Allendes Cyber-Sozialismus - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 90

00:26:58
https://www.youtube.com/watch?v=LaDkqLSWHrM

摘要

TLDRIn dieser Episode wird die sozialistische Revolution in Chile in den 1970er Jahren untersucht, angefangen mit Salvador Allende, der mit seiner Unidad Popular eine demokratische sozialistische Politik anstrebte. Im Gegensatz zu anderen sozialistischen Beispielen wollte Allende eine friedliche Transformation, die die bestehende Demokratie respektierte. Die Verstaatlichung von Ressourcen, insbesondere Kupfer, wurde als Weg gesehen, um die wirtschaftlichen Ungleichheiten zu verringern. Stafford Beer, ein bedeutender Kybernetiker, wurde in die Politik involviert, um ein kybernetisches Managementsystem zu entwickeln, das auf Feedback-Mechanismen zur Regulierung der Wirtschaft basierte. Trotz anfänglicher Erfolge wurde das Experiment durch interne und externe Widerstände, einschließlich eines Militärputschs, beendet. Diese gescheiterte Reform beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten für zukünftige soziale Experimente.

心得

  • 🇨🇱 Salvador Allende wurde 1970 Präsident Chiles.
  • 📈 Allende wollte eine demokratische, sozialistische Erneuerung.
  • 🛠️ Stafford Beer implementierte kybernetische Managementsysteme.
  • 🚫 Der Versuch wurde durch einen militärischen Putsch 1973 beendet.
  • 💰 Die US-Firmen profitierten stark von chilenischem Kupfer.
  • 📊 Kybernetik ist wichtig für die Selbstregulierung komplexer Systeme.
  • 📉 Wirtschaftliche Probleme wurden durch internationale Sanktionen verschärft.
  • 🗳️ Feedback-Mechanismen waren zentral für Beers Ansatz.
  • 🤝 Allendes Vision war eine gerechte Verteilung von Wohlstand.
  • 🔍 Fragen zur Wirksamkeit von Planwirtschaft bleiben aktuell.

时间轴

  • 00:00:00 - 00:05:00

    Der Gastgeber und Wolfgang Schmidt diskutieren über die sozialistische Revolution in Chile in den 1970er Jahren, die wesentlich von Salvador Allende geprägt war. Allende wollte einen sozialistischen Ansatz verfolgen, der sowohl die wirtschaftliche Lage der Armen verbessern als auch die demokratischen Institutionen des Landes bewahren sollte. Der Regierungsbereich sollte nicht durch Bürokratie belastet werden, wie es im Ostblock der Fall war, sondern einen kybernetischen Sozialismus verfolgen, der eine moderne Planwirtschaft darstellt.

  • 00:05:00 - 00:10:00

    Allende kam 1970 an die Macht und plante, die Bodenschätze des Landes zu verstaatlichen. Dies sollte unter dem Konzept des 'Cyber Sozialismus' geschehen, geleitet von dem Kybernetiker Stafford Beer, dessen Ziel es war, kybernetische Prinzipien auf die Wirtschaft anzuwenden. Die politischen Umstände waren geprägt vom Kalten Krieg, und es gab bereits Widerstand sowohl von der einheimischen Oberschicht als auch international, insbesondere aus den USA.

  • 00:10:00 - 00:15:00

    Die geplanten Verstaatlichungen und die Umverteilung von Ressourcen sollten im Sinne der chilenischen Bevölkerung geschehen, die über Jahrzehnte hinweg von den ausländischen Konzernen, vor allem in der Kupferindustrie, ausgebeutet worden war. Allende führte vor der UN aus, dass ein großer Teil der Gewinne aus der Ausbeutung von Rohstoffen in die Taschen ausländischer Investoren geflossen sei und dass eine gerechtere Verteilung notwendig sei.

  • 00:15:00 - 00:20:00

    Die Allende-Regierung sah sich jedoch auch mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere die rasche Verstaatlichung führte zu einem Missmanagement, da qualifiziertes Personal fehlte und die Industrie unter Versorgungsengpässen litt. Beer wurde hinzugezogen, um eine kybernetische Steuerung zu implementieren, die es ermöglichen sollte, Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und zu steuern.

  • 00:20:00 - 00:26:58

    Das Cyber-System war darauf ausgelegt, Feedback-Loops zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftsebenen zu schaffen und um auf Abweichungen rasch reagieren zu können. Trotz anfänglicher Erfolge konnte das System dem Druck von außen und innen nicht standhalten. Der Militärputsch 1973 führte zur Zerschlagung des Allende-Regimes und damit zu einem abrupten Ende des Projekts. Die Frage bleibt, wie sich diese Idee der kybernetischen Planung unter anderen Umständen entwickelt hätte, wurden aber auch kritische Aspekte des politischen Systems hervorgehoben.

显示更多

思维导图

视频问答

  • Wer war Salvador Allende?

    Salvador Allende war der erste sozialistische Präsident Chiles, der 1970 gewählt wurde.

  • Was war das Ziel von Allendes sozialistischem Programm?

    Das Ziel war es, die Lebensbedingungen der armen Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig die demokratischen Institutionen des Landes zu bewahren.

  • Was ist Kybernetik?

    Kybernetik ist die Wissenschaft von Kommunikation und Regelung, die in verschiedenen Bereichen anwendbar ist, um Systeme zu steuern.

  • Wie wurde das Projekt 'Cyber Sin' in Chile umgesetzt?

    Das Projekt umfasste ein Informationsnetzwerk zur Steuerung des Staatssektors und basierte auf Rückkopplungen von Produktionsdaten.

  • Was führte zum Scheitern des Projekts?

    Internationale Sanktionen, innere Widerstände und letztlich ein Militärputsch führten zum Scheitern des Projekts.

  • Wer war Stafford Beer?

    Stafford Beer war ein Kybernetiker, der nach Chile kam, um der Allende-Regierung beim Management des Staatssektors zu helfen.

  • Was war die Reaktion der USA auf Allendes Präsidentschaft?

    Die USA und insbesondere Richard Nixon versuchten, Allendes Regierung zu destabilisieren.

  • Was war die Bedeutung des Kupfers für Chile zu dieser Zeit?

    Kupfer war eine wichtige Einnahmequelle, die häufig von ausländischen Unternehmen ausgebeutet, aber nicht zum Wohlstand der chilenischen Bevölkerung beitrug.

  • Wie beeinflusste der Kalte Krieg die chilenische Politik?

    Der Kalte Krieg führte dazu, dass die USA großes Interesse daran hatten, sozialistische Bewegungen in Lateinamerika zu unterdrücken.

