Das Schuldenpaket - Was Deutschland wirklich braucht | ZDFzeit vom 18.03.2025
摘要
TLDRDas Video bespricht die aktuelle finanzpolitische Situation in Deutschland, die durch eine massive Schuldenaufnahme für Infrastruktur und Verteidigung geprägt ist. Die Zuschauer erfahren von einem historischen Paradigmenwechsel, der notwendig wurde, um auf die unzureichende staatliche Versorgung und internationale Konflikte zu reagieren. Die Kritik an der bisherigen Zurückhaltung und den massiven Investitionsstau wird stark betont. Es wird auf die Herausforderungen verwiesen, die mit der Umsetzung einhergehen, insbesondere auf bürokratische Hürden und den Mangel an Fachkräften, während gleichzeitig die potenziellen Konsequenzen dieser Schuldenpolitik für zukünftige Generationen diskutiert werden.
心得
- 💰 Rekordsummen für Infrastruktur durch Schulden.
- 🇩🇪 Historische finanzpolitische Wende in Deutschland.
- 🚜 Dringende Sanierungsbedarfe bei Kassen und Infrastrukturen.
- ⚔️ Stärkung der Bundeswehr als Reaktion auf internationale Konflikte.
- 📉 Hohe Schulden führen zu finanziellen Herausforderungen für zukünftige Generationen.
- 🏗️ Bürokratie hindert die schnelle Umsetzung von Bauprojekten.
- 👷♂️ Mangel an Fachkräften stellt ein großes Problem dar.
- 🛡️ Der Fokus auf Verteidigung wird aufgrund geopolitischer Spannungen notwendig.
- 🌍 Klimaneutralität bleibt ein zentrales Anliegen der neuen Politik.
- 🌀 Ein umfassendes Investitionspaket soll das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
时间轴
- 00:00:00 - 00:05:00
Der gegenwärtige Wandel stellt eine zentrale finanzpolitische Kehrtwende dar, da Rekordsummen für die Infrastruktur in Deutschland durch neue Schulden finanziert werden. Die Mittel für die Bundeswehr werden als unendlich beschrieben, um schnell an Kampfkraft zu gewinnen. Diese Veränderungen stehen in direktem Zusammenhang mit der allgemeinen finanziellen Situation und den politischen Herausforderungen des Landes.
- 00:05:00 - 00:10:00
In Deutschland sind unzählige Infrastruktureinrichtungen marode und müssen dringend saniert werden, wodurch ein erheblicher Investitionsbedarf entsteht. Es gibt jedoch eine tiefere wirtschaftliche Krise, die durch jahrzehntelange zu geringe Investitionen in die Infrastruktur und die Weigerung, Risiken einzugehen, alimentiert wurde. Politiker betonen die Notwendigkeit, die Infrastruktur und weitere Bereiche zu priorisieren, um zukunftsorientierte Maßnahmen zu ergreifen.
- 00:10:00 - 00:15:00
Die weltpolitischen Realitäten haben sich stark verändert, insbesondere in Anbetracht der Rolle der USA und der Ukraine im aktuellen Konflikt mit Russland. Deutschlands Unterstützung für die Ukraine wird als entscheidend angesehen, um Russlands Aggression entgegenzuwirken und eine breitere europäische Sicherheit zu gewährleisten. Dennoch bleibt unklar, wie sich die geopolitischen Spannungen auf Deutschland auswirken könnten.
- 00:15:00 - 00:20:00
Die transatlantischen Beziehungen werden als fragil angesehen, insbesondere angesichts von Donald Trumps außenpolitischen Strategien. Europäische Nationen sind besorgt über das mögliche Versagen der USA in der Weltpolitik und wie dies die europäische Sicherheit beeinträchtigen könnte, insbesondere im Hinblick auf NATO-Staaten, die an Russlands Grenzen liegen.
- 00:20:00 - 00:25:00
Das neue Schuldenpaket umfasst umfassende finanzielle Mittel für die Bundeswehr und die Infrastruktur. Kritiker weisen darauf hin, dass die Arbeit des alten Bundestags die politischen Prozesse und die demokratische Legitimität untergräbt. Es gibt rechtliche Anfechtungen wegen der Entscheidung, dass der alte Bundestag über das neue Schuldenpaket abstimmt.
