Girl Culture: Warum stellen sich erwachsene Frauen als Mädchen dar?

00:33:26
https://www.youtube.com/watch?v=2PG1f32oE1M

Resumo

TLDRIn dieser Episode von "Internet Girl" diskutiert Valentinao die aktuelle "Girl Culture", einen Social-Media-Trend, der die Popkultur prägt. Sie beleuchtet, wie feminine Stereotypen gefeiert werden, aber auch kritisch hinterfragt, ob dies empowernd oder einschränkend ist. Themen wie Sisterhood, Konsumverhalten und die Romantisierung weiblicher Probleme werden angesprochen. Valentinao fordert eine differenzierte Betrachtung der "Girl Culture" und deren Auswirkungen auf das Selbstbild von Frauen und Mädchen.

Conclusões

  • 🌸 Girl Culture feiert feminine Stereotypen.
  • 🤝 Sisterhood ist ein zentraler Aspekt von Girl Culture.
  • 🛍️ Konsumverhalten wird oft romantisiert.
  • 📱 Social Media spielt eine große Rolle in der Verbreitung von Girl Culture.
  • ⚖️ Es gibt sowohl empowernde als auch einschränkende Aspekte.
  • 💔 Romantisierung weiblicher Probleme kann problematisch sein.
  • 🎤 Popkultur hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
  • 💡 Kritische Betrachtung ist notwendig.
  • 💖 Weiblichkeit wird zunehmend positiv dargestellt.
  • 📉 Kommerzialisierung kann die Authentizität untergraben.

Linha do tempo

  • 00:00:00 - 00:05:00

    In der heutigen Episode von Internet Girl diskutiert Valentinao über den Trend der Girl Culture, der die Popkultur prägt. Sie fragt sich, ob dieser Trend empowernd ist oder ob er Frauen in stereotype Rollen zurückdrängt. Valentinao erklärt, dass Girl Culture viele Facetten hat, einschließlich der Feier von weiblichen Werten und der Schaffung von Gemeinschaft unter Frauen.

  • 00:05:00 - 00:10:00

    Valentinao beschreibt, dass Girl Culture nicht nur Konsum und Produkte umfasst, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen und Fürsorge. Sie hebt hervor, dass die Unterstützung und Freundschaft zwischen Frauen und queeren Menschen ein zentraler Aspekt von Girl Culture ist, der in der Popkultur oft vernachlässigt wird.

  • 00:10:00 - 00:15:00

    Ein weiterer Punkt ist die Romantisierung von stereotyp weiblichen Problemen, wie Essstörungen, die in der Girl Culture vorkommen. Valentinao kritisiert, dass solche Darstellungen oft negative Assoziationen mit Weiblichkeit hervorrufen und fragt sich, ob diese Trends wirklich positiv sind.

  • 00:15:00 - 00:20:00

    Valentinao spricht über den satirischen Trend von Girl Math, der oft im Kontrast zu männlichen Darstellungen von Mathematik steht. Sie betont, dass dieser Trend zwar humorvoll ist, aber auch stereotype Geschlechterrollen verstärken kann.

  • 00:20:00 - 00:25:00

    Die Diskussion über Girl Culture wird als kulturelle Renaissance betrachtet, die an frühere Trends in den 90ern anknüpft. Valentinao erklärt, dass es in der Vergangenheit oft negativ war, mädchenhaft zu sein, und dass der aktuelle Trend eine positive Wende darstellt, aber auch kritische Fragen aufwirft.

  • 00:25:00 - 00:33:26

    Abschließend reflektiert Valentinao über die Komplexität von Girl Culture und die Notwendigkeit, positive Darstellungen von Weiblichkeit zu fördern. Sie ermutigt dazu, die Vielfalt der Möglichkeiten zu erkennen, die mit dem Frau-Sein verbunden sind, und die patriarchalen Werte zu hinterfragen, die oft mit Weiblichkeit assoziiert werden.

Mostrar mais

Mapa mental

Vídeo de perguntas e respostas

  • Was ist Girl Culture?

    Girl Culture bezieht sich auf die Feier und das Zelebrieren von feminin konnotierten Werten und Stereotypen in der Popkultur.

  • Ist Girl Culture empowernd oder einschränkend?

    Es gibt sowohl empowernde als auch einschränkende Aspekte, die kritisch betrachtet werden sollten.

  • Wie wird Weiblichkeit in der Popkultur dargestellt?

    Weiblichkeit wird oft mit Stereotypen wie Naivität und Oberflächlichkeit assoziiert, was in der Popkultur häufig kritisiert wird.

  • Was sind einige Beispiele für Girl Culture Trends?

    Beispiele sind Girl Dinner, Girl Math und die Fandoms von Boybands.

  • Wie beeinflusst Girl Culture das Selbstbild von Frauen?

    Girl Culture kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Selbstbild von Frauen haben, indem sie Stereotypen verstärkt oder herausfordert.

  • Was ist die Rolle von Sisterhood in der Girl Culture?

    Sisterhood spielt eine zentrale Rolle, indem sie Freundschaft und Unterstützung unter Frauen fördert.

  • Wie wird Girl Culture in den sozialen Medien dargestellt?

    In sozialen Medien wird Girl Culture oft durch ästhetische Darstellungen und humorvolle Inhalte vermittelt.

  • Gibt es Kritik an der Kommerzialisierung von Girl Culture?

    Ja, es gibt Bedenken, dass die Kommerzialisierung von Girl Culture die ursprünglichen Werte und die Authentizität untergräbt.

  • Wie hat sich Girl Culture im Laufe der Jahre verändert?

    Girl Culture hat sich von einer Zeit der Abwertung weiblicher Eigenschaften zu einer Feier von Weiblichkeit und Femininität gewandelt.

  • Was sind die Herausforderungen, die mit Girl Culture verbunden sind?

    Herausforderungen sind die Reproduktion von Stereotypen und die Gefahr, dass Frauen sich in traditionellen Rollen gefangen fühlen.