  • Was geschah nach dem Putsch von 1973?

    Nach dem Putsch übernahm das Militär unter Augusto Pinochet die Kontrolle, und viele Unterstützer Allendes wurden verfolgt.

查看更多视频摘要

即时访问由人工智能支持的免费 YouTube 视频摘要!
字幕
de
自动滚动:
  • 00:00:02
    wohlstand für alle
  • 00:00:04
    über geld sprechen ohne mühen und
  • 00:00:07
    wolfgang schmidt hallo und herzlich
  • 00:00:10
    willkommen hallo wolfgang hallo hole
  • 00:00:14
    kürzlich haben wir über friedrich august
  • 00:00:16
    von hayeks weg zur knechtschaft
  • 00:00:19
    gesprochen
  • 00:00:20
    hayek argumentierte dass eine
  • 00:00:22
    planwirtschaft in jedem falle indes poti
  • 00:00:25
    und diktatur enden müsse tatsächlich
  • 00:00:28
    haben wir im zwanzigsten jahrhundert
  • 00:00:29
    immer wieder gesehen dass genau das
  • 00:00:31
    passiert ist in chile in chile der 1970
  • 00:00:37
    er jahre verlief die sozialistische
  • 00:00:39
    revolution jedoch völlig anders und wir
  • 00:00:42
    wollen heute mal zeigen warum und wie
  • 00:00:44
    sie verliefen und 70 wurde in chile
  • 00:00:47
    salvador allende zum präsidenten gewählt
  • 00:00:49
    und er wollte einen sozialismus
  • 00:00:51
    einführen
  • 00:00:52
    denn nicht nur die ökonomische lage der
  • 00:00:54
    armen bevölkerung verbessert nein
  • 00:00:56
    allende wollte auch die demokratischen
  • 00:00:59
    institutionen des landes bewahren
  • 00:01:01
    das ökonomische system sollte ganz
  • 00:01:04
    anders gehandhabt werden als in denen
  • 00:01:05
    ich sag mal sehr bürokratischen und
  • 00:01:08
    editieren realsozialistischen staaten
  • 00:01:10
    zum beispiel im ostblock im zwanzigsten
  • 00:01:13
    jahrhundert landesregierung wollte einen
  • 00:01:15
    cyber sozialismus eine kybernetische
  • 00:01:17
    planwirtschaft und man muss dazu wissen
  • 00:01:20
    der staatssektor wuchs extrem schnell
  • 00:01:22
    weil allende die bodenschätze des landes
  • 00:01:25
    verstaatlicht und diese radikale
  • 00:01:27
    veränderung die muss natürlich von
  • 00:01:28
    irgendwem gemanagt werden und diese
  • 00:01:30
    aufgabe sollte niemand geringeres als
  • 00:01:33
    der ford bier übernehmen einer der
  • 00:01:35
    berühmtesten kybernetiker des
  • 00:01:36
    zwanzigsten jahrhunderts der auch sonst
  • 00:01:38
    eine schillernde figur war bier war auf
  • 00:01:41
    der einen seite unternehmensberater er
  • 00:01:43
    rauchte ständig zigarre trank whiskey
  • 00:01:46
    und machte yoga andererseits war aber
  • 00:01:48
    auch ein exzentriker der sich für
  • 00:01:50
    sozialistische ideale begeisterte und
  • 00:01:52
    der der in dieser einladung nach chile
  • 00:01:55
    folgte obwohl er andernorts deutlich
  • 00:01:58
    lukrativere angebote hätte annehmen
  • 00:02:00
    können
  • 00:02:00
    das projekt war für ihn vor allem aus
  • 00:02:03
    einem grund reizvoll das hat ihm
  • 00:02:05
    ermöglicht seine kompanie der theorie in
  • 00:02:08
    die praxis umzusetzen und zwar nicht nur
  • 00:02:10
    begrenzt auf der mikroebene
  • 00:02:12
    begrenzt auf ein einzelnes unternehmen
  • 00:02:14
    sondern ausgestreckt auf eine gesamte
  • 00:02:17
    volkswirtschaft und um dieses projekt
  • 00:02:19
    soll es heute gehen
  • 00:02:20
    es hieß im spanischen zinco und im
  • 00:02:23
    englischen cider sin und unter diesem
  • 00:02:26
    namen ist es in die weltgeschichte
  • 00:02:28
    eingegangen bevor wir aber auf cyber
  • 00:02:31
    szenen genauer eingehen können müssen
  • 00:02:33
    wir erst einmal einen groben überblick
  • 00:02:34
    über die politische lage in chile der
  • 00:02:37
    frühen 70er jahre gewinnen und wir
  • 00:02:39
    müssen auch klären was kybernetik
  • 00:02:41
    eigentlich bedeutet das ist man sind
  • 00:02:43
    glaube ich gar nicht so klar
  • 00:02:45
    beginnen wir mal mit der politischen
  • 00:02:48
    situation am ende war 1970 mit einem
  • 00:02:51
    linksbündnis der uni das populäre
  • 00:02:53
    angetreten um die regierenden
  • 00:02:55
    konservativen abzulösen und er hatte
  • 00:02:57
    auch erfolg also die unidad popular
  • 00:02:59
    wurde mit 36 3 prozent stärkste kraft
  • 00:03:02
    und das bedeutete dann das am ende auch
  • 00:03:06
    zum c dänischen präsidenten gewählt
  • 00:03:08
    wurde denn es war so üblich dass der
  • 00:03:10
    präsident der relativ die meisten
  • 00:03:12
    stimmen errungen hat bzw dessen partei
  • 00:03:14
    die meisten störungen hat dann auch
  • 00:03:16
    gewählt wird und wir sehen jetzt schon
  • 00:03:18
    die sozialistische revolution sollte
  • 00:03:20
    nicht durch einen staatsstreich ehrung
  • 00:03:22
    werden nein agenda wollte die alten
  • 00:03:25
    strukturen die demokratischen situation
  • 00:03:26
    relativ intakt lassen wie eben mit
  • 00:03:29
    diener in ihrem buch cyber nette greven
  • 00:03:31
    es bemerkt zitat ende wollte chile zu
  • 00:03:36
    einer sozialistischen nation machen aber
  • 00:03:38
    er wollte einen friedlichen wandel der
  • 00:03:40
    die bestehenden demokratischen prozesse
  • 00:03:41
    und institutionen des landes respektiert
  • 00:03:44
    die verlagerung des eigentums von
  • 00:03:46
    ausländischen multinationalen konzernen
  • 00:03:48
    und der chilenischen oligarch ii an den
  • 00:03:50
    start die umverteilung von einkommen und
