRNA bestimmt, und tRNA fungiert als Adapter zwischen den Aminosäuren und den Codons. Fehler während der Synthese können die Funktion des Proteins beeinträchtigen. Der Prozess endet, wenn ein Stop-Codon erreicht wird, und die Aminosäurekette wird freigesetzt und faltet sich zu einem funktionalen Protein.

収穫

  • 🧬 Die Proteinsynthese besteht aus Transkription und Translation.
  • 📜 RNA-Polymerase wandelt DNA in mRNA um.
  • 🔗 mRNA verlässt den Zellkern und wird im Ribosom übersetzt.
  • 🔄 Codons bestimmen die Reihenfolge der Aminosäuren.
  • 🔧 tRNA fungiert als Adapter zwischen Aminosäuren und Codons.
  • ⚠️ Fehler in der Synthese können die Proteinfunktion beeinträchtigen.
  • 🚦 Der Prozess endet mit einem Stop-Codon.
  • 🔍 Der Promoter markiert den Beginn der Transkription.
  • 📊 Die Aminosäurekette faltet sich zu einem funktionalen Protein.
  • 💡 DNA enthält Desoxyribose, RNA enthält Ribose.

タイムライン

  • 00:00:00 - 00:04:14

    In diesem Video wird der Prozess der Proteinsynthese erklärt, der in zwei Hauptteile unterteilt ist: Transkription und Translation. Zunächst wird die DNA in mRNA umgewandelt, wobei RNA-Polymerase die DNA-Stränge trennt und die mRNA synthetisiert. Diese mRNA enthält die Informationen für ein spezifisches Protein und hat drei Hauptunterschiede zur DNA: einen anderen Zucker, die Verwendung von Uracil anstelle von Thymin und sie ist einsträngig. Nach der Transkription verlässt die mRNA den Zellkern und wird in einem Ribosom in ein Protein übersetzt. Die Reihenfolge der Aminosäuren wird durch Codons bestimmt, die aus drei Basen bestehen. Transfer-RNA (tRNA) fungiert als Adapter zwischen Aminosäuren und Codons. Während der Translation lagern sich passende tRNA-Moleküle an die mRNA an, und Aminosäuren werden miteinander verbunden, um eine Aminosäurekette zu bilden. Fehler während dieses Prozesses können die Funktion des resultierenden Proteins beeinträchtigen. Der Prozess endet, wenn ein Stop-Codon erreicht wird, und die Aminosäurekette faltet sich zu einem funktionalen Protein.

マインドマップ

ビデオQ&A

  • Was ist der Unterschied zwischen Transkription und Translation?

    Transkription ist der Prozess, bei dem DNA in mRNA umgewandelt wird, während Translation die Umwandlung von mRNA in ein Protein ist.

  • Welche Rolle spielt RNA-Polymerase?

    RNA-Polymerase ist verantwortlich für die Synthese von mRNA aus der DNA.

  • Was sind Codons?

    Codons sind Sequenzen von drei Basen in der mRNA, die jeweils eine Aminosäure codieren.

  • Was ist die Funktion von tRNA?

    tRNA transportiert Aminosäuren zu den Ribosomen und sorgt dafür, dass sie entsprechend den Codons in der mRNA angeordnet werden.

  • Was passiert, wenn ein Fehler während der Proteinsynthese auftritt?

    Ein Fehler kann dazu führen, dass das Protein nicht richtig funktioniert oder seine Funktion nicht erfüllen kann.

  • Was ist der Unterschied zwischen DNA und RNA?

    DNA enthält Desoxyribose, während RNA Ribose enthält und in der Regel einzelsträngig ist.

  • Wie endet der Prozess der Translation?

    Die Translation endet, wenn ein Stop-Codon erreicht wird, woraufhin die Aminosäurekette freigesetzt wird.

  • Was ist ein Promoter?

    Ein Promoter ist eine spezielle DNA-Sequenz, die den Beginn der Transkription markiert.

  • Wie wird die Reihenfolge der Aminosäuren bestimmt?

    Die Reihenfolge der Aminosäuren wird durch die Sequenz der Codons in der mRNA bestimmt.

  • Was passiert mit der mRNA nach der Translation?

    Nach der Translation wird die mRNA abgebaut und die Aminosäurekette faltet sich zu einem funktionalen Protein.