Ver mais resumos de vídeos

Obtenha acesso instantâneo a resumos gratuitos de vídeos do YouTube com tecnologia de IA!
Legendas
de
Rolagem automática:
  • 00:00:00
    in einer heilen rosa Welt leben
  • 00:00:01
    Kuscheltiere sammeln auf Boybands
  • 00:00:03
    crushen mit seinen Freundinnen Armbänder
  • 00:00:06
    basteln mit girlm Überkonsum
  • 00:00:08
    rechtfertigen oder halben Apfel als
  • 00:00:11
    Abendessen zu essen und es Girl Dinner
  • 00:00:13
    zu nennen klingt das für euch nach einer
  • 00:00:15
    feministischen Revolution wir sprechen
  • 00:00:17
    heute über Girl culture das ist ein
  • 00:00:19
    Social Media Trend der voll unsere
  • 00:00:21
    Popkultur aktuell prägt und ich stelle
  • 00:00:24
    mir die Frage ist das total empowernd
  • 00:00:27
    oder machen wir uns selber klein
  • 00:00:33
    hey Leute und herzlich willkommen bei
  • 00:00:34
    Internet Girl ich bin valentinao ich bin
  • 00:00:37
    Kulturjournalistin und Autorin und ich
  • 00:00:39
    lade euch wieder in mein internetcaff
  • 00:00:41
    ein um mit euch gemeinsam über Internett
  • 00:00:43
    Trends und Popkultur zu sprechen ich bin
  • 00:00:45
    total der Meinung dass wir uns gerade in
  • 00:00:47
    einer decade of girl culture befinden
  • 00:00:50
    das heißt dass alles was feminin
  • 00:00:52
    Stereotyp weiblich konnotiert ist total
  • 00:00:54
    gefeiert und zelebriert ist und ich
  • 00:00:56
    möchte mir gemeinsam mit euch angucken
  • 00:00:59
    was das bedeutet warum das auch an sich
  • 00:01:01
    etwas ja relativ ungewöhnliches ist was
  • 00:01:04
    daran toll ist und warum wir das Ganze
  • 00:01:06
    aber auch kritisch betrachten sollten an
  • 00:01:08
    der Stelle auch einmal ein kurzer
  • 00:01:09
    Disclaimer dieser ganze popkulturelle
  • 00:01:12
    Trend spielt natürlich sehr krass mit
  • 00:01:14
    Stereotypen Darstellungen von
  • 00:01:16
    Weiblichkeit also Überspitzungen
  • 00:01:18
    Klischees und warum das ganze auch auf
  • 00:01:21
    eine gewisse Art und Weise gewollt ist
  • 00:01:23
    erzähle ich euch später außerdem auch
  • 00:01:24
    noch ganz wichtig wir sprechen jetzt
  • 00:01:26
    hier vor allem von jungen Frauen die
  • 00:01:28
    sich mit dem Girl culture Trend
  • 00:01:30
    identifizieren aber ich glaube dass so
  • 00:01:31
    an der Stelle auch so das Wort FS auch
  • 00:01:34
    super hilfreich ist das ist einfach ein
  • 00:01:35
    inklusiver Begriff für alle Menschen die
  • 00:01:38
    sich mit hyperfemininität und
  • 00:01:40
    Weiblichkeit identifizieren aber
  • 00:01:41
    unabhängig von deren Geschlecht deswegen
  • 00:01:44
    lass uns erstmal drauf gucken was
  • 00:01:45
    Menschen meinen wenn sie den Begriff
  • 00:01:46
    Girl culture verwenden zu Girl culture
  • 00:01:49
    gehört ganz ganz viel deswegen heißt es
  • 00:01:51
    auch Girl culture es ist nicht nur eine
  • 00:01:53
    Sache und einerseits sind es z.B gelebte
  • 00:01:56
    Werte und Eigenschaften die oft weiblich
  • 00:01:58
    konnotiert sindade ade so eine typische
  • 00:02:00
    so Community von Girls die irgendwie
  • 00:02:03
    zusammenhält und da gehören verschiedene
  • 00:02:05
    Dinge dazu einerseits z.B Fandoms wie
  • 00:02:07
    jetzt z.B tayor Swift also die swiftties
  • 00:02:10
    oder auch einfach ganz allgemein Boy
  • 00:02:12
    Bands so darauf zu crushen One Direction
  • 00:02:15
    so all diese Dinge aber auch so sehr
  • 00:02:17
    mädchenhafte gegenstände die aus so
  • 00:02:20
    einer typischen ja so girly Kindheit
  • 00:02:23
    entstammen sowas wie z.B haarspang
  • 00:02:25
    Glitzer die Farbe rosa Kleidchen all
  • 00:02:29
    diese Dinge die wir irgendwie mit so
  • 00:02:31
    einer gewissen ich sag mal Teeni aber
  • 00:02:33
    vor allem auch twien also gerade so
  • 00:02:35
    dieser Übergang zwischen so Kind und
  • 00:02:38
    teenage girl da würde ich das ganze so
  • 00:02:40
    ein bisschen einordnen bei girlhood
  • 00:02:42
    geht's aber nicht nur um Konsum um
  • 00:02:44
    Produkte um irgendwie die
  • 00:02:46
    Wohnungseinrichtung um Aktivitäten
  • 00:02:48
    sondern vor allem auch um die
  • 00:02:50
    zwischenmenschliche Ebene das heißt für
  • 00:02:51
    mich geht girlhood total mit Sisterhood
  • 00:02:54
    ein her das heißt einfach dass so eine
  • 00:02:57
    gewisse Art von so Liebe und
  • 00:02:59
    Freundschaft die nicht auf irgendwie
  • 00:03:01
    materiellen Gütern sondern einfach nur
  • 00:03:03
    fürüreinander da zu sein einfach super
  • 00:03:05
    wichtig ist sind ja auch an sich super
  • 00:03:07
    typisch weibliche Eigenschaften eben
  • 00:03:09
    dass man sich um Leute kümmert und so
  • 00:03:11
    ich glaube so ja es ist halt einfach so
  • 00:03:14
    ein richtig wichtiger zentraler Aspekt
  • 00:03:17
    von girlhood Girl culture dass man den
  • 00:03:20
    Menschen in seinem Umfeld halt diese
  • 00:03:22
    Fürsorge diese Liebe und diese Nähe halt
  • 00:03:25
    auch mitteilt sich in Arm nimmt und das
  • 00:03:28
    ist halt so auch glaube ich die
  • 00:03:29
    Komponente von dem ganzen die für mich
  • 00:03:31
    so allerschönsten ist weil es halt
  • 00:03:34
    wirklich genau diese Freundschaften eben
  • 00:03:36
    zwischen Frauen zwischen queeren
  • 00:03:38
    Menschen halt so krass in den
  • 00:03:40
    Vordergrund halt rückt und wenn man
  • 00:03:42
    zurückschaut auf die Popkultur ist es
  • 00:03:43
    halt auch etwas was einfach super wenig
  • 00:03:45
    passiert ist also es gibt ja immer die
  • 00:03:47
    Catfights und die Zickenkriege und nicht
  • 00:03:50
    wie krass halt gerade auch junge Frauen
  • 00:03:53
    und Girls halt füreinander da sind
  • 00:03:55
    außerdem gibt's auch noch eine weitere
  • 00:03:56
    Auslegung von Girl culture und zwar
  • 00:03:58
    werden dabei vor allem so Stereotyp
  • 00:04:00
    weibliche Probleme romantisiert also z.B
  • 00:04:04
    Essstörungen wenn ein fast leerrer
  • 00:04:06
    Teller dann als girliner bezeichnet wird
  • 00:04:09
    und dann irgendwie mit so tumblermik
  • 00:04:11
    hinterlegt wird und dabei wird natürlich
  • 00:04:14
    Weiblichkeit vor allem mit dünn sein
  • 00:04:17
    identifiziert und verknüpft aber vor
  • 00:04:18
    allem auch mit leiden oder auch so einem
  • 00:04:21
    ästhetisierten hungern und das ist jetzt
  • 00:04:24
    natürlich an sich nicht mehr so positiv
  • 00:04:26
    wie irgendwie mit seinen friends die
  • 00:04:28
    Gemeinschaft feiern Kuscheltiere sammeln
  • 00:04:30
    oder sowas son es geht schon in eine
  • 00:04:31