  • 00:03:52
    die schaffung von mechanismen zur
  • 00:03:54
    beteiligung der arbeiter gehörten zu den
  • 00:03:57
    obersten prioritäten der regierung
  • 00:03:58
    länder zu den demokratischen
  • 00:04:01
    institutionen die allende bewahren
  • 00:04:03
    wollte gehörte der respekt vor
  • 00:04:05
    wahlergebnissen die individuellen
  • 00:04:07
    freiheiten wie die meinungs- rede-
  • 00:04:09
    presse- und versammlungsfreiheit und die
  • 00:04:12
    rechtsstaatlichkeit sein engagement für
  • 00:04:14
    einen sozialistischen wandel mit
  • 00:04:16
    verfassungsmäßigen mitteln unterschiede
  • 00:04:18
    sozialismus von dem kubanischen oder
  • 00:04:21
    sowjetischen seine plattform wurde
  • 00:04:23
    bekannt als der chilene sowie
  • 00:04:25
    zum sozialismus um dieser weg wäre
  • 00:04:28
    natürlich viel nicht recht einerseits
  • 00:04:30
    der chilenischen mittel und oberschicht
  • 00:04:33
    nicht die fürchteten um ihr vermögen und
  • 00:04:36
    andererseits nahm an all ihren dass
  • 00:04:37
    politik auch im ausland vor allem in den
  • 00:04:39
    usa mit entsetzen auf den über
  • 00:04:42
    jahrzehnte hinweg hatten ausländische
  • 00:04:43
    konzerne die ich hier dänischen
  • 00:04:45
    bodenschätze insbesondere die
  • 00:04:47
    gigantischen kupfervorkommen ausgebeutet
  • 00:04:50
    ohne dass für die chilenische
  • 00:04:53
    bevölkerung ein wirklicher
  • 00:04:55
    wohlstandszuwachs spürbar gewesen wäre
  • 00:04:59
    im jahr 1972 sprach allende in new york
  • 00:05:02
    vor der generalversammlung der vereinten
  • 00:05:05
    nationen un sagte dieselben firmen die
  • 00:05:08
    über viele jahre das chilenische kupfer
  • 00:05:12
    abgebaut haben haben allein in den
  • 00:05:15
    letzten 42 jahren vier milliarden dollar
  • 00:05:18
    gewinnen damit gemacht während die ihre
  • 00:05:22
    investition am anfang weniger als 30
  • 00:05:26
    millionen dollar betrug 30 millionen
  • 00:05:29
    dollar investiert für milliarden dollar
  • 00:05:31
    ausgeschlagen das ist doch ganz hübsch
  • 00:05:34
    muss man sagen und diese ausländischen
  • 00:05:37
    konzerne die volturi enteignen um die zu
  • 00:05:40
    denen die bevölkerung an den gewinnen
  • 00:05:41
    durch die rohstoffe zu beteiligen und um
  • 00:05:44
    auch die armutsquote zu senken
  • 00:05:46
    große teile der industrie sollten
  • 00:05:48
    verstaatlicht werden und wir müssen uns
  • 00:05:49
    vor augen halten
  • 00:05:50
    in was für einer historischen situation
  • 00:05:51
    das passiert ist wir befinden uns
  • 00:05:53
    einerseits mitten im kalten krieg
  • 00:05:55
    zusätzlich sind wir noch anfang der 70er
  • 00:05:58
    jahre das bedeutet der westliche kind
  • 00:06:01
    johannes geprägte nach his kapitalismus
  • 00:06:02
    kommt in eine große krise
  • 00:06:04
    das bedeutet es gibt gleich zwei gründe
  • 00:06:06
    warum man in washington den chilenischen
  • 00:06:10
    sozialismus unbedingt bekämpfen möchte
  • 00:06:12
    erstens um die eigenen profite zu
  • 00:06:15
    sichern also die profite der us
  • 00:06:17
    amerikaners unternehmen die in chile
  • 00:06:19
    investiert haben und zweitens um im
  • 00:06:21
    wettbewerb der systeme auch die oberhand
  • 00:06:23
    zu behalten
  • 00:06:24
    der damalige us präsident richard nixon
  • 00:06:27
    und sein nationaler sicherheitsberater
  • 00:06:29
    henry kissingers legten alles daran den
  • 00:06:32
    cds einen sozialismus zu beschädigen zu
  • 00:06:34
    seinem finanzminister john connelly sagt
  • 00:06:37
    er nix 1971 ich habe beschlossen dass
  • 00:06:40
    wir am ende von der bühne holen er ist
  • 00:06:42
    ein feind alles ist ein fehler erlaubt
  • 00:06:45
    wir können also die geschehnisse in
  • 00:06:47
    chile nicht einfach isoliert betrachten
  • 00:06:49
    die ökonomischen probleme die sich von
  • 00:06:50
    anfang an unter landesregierungen
  • 00:06:52
    ergaben teilweise auf eigenes versagen
  • 00:06:55
    zurückzuführen
  • 00:06:56
    sie waren aber auch bedingt durch
  • 00:06:59
    internationale sanktionen und blockaden
  • 00:07:01
    es war aus vielerlei gründen schwierig
  • 00:07:03
    die kontrolle über den schnell
  • 00:07:04
    wachsenden staatssektor zu behalten wie
  • 00:07:07
    eden medina schreibt die wichtigsten
  • 00:07:11
    industrien zieles unter staatliche
  • 00:07:14
    kontrolle zu bringen forderte die
  • 00:07:16
    managementfähigkeiten der allende
  • 00:07:18
    regierung heraus das schnelle tempo der
  • 00:07:21
    verstaatlichung trug zu diesen
  • 00:07:23
    herausforderungen bei ebenso wie die
  • 00:07:25
    zahl der beschäftigten in den staatlich
  • 00:07:28
    geführten unternehmen die im einklang
  • 00:07:29
    mit ali endes bemühungen die
  • 00:07:31
    arbeitslosigkeit zu senken wuchs
  • 00:07:33
    außerdem fehlte es der regierung an
  • 00:07:36
    einer ausreichenden zahl qualifizierter
  • 00:07:38
    mitarbeiter um die neu verstaatlichten
  • 00:07:41
    industrien zu führen und die produktion
  • 00:07:44
    wurde durch den mangel an ersatzteilen
  • 00:07:46
    und rohstoffen behindert fernando flores
  • 00:07:50
    der später an das wirtschafts- und
  • 00:07:52
    finanzminister werden sollte der hatte
  • 00:07:54
    eine interessante idee der hatte nämlich
  • 00:07:55