ビデオをもっと見る

AIを活用したYouTubeの無料動画要約に即アクセス!
字幕
de
オートスクロール:
  • 00:00:00
    hallo in diesem video zeigen wir euch
  • 00:00:03
    wie die proteine sind diese funktioniert
  • 00:00:06
    dabei wird mit den bauplänen außerdem
  • 00:00:09
    ein protein hergestellt dieser prozess
  • 00:00:12
    teilt sich in zwei teile
  • 00:00:13
    die transaktion und in die transaktion
  • 00:00:15
    der transaktion wird die dna einer nahe
  • 00:00:18
    zwischenprodukt umgewandelt in die m rna
  • 00:00:20
    diese enthält er nur die informations
  • 00:00:22
    ein spezielles protein bei der
  • 00:00:24
    transaktion wird dies zwischenprodukt in
  • 00:00:26
    ein richtiges putin umgewandelt fangen
  • 00:00:30
    wir bei der transaktion an
  • 00:00:32
    am anfang die dna zwei strängen aus dem
  • 00:00:36
    noch spira siert vorn beide probleme
  • 00:00:38
    können von rna polymerase gelöst werden
  • 00:00:41
    sie kann das molekül sowohl endspiel
  • 00:00:43
    realisieren als auch die strenge
  • 00:00:45
    voneinander lösen deren art mit dem iran
  • 00:00:48
    setzt sich jetzt auf dem klo gehen
  • 00:00:50
    strang also den der von 3.000 verläuft
  • 00:00:52
    ab die transkription beginn beim
  • 00:00:55
    promoter eine art staat sequenz der den
  • 00:00:57
    anfang eines games fans die rna
  • 00:01:01
    polymerase verbindet nun frei eine
  • 00:01:03
    politik die zu den basen der dna passen
  • 00:01:06
    zu einem kontinuierlichen strang dm
  • 00:01:08
    arena
  • 00:01:10
    dabei lagern sich die frage von allein
  • 00:01:13
    an ökologin steigern
  • 00:01:14
    durch das prinzip der komplementären
  • 00:01:16
    basenpaare die entstehende amarena hat
  • 00:01:19
    drei unterschiede zur normalen dr
  • 00:01:21
    erstens cameron anderer zucker enthalten
  • 00:01:25
    börse statt des ocs r2 stadt demmin wird
  • 00:01:30
    uran verwendet und drittens die m rna
  • 00:01:32
    ist ein streng lich wird eine bestimmte
  • 00:01:36
    baden sequenz in der dna erreicht die
  • 00:01:38
    stop sequenz so wird die transaktion
  • 00:01:40
    abgebrochen
  • 00:01:41
    die ihre nase entbindet sich von der dna
  • 00:01:44
    und die inneren arbeit frei
  • 00:01:48
    hat die emmeringer den zellkern
  • 00:01:50
    verlassen kann sie nun in einem ribosom
  • 00:01:52
    transportiert werden also dem protein
  • 00:01:54
    umgewandelt werden dabei bestimmt die
  • 00:01:57
    reihenfolge von drei basen die
  • 00:01:59
    aminosäure die später im protein hängen
  • 00:02:01
    wird das spricht bei einem solchen
  • 00:02:03
    dreier pärchen von einem co.don hilfe
  • 00:02:05
    einer kurz sonne können die kohle und
  • 00:02:07
    einer - höhere zugeordnet werden bevor
  • 00:02:11
    nun transportiert werden kann braucht
  • 00:02:13
    man ein anderes teilchen die trainer es
  • 00:02:16
    ist eine art adapter zwischen aminosäure
  • 00:02:18
    und co don auf einem ende trägt sie die
  • 00:02:20
    entsprechende aminosäure auf dem anderen
  • 00:02:22
    ein anti kubon
  • 00:02:25
    das antico dann ist das komplettiere
  • 00:02:27
    kuhdung zudem dass auf der m rna sitzt
  • 00:02:42
    ist die m rna in das ribosom
  • 00:02:44
    beginnt die transaktion ab dem start
  • 00:02:47
    co.don ag ab dort lagern sich die
  • 00:02:50
    passenden deren moleküle an die b und a
  • 00:02:53
    stelle des ribosoms an das ribosom
  • 00:02:57
    verbindet unter atp verbrauch die beiden
  • 00:03:00
    aminosäure miteinander die tna die auf
  • 00:03:03
    der stelle sitzt trennt sich von der
  • 00:03:05
    aminosäure und formlose diese lehre tna
  • 00:03:08
    kann von einem speziellen enzym
  • 00:03:09
    nachgeladen werden
  • 00:03:11
    das ribosom verschiebt sich dann weiter
  • 00:03:14
    von 5 nach 3 die stelle ist die 3p
  • 00:03:17
    stelle und das nächste co.don ist die
  • 00:03:19
    neue stelle
  • 00:03:20
    es lag hat sich eine neue passende t
  • 00:03:22
    erinnern das spiel beginnt von vorn
  • 00:03:25
    so entsteht ein aminosäureketten die
  • 00:03:28
    später in ein protein schaltet die
  • 00:03:31
    reihenfolge der aminosäuren ist durch
  • 00:03:32
    die dna festgelegt kommt es zu einem
  • 00:03:35
    fehler während der transaktion oder
  • 00:03:37
    translation
  • 00:03:38
    so kann es dazu kommen dass das
  • 00:03:40
    entsprechende protein seine funktion
  • 00:03:41
    nicht gut oder gar nicht erfüllen kann
  • 00:03:44
    für deinen stopp cologne erreicht so
  • 00:03:47
    wird die transaktion abgebrochen
  • 00:03:48
    es gibt wohl so um trennt sich dann von
  • 00:03:50
    der m rna und die aminosäuren kette mit
  • 00:03:53
    freigelassen
  • 00:03:54
    diese findet sich zu einem protein und
  • 00:03:56
    kann seine funktion innerhalb der zelle
  • 00:03:58
    erfüllen
  • 00:04:00
    das war's protein biosynthese wir hoffen
  • 00:04:03
    dass du alles verstehen konnte
  • 00:04:05
    bis zum nächsten mal
タグ
  • Proteinsynthese
  • Transkription
  • Translation
  • DNA
  • mRNA
  • RNA-Polymerase
  • Codons
  • tRNA
  • Aminosäuren
  • Ribosom