- 00:25:00 - 00:30:00
Zuvor hatte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz ein Versprechen gegeben, an der Schuldenbremse festzuhalten, doch angesichts der neuen Herausforderungen wurden diese Prinzipien aufgegeben. Diese Entscheidung wird als Wortbruch und als Verletzung des Wählerwillens kritisiert, besonders in Bezug auf die steigenden Schulden und die damit verbundene wirtschaftliche Unsicherheit.
- 00:30:00 - 00:35:00
Die Rekordsummen für Rüstungsprojekte werden als notwendig erachtet, um die Bundeswehr in einer sich verändernden Sicherheitslandschaft kampfbereit zu halten. Die Branche boomt, doch die Herausforderungen bei der Beschaffung und technischen Durchführung sind offensichtlich, und es gibt eine deutliche Lücke in bestimmten modernen Waffenkategorien, einschließlich unbemannter Systeme.
- 00:35:00 - 00:43:33
Trotz der Ambitionen zur Verbesserung der Infrastruktur sind viele potenzielle Herausforderungen zu überwinden, darunter Bürokratie und Fachkräftemangel. Kritiker warnen, dass großflächige Investitionen möglicherweise nicht rechtzeitig umgesetzt werden, was zu wirtschaftlichen Verzögerungen führen könnte und die Hoffnung auf eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung behindern könnte.
思维导图
视频问答
Was wird mit den neuen Schulden in Deutschland finanziert?
Die neuen Schulden werden hauptsächlich zur Sanierung der Infrastruktur und zur Stärkung der Bundeswehr verwendet.
Warum ist die Schuldenaufnahme in Deutschland ein kontroverses Thema?
Die Schuldenaufnahme wird als Bruch von Wahlversprechen angesehen und könnte langfristige wirtschaftliche Probleme verursachen.
Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung der Infrastrukturprojekte?
Bürokratie und Fachkräftemangel hindern oft die schnelle Umsetzung von Bauprojekten.
Wie sieht die aktuelle militärische Situation in Deutschland aus?
Die Bundeswehr hat durch zu niedrige Investitionen an Kampfkraft verloren und benötigt dringend Mittel und Personal.
Wie könnte die neue Schuldenpolitik die künftigen Generationen betreffen?
Die neuen Schulden müssen von zukünftigen Generationen zurückgezahlt werden, was zu finanziellen Belastungen führen kann.
查看更多视频摘要
John Wick: Chapter 4 | Koji Vs. Caine Fight Scene | 4K
So benutzt du „eigentlich“ richtig – Deutsch B2, C1
Karl Lauterbach – zahlreiche kündigungsrelevante Betrügereien bei der Bewerbung zur Professorstelle?
Vergleicher CMP im TIA Portal - SPS programmieren lernen - Online Aufbaukurs (Kapitel 1.1)
Asics Novablast 5 (After 100km) - Valid 100% Daily Trainer Terbaik
choke and die :)
- 00:00:01schon wieder eine Zeitenwende
- 00:00:03Rekordsummen für die
- 00:00:07Infrastruktur finanziert durch Schulden
- 00:00:09was Friedrich März eigentlich
- 00:00:11ausgeschlossen hatte nun werde auch ich
- 00:00:13mit dem Vorwurf der Lüge des Wahlbetrugs
- 00:00:19konfrontiert und Millionen von Menschen
- 00:00:22diesem Land treiben sich die Augen was
- 00:00:23ist denn da
- 00:00:24passiert auf einmal sind fast unendliche
- 00:00:27Mittel da krass was anderes fällt mir an
- 00:00:30der Stelle gar nicht mehr ein was wir da
- 00:00:32erleben ist glaube ich eine
- 00:00:34finanzpolitische kehtwende historischen
- 00:00:36Ausmaßes für die Bundeswehr sind die
- 00:00:39Mittel sogar tatsächlich unendlich jetzt
- 00:00:42geht es darum dass die Bundeswehr
- 00:00:44schnell an Kampfkraft gewinnt damit es
- 00:00:45nicht zu dem Krieg kommt mit anderen
- 00:00:47Worten es steht sehr sehr viel auf dem