    in seiner studien sei das buch
  • 00:07:57
    kybernetik und management von stafford
  • 00:08:00
    bier gelesen und er war zutiefst
  • 00:08:02
    beeindruckt 1971 kontaktierte er bier um
  • 00:08:06
    ihn um rat zu bitten und schon bald
  • 00:08:08
    darauf kann dieser höchstpersönlich nach
  • 00:08:10
    chile um der regierung beim management
  • 00:08:12
    des staatssektors zu helfen
  • 00:08:14
    nun wissen wir schon gruppe scheint was
  • 00:08:16
    in chile politisch los war und wieso
  • 00:08:18
    bier zu hilfe gerufen wurde
  • 00:08:20
    wir müssen aber noch klären was
  • 00:08:22
    überhaupt kybernetik bedeutet dieser
  • 00:08:25
    begriff ist doch heute in aller munde
  • 00:08:27
    zum beispiel jedes mal wenn wir von
  • 00:08:29
    cyber sprechen vom cyber monday
  • 00:08:32
    wenn es da um das weihnachtsgeschäft
  • 00:08:33
    geht im onlineshopping doch diese
  • 00:08:36
    nutzung des begriffs cyber hat wenig bis
  • 00:08:39
    gar nichts zu tun mit der bedeutung die
  • 00:08:41
    es dafür bier dem begriff der kybernetik
  • 00:08:42
    beigemessen hat im kybernetik und
  • 00:08:45
    management dem buch das sind letztlich
  • 00:08:46
    nach chile brachte schrieb er im jahr
  • 00:08:50
    1959
  • 00:08:51
    es gibt leute die meinen kybernetik sei
  • 00:08:54
    gleichbedeutend mit automation andere
  • 00:08:56
    nehmen an sie befasse sich mit ratten
  • 00:08:58
    experimenten wieder andere halten sie
  • 00:09:01
    für einen besonderen zweig der
  • 00:09:03
    mathematik schließlich wird man die
  • 00:09:05
    vermutung es handle sich um den bau
  • 00:09:07
    einer rechenmaschine zur regierung eines
  • 00:09:10
    staates ich hoffe dass die lektüre
  • 00:09:12
    dieses buches klar macht wieso diese
  • 00:09:15
    sehr verschiedenen vorstellungen
  • 00:09:16
    nebeneinander bestehen können das aber
  • 00:09:18
    keine von ihnen den kern der sache
  • 00:09:20
    trifft ja der kern wird damit nicht
  • 00:09:23
    getroffen denn kybernetik kann mit
  • 00:09:25
    automations zu tun haben sie kann
  • 00:09:27
    genutzt werden um die volkswirtschaft
  • 00:09:29
    eines landes zu steuern
  • 00:09:30
    aber das erklärt nicht was die
  • 00:09:32
    kybernetik grundlegend ausmacht wie er
  • 00:09:34
    schreibt weiter kybernetik ist die
  • 00:09:36
    wissenschaft von kommunikation und
  • 00:09:38
    regelung sie ist auch die
  • 00:09:40
    verschiedensten forschungsbereiche
  • 00:09:41
    anwendbar und anderem auf die technik
  • 00:09:44
    die biologie die physik die soziologie
  • 00:09:46
    in ihrer formalisierung zielt die neue
  • 00:09:48
    wissenschaft auf eine allgemeine theorie
  • 00:09:50
    der regelung die von den verschiedenen
  • 00:09:52
    anwendungsgebieten abstrahiert und
  • 00:09:54
    dadurch allen angemessen ist
  • 00:09:55
    wir wissen nun erstmal die kybernetik
  • 00:09:58
    ist die wissenschaft von kommunikation
  • 00:10:01
    und regelung sie betrachtet wie sich
  • 00:10:04
    bestimmte systeme selbst regulieren etwa
  • 00:10:06
    natürliche systeme immer wieder zieht
  • 00:10:09
    bier analogien aus dem reich der natur
  • 00:10:11
    heran und diese selbstregulierung der
  • 00:10:14
    natur will er auch auf vom menschen
  • 00:10:16
    geschaffene komplexe systeme übertragen
  • 00:10:20
    regelung bedeutet also nicht unbedingt
  • 00:10:23
    das ist eine macht instanz gibt die
  • 00:10:26
    vorschriften erlässt diese vorstellung
  • 00:10:28
    von regelung der sie bier tatsächlich
  • 00:10:30
    sehr kritisch wenn er also eine regelung
  • 00:10:32
    des wirtschaftslebens will dann
  • 00:10:33
    keineswegs um menschen zu gängeln wie es
  • 00:10:35
    hayek befürchtet wie es schreibt unsere
  • 00:10:37
    gesamte vorstellung von regelung ist in
  • 00:10:40
    der tat naiv primitiv und von einem
  • 00:10:42
    kausalität denken
  • 00:10:44
    das am prinzip der vergeltung orientiert
  • 00:10:46
    ist für die meisten menschen ist
  • 00:10:48
    regelung und kontrolle identisch mit
  • 00:10:50
    grobe anwendung von zwang das ein
  • 00:10:52
    bezeichnendes licht auf die zivilisierte
  • 00:10:54
    gesellschaft wirft hier verweist auf die
  • 00:10:57
    natur der es viele selbst regelungen
  • 00:11:00
    gibt etwa die regelung der blue
  • 00:11:03
    temperatur durch den körper zu dieser
  • 00:11:05
    sogenannten homöostase schreibt bier für
  • 00:11:08
    eine genaue analyse des begriffs der
  • 00:11:10
    homöostase es ist hier nicht der ort den
  • 00:11:14
    kern der sache haben wir für unsere
  • 00:11:16
    gegenwärtigen zwecke deutlich genug
  • 00:11:18
    hervorgehoben wenn der unterschied
  • 00:11:20
    zwischen regelungen üblichen repressiven
  • 00:11:23
    sinn und im sinne der selbst regelung
  • 00:11:25
    klar geworden ist das bedeutet was macht
  • 00:11:29
    ein kybernetische system aus es ist
  • 00:11:31
    erstens muss man sagen ein sehr
  • 00:11:34
    komplexes system zweitens ist das profil
  • 00:11:37
    ist das wie bier schreibt also man kann
  • 00:11:39
    nicht ganz genau vorhersagen
  • 00:11:40
    es ist nicht determiniert wie die das
  • 00:11:43
    system reagiert sondern man kann nur mit
  • 00:11:45
    einer gewissen wahrscheinlichkeit sagen
  • 00:11:46
    wie das system reagiert und drittens ist
  • 00:11:48