    ganz andere Richtung zu Girl culture
  • 00:04:33
    gehören ganz viele verschiedene Trends
  • 00:04:35
    und Girl Dinner habe ich ja gerade schon
  • 00:04:36
    erwähnt girlmth ist auch etwas was total
  • 00:04:39
    groß war vor allem auch letztes Jahr und
  • 00:04:41
    bei girlmth geht es im Endeffekt einfach
  • 00:04:43
    darum dass man ja eine sehr kreative
  • 00:04:46
    oder auch teilweise unlogische Art von
  • 00:04:49
    finanziellem mathematischen wissen
  • 00:04:52
    einfach falsch anwendeet theoretisch das
  • 00:04:54
    heißt z.B so dieses so ja also wenn ich
  • 00:04:56
    Bargeld ausgebe dann gebe ich ja kein
  • 00:04:58
    Geld aus weil es existiert geht ja nicht
  • 00:05:00
    sowas und ich finde es ganz spannend
  • 00:05:02
    gerade bei girlmth dass in diesen Videos
  • 00:05:06
    also auf Social Media oft die girlmth im
  • 00:05:08
    direkten Vergleich mit Männern
  • 00:05:10
    angewendet wird das heißt man sitzt da
  • 00:05:11
    mit irgendwie dem boyfriend oder mit dem
  • 00:05:13
    Vater und ist so ja also ich erkläre dir
  • 00:05:14
    jetzt girlmth Papa und die Männer sind
  • 00:05:17
    immer so oh mein Gott nein das stimmt ja
  • 00:05:18
    überhaupt gar nicht und was dabei aber
  • 00:05:20
    vor allem produziert wird ist genau
  • 00:05:22
    dieses Bild von so ja die Frau ist so
  • 00:05:25
    inkompetent und kann kein Mathe und der
  • 00:05:27
    Mann weiß aber wie es wirklich
  • 00:05:29
    funktioniert ist so der rationale der
  • 00:05:30
    kann so das echte Mathe und unser Mathe
  • 00:05:33
    ist halt dieses girlmth und das klingt
  • 00:05:36
    ja natürlich erstmal so ein bisschen so
  • 00:05:37
    ja okay nicht so geil aber wie ihr
  • 00:05:39
    sicherlich wisst girlmth ist natürlich
  • 00:05:41
    satirisch das heißt es wird dann auch
  • 00:05:43
    geownt und es ist auch offensichtlich
  • 00:05:46
    dass es nicht 100% ernst gemeint ist und
  • 00:05:48
    dann gehören dazu auch noch verschiedene
  • 00:05:50
    catphrases wie z.B ein just a girl was
  • 00:05:53
    aus dem no doubt Lied just a girl kommt
  • 00:05:57
    und dar raus sind dann super viele
  • 00:05:59
    tiktoks oder auch memes entstanden da
  • 00:06:01
    gab's ja vor allem auch so immer so
  • 00:06:02
    diesen Hasen mit der Schleife was so
  • 00:06:05
    super naiv und niedlich ist oder eben
  • 00:06:08
    auch aus dem Charlie x Song Girl so
  • 00:06:10
    confusing wo sie ja auch so
  • 00:06:14
    [Musik]
  • 00:06:17
    singt how do you feel being a girl girl
  • 00:06:20
    man i don't know I'm just a girl girl ja
  • 00:06:23
    also wie ihr merkt so man kann auf jeden
  • 00:06:25
    Fall festhalten Girl culture prägt so
  • 00:06:28
    als kulturelles Phänomen gerade richtig
  • 00:06:30
    krass Musik Social Media Filme Werbung
  • 00:06:34
    und damit eigentlich unsere gesamte
  • 00:06:36
    Lebensrealität das Girl culture jetzt so
  • 00:06:38
    ein Hype hat kann man auch als
  • 00:06:40
    kulturelle Renaissance betrachten denn
  • 00:06:42
    in den 90ern gab es schon mal eine Zeit
  • 00:06:44
    in der so Girl culture total aufgekommen
  • 00:06:47
    ist das war natürlich anders als es
  • 00:06:49
    jetzt ist da ging es vor allem so der
  • 00:06:51
    Hype um gerade so Girl Bands wie z.B Tic
  • 00:06:53
    Tac Toe oder die Spice Girls also schon
  • 00:06:56
    noch mal ein bisschen anders aber
  • 00:06:58
    trotzdem ist der jetzige Girl culture
  • 00:07:01
    Hype auch eine Weiterentwicklung von dem
  • 00:07:03
    was in den 90ern passiert ist das ganze
  • 00:07:05
    hat sich natürlich aber wie es oft so in
  • 00:07:07
    der Popkultur ist wieder ein bisschen
  • 00:07:08
    umgedreht und zwar so zwischen ungefähr
  • 00:07:11
    so 2005 2017 das kann man natürlich auch
  • 00:07:14
    jetzt nicht so komplett klar und fest
  • 00:07:16
    sagen war es aber eine Zeit in der es
  • 00:07:19
    auf jeden Fall kulturell
  • 00:07:20
    gesellschaftlich nicht erstrebenswert
  • 00:07:22
    war ein typisches Girl zu sein oder
  • 00:07:24
    generell mädchenhafte Eigenschaften zu
  • 00:07:27
    haben es war halt im G Gegenteil sehr
  • 00:07:30
    cool not like other girls zu sein und da
  • 00:07:33
    fällt mir auch so direkt ein dieses
  • 00:07:36
    super ikonische t Swift Video zu you
  • 00:07:39
    belong with
  • 00:07:41
    [Musik]
  • 00:07:49
    me in dem Musikvideo gibt es ein Girl
  • 00:07:52
    das so High Heels trgt ein kurzen Rock
  • 00:07:55
    und sie ist die feinin des lyrischen ich
  • 00:07:57
    nämlich TFT in dem Falle die stattdessen
  • 00:08:00
    eben so große T-Shirts und Sneaker trägt
  • 00:08:02
    und auch so die eigentlich bessere ist
  • 00:08:05
    und natürlich auch am Ende den Typen
  • 00:08:07
    bekommt weil darum geht es ja dass der
  • 00:08:09
    Typ hat einfach gecheckt ja die Tosi die
  • 00:08:12
    ist es halt einfach nicht die ist halt
  • 00:08:14
    viel zu oberflächlich und so die
  • 00:08:15
    wirklich tolle junge frrau das ist
  • 00:08:18
    natürlich die die so einfach anders ist
  • 00:08:20
    und sich nicht so Bock hat auf diesen
  • 00:08:22
    ganzen medädchenkram und man hört es ja
  • 00:08:24
    auch so direkt in diesem Satz what
  • 00:08:26
    you're doing with a girl like that und
  • 00:08:28
    ich glaub da auch so diese Abwertung
  • 00:08:30
    schon auf jeden Fall so sehr
  • 00:08:31
    offensichtlich das gleiche Motiv gibt es
  • 00:08:33
    auch in dem Song girlfriend von
  • 00:08:41
    Lavine da geht es in dem Musikvideo auch
  • 00:08:44
    wieder so die dumme in Anführungszeichen
  • 00:08:47
    die rosa trägt und dann aber eben auch
  • 00:08:49
    die coole die natürlich den Typen am
  • 00:08:51
    Ende bekommt weil was könnte uns sonst
  • 00:08:54
    beschäftigen in diesem Leben und nicht
  • 00:08:55
    nur in der Musik sondern natürlich auch
  • 00:08:57
    im Film war das ein sehr gängiges Mo
  • 00:08:59
    also das das character development von
  • 00:09:02
    einer Protagonistin eben darin lag so
  • 00:09:04
    Stereotyp mädchenhaftes Verhalten
  • 00:09:06
    irgendwie abzulegen sich davon
  • 00:09:08
    abzugrenzen und dieses so mädchenhafte
  • 00:09:11
    Stereotyp ist dann auch immer negativ
  • 00:09:13
    belegt also z.B oberflechlich gemein
  • 00:09:16
    dumm und ich glaube das ist ein sehr
  • 00:09:18
    gutes Beispiel natürlich der Film mean
  • 00:09:20
    Girls denn Katie die Protagonistin ist
  • 00:09:23
    ja neu an der Schule und sie freundet
  • 00:09:25
    sich ja mit der Girls klicke den
  • 00:09:27
    plastics an die alle sich schminken ganz