- 00:00:49Spiel ein historischer Tag für das
- 00:00:52Parlament und für ganz
- 00:00:56Deutschland wir müssen jetzt den Blick
- 00:00:58nach vorichten müssen dieser
- 00:01:00Verantwortung gerecht
- 00:01:02werden noch nie in der Geschichte der
- 00:01:04Bundesrepublik ist in so kurzer Zeit so
- 00:01:07viel Geld locker gemacht worden wie
- 00:01:10jetzt es geht am Ende wohl um mehr als
- 00:01:12eine Billion Euro wo wird das Geld am
- 00:01:16dringendsten gebraucht was sind die
- 00:01:18größten Baustellen im Land und was die
- 00:01:21größten Gefahren beim heute
- 00:01:24beschlossenen schuldenpakete
- 00:01:33Hagen in westfallen eine von vielen
- 00:01:35deutschen Städten mit maroda
- 00:01:39Infrastruktur
- 00:01:41ran Kurban ist 26 und
- 00:01:45Industriemechaniker seit Monaten ärgert
- 00:01:47er sich über eine Brücke in seiner
- 00:01:49Heimatstadt auf der keiner mehr fahren
- 00:01:51darf das ist die alten hanger Brücke
- 00:01:54seit knapp über ein Jahr ist sie jetzt
- 00:01:56gesperrt und passiert erst nell möglich
- 00:02:00was gemacht werden da sonst die
- 00:02:03Innenstadt
- 00:02:05dauerhaft Stau ohne Ende geben
- 00:02:08wird eine von tausenden Brücken die
- 00:02:11dringend saniert werden müssen die
- 00:02:14Industrienation Deutschland hat ihre von
- 00:02:17vielen beneidete Infrastruktur verfallen
- 00:02:21lassen Deutschland hat ein großes
- 00:02:24wirtschaftliches Problem der Staat hat
- 00:02:27zu lange von seiner Substanz gelebt
- 00:02:29Krise ist jetzt so tief dass man dass
- 00:02:32allen bewusst ist es muss etwas
- 00:02:34passieren aber mal ganz ehrlich wer soll
- 00:02:36das schaffen wenn nicht wir wenn man in
- 00:02:38der Welt unterwegs ist sagen ganz viele
- 00:02:39eure deutschen Sorgen hätten wir
- 00:02:41gerne doch warum sind die Deutschen so
- 00:02:44zögerlich warum wird über Jahrzehnte zu
- 00:02:47wenig investiert mahnende Stimmen gibt
- 00:02:50es schon lange waren Politik und
- 00:02:52Wirtschaft einfach zu bequem zu wenig
- 00:02:57risikobereit wir haben ja auch schon
- 00:02:59vorher immer wieder darauf hingewiesen
- 00:03:01dass es einfach massive nachholbedarfe
- 00:03:03gibt gerade bei der Infrastruktur wir
- 00:03:05müssen dafür sorgen dass Priorisierung
- 00:03:08von Aufgaben stattfindet aber im Sinne
- 00:03:11von
- 00:03:12Zukunftsorientierung also für
- 00:03:14Verteidigung an der Stelle für die
- 00:03:16Infrastruktur übrigens auch für Bildung
- 00:03:18was ich verändern muss ist dass erstmal
- 00:03:22man einsieht dass all diese Fragen
- 00:03:24erstmal Geld kosten und das Land ärmer
- 00:03:27machen Hagen ist keine reiche
- 00:03:30früher gab es hier viel Industrie jetzt
- 00:03:32nicht
- 00:03:33mehr die Suppenküche ist gut
- 00:03:37besucht gucken sich Hagen malim
- 00:03:39allgemein von oben an Hagen ist
- 00:03:42dreckstadt und das ist halt schade D
- 00:03:44Hagen einfach über die Jahre so
- 00:03:46untergegangen ist oder auch generell
- 00:03:49Deutschland Deutschland im Untergang das
- 00:03:52neue schuldenpaket soll endlich Abhilfe
- 00:03:55schaffen doch das Land steht gleich vor
- 00:03:58mehreren großen herausf
- 00:04:00besonders bedrohlich sind die neuen
- 00:04:02weltpolitischen
- 00:04:04Realitäten ein Vorfall weit weg von
- 00:04:07Deutschland löst ein politisches
- 00:04:09Erdbeben
- 00:04:11aus Washington 28 Februar der
- 00:04:15ukrainische Präsident selenski zu Gast
- 00:04:17bei US-Präsident Donald Trump fast genau