    das homöopathisch da ist jetzt nur die
  • 00:11:50
    heikle frage lassen sich diese begriffe
  • 00:11:52
    die man zb aus der natur übernimmt das
  • 00:11:54
    man zum beispiel sagt unser körper
  • 00:11:57
    schafft das immer wieder seine
  • 00:11:58
    temperatur anzupassen oder dass auch
  • 00:12:02
    große große also dass eigentlich die
  • 00:12:06
    gesamte natur letztlich sich immer
  • 00:12:08
    wieder selbst reguliert dass zb der
  • 00:12:09
    ameisenhaufen wird immer gerne als
  • 00:12:11
    beispiel auch jahren oder auch
  • 00:12:12
    polarisieren verschiedener hier und
  • 00:12:15
    pflanzengattung die sich gegenseitig
  • 00:12:17
    ausgleichen sich gegenseitig fressen etc
  • 00:12:19
    da gibt es ja auch diese idee dass die
  • 00:12:22
    natur immer wieder ins gleichgewicht
  • 00:12:23
    zurückfindet und die frage ist jetzt
  • 00:12:25
    lässt sich denn diese theorie einfach
  • 00:12:27
    auf soziale system übertragen da würden
  • 00:12:29
    wir auch sagen das sehen wir sehr
  • 00:12:31
    kritisch also wir haben ja immer wieder
  • 00:12:32
    gesagt dass konservative und liberale
  • 00:12:35
    unzulässige analogien zwischen den
  • 00:12:37
    natürlichen und den sozialen ordnung und
  • 00:12:40
    ziehen und das ist auch was das man
  • 00:12:41
    sicherlich bier vorwerfen kann
  • 00:12:43
    er versucht allgemeingültige abstrakte
  • 00:12:46
    muster festzustellen die sich dann
  • 00:12:48
    angeblich auf die bewusst geschaffenen
  • 00:12:51
    ordnungen auch übertragen lassen
  • 00:12:53
    das ist ein theoretisches modell das
  • 00:12:56
    bier erstellt hat das wahlsystem modell
  • 00:12:59
    auf deutsch das modell lebensfähiger
  • 00:13:01
    systeme und dieses fünfstufige modell
  • 00:13:04
    eines die komplexität reduzieren systems
  • 00:13:08
    die hat bier dann auch versucht auf die
  • 00:13:10
    chilenische staatswirtschaft zu
  • 00:13:12
    übertragen
  • 00:13:14
    das seitenprojekt war dabei keineswegs
  • 00:13:16
    um modernen wie bier ist zu anfang gern
  • 00:13:19
    gehabt hätte
  • 00:13:19
    es gab kaum rechner die dem team zur
  • 00:13:22
    verfügung standen und so musste eine
  • 00:13:25
    notlösung gewählt werden die durchaus
  • 00:13:27
    erfinderisch war es gab einen einzigen
  • 00:13:29
    großrechner der in der hauptstadt
  • 00:13:31
    santiago stand im ganzen land wurden
  • 00:13:33
    dann in den produktionsstätten und
  • 00:13:35
    fabriken sogenannte tags maschinen an
  • 00:13:37
    dieses netzwerk angeschlossen die immer
  • 00:13:39
    wieder daten übermittelten etwa über die
  • 00:13:41
    größe der produktion wenn es starke
  • 00:13:44
    abweichungen von den zu erwartenden
  • 00:13:46
    daten gab stellte der rechner das fest
  • 00:13:49
    und warnte die betreiber so dass die
  • 00:13:52
    abweichung von plan früh bemerkt wurden
  • 00:13:55
    und so konnte darauf rechtzeitig
  • 00:13:57
    reagiert werden
  • 00:13:59
    kürzlich ist auch bei die zehn
  • 00:14:01
    sammelband erschienen der heißt die
  • 00:14:03
    unsichtbare hand des plans herausgegeben
  • 00:14:05
    von sabine loos und timo daumen und da
  • 00:14:06
    befindet sich ein sehr lesenswerter text
  • 00:14:09
    von anna verena nostorf und felix
  • 00:14:11
    matecki vielleicht erinnern sich einige
  • 00:14:12
    hörer noch an diese beiden denn sie
  • 00:14:15
    waren im fünften wohlstand für alle
  • 00:14:17
    spezial auch schon zu gast und sie
  • 00:14:20
    beschreiben in ihrem text das cyber sind
  • 00:14:22
    netzwerk folgendermaßen bier ließ sich
  • 00:14:25
    bei dem auftrag von zwei seiner
  • 00:14:27
    maßgeblichen konzepte leiten einer
  • 00:14:29
    entscheidungsmaschine die sich auf
  • 00:14:31
    echtzeit-informationen stützen würde die
  • 00:14:33
    liberty maschinen und einer struktur von
  • 00:14:36
    teil autonomen systemen die sie an
  • 00:14:38
    kontingente umwelt anpassen sollten das
  • 00:14:40
    war systems model jedes element wurde
  • 00:14:43
    infrastruktur als subsystem im system
  • 00:14:46
    gedacht so das kommunikative
  • 00:14:47
    rückkopplungsschleife zwischen
  • 00:14:50
    wirtschaftsministerium und
  • 00:14:51
    industriesektor zwischen industriesektor
  • 00:14:53
    und unternehmen zwischen unternehmen und
  • 00:14:55
    fabrik zwischen fabrik und
  • 00:14:57
    arbeitsbereich et cetera installiert
  • 00:14:59
    werden sollten
  • 00:15:00
    die rückkopplungsschleife im original
  • 00:15:02
    als feedback bezeichnet waren für bier
  • 00:15:05
    besonders wichtig er schrieb in der
  • 00:15:07
    kybernetik haben wir es mit äußerst
  • 00:15:09
    komplexen systemen zu tun also mit
  • 00:15:11
    solchen systemen die sich nicht bis in
  • 00:15:13
    alle einzelheiten hinein beschreiben
  • 00:15:15
    lassen um solche systeme dennoch regeln
  • 00:15:17
    zu können brauchen wir einen
  • 00:15:18
    steuermechanismus der abgleich von uns
  • 00:15:22
    konstruiert probleme behandeln kann die
  • 00:15:25
    wir nicht kennen
  • 00:15:26
    genau dazu ist der rückkopplung regler
  • 00:15:29
    fähig dieses feedback das fand
  • 00:15:33
    einerseits durch die permanente neu
  • 00:15:35
    einspeisung von daten statt die mit den
  • 00:15:37
    alten verglichen wurden also dass man
  • 00:15:39
    gesagt hat hier und da wird so viel