  • 00:09:30
    viel und rosa sind und gehen viel
  • 00:09:33
    shoppen und generell einfach mega die
  • 00:09:35
    girly Girls
  • 00:09:43
    sind die plastics sind natürlich der
  • 00:09:45
    imbegriff von allen negativen Girl
  • 00:09:48
    Klischees man kann jetzt auch sagen okay
  • 00:09:50
    mean Girls ist jetzt irgendwie 20 Jahre
  • 00:09:52
    alt aber so diese mean popular
  • 00:09:56
    Girls ner
  • 00:09:59
    Girls Dichotomie besteht weiterhin in
  • 00:10:01
    z.B Film wie pitch perfect becka die
  • 00:10:04
    Protagonistin sie ist ja auch so sie ist
  • 00:10:06
    nicht wie die anderen akapella Girls
  • 00:10:08
    sondern sie ist ja auch DJ und sie ist
  • 00:10:10
    ja cool und sie trägt ja auch Beanies im
  • 00:10:12
    Endeffekt wird der Film so aufgelöst
  • 00:10:14
    dass die typische Acapella Routine die
  • 00:10:17
    so sehr klassisch Stereotyp weiblich ist
  • 00:10:19
    einfach nicht genug ist um diesen
  • 00:10:21
    wichtigen Wettbewerb zu gewinnen und
  • 00:10:22
    deswegen kommt Becker sie kommt einfach
  • 00:10:25
    so cool um die Ecke so lässig mit ihrem
  • 00:10:27
    nein wir müssen da jetzt mehr machen und
  • 00:10:29
    wir machen jetzt hier noch die ganzen
  • 00:10:30
    Freestyle Elemente und wir machen jetzt
  • 00:10:32
    richtig auf cool Girls und dann gewinnen
  • 00:10:36
    sie natürlich den
  • 00:10:38
    Wettbewerb weil wä ja auch voll komisch
  • 00:10:41
    wenn man mit so super Hyper Fam
  • 00:10:44
    irgendwas gewinnen könnte man kann also
  • 00:10:46
    festhalten und ich glaube das wissen wir
  • 00:10:48
    alle weil wir sind alle mit dieser
  • 00:10:49
    kulturellen Erzählung aufgewachsen dass
  • 00:10:52
    ja das rosatragende geschminkte girly
  • 00:10:56
    girl was irgendwie oberflächlich und
  • 00:10:58
    tussihaft auf jeden Fall schlecht ist
  • 00:11:00
    und ja dagegen das coole sympathische
  • 00:11:04
    Girl ist natürlich dieep schlau und
  • 00:11:06
    generell einfach ja die bessere junge
  • 00:11:09
    Frau und da gab es aber in den letzten
  • 00:11:11
    Jahren auch auf jeden Fall einen
  • 00:11:12
    Umschwung der uns im Endeffekt auch zur
  • 00:11:14
    heutigen Girl cultcher führt es hat
  • 00:11:17
    begonnen mit so Liedern wie z.B von haey
  • 00:11:19
    Steinfeld der Song most girls
  • 00:11:23
    [Musik]
  • 00:11:29
    darin singt sie eben dass sie es total
  • 00:11:30
    erstrebenswert findet wie andere Girls
  • 00:11:33
    zu sein weil das für sie etwas Tolles
  • 00:11:35
    ist oder auch z.B das Lied woman von DOJ
  • 00:11:47
    Cat DOJ rapt darin dass Frauen sich eben
  • 00:11:51
    nicht gegenseitig ausspielen sollen und
  • 00:11:53
    nicht so enden sollen wie Regina in mean
  • 00:11:55
    Girls sondern sich vor allem als Team
  • 00:11:57
    sehen diese langsame Veränderung war
  • 00:11:59
    natürlich Teil eines größeren
  • 00:12:01
    kulturellen Trends den man z.B auch in
  • 00:12:02
    Serien sehen kann also z.B in euphoria
  • 00:12:05
    haben wir einerseits ru die auch wieder
  • 00:12:07
    so ein bisschen stereotypisch die coole
  • 00:12:09
    ist die eben sich nicht schminkt weite
  • 00:12:11
    Kleidung trägt ja auch ein riesengroßes
  • 00:12:12
    Drogenproblem hat ne da kann man jetzt
  • 00:12:14
    nicht nur sagen so ja ru die mega coole
  • 00:12:17
    aber natürlich so Girls wie Maddie und
  • 00:12:18
    Cassie die total im Kontrast zu ru
  • 00:12:21
    stehen zumindest in der Ästhetik wurden
  • 00:12:23
    genauso komplex behandelt es waren auch
  • 00:12:26
    total faszinierende tiefgreifende charak
  • 00:12:29
    die nicht einfach nur so der Sidekick
  • 00:12:31
    waren wie in mean Girls einfach so mega
  • 00:12:34
    transparente durchsichtige Charaktere
  • 00:12:36
    die eigentlich nur dafür da sind damit
  • 00:12:38
    unser main character das coole Girl sich
  • 00:12:40
    irgendwie entwickeln kann und
  • 00:12:41
    irgendwelche Realisation haben kann ich
  • 00:12:44
    persönlich finde es richtig gut richtig
  • 00:12:46
    wichtig und auch so toll zu sehen dass
  • 00:12:49
    Stereotype Weiblichkeit und der Ausdruck
  • 00:12:51
    davon eben nicht mehr etwas nur
  • 00:12:54
    Schlechtes ist und dass Girls halt auch
  • 00:12:56
    nicht mehr so krass für dieses für diese
  • 00:12:59
    kalche halt so krass abgewertet werden
  • 00:13:01
    passiert immer noch aber ja es hat sich
  • 00:13:03
    auch einfach vieles verändert gerade so
  • 00:13:05
    in dieser so kulturell medialen
  • 00:13:07
    Darstellung und trotzdem frage ich mich
  • 00:13:09
    einfach ist es wirklich so ausschlielich
  • 00:13:12
    etwas Gutes dass wir klischeehaft
  • 00:13:15
    weibliche Dinge so doll feiern z.B eben
  • 00:13:18
    ob wir uns verkindlichen wenn wir unser
  • 00:13:21
    Zimmer wie ein Kinderzimmer einrichten
  • 00:13:22
    wenn wir uns als erwachsene Frauen als
  • 00:13:24
    Mädchen bezeichnen oder wenn wir mit
  • 00:13:27
    Ausreden wie ein just a girl uns aus der
  • 00:13:29
    Verantwortung ziehen für unser Leben und
  • 00:13:32
    für unser Handeln und an der Stelle
  • 00:13:34
    einmal hier diese zwei
  • 00:13:36
    memes also auf dem einen steht ja stop
  • 00:13:38
    expecting things of me just a girl und
  • 00:13:41
    auf dem anderen steht why is my future
  • 00:13:43
    in my hands just a girl ich frage mich
  • 00:13:45
    da auch so ein bisschen so befeuern wir
  • 00:13:47
    mit solchen Überzeichnungen den nicht
  • 00:13:49
    auch einfach nur Klischees also kurz
  • 00:13:52
    gesagt ist Girl culture problematic ich
  • 00:13:55
    habe euch auf Instagram dazu aufgerufen
  • 00:13:57
    mir Sprachmemos zu senden und anzuhören
  • 00:13:59
    was so eure Gedanken zu dem Thema sind
  • 00:14:01
    weil es auch etwas super persönliches
  • 00:14:03
    ist und da hören wir jetzt mal rein
  • 00:14:05
    einerseits finde ich halt voll cool dass
  • 00:14:07
    jetzt auch Sachen so quasi im Trend sind
  • 00:14:09
    für die ich mich so früher irgendwie so
  • 00:14:12
    ein bisschen geschämt habe wie so rosa
  • 00:14:14
    tragen und so s Sachen machen wie
  • 00:14:17
    freundschaftsarbänchen knüpfen aber
  • 00:14:19
    andererseits habe ich das
  • 00:14:22
    Gefühl dass so manche Girl culture
  • 00:14:25
    Trends auch so ein
  • 00:14:26
    bisschen so eine Art
  • 00:14:29
    Kompetenz suggerieren also ich glaube
  • 00:14:32
    schon dass das auch da bisschen mit
  • 00:14:33
    diesen Stereotypen gespielt wird aber
  • 00:14:36
    gleichzeitig bestätigt das ja die