- 00:04:20D Jahre nach dem Beginn des russischen
- 00:04:27Überfalls zeigen sie sich dankbar die
- 00:04:30USA und der Präsident versuchen ihr Land
- 00:04:32zu
- 00:04:34retten sie spielen mit Menschen leben
- 00:04:38sie spielen mit dem dritten
- 00:04:41Weltkrieg ich dachte oh mein Gott das
- 00:04:43ist ein diplomatisches Fiasko das ist
- 00:04:45auch noch vor der
- 00:04:48Kamera krass was anderes fällt mir an
- 00:04:51der Stelle gar nicht mehr ein alles was
- 00:04:52nun in Deutschland passiert muss man
- 00:04:54schon auch als Reaktion auf dieses
- 00:04:56Verhalten des US-Präsidenten sehen aber
- 00:04:58es ist keine ne die neue Lage ist mit
- 00:05:00der Wahl von Donald Trump entstanden und
- 00:05:02nicht mit dieser
- 00:05:04Szene ohne die USA könnten sie nicht den
- 00:05:06starken Mann markieren ihr Volk ist
- 00:05:08tapfer aber entweder sie machen einen
- 00:05:10Deal oder wir sind raus dann sind Sie
- 00:05:12allein und das wird nicht
- 00:05:14schön was Trump will es sich mit dem
- 00:05:17Diktator Putin zu einigen die Ukraine
- 00:05:19ist im schnurz er will die Bodenschätze
- 00:05:20haben und für Soldaten und Sicherheit
- 00:05:21ist Europa zuständig das ist keine gute
- 00:05:24Ausgangsbasis auf einmal scheint wieder
- 00:05:27möglich was lange undenkbar ist
- 00:05:30Deutschland im Krieg mit dem Auftritt Z
- 00:05:33Oval Office von Trump und zelenski ist
- 00:05:35der Krieg sicherlich wahrscheinlicher
- 00:05:37geworden aber auch hier müssen wir sagen
- 00:05:39niemand weiß was Putin wirklich vorhat
- 00:05:42niemand kennt seine eigentliche Logik
- 00:05:43und die Zukunft ist
- 00:05:47beschrieben könnte Putins Militär als
- 00:05:50nächstes ein natand angreifen und damit
- 00:05:52auch die Deutschen in einen Krieg ziehen
- 00:05:55in einen blutigen Konflikt mitten in
- 00:05:58Europa so wie schon seit mehr als dre
- 00:06:01Jahren in der Ukraine es ist im
- 00:06:03deutschen Interesse Ukraine solange wie
- 00:06:07nötig und mit allem was wir zur
- 00:06:09Verfügung haben zu helfen in diesem
- 00:06:12Krieg zu
- 00:06:14gewinnen Deutschland liefert Waffen und
- 00:06:17viel Geld für die Ukraine in der
- 00:06:19Hoffnung Russlands Aggression
- 00:06:21aufzuhalten unser Ziel muss weiterhin
- 00:06:23sein dass die Ukraine Anspruch auf ihr
- 00:06:27gesamtes Gebiet hat das bedeutet noch
- 00:06:29kann die Ukraine ihren Friedensplan und
- 00:06:31ihren siegesplan umsetzen wenn sie
- 00:06:33ausreichend unterstützt
- 00:06:35wird ist das noch realistisch wenn sich
- 00:06:38die USA zurückziehen kurz nach dem EK im
- 00:06:42Weißen Haus wird der ukrainische
- 00:06:43Präsident in Brüssel empfangen
- 00:06:45demonstrativ
- 00:06:48freundlich doch es geht längst um viel
- 00:06:50mehr als nur die Unterstützung der
- 00:06:53[Musik]
- 00:06:57Ukraine zwei Wochen zuvor wird in
- 00:06:59München der radikalneue Kurs der
- 00:07:01trumpierung deutlich auf der jährlichen
- 00:07:05Sicherheitskonferenz stellt US
- 00:07:07Vizepräsident van die gemeinsamen Werte
- 00:07:09des Westens in
- 00:07:13[Musik]
- 00:07:16Frage die größte Bedrohung für Europa
- 00:07:19ist nicht Russland nicht China oder
- 00:07:21irgendeine andere
- 00:07:24macht es ist die Bedrohung von
- 00:07:26innen wenn Europa nicht mehr die Werte
- 00:07:29der der Vereinigten Staaten
- 00:07:33teil die USA hatten einst Europas
- 00:07:37liberale Demokratie erst möglich gemacht
- 00:07:40und jetzt stellt ein