  • 00:15:42
    produziert das ist der erwartete wert da
  • 00:15:44
    gibt es abweichungen da muss man
  • 00:15:45
    nachjustieren
  • 00:15:46
    aber wir verstehen feedback heutzutage
  • 00:15:48
    ja auch noch in einem ganz anderen sinne
  • 00:15:51
    und zwar kennen wir das sicherlich alle
  • 00:15:52
    aus der arbeitswelt oder vielleicht auch
  • 00:15:54
    aus der schule oder uni dass man sagt so
  • 00:15:56
    und jetzt gibt es war eine feedbackrunde
  • 00:15:57
    das ist im einsatz wo ich erschrecke
  • 00:16:00
    muss ich sagen wenn es immer heißt wir
  • 00:16:02
    müssen feedback geben an der uni zum
  • 00:16:04
    beispiel zu irgendwelchen vorträgen und
  • 00:16:06
    das immer ganz grauenhaft aber naja von
  • 00:16:08
    solchen ideen war auch bier begeistern
  • 00:16:10
    und braucht viel feedback und das er
  • 00:16:12
    wollte er demokratische abstimmung
  • 00:16:14
    mechanismen die dann live stattfinden
  • 00:16:16
    die bürger sollten mit reglern an ihrem
  • 00:16:19
    hauseigenen fernseher reagieren und ihre
  • 00:16:21
    zufriedenheit mit den politikern
  • 00:16:23
    ausdrücken können und auch da würde ich
  • 00:16:25
    sagen na ja das ist auf der einen seite
  • 00:16:28
    gut also irgendwie ein demokratischer
  • 00:16:30
    fortschritt könnte man jetzt sagen
  • 00:16:31
    andererseits sicherlich auch etwas das
  • 00:16:33
    man kritisch betrachten muss es kann ja
  • 00:16:35
    durchaus sein dass eine maßnahme zum
  • 00:16:37
    beispiel erst unpopulär ist und sich
  • 00:16:39
    dann später als ganz richtig
  • 00:16:40
    herausstellt und wenn man dann aber
  • 00:16:42
    sofort sich die reaktion einfängt
  • 00:16:44
    dann lässt man sich vielleicht von dem
  • 00:16:45
    eigentlich richtigen kurs abbringen oder
  • 00:16:48
    man muss sich zum beispiel auf fragen
  • 00:16:49
    wer stimmt denn jetzt gerade ab also
  • 00:16:51
    wenn da vielleicht gerade sich das
  • 00:16:54
    gesamte bürgertum entschieden schließt
  • 00:16:57
    zu sagen ja wir haben angst und eigene
  • 00:16:58
    zu werden deshalb drücken wir es immer
  • 00:17:00
    auf das legal was passiert da kann ja
  • 00:17:02
    keine sinnvolle abstimmung stattfinden
  • 00:17:04
    also muss man sicherlich eher kritisch
  • 00:17:06
    darüber nachdenken
  • 00:17:07
    ja es sehr sehr schwierig also gerade
  • 00:17:10
    auch das abstimmen mit dem fernseher
  • 00:17:12
    ich will ein beispiel nennen wo es nie
  • 00:17:13
    funktioniert und zwar beim dschungelcamp
  • 00:17:16
    jetzt wirst du sagen das ist doch
  • 00:17:17
    verkraftbar ja aber das ist
  • 00:17:19
    folgendermaßen und zwar kann man anrufen
  • 00:17:24
    wer drin bleiben soll beim dschungelcamp
  • 00:17:26
    und leute die meisten leute verstehen
  • 00:17:30
    also ich rufe dann aber ich gucke es ja
  • 00:17:32
    die meisten leute die da anrufen
  • 00:17:34
    verstehen offensichtlich nicht das
  • 00:17:35
    prinzip der show
  • 00:17:36
    natürlich sind die beliebtesten
  • 00:17:39
    mitglieder in dem camp nicht die
  • 00:17:41
    unterhaltsamsten sondern das sind eher
  • 00:17:43
    so langweilig im netze leute die
  • 00:17:44
    irgendwo rum sitzen die die die sind
  • 00:17:47
    beliebt und für die rufen alle an
  • 00:17:49
    aber man muss natürlich wie die
  • 00:17:50
    richtigen krawallbrüder anrufen denn
  • 00:17:53
    dann geht es die show gut und das wird
  • 00:17:55
    aber nie begriffen und so fliegen dann
  • 00:17:57
    immer sehr schnell die wirklich tollen
  • 00:17:59
    leute für das format raus und dann
  • 00:18:01
    bleiben fünf langweiler da hocken ja und
  • 00:18:04
    da da merkt man schon da wird auch nicht
  • 00:18:06
    vorausschauend gedacht ich habe man muss
  • 00:18:08
    sagen es geht nicht um beliebtheit
  • 00:18:09
    sondern wer bringt mir die beste show da
  • 00:18:12
    sehen wir schon erste probleme und wir
  • 00:18:14
    können das leicht übertragen auf größere
  • 00:18:17
    fragen na ja man denkt aber auch ein
  • 00:18:20
    anderes so unzufrieden nicht zufrieden
  • 00:18:22
    button ja lässt sich da überhaupt
  • 00:18:25
    richtig erörtern wie zufrieden ein
  • 00:18:27
    mensch überhaupt ist und wie unzufrieden
  • 00:18:30
    ist heute und darauf weisen das tor von
  • 00:18:32
    mark chefs gehirn finden wir ganz
  • 00:18:33
    ähnliche feedback mechanismen bei den
  • 00:18:35
    großen netz plattformen diese haben
  • 00:18:37
    gewissermaßen vom projekt selber sind
  • 00:18:39
    gelernt denkt wir an amazon nach der
  • 00:18:42
    auslieferung einer bestellung erhalten
  • 00:18:44
    kunden innerhalb von wenigen minuten
  • 00:18:46
    dann mail die sie dazu auffordert jetzt
  • 00:18:50
    die qualität der zustellung zu bewerten
  • 00:18:52
    so kann amazon die leistung seiner
  • 00:18:53
    mitarbeiter überwachen und ähnlich wird
  • 00:18:55
    ja auch in den logistikzentren die
  • 00:18:58
    leistung jedes arbeiters registriert
  • 00:19:01
    darauf kommen wir später noch mal zurück
  • 00:19:03
    bleiben wir aber bei dieser cyber
  • 00:19:04
    zinsstruktur nostorf und maschewski
  • 00:19:06
    schreiben weiter
  • 00:19:07
    mit dieser idee im hinterkopf in warf
  • 00:19:09
    man das so genannte cyber net ein
  • 00:19:12
    informationsnetzwerk aus telex maschinen