  • 00:14:37
    stereotype auch extrem dass Jungs ja nur
  • 00:14:41
    klug sind und akademisch und dass die
  • 00:14:43
    lernen können und Frauen eben irgendwie
  • 00:14:46
    nur Schauben gehen und das irgendwie als
  • 00:14:49
    ihre Wissenschaft bezeichnen ich bin
  • 00:14:50
    einfach scheiße mat und ich stehe halt
  • 00:14:52
    mittlerweile dazu weil ich mir denke hey
  • 00:14:54
    girlm ist mein eigenes mathte da stehen
  • 00:14:56
    keine männlichen Regeln und da sind auch
  • 00:14:58
    die securities die ich habe weil ich
  • 00:15:00
    halt kein Mathe kann nicht da sondern
  • 00:15:01
    ich kann das für mich wieder neu
  • 00:15:03
    definieren und weiß dass ich auch wenn
  • 00:15:06
    ich kein Matte kann trotzdem kompetent
  • 00:15:08
    bin und mir das auch keine absprechen
  • 00:15:09
    kann und ich finde das sollte bestehen
  • 00:15:12
    bleiben also auf der einen Seite finde
  • 00:15:14
    ich es es extrem toll dass man versucht
  • 00:15:18
    mit anderen Girl so zu connecten ob man
  • 00:15:20
    vielleicht dieselben childhood
  • 00:15:22
    obsessions hat auf der anderen Seite
  • 00:15:25
    finde ich gerade zur Zeit rutscht das
  • 00:15:28
    einfach in so so eine kommerzielle
  • 00:15:30
    Richtung wieder ab ich wollte einfach
  • 00:15:32
    nur sagen dass ich es extrem cool finde
  • 00:15:35
    weil das so ein connecting thing unter
  • 00:15:38
    Frauen und queer Menschen ist das
  • 00:15:40
    einzigste was ich negativ dran finde ist
  • 00:15:42
    dass es sehr oft von der Industrie
  • 00:15:44
    ausgenutzt wird das glaube ich auch
  • 00:15:46
    taylorwift ein gutes Beispiel allein wie
  • 00:15:47
    teuer so ein Ticket war und die ganzen
  • 00:15:50
    fanmerch Sachen und so Weiblichkeit
  • 00:15:53
    wurde kommerzialisiert und wird jetzt
  • 00:15:56
    für Profitmaximierung genutzt
  • 00:15:58
    gleichzeitig W die KonsumentInnen also
  • 00:16:00
    Frauen extrem hart dafür kritisiert so
  • 00:16:03
    sie werden als Teil wenn ich sogar als
  • 00:16:05
    Ursache des Problems dargestellt so
  • 00:16:08
    Stichwort victim blaming und hier
  • 00:16:10
    spricht eine die absolut mit dem Hype
  • 00:16:12
    und girlhood Phänomene obsess ist und
  • 00:16:15
    trotzdem würde ich sagen dass es immer
  • 00:16:17
    noch das Ideal der dünnen weißen Frau
  • 00:16:20
    über allem stellt alle Sachen die so ein
  • 00:16:22
    krassen Hype hatten letztes Jahr sind
  • 00:16:25
    alles Dinge die so groß das Patriarchat
  • 00:16:27
    nicht challengen also so ne der
  • 00:16:29
    Klassiker in Zeiten von Krisen besinnen
  • 00:16:31
    sich Leute zu
  • 00:16:33
    traditionelleren Werten und Dinge die
  • 00:16:35
    uns früher angeblich Halt gegeben haben
  • 00:16:38
    und da profitiert eindeutig die weiße
  • 00:16:41
    Frau die z.B in Taylor Swift eine
  • 00:16:43
    absolute Verkörperung findet danke auf
  • 00:16:46
    jeden Fall für eure ganzen Sprachmemos
  • 00:16:48
    da kam einfach so viel und ich war auch
  • 00:16:51
    richtig richtig happy dass ihr
  • 00:16:52
    eigentlich so all die Themen über die
  • 00:16:54
    ich mit euch sprechen möchte dass ihr
  • 00:16:57
    vieles davon einfach schon erwähnt habt
  • 00:16:58
    oder selber auch drüber nachdenkt und
  • 00:17:00
    deswegen gehen wir da jetzt direkt mal
  • 00:17:02
    rein in die Kritik an Girl
  • 00:17:06
    culture ich bin großer Fan von der
  • 00:17:08
    Kulturjournalistin Freya India und sie
  • 00:17:11
    schreibt nämlich einen Newsletter der
  • 00:17:12
    heißt Girls und darin schreibt sie ganz
  • 00:17:15
    viel über Girl culture auch super Smart
  • 00:17:17
    ich kann es total empfehlen sie sagt zu
  • 00:17:19
    dem Thema ich glaube vieles von dem was
  • 00:17:22
    Girls am lautesten feiern sind oft genau
  • 00:17:24
    die Dinge mit denen wir in Wirklichkeit
  • 00:17:26
    am meisten zu kämpfen haben und das fand
  • 00:17:28
    ich sehr sehr spannenden Gedanken weil
  • 00:17:30
    ja wie gesagt auch dieser Vorwurf im
  • 00:17:32
    Raum steht okay Girl culture das ist
  • 00:17:34
    mega oberflächlich so tayor Swift alles
  • 00:17:36
    irgendwie blöd oder auch dumm Girl math
  • 00:17:39
    blablabla aber wenn man sich das mal
  • 00:17:41
    überlegt dann z.B Girl Dinner es geht
  • 00:17:43
    halt um essen um Gewicht um Körper das
  • 00:17:46
    sind ja Themen die halt wirklich für so
  • 00:17:49
    viele junge Frauen und Fans einfach
  • 00:17:52
    wahnsinnig auch ja mit sehr viel Trauma
  • 00:17:55
    einhergehen Girl math ist Thema Finanzen
  • 00:17:58
    ich meine Inflation Verantwortung das
  • 00:18:01
    ist auch etwas was total überfordernd
  • 00:18:03
    ist oder auch girliness einfach
  • 00:18:05
    allgemein viele von uns und ich würde
  • 00:18:08
    sagen die meisten haben einfach eine
  • 00:18:09
    super komplizierte Beziehung zu dieser
  • 00:18:11
    eigenen Weiblichkeit und in dem Sinne
  • 00:18:14
    kann man Girl kalte dann auch als einen
  • 00:18:17
    Versuch betrachten das ganze mit sich
  • 00:18:19
    selbst eben auszuhandeln das heißt man
  • 00:18:22
    struggl mit seinem Körper oder mit
  • 00:18:23
    Finanzen oder mit der Weiblichkeit und
  • 00:18:26
    durch den Prozess dieses dieser Teilhabe
  • 00:18:28
    an girl kalscher an diesen Trends findet
  • 00:18:30
    man Weg um sich tiefer damit
  • 00:18:32
    auseinanderzusetzen eben teilweise auf
  • 00:18:34
    eine satirische Art und Weise teilweise
  • 00:18:35
    auf eine sehr ernste Art und Weise ich
  • 00:18:37
    verstehe auch total wo das ganze
  • 00:18:39
    herkommt viele von euch das habe ich
  • 00:18:41
    auch total in den ganzen Sprachmemos
  • 00:18:43
    rausgehört wurden einfach sehr schnell
  • 00:18:46
    gezwungen erwachsen zu werden oder
  • 00:18:48
    hatten das Gefühl dass sie sich eben
  • 00:18:50
    selbst so von ihre eigenen
  • 00:18:53
    Mädchenhaftigkeit irgendwie so lösen und
  • 00:18:55
    trennen müssen also so ein bisschen so
  • 00:18:57
    nach dem Motto sobald man ir wie Brüste
  • 00:18:59
    bekommt oder seine Tage bekommt dann
  • 00:19:01
    verschwindet einfach so ganz plötzlich
  • 00:19:03
    diese Welt aus irgendwie so Snoopy
  • 00:19:05
    Unterhosen und Disney Film hat so diese
  • 00:19:07
    ganze so wirklich so unschuldige
  • 00:19:09
    kindheitwelt und plötzlich geht es halt
  • 00:19:12
    alles nur noch um Boys und ich meine wir
  • 00:19:14
    reden da so von dem Alter von je nachdem
  • 00:19:16
    ist bei jedem unterschiedlich aber bei
  • 00:19:17
    mir war das auf jeden Fall so mit 12 13