- 00:07:42usvizpräsident diese Demokratie als
- 00:07:44Gefahr von innen
- 00:07:46da das gehört sich nicht erst recht
- 00:07:49nicht unter Freunden und Verbündeten das
- 00:07:51weisen wir entschieden zurück wie es mit
- 00:07:54unserer Demokratie weitergeht das
- 00:07:56entscheiden wir selbst wir müssen uns
- 00:07:59klar sein dass die USA bereits nicht
- 00:08:01mehr der Verbündete Europas ist denn die
- 00:08:04Ideologie der
- 00:08:06trumpadministration ist eine imperiale
- 00:08:09antidemokratische und deshalb jeder ist
- 00:08:12naiv und gibt sich Illusionen hin wenn
- 00:08:14man das noch durch etwas höhere
- 00:08:17Verteidigungsausgaben oder durch noch
- 00:08:19mal eine nettere Schleimerei die USA
- 00:08:21wieder auf unsere Seite bringen auf der
- 00:08:23anderen Seite finde ich das ein bisschen
- 00:08:25überstürzt nach 6 7 Wochen Trump
- 00:08:28Amtszeit zu sagen so und jetzt sind die
- 00:08:31transatlantischen Beziehung kaputt ich
- 00:08:33glaube dass die amerikanische Demokratie
- 00:08:35stärker
- 00:08:37ist noch sind rund 80.000 ussoldaten in
- 00:08:41Europa stationiert sie bilden das
- 00:08:43Rückgrad der NATO logistisch und mit
- 00:08:46viel Kampfkraft ihr Abzug hätte
- 00:08:49verheerende
- 00:08:54Folgen alle wissen dass weder Frankreich
- 00:08:57noch Großbritannien das ein zu ein
- 00:08:58ersetzen kann dass bei einem totalen
- 00:09:00Rückzug der USA aus Europa Europa ein
- 00:09:03Sicherheitsproblem automatisch hätte
- 00:09:06warum weil die gesamte
- 00:09:08Sicherheitspolitik dieses Kontinents
- 00:09:10seit 75 Jahren auf der transatlantischen
- 00:09:12Partnerschaft beruht die Aufweichung
- 00:09:15dieser Allianz würde Europas Sicherheit
- 00:09:18im Kern gefährden Russland könnte
- 00:09:21versucht sein zu testen wie weit die
- 00:09:23Verteidigungsbereitschaft der Europäer
- 00:09:25geht ohne die Amerikaner
- 00:09:33[Musik]
- 00:09:34betroffen wären vermutlich zuerst die
- 00:09:36natostaaten istland Lettland litaauen
- 00:09:39und Polen sie alle haben Grenzen zu
- 00:09:41Russland oder dessen Verbündeten
- 00:09:46Belarus die USA haben 10 000 Soldaten in
- 00:09:50Polen stationiert bish hierer gibt es
- 00:09:53kein Signal dass Trump sie abziehen will
- 00:09:56aber wenn doch müsste sich Deutschland
- 00:09:59und damit die Bundeswehr wesentlich
- 00:10:01stärker
- 00:10:05engagieren weil man nicht weiß was
- 00:10:07Donald Trump machen wird
- 00:10:10und umso mehr brauchen Polen die
- 00:10:14Zusicherung aus Berlin wenn es hart auf
- 00:10:16hart kommt wenn Putin Pol angreift kommt
- 00:10:20die
- 00:10:22Bundeswehr die Fähigkeiten der
- 00:10:24Bundeswehr möglichst schnell dieser
- 00:10:26neuen Lage anzupassen das ist der eine
- 00:10:30Schwerpunkt des heute im Bundestag
- 00:10:31beschlossenen
- 00:10:33[Musik]
- 00:10:35schuldenpakets dazu kommt ein
- 00:10:37Sondervermögen von 500 Milliarden Euro
- 00:10:40für Infrastruktur und
- 00:10:42Klimaneutralität 100 Milliarden davon
- 00:10:45gehen an die
- 00:10:46Länder
- 00:10:48Verteidigungsausgaben sind ab einer Höhe
- 00:10:50von 1% der Wirtschaftsleistung von der
- 00:10:53Schuldenbremse ganz
- 00:10:54ausgenommen das kann man von der
- 00:10:56Bedeutung her nicht unterschätzen das
- 00:10:58ist ein R Paukenschlag was da passiert
- 00:11:00ist wirklich eine finanzpolitische
- 00:11:02kehtwende wie sie in den letzten Jahren
- 00:11:05eigentlich nicht vorstellbar
- 00:11:06schien für diese kirtwende tritt der