  • 00:19:14
    dass die produktionsstätten des landes
  • 00:19:16
    verbannt und einem satelliten system
  • 00:19:18
    ähnlich ihre fertigen mus daten zum ibm
  • 00:19:21
    großrechner in santiago de chile funkte
  • 00:19:24
    die planung verlief da bin ich top down
  • 00:19:26
    sondern bottom up
  • 00:19:27
    es sollte dynamisch unabhängig und
  • 00:19:29
    flexibel sein
  • 00:19:30
    lokale organisations gremien entschieden
  • 00:19:33
    je nach bedarf über die produktion nur
  • 00:19:35
    wenn ein problem nicht innerhalb einer
  • 00:19:37
    vorgesehenen zeitspanne gelöst werden
  • 00:19:38
    konnte griff eine übergeordnete instanz
  • 00:19:41
    ein so changiert das system zwischen den
  • 00:19:43
    polen kontrolle und freiheit
  • 00:19:45
    zentralisierung und die zentralisierung
  • 00:19:48
    marktwirtschaft und planwirtschaft
  • 00:19:51
    dieses system steht unter einem
  • 00:19:53
    permanenten druck einerseits von außen
  • 00:19:55
    andererseits auch von innen denn die
  • 00:19:57
    chemische mittel und oberschicht setzt
  • 00:19:59
    alles daran allende zu sabotieren im
  • 00:20:01
    oktober dann sozusagen 70 streikten
  • 00:20:04
    landesweit lkw-fahrer die angst haben
  • 00:20:07
    ihre kleinen unternehmen könnten
  • 00:20:08
    verstaatlicht werden schnell weitet sich
  • 00:20:10
    der streik auf auf weitere sektoren
  • 00:20:15
    weitete sich aus fabrikbesitzer
  • 00:20:17
    schließen ihre fabriken und schicken die
  • 00:20:20
    arbeiter heim bekannt wird dieser streik
  • 00:20:22
    als der streik der bosse
  • 00:20:24
    das größte problem für alliance
  • 00:20:26
    regierung besteht darin dass die
  • 00:20:28
    versorgung der bevölkerung
  • 00:20:29
    sichergestellt werden muss die rechte
  • 00:20:32
    opposition will die auslieferung von
  • 00:20:34
    lebensmitteln blockieren und den unmut
  • 00:20:36
    in der bevölkerung anzustacheln und
  • 00:20:39
    fernanda flores der versteht dass sie
  • 00:20:41
    sich dann nicht einfach um irgendeinen
  • 00:20:44
    streik handelt auch nicht einfach um
  • 00:20:46
    einen politischen streik handelt sondern
  • 00:20:48
    das ist eigentlich schon ein erster
  • 00:20:50
    putschversuch der auch abgewehrt werden
  • 00:20:52
    muss und dann fragt sich florez na gut
  • 00:20:54
    wie können wir denn die es zur zeit
  • 00:20:55
    nutzen um eine eigene logistik
  • 00:20:58
    aufzubauen um die sicherstellung um die
  • 00:21:01
    um die um den vertrieb von lebensmitteln
  • 00:21:04
    beispielsweise sicher zu stellen also es
  • 00:21:06
    ist klar dass man jetzt vielleicht nicht
  • 00:21:08
    alles schafft überall hin zu bringen
  • 00:21:11
    aber dass man die grundlegendsten
  • 00:21:12
    lebensmittel ins ganze land schaffen
  • 00:21:14
    muss damit die bevölkerung weiter
  • 00:21:15
    zufriedenes und sieht es funktioniert
  • 00:21:18
    selbst wenn die rechte opposition
  • 00:21:19
    versucht
  • 00:21:20
    zu streiken und was macht man dann man
  • 00:21:22
    hat ein ford werk in chile
  • 00:21:24
    das produziert lkws und dort stellt man
  • 00:21:27
    dann ein telex reiber hin und diese lkws
  • 00:21:29
    die werden dann koordiniert um die
  • 00:21:31
    versorgung der bevölkerung
  • 00:21:32
    sicherzustellen studenten beladen dann
  • 00:21:35
    die lkws mit lebensmitteln und geschützt
  • 00:21:38
    werden die trucks durch das militär
  • 00:21:39
    und tatsächlich schafft es die regierung
  • 00:21:42
    auch diesen rechten streik ab zu werden
  • 00:21:45
    auch wenn das dann leider nicht von
  • 00:21:47
    dauer ist muss man sagen
  • 00:21:48
    trotz dieses erfolgs überlebt das system
  • 00:21:51
    nicht mehr lange am 11 september 1973
  • 00:21:54
    putschte das chilenische militär mit
  • 00:21:58
    hilfe der cl gegen agierendes regierung
  • 00:22:00
    allende nimmt sich nach einer letzten
  • 00:22:02
    rundfunkrede das leben und das
  • 00:22:05
    kontrollzentrum von siders in wird kurz
  • 00:22:09
    nach dem putsch zerstört viele
  • 00:22:10
    unterstützer des sozialistischen systems
  • 00:22:12
    werden in den monaten nach dem putsch
  • 00:22:14
    gefoltert und ermordet 15 jahre lang
  • 00:22:17
    sollte der diktator augusto pinochet das
  • 00:22:20
    land regieren
  • 00:22:21
    wir wollen jetzt dieses projekt sei das
  • 00:22:24
    sind nicht unbedingt romantisieren also
  • 00:22:26
    immerhin blieb ist der technisch hinter
  • 00:22:28
    dem damals bereits möglichen zurück und
  • 00:22:30
    wir haben auch schon herausgestellt dass
  • 00:22:31
    diese ansichten bis sicherlich
  • 00:22:33
    kritikwürdig sind bezüglich der
  • 00:22:35
    steuerung von natur und gesellschaft
  • 00:22:37
    aber trotzdem muss man auch festhalten
  • 00:22:39
    ist mehr als schade dass wir heute nicht
  • 00:22:41
    wissen wie das projekt ohne ausländische
  • 00:22:44
    sanktionen ohne barrieren und letztlich
  • 00:22:46
    auch ohne den putz funktioniert hätte
  • 00:22:50
    immerhin war die chilenische wirtschaft
  • 00:22:51
    jetzt keine vollständige planwirtschaft
  • 00:22:53
    die bis auf die letzte schraube durch
  • 00:22:54
    geplant war
  • 00:22:55
    man ist er dazu übergang dass man
  • 00:22:57
    bestimmte teile der industrie
  • 00:22:59
    verstaatlicht hat um die gewinne der