  • 00:19:19
    so und es ist halt schon krass früh das
  • 00:19:22
    plötzlich halt alles mega uncool und es
  • 00:19:24
    geht gar nicht und mega kindisch und
  • 00:19:26
    einerseits ist es natürlich so
  • 00:19:29
    natürlicher Teil der Pubertät und so
  • 00:19:32
    dieses aufwachsen und auch erwachsen
  • 00:19:34
    werden aber viele von uns haben halt das
  • 00:19:36
    Gefühl so gerade im Nachhinein so in den
  • 00:19:38
    20ern so ja wenn man das ganze
  • 00:19:41
    reflektiert irgendwie ist es halt mir zu
  • 00:19:43
    schnell gegangen und irgendwie konnte
  • 00:19:45
    ich viele Dinge halt auch einfach nicht
  • 00:19:47
    so ausleben wie ich es gerne gemacht
  • 00:19:49
    hätte oder hatte einfach nie in meiner
  • 00:19:51
    Kindheit die Chance das zu Leben für
  • 00:19:53
    mich persönlich ist Girl culture z.B mit
  • 00:19:55
    meinen Freundinnen Barbie und wings
  • 00:19:58
    anschauen so generell sleepovers mit so
  • 00:20:02
    cozy Outfits und irgendwie so gossiping
  • 00:20:05
    movie nights meine ganze squishmallow
  • 00:20:08
    Sammlung ich sammel ja auch so
  • 00:20:09
    Kuscheltiere oder generell einfach so
  • 00:20:11
    cute Gegenstände zu haben cute Anhänger
  • 00:20:14
    an den Taschen oder z.B auch dass so
  • 00:20:16
    meine ganze Wohnung halt so komplett
  • 00:20:18
    pink und babyblau eingerichtet ist so
  • 00:20:21
    alle meine friends nennen es komplett
  • 00:20:22
    unironisch das Princess Castle also so
  • 00:20:25
    diese Prinzessinnen Fantasie auch
  • 00:20:27
    auszuleben ich glaube das ist halt auch
  • 00:20:29
    was was halt Girl kalte total ausmacht
  • 00:20:32
    das ist eine Art von Utopie oder auch
  • 00:20:34
    Fantasie ist wenn man z.B auch nicht so
  • 00:20:36
    eine perfekte rosarote mädchenhafte
  • 00:20:39
    Kindheit hatte sondern dass man sich im
  • 00:20:40
    Erwachsenenalter jetzt die Dinge
  • 00:20:42
    zurückholt die einem nicht gegönnt
  • 00:20:45
    worden sind für die zu dieen man keinen
  • 00:20:47
    Zugang hatte die man sich vielleicht
  • 00:20:48
    auch selbst verwehrt hat weil man eben
  • 00:20:50
    nicht das blöde girly Girl sein wollte
  • 00:20:53
    und ja wenn ich dann zu Hause bin und
  • 00:20:56
    meine pinken Wände anstarre und dann
  • 00:20:58
    fühle ich mich einfach so wie als ich
  • 00:21:00
    irgendwie sieben war dass ich dachte
  • 00:21:03
    dass man dann ist mit 20 wenn es Sinn
  • 00:21:05
    macht also so ein bisschen so ein mind
  • 00:21:07
    Experiment weil wir wissen ja alle dass
  • 00:21:09
    die Realität eigentlich eine andere ist
  • 00:21:11
    aber mir hilft das halt total mit der
  • 00:21:13
    Realität klarzukomen für mich sieht das
  • 00:21:15
    ganze so aus dass es mir einfach
  • 00:21:18
    einerseits ein Ruheort oder auch so ein
  • 00:21:21
    Ausblenden von dieser Verantwortung gibt
  • 00:21:24
    das stärkt mich dann aber wiederum um
  • 00:21:26
    damit klarzukommen weil wenn ich die
  • 00:21:27
    ganze Zeit nur so auf Trapp bin und mich
  • 00:21:29
    immer so als diese super starke Person
  • 00:21:31
    wahrnehme dann komme ich halt auch
  • 00:21:33
    einfach nicht so zur Ruhe versus wenn
  • 00:21:35
    ich halt eben so ein Girl Abend mache
  • 00:21:37
    und irgendwie so Kinderfilme gucke
  • 00:21:39
    beruhigt mich das dann comfortet mich
  • 00:21:41
    das und ich kann in dem Sinne am
  • 00:21:43
    nächsten Tag viel besser wieder so sagen
  • 00:21:45
    okay ein big girl now so wir arbeiten
  • 00:21:48
    jetzt wir machen jetzt das und das oder
  • 00:21:49
    z.B zu Hause Sachen die mir einfach
  • 00:21:51
    keinen Spaß machen die mich richtig
  • 00:21:53
    frustrieren wenn ich z.B irgendwie i
  • 00:21:55
    don't know Steuern mache dann habe ich
  • 00:21:57
    halt so ein richtig cutes PES Heft damit
  • 00:21:59
    es halt einfach so ein bisschen
  • 00:22:00
    erträglicher ist und in dem Sinne komme
  • 00:22:03
    ich dann auch besser mit den Erwachsenen
  • 00:22:04
    Dingen klar wenn halt alles drumherum
  • 00:22:06
    einfach cute wird und gerade auch medial
  • 00:22:09
    werden Girls und Frauen halt komplett
  • 00:22:11
    unterschiedlich dargestellt girlhood
  • 00:22:13
    Videos auf tiktok orientieren sich vor
  • 00:22:15
    allem auch an so einer krassen
  • 00:22:16
    Filmästhetik die so ein bisschen in
  • 00:22:18
    diesem so honey und noneny Style also
  • 00:22:21
    irgendwie durchs Feld Rennen mit den
  • 00:22:24
    Freundinnen man lacht man schminkt sich
  • 00:22:27
    irgendwie gegen enseitig so man tanzt im
  • 00:22:30
    Regen man ist irgendwie total fröhlich
  • 00:22:33
    und es romantisiert so eine komplette
  • 00:22:35
    Lebensphase aber auch so diese Community
  • 00:22:38
    irgendwie an Girls und Girls werden in
  • 00:22:41
    dem Zusammenhang halt auch mit so ja
  • 00:22:44
    Jugendlichkeit Schönheit Naivität
  • 00:22:46
    assoziiert und dass man sich da zurück
  • 00:22:49
    wünscht ist verständlich aber trotzdem
  • 00:22:51
    ist es auch nicht unproblematisch vor
  • 00:22:54
    allem wenn man es eben in diesen Kontext
  • 00:22:55
    setzt von Girl vers Frau was ist denn
  • 00:22:59
    überhaupt das mediale Bild einer Frau
  • 00:23:02
    sie ist weniger verspielt sie ist auf
  • 00:23:04
    jeden Fall ernsthaft es geht um
  • 00:23:06
    belastende Themen im Alltag wie z.B
  • 00:23:09
    Haushalt
  • 00:23:11
    carearbeit Verantwortung
  • 00:23:13
    älter werden es klingt Hal alles einfach
  • 00:23:17
    auch ein bisschen horrible so also so
  • 00:23:20
    nicht dass ich sage das sind Sachen die
  • 00:23:21
    ich persönlich schlimm finde oder die
  • 00:23:23
    wir alle mega schlimm finden sondern uns
  • 00:23:26
    wird es ja auch einfach so verkauft als
  • 00:23:28
    wäre das so ach so oh Gott das ist alles
  • 00:23:32
    so langweilig und so so dieses Bild von
  • 00:23:34
    so verbitterte Frau irgendwie und medial
  • 00:23:37
    gesehen ist für mich halt dieses
  • 00:23:38
    girlbild halt das Gegenteil und
  • 00:23:40
    natürlich ist es voll offensichtlich
  • 00:23:42
    dass wenn wir halt so mega negative
  • 00:23:45
    Bilder vom frauuse sein haben dass alle
  • 00:23:47
    lieber Girls sein wollen und ich glaube
  • 00:23:49
    ein Ausweg dafür ist auf jeden Fall dass
  • 00:23:52
    wir die Bilder die wir vom frauuse sein
  • 00:23:55
    haben ob es in Musik
  • 00:23:57
    Literatur Filmen Serien ist dass die
  • 00:23:59
    sich einfach verändern und ich glaube da
  • 00:24:01
    passiert auch auf jeden Fall schon viel