- 00:11:09alte Bundestag noch einmal zusammen
- 00:11:11obwohl der neue schon gewählt ist das
- 00:11:13weckt
- 00:11:16Kritik weil ihn die Wahlergebnisse nicht
- 00:11:19passen ziehen Sie den alten Bundestag
- 00:11:22noch einmal heran mit den Kräften also
- 00:11:25die von dem Wähler abgewählt und
- 00:11:28abgestraft den also das ist wirklich ein
- 00:11:31Überwurf eine Verachtung des
- 00:11:33Wählerwillens eine Verachtung des
- 00:11:36demokratischen
- 00:11:39legitimationsprozesses AFD und Linke
- 00:11:41Klagen in Karlsruhe dagegen dass noch
- 00:11:43der alte Bundestag über das
- 00:11:45schuldenpaket
- 00:11:47abstimmt also unsere Klage beim
- 00:11:50Bundesverfassungsgericht war jetzt die
- 00:11:51einzige Möglichkeit der einzige Hebel
- 00:11:54dem noch dem Riegel vorzuschrieben und
- 00:11:56zu sagen das ist nicht legitim wenn 50
- 00:11:59Millionen Menschen bei einer Wahl sich
- 00:12:02entschieden
- 00:12:03haben doch das Verfassungsgericht
- 00:12:06urteilt im alffahren der alte Bundestag
- 00:12:09darf über das schuldenpaket
- 00:12:11[Musik]
- 00:12:12Abstimmen für das Verfassungsrecht kommt
- 00:12:15es darauf an wann tritt denn der
- 00:12:18neugewählte Bundestag zusammen erst dann
- 00:12:21beginnt er zu existieren
- 00:12:23verfassungsrechtlich und solange er
- 00:12:25nicht sich konstituiert hat besteht der
- 00:12:28andere Bundestag und kann jederzeit
- 00:12:30ebenfalls einberufen werden das ist
- 00:12:34nichts wo man sagen könnte hier fehlt es
- 00:12:37an der demokratischen Legitimation
- 00:12:39sondern das ist eine Regelungstechnik
- 00:12:41des
- 00:12:45Grundgesetzes noch fehlt die Zustimmung
- 00:12:47des
- 00:12:48Bundesrats wenn er zustimmt kann die
- 00:12:51Bundesrepublik so viele Schulden
- 00:12:53aufnehmen wie noch nie zuvor
- 00:12:57[Musik]
- 00:12:59im Wahlkampf hatte Friedrich märz beim
- 00:13:02Thema Schulden noch ganz anders
- 00:13:04geklungen damit Sie sich bitte keine
- 00:13:07Illusionen machen wir werden an der
- 00:13:10Schuldenbremse des Grundgesetzes
- 00:13:12festhalten mehr Schulden mehr Geld aus
- 00:13:15öffentlichen Haushalten nein meine
- 00:13:17Freunde so werden wir das nicht
- 00:13:19fortsetzen können wir müssen mit den
- 00:13:21Mitteln die wir haben
- 00:13:23auskommen vor der Wahl ist vor der Wahl
- 00:13:26und nach der Wahl ist nach der Wahl
- 00:13:29das Ergebnis des 23 februar ist klar
- 00:13:32Friedrich märz kann Kanzler werden und
- 00:13:36auf einmal verteidigt der cduvorsitzende
- 00:13:39die Lockerung der
- 00:13:40Schuldenbremse die völlig neue Lage der
- 00:13:43Außenpolitik mache aus seiner Sicht eine
- 00:13:46Grundgesetzänderung notwendig frau
- 00:13:50Präsidentin liebe Kolleginnen und
- 00:13:53Kollegen nun werden wir und werde auch
- 00:13:55ich persönlich in seit einigen Tagen mit
- 00:13:59dem Vorwurf der Lüge des Wahlbetrugs
- 00:14:07konfrontiert in einzelnen
- 00:14:10Medien ist von Verrat die Rede es war
- 00:14:14eigentlich Vorwahl abzusehen dass das
- 00:14:16Geld nicht reichen wird für alles was
- 00:14:18man sich vorgenommen hat es war von
- 00:14:20daher eigentlich für alle mit Händen zu
- 00:14:23greifen dass es irgendeine Reform der
- 00:14:25Schuldenbremse geben würde auch wenn sie
- 00:14:27vorher strickt abgelehnt worden
- 00:14:30ist für die Opposition ein klarer
- 00:14:36Wortbruch mir ganz offensichtlich hat
- 00:14:38die CDU das Wahlversprechen gebrochen
- 00:14:41sie macht jetzt oder will gerne das