  • 00:23:01
    bevölkerung zugute kommen zu lassen und
  • 00:23:03
    das war auch dringend nötig wie man zum
  • 00:23:05
    beispiel an den ernährungsprogramm
  • 00:23:07
    kindes sehen konnte am ende wies in der
  • 00:23:09
    bereits zitierten rede vor den vereinten
  • 00:23:11
    nationen darauf hin dass unzählige
  • 00:23:13
    kinder in seinem land mangelernährt sein
  • 00:23:16
    da sie in den ersten monaten und jahren
  • 00:23:19
    ihres lebens nicht genug proteine
  • 00:23:21
    bekommen und er wies auch darauf hin
  • 00:23:23
    dass sind ein bruchteil der profite
  • 00:23:25
    ausländischer kupferunternehmen dicke
  • 00:23:27
    ausgereicht hätte
  • 00:23:29
    hunderttausenden kindern in chile zu
  • 00:23:31
    helfen und das war der grund warum er
  • 00:23:33
    diese bodenschätze verstaatlichen wollte
  • 00:23:35
    aber das bedeutet keineswegs dass jetzt
  • 00:23:38
    alles das gesamte wirtschafts geschehen
  • 00:23:39
    durchgeplant werden sollte diese
  • 00:23:42
    mischung aus plan und marktwirtschaft
  • 00:23:44
    war vom grund auf anders geplant als
  • 00:23:46
    viele andere sozialistische
  • 00:23:48
    wirtschaftssysteme auch weil es dafür
  • 00:23:50
    bier überzeugt war dass steuerung nicht
  • 00:23:52
    einfach nur von oben nach unten also im
  • 00:23:54
    befehlston gelingen kann
  • 00:23:56
    ob die kybernetischen steuerung wirklich
  • 00:23:58
    längerfristig funktioniert hätte
  • 00:24:00
    das wissen wir nicht wie es ja zu recht
  • 00:24:02
    darauf hin dass viele bedürfnisse schwer
  • 00:24:04
    erkannt werden können dem könnte man
  • 00:24:06
    aber entgegen halten dass ist
  • 00:24:08
    grundbedürfnisse gibt mit denen man
  • 00:24:09
    immer rechnen kann und die man durchaus
  • 00:24:12
    stattlich zentral planen könnte etwa die
  • 00:24:15
    sicherstellung einer vollständigen
  • 00:24:17
    ernährung für kinder und zumindest diese
  • 00:24:20
    grundbedürfnisse hätten wahrscheinlich
  • 00:24:23
    gut gestellt werden können durch einen
  • 00:24:24
    klugen und im detail dennoch flexiblen
  • 00:24:27
    plan
  • 00:24:28
    heute sehen wir aber auch dass große
  • 00:24:31
    unternehmen wie amazon sich manche der
  • 00:24:33
    regulierungsmechanismen von mir
  • 00:24:34
    abgeschaut haben und das deutet schon
  • 00:24:36
    darauf hin dass das projekt soll bis
  • 00:24:38
    dann auch kritisch betrachtet werden
  • 00:24:39
    sollte da es doch ein sehr ich sag mal
  • 00:24:41
    instrumentales verständnis von
  • 00:24:43
    demokratie hatte roßdorf und maschewski
  • 00:24:46
    konstatieren dazu sehr portiert
  • 00:24:48
    unbemerkt bleibt und diese bruchlinien
  • 00:24:51
    reflektieren sich bereits in der
  • 00:24:52
    chilenischen kupfer- mentalen science
  • 00:24:54
    fiction dass demokratie eben keine bloße
  • 00:24:57
    organisations technik ein
  • 00:24:58
    getränkeautomat ist das demokratie eben
  • 00:25:02
    kaum als quant tyrannei de quantitäten
  • 00:25:05
    oder als beständiger strom an likes und
  • 00:25:07
    discs verstanden werden sollte sie
  • 00:25:09
    widerstrebt einem verabsolutieren
  • 00:25:12
    effizienzdenken sie bleibt fragil
  • 00:25:14
    vielstimmig unberechenbar bleibt
  • 00:25:16
    diskussionswürdig nicht am sanften
  • 00:25:18
    schnurren der systeme auflösbar in
  • 00:25:20
    dieser schlechten aber besten aller
  • 00:25:22
    politischen ordnungen sollte es nach wie
  • 00:25:24
    vor um das spiel der antagonismen gehen
  • 00:25:26
    um verständigungsprozess um die
  • 00:25:28
    verhandlung politischer ideen und um
  • 00:25:31
    monopolistische macht zerstreuung nicht
  • 00:25:33
    um eine bus verwaltete welt 2.0
  • 00:25:36
    das bringt es eine planwirtschaft
  • 00:25:39
    einzuführen wenn diese den menschen
  • 00:25:41
    so instrumentell behandelt wie das
  • 00:25:43
    kapitalistische system das auch schon
  • 00:25:45
    vorher getan hat diese frage sollten wir
  • 00:25:49
    uns so spannend das projekt sei das sind
  • 00:25:50
    auch war heute wieder stellen wie können
  • 00:25:54
    arbeitet besser eingebunden werden als
  • 00:25:57
    es damals der fall war damit eine
  • 00:25:59
    wirtschaftsdemokratie möglich ist die
  • 00:26:00
    diesen namen auch verdient das sind
  • 00:26:03
    alles andere als banale themen und die
  • 00:26:07
    gilt es in zukunft anzugehen ist david
  • 00:26:09
    beers buch ist ein zitat von aristoteles
  • 00:26:12
    vorangestellt und das lautet der anfang
  • 00:26:14
    ist die hälfte des ganzen wir bleiben
  • 00:26:16
    also dran
  • 00:26:17
    wer nun noch mehr über das projekt
  • 00:26:20
    selber sind erfahren möchte der kann wie
  • 00:26:22
    gesagt den zitierten text lesen der im
  • 00:26:24
    sammelband die unsichtbare hand des
  • 00:26:26
    plans im dietz verlag erschienen ist und
  • 00:26:28
    es gibt auch ein sehr interessantes
  • 00:26:31
    zweiteiliges feature des deutschlandfunk
  • 00:26:34
    es trägt den namen ihres kinetischer
  • 00:26:37
    traum von gerechtigkeit projekt cyber
  • 00:26:39
    sind nun ist aber erst einmal schluss
  • 00:26:42
    für heute denn zeit ist geld prosit
标签
  • Allende
  • Chili
  • Kybernetik
  • Stafford Beer
  • Sozialismus
  • CybNet
  • Planwirtschaft
  • Kalter Krieg
  • Putsch
  • Wirtschaftsdemokratie