  • 00:24:03
    aber nichtsdestotrotz brauchen wir
  • 00:24:05
    einfach Bilder vom Frau sein die Spaß
  • 00:24:09
    machen die spannend sind die komplex
  • 00:24:11
    sind und von denen wir uns auch
  • 00:24:13
    angesprochen fühlen weil ich persönlich
  • 00:24:15
    ich bin keine Frau so in meinem Kopf ich
  • 00:24:18
    bin natürlich eine Frau aber so für mich
  • 00:24:20
    ist es so so ich ich werde keine Frau
  • 00:24:23
    werden weil auch einfach so krasse
  • 00:24:25
    Erwartungen daran gestellt werden ebenso
  • 00:24:27
    dieses Mann hat so sein Leben voll im
  • 00:24:29
    Griff man verdient irgendwie Geld dann
  • 00:24:31
    hat man noch die Kinder auf die kann man
  • 00:24:33
    aufpassen auf den boyfriend Ehemann so
  • 00:24:35
    das sind alles so Sachen so ich weiß
  • 00:24:37
    nicht so ich dann bleibe ich halt
  • 00:24:38
    einfach ein Girl und diese Logik ist
  • 00:24:40
    halt das was sie halt irgendwie alle
  • 00:24:42
    ganz viel machen erstmal ist klar Girl
  • 00:24:44
    culture ist eine Fantasie und auch eine
  • 00:24:47
    Flucht aus dem anstrengenden Alltag aber
  • 00:24:50
    das Problem an Girl culture ist leider
  • 00:24:52
    und das macht mich wirklich traurig i
  • 00:24:53
    wish it was the answer aber es ist
  • 00:24:56
    einfach keine Lösung so ja das
  • 00:24:58
    feministisch an dem Trend ist auf jeden
  • 00:25:00
    Fall dass Weiblichkeit und Femininität
  • 00:25:03
    eben nicht mehr uncool ist oder als
  • 00:25:05
    etwas angesehen wird das halt unbedingt
  • 00:25:08
    überwunden werden muss und was komplett
  • 00:25:10
    abgewertet wird aber es es wirklich so
  • 00:25:13
    die feministische Befreiung wenn wir
  • 00:25:15
    halt weiterhin überhaupt keine positiven
  • 00:25:18
    Assoziationen mit dem Begriff Frau
  • 00:25:20
    schaffen sondern uns
  • 00:25:23
    eben diesen Begriff auch so krass selbst
  • 00:25:25
    verweigern so wie ich ja auch gerade
  • 00:25:27
    beschrieben habe es ist ja aktiv das was
  • 00:25:28
    passiert also ich habe voll viele tolle
  • 00:25:31
    freundinenschaften mit älteren Frauen
  • 00:25:33
    z.B die mich so krass inspirieren also
  • 00:25:36
    die so 40 45 sind und mit denen ich halt
  • 00:25:39
    so voll auf Augenhöhe befreundet bin wo
  • 00:25:41
    man so das Gefühl hat okay das sind
  • 00:25:43
    gerade Frauen die mir zeigen was es wie
  • 00:25:46
    es aussehen kann irgendwie älter zu
  • 00:25:48
    werden auf eine Art und Weise die mich
  • 00:25:50
    irgendwie so inspiriert und glücklich
  • 00:25:52
    macht oder z.B auch ganz viel zu lesen
  • 00:25:54
    so das Buch all Force von Miranda July
  • 00:25:57
    hat
  • 00:25:59
    voll so nicht inspiriert aber da geht's
  • 00:26:01
    halt so um so Perimenopause und
  • 00:26:03
    Wechseljahre wi halt so weit weg
  • 00:26:05
    natürlich noch so von unserem age cohort
  • 00:26:09
    aber trotzdem das zu lesen und zu sehen
  • 00:26:10
    wie frei und irgendwie
  • 00:26:13
    anders die Protagonistin in dem Buch ist
  • 00:26:16
    sind alles so ganz kleine Momente von
  • 00:26:18
    dem was ich halt gerade meinte so wir
  • 00:26:20
    brauchen einfach bessere und komplexere
  • 00:26:23
    Bilder vom Frau sein ich find es auch
  • 00:26:26
    wichtig an der Stelle über agism
  • 00:26:27
    nachzudenken
  • 00:26:28
    weil es geht nicht nur darum dass wir
  • 00:26:30
    nicht erwachsen werden wollen jetzt
  • 00:26:33
    einfach als Zustand sondern dass wir vor
  • 00:26:35
    allem auch nicht optisch altern wollen
  • 00:26:37
    und es ist ja auch überhaupt keine
  • 00:26:38
    Neuigkeit dass gerade alternde Frauen
  • 00:26:40
    ist halt in der Medienbranche also Musik
  • 00:26:42
    Film was auch immer das es immer noch
  • 00:26:45
    super schwer ist oder dass generell
  • 00:26:47
    Frauen in Filmen so einem Alter
  • 00:26:48
    zugeordnet werden aber viel jünger
  • 00:26:51
    aussehen oder krass viele
  • 00:26:53
    Schönheitsoperationen an sich machen
  • 00:26:55
    haben lassen also nicht wirklich zu dem
  • 00:26:57
    Bild entsprechen wie diese Frauen halt
  • 00:27:00
    wirklich in dem jeweiligen Alter
  • 00:27:01
    aussehen also auch heute tun Frauen und
  • 00:27:04
    FS immer noch so viel dafür um auf gar
  • 00:27:08
    keinen Fall irgendwie sichtbar zu altern
  • 00:27:10
    z.B jetzt auch lindseay Lohan ihr neues
  • 00:27:13
    Facelift es gibt ja diese ganzen richtig
  • 00:27:15
    krassen neuen Beauty procedures oder
  • 00:27:18
    Madonna die auch so mega mega mega jung
  • 00:27:21
    aus S Christina Aguilera so gerade so
  • 00:27:25
    dieses Thema altern und Hollywood ist ja
  • 00:27:28
    seit so osempic und diesen ganzen neuen
  • 00:27:30
    beauty treatments halt auch wieder total
  • 00:27:32
    aufgekommen es gibt eine Obsession mit
  • 00:27:34
    dem Jungen sein und jetzt ist es auch
  • 00:27:36
    noch Trend bloß nicht sich wie eine
  • 00:27:40
    erwachsene Frau zu fühlen und demnach
  • 00:27:42
    auch nicht so auszusehen schreibt mir
  • 00:27:45
    gerne auch mal eure Gedanken also was
  • 00:27:47
    denkt ihr kann ein Trend wirklich
  • 00:27:49
    feministisch sein bei dem ein so
  • 00:27:51
    wichtiger Aspekt ist bloß nicht alt und
  • 00:27:54
    erwachsen zu sein mich interessiert auf
  • 00:27:57
    jeden Fall eure Meinung also schreibt es
  • 00:27:58
    gerne mal in die Kommentare generell
  • 00:28:00
    auch das gesamte Girl culture Thema und
  • 00:28:02
    wie ihr euch dazu fühlt wir sind damit
  • 00:28:06
    auch schon fast am Ende der Analyse zu
  • 00:28:08
    Girl culture und ich hatte V allem am
  • 00:28:11
    Anfang so ein bisschen Schwierigkeiten
  • 00:28:13
    wirklich so ein gutes Fazit zu finden
  • 00:28:15
    weil ich glaube auf so einer
  • 00:28:16
    intellektuellen Ebene gibt es einfach so
  • 00:28:19
    viel was man so offensichtlich
  • 00:28:20
    kritisieren kann was ihr ja auch voll in
  • 00:28:22
    euren Memos irgendwie mitgeteilt habt
  • 00:28:24
    aber die Lebensrealität ist halt dann
  • 00:28:26
    doch irgendwie eine ganz andere andere
  • 00:28:28
    und ich glaube was wichtig ist ist dass
  • 00:28:30
    wenn wir uns halt selbst so
  • 00:28:31
    verkindlichen dann stärken wir damit und
  • 00:28:34
    reproduzieren auf jeden Fall auch
  • 00:28:35
    patriarchale Werte von dem was
  • 00:28:38
    Weiblichkeit ist und vor allem auch sein
  • 00:28:40
    soll eben klein brav süß leise und ich
  • 00:28:45
    glaube es ist halt wichtig dass man halt
  • 00:28:47
    nicht vergisst so wir dürfen halt groß