- 00:14:42Gegenteil dessen machen was sie bei Jahr
- 00:14:45lang als Ziel angegeben hat wir haben
- 00:14:47rekordsteuereinnahmen von über 2
- 00:14:48Billionen und dann kommt dann jetzt
- 00:14:50einer daher wie ein Friedrich Merz von
- 00:14:51der CDU der alle Wahlversprechen bricht
- 00:14:54ist ein Verbrechen am Wähler so und
- 00:14:57daher geht und solche sonderschuld
- 00:14:59schaffen will da verstehe ich wenn
- 00:15:01Menschen dann sagen ich glaube hier an
- 00:15:03gar nichts mehr in der Politik wenn
- 00:15:04innerhalb von dre Tagen einfach alles
- 00:15:06gekippt wird was mir jahrelang erzählt
- 00:15:09wurde dabei gibt es auch in der Union
- 00:15:12stimmen die schon vorher
- 00:15:14warnen wir hätten sehr viel früher
- 00:15:17unsere Bevölkerung sagen müssen dass
- 00:15:18unsere Sicherheit auf dem Spiel steht
- 00:15:20dass wir so viele Schulden aufnehmen
- 00:15:22müssen habe ich bereits vor über einem
- 00:15:24Jahr gesagt weil absehbar war dass die
- 00:15:27Amerikaner nicht weiter Sicherheit
- 00:15:31finanzieren Friedrich März Position ist
- 00:15:34erst nach der Wahl
- 00:15:36eindeutig dabei ist die Mehrheit der
- 00:15:39Bevölkerung laut Umfragen für die
- 00:15:41Aussetzung der sogenannten
- 00:15:42Schuldenbremse aus der
- 00:15:45[Musik]
- 00:15:47merkelzeit sie legt eine Neuverschuldung
- 00:15:50des regulären Bundeshaushalts von
- 00:15:52maximal
- 00:15:530,35% des Bruttoinlandsprodukts
- 00:15:57fest nur die Schuldenbremse für eine
- 00:16:00konkrete Notsituation ausgesetzt wird
- 00:16:02können mehr Kredite aufgenommen werden
- 00:16:05so wie während der
- 00:16:08coronapandemie nach dem
- 00:16:09Bundestagsbeschluss von heute ist die
- 00:16:11Schuldenaufnahme für Verteidigung im
- 00:16:14Prinzip sogar unbegrenzt
- 00:16:16möglich unter Verteidigung fallen neben
- 00:16:19der Bundeswehr auch der zivil und
- 00:16:21Bevölkerungsschutz Sowi die
- 00:16:23Geheimdienste alles über Jahre gekürzt
- 00:16:26und
- 00:16:27vernachlässigt zahlen jetzt den Preis
- 00:16:30weil wir geglaubt haben der ewige
- 00:16:31Frieden ist ausgebrochen und wenn es
- 00:16:33Krieg kommt dann kämpfen schon die
- 00:16:34Amerikaner oder vielleicht die Franzosen
- 00:16:36aber nicht
- 00:16:37wir wie kampffähig ist die Bundeswehr
- 00:16:40noch und vor allem welche Waffen braucht
- 00:16:43sie für die Aufgaben der
- 00:16:46Zukunft die Rüstungsindustrie boomt auf
- 00:16:50Fachmessen wie hier in Nürnberg herrscht
- 00:16:54Aufbruchstimmung seit dem ersten
- 00:16:56Sondervermögen über 100 Milliarden Euro
- 00:16:59aufgestellt nach dem russischen Überfall
- 00:17:01auf die Ukraine steigen die
- 00:17:03Umsätze europäische und deutsche Firmen
- 00:17:06wollen den lange dominierenden
- 00:17:08US-Herstellern Konkurrenz machen
- 00:17:11Aufschwung durch Aufrüstung
- 00:17:14Investitionen in die Zukunft sind immer
- 00:17:16sinnvoll Investitionen in die Rüstung da
- 00:17:18gibt's genügend Prognosen die das
- 00:17:19vorheragen werden das
- 00:17:21Wirtschaftswachstum wahrscheinlich
- 00:17:22deutlich
- 00:17:24ankurbeln konkret wird viel deutsches
- 00:17:26Geld in die Stärkung der natoostflankeli
- 00:17:29vor allem nach
- 00:17:31Litauen für die zukünftige Panzerbrigade
- 00:17:3445 gut 5000 Männer und Frauen noch
- 00:17:38befindet sie sich im
- 00:17:39Aufbau erst ab 2027 soll die Brigade
- 00:17:44einsatzfähig sein um im Ernstfall
- 00:17:46litaauen zu
- 00:17:49verteidigen voraussichtliche Kosten