  • 00:28:50
    sein und wir dürfen auch Raum einnehmen
  • 00:28:52
    und es ist auch wahnsinnig wichtig so
  • 00:28:54
    ich habe z.B mir ist voll aufgefallen
  • 00:28:56
    dass bei voll vielen von euren
  • 00:28:57
    sprachmimos wirklich echt viele Leute
  • 00:29:00
    dazu geschrieben haben so ja also es ist
  • 00:29:02
    ja auch nicht so ein schlauer Gedanke
  • 00:29:04
    also ist auch gar nicht so krass also
  • 00:29:06
    sich so voll auch so klein gemacht haben
  • 00:29:08
    und ich war so oh mein Gott so ich habe
  • 00:29:09
    mich so gefreut euch zuzuhören da waren
  • 00:29:10
    so interessante schlaue Gedanken dabei
  • 00:29:13
    und da dachte ich mir auch nur so oh
  • 00:29:15
    mein Gott wir müssen Hal auch einfach
  • 00:29:16
    aufhören immer so diesen Einschub von
  • 00:29:19
    wegen so ja nee und eigentlich ist es ja
  • 00:29:21
    gar nicht so gut und eigentlich bin ich
  • 00:29:22
    ja auch voll doof sondern halt auch
  • 00:29:24
    einfach dahinter zu stehen was man sagt
  • 00:29:27
    und was man will und was ein
  • 00:29:29
    interessiert deswegen Girl culture ist
  • 00:29:32
    befreiend und unterdrückend zugleich man
  • 00:29:34
    kann das nicht schwarzwei sehen auch
  • 00:29:36
    einfach weil es ein zu großes Feld ist
  • 00:29:39
    und ich glaube gerade so dieses
  • 00:29:41
    reclaiming von girlhood Freundschaften
  • 00:29:43
    so das Zelebrieren von abgewerteten
  • 00:29:46
    weiblichen Eigenschaften von auch der
  • 00:29:49
    Kunst und eben der Lebenswelt das ist
  • 00:29:52
    etwas total positives und trotzdem
  • 00:29:55
    müssen wir aber auch weiterhin daran
  • 00:29:57
    arbeiten dass das Wort oder auch das
  • 00:29:59
    Label Frau an Attraktivität gewinnt oder
  • 00:30:03
    einfach für uns selbst auch nicht so
  • 00:30:05
    abgewertet und scary wirkt im Endeffekt
  • 00:30:07
    ist es ja auch die Hauptaufgabe sich aus
  • 00:30:09
    diesen super engen Boxen die Geschlecht
  • 00:30:12
    und gender uns eben auferlegen uns auch
  • 00:30:15
    zu befreien und ich glaube dass es da
  • 00:30:17
    aber wirklich auch so eine unendliche
  • 00:30:19
    Möglichkeit gibt es geht nicht darum
  • 00:30:21
    dass wir jetzt alle super ernsthaft
  • 00:30:23
    girlboss 2010 mäßig mega Power frrauen
  • 00:30:27
    werden und es geht auch nicht darum dass
  • 00:30:29
    wir ja not like other girls so total
  • 00:30:32
    cool Girls sind und halt eben diese ja
  • 00:30:35
    pinken Outfits und Schleifen uns
  • 00:30:37
    irgendwie verwehren sondern es geht
  • 00:30:39
    eigentlich darum dass wir halt ein
  • 00:30:40
    einfach eine riesige Palette an
  • 00:30:42
    Möglichkeiten als möglich ansehen und
  • 00:30:45
    dazu hat die transautorin Cassie platt
  • 00:30:48
    auch ein sehr schönes Zitat geschrieben
  • 00:30:49
    ich habe immer geglaubt dass Gender wie
  • 00:30:51
    Sprache ist es ist genauso unendlich
  • 00:30:53
    breit und grenzenlos wie Sprache es gibt
  • 00:30:55
    unendlich viele Dinge die man mit
  • 00:30:57
    Sprache tun kann um Neues zu schaffen
  • 00:30:59
    und sie nach den eigenen Wünschen zu
  • 00:31:01
    formen und ich glaube das ist auch so
  • 00:31:02
    ein bisschen so dieser Aufruf dass wir
  • 00:31:05
    diesen Begriff Frau sein eben mit so
  • 00:31:08
    einer Unendlichkeit an Möglichkeiten
  • 00:31:10
    füllen dass wir auch alle raus aus
  • 00:31:12
    dieser Opferrolle und einfach rein in
  • 00:31:14
    die Welt so rein in diese ja grenzenlose
  • 00:31:17
    Möglichkeit an wer wir sein können und
  • 00:31:19
    wer wir sein dürfen und ich glaube das
  • 00:31:22
    ist auch so warum Girl culture sich für
  • 00:31:25
    mich einfach so wahnsinnig nicht schön
  • 00:31:28
    und auch positiv anfühlt und man auch in
  • 00:31:31
    diesen Momenten in den man wie gesagt
  • 00:31:32
    ist okay so that's me this ist how I
  • 00:31:36
    feel in denen man auch einfach loslassen
  • 00:31:39
    kann und auch einfach mal sein darf und
  • 00:31:41
    zum Abschied natürlich auch noch meine
  • 00:31:43
    Buchempfehlung ich würde euch dieses Mal
  • 00:31:45
    richtig gerne den Roman Greta und waldin
  • 00:31:47
    empfehlen darin geht es um zwei
  • 00:31:49
    Geschwister die in Neuseeland wohnen die
  • 00:31:51
    sind Russisch und Maori also deren
  • 00:31:54
    jeweiligen Eltern und die beiden sind
  • 00:31:56
    queer wohnt zusammen haben eine richtig
  • 00:31:59
    tolle Geschwisterbeziehung und vor allem
  • 00:32:01
    Greta struggelt so in ihrem lpischsein
  • 00:32:04
    auch total mit so Girl culture und sie
  • 00:32:07
    ist halt an sich so sehr Fam aber ihre
  • 00:32:10
    ganze Storyline befasst sich halt total
  • 00:32:12
    viel auch mit diesem Girl culture
  • 00:32:14
    girlhood Thema und deswegen empfehle ich
  • 00:32:16
    euch diesen Roman außerdem auch eine
  • 00:32:18
    podcastempfehlung von mir und zwar der
  • 00:32:20
    Podcast telephobia da geht es darum dass
  • 00:32:22
    Menschen die Angst haben vor bestimmten
  • 00:32:24
    anrufen z.B so die exb Freundin mit der
  • 00:32:27
    man so seit ewig nicht mehr Kontakt hat
  • 00:32:29
    oder der Exfreund der noch irgendwelche
  • 00:32:32
    Gegenstände von einem hat oder so und da
  • 00:32:34
    setzt sich Lea Utz mit ganz vielen
  • 00:32:36
    verschiedenen Menschen eben zusammen und
  • 00:32:37
    tätigt diesen Anruf und neue Folgen von
  • 00:32:40
    dem Podcast gibt es ab dem 29 Januar
  • 00:32:43
    überall wo es Podcast gibt und natürlich
  • 00:32:45
    in der ARD Audiothek das war Internet
  • 00:32:48
    Girl der Popkultur Podcast von Puls ihr
  • 00:32:51
    findet uns in der ARD Audiothek und
  • 00:32:53
    überall wo es Podcasts gibt uns gibt's
  • 00:32:55
    auch als videodcast auf meinem
  • 00:32:57
    YouTube-Kanal wenn ihr noch Anregungen
  • 00:32:59
    oder Fragen dazu habt dann schreibt mir
  • 00:33:00
    eine DM schreibt in die Kommentare oder
  • 00:33:03
    wenn ihr wollt könnt ihr auch eine
  • 00:33:04
    E-Mail schreiben an
  • 00:33:07
    internetgir@deinpuls.de Redaktion
  • 00:33:08
    Valentina vapau und Amelie Neumann
  • 00:33:11
    Produktion Tim kleikamp Sounddesign
  • 00:33:14
    Mingo far Executive Producer Marion
  • 00:33:17
    Lichtenauer Internet Girl ist eine
  • 00:33:20
    Produktion von oneepot wonder für Puls
  • 00:33:22
    vom Bayerischen Rundfunk
Etiquetas
  • Girl Culture
  • Sisterhood
  • Popkultur
  • Feminismus
  • Weiblichkeit
  • Social Media
  • Konsumverhalten
  • Stereotypen
  • Empowerment
  • Kritik