- 00:17:53schätzungsweise bis 10 Milliarden
- 00:17:56EUR
- 00:17:57eintigesjt Verteidigungsminister Boris
- 00:18:00pesturius deutsche Truppen im Baltikum
- 00:18:03ein politisch und militärisch wichtiges
- 00:18:06Signal eine feststationierte Brigade in
- 00:18:09litownen ist eben deshalb wichtig weil
- 00:18:11sie garantiert gewährleistet dass es im
- 00:18:14Falle eines Angriffs sofort eine
- 00:18:17kampfbereite Einheit gibt die sich dem
- 00:18:19entgegenstellen kann solange bis andere
- 00:18:22nachziehen können doch die Bundeswehr
- 00:18:25hat ein Problem nur wer sich freiwillig
- 00:18:28meldet soll nach Litauen gehen der
- 00:18:31Minister macht persönlich Werbung für
- 00:18:32den Einsatz in
- 00:18:41Osteuropa
- 00:18:44hallo können die Handschuhe Anlassen
- 00:18:46alles gut grüße sie hallo hallo hallo so
- 00:18:52wer von ihn hat sich schon entschieden
- 00:18:53nach Litau zu gehen sind noch zwei
- 00:18:55Kameraden warum haben Sie sich
- 00:18:56entschieden also voraussichtlich
- 00:18:57entschieden we ich finde das ist eine
- 00:18:59gute Möglichkeit
- 00:19:01was anderes zu sehen und die anderen
- 00:19:02zögern noch oder haben sich schon
- 00:19:04entschieden es nicht zu machen okay ich
- 00:19:05bin auch noch unentschlossen je nachdem
- 00:19:07wie dann die Bedingungen sind bis dann
- 00:19:10tschüss der Bundeswehr mangelt es an
- 00:19:13Waffen und an Personal 20 000
- 00:19:17Soldatinnen oder Soldaten fehlen schon
- 00:19:19jetzt mehr s könnte helfen Geld wäre ja
- 00:19:23jetzt da oder die Rückkehr der
- 00:19:27Wehrpflicht wierinführung der whrpflicht
- 00:19:29ist meinesachens unbedingt geboten die
- 00:19:31Bundeswehr hat ein Personalproblem und
- 00:19:33ich finde den Vorschlag von Boris
- 00:19:35bistorius gut im letzten Jahr hat er von
- 00:19:38einer auswahlwehrpflicht gesprochen ein
- 00:19:40bisschen so wie Schweden das macht dass
- 00:19:41wir mal anfangen mit etwa 30 40 000
- 00:19:44Großteil davon wird freiwillig sein und
- 00:19:47der Rest muss dann sagen mit Zwang
- 00:19:49eingezogen werden es gehört auch zur
- 00:19:51Wahrheit mit dazu dass eigentlich gro
- 00:19:54der Großteil der Soldaten
- 00:19:57überhaupt gar nicht mehr für das
- 00:19:58Vaterland für Deutschland sterben will
- 00:20:00und zur Wahrheit gehört eben auch mit
- 00:20:01dazu dass unter CDU Ministern die
- 00:20:04Bundeswehr kaputt gespart
- 00:20:06wurde damit soll jetzt Schluss sein die
- 00:20:09neuen Rekordschulden machen es möglich
- 00:20:12sie sind auch eine radikale Abkehr von
- 00:20:14einer sehr deutschen Tradition nach der
- 00:20:17Schulden geradezu unanständig
- 00:20:20sind Ikone der superoliden Finanzpolitik
- 00:20:23war Wolfgang schäubler am besten
- 00:20:26überhaupt keine Schulden das war sein
- 00:20:29die schwarze Null ist kein selbstweg
- 00:20:31aber sie steht für Verlässlichkeit sie
- 00:20:34steht dafür dass wir halten was wir
- 00:20:37versprochen
- 00:20:38haben schräubles nachnachfolger als CDU
- 00:20:42Vorsitzender erklärt den Abschied von
- 00:20:44der schwarzen Null angesichts der nun
- 00:20:47wirklich in jeder Hinsicht
- 00:20:50besorgniserregenden Sicherheitslage in
- 00:20:52Europa und angesichts der immer größer
- 00:20:55werdenden wirtschaftlichen
- 00:20:57Herausforderungen in unserem Land dulden
- 00:21:00weitreichende Entscheidungen und damit
- 00:21:03auch diese von uns vorgeschlagenen
- 00:21:06Änderungen des Grundgesetzes jetzt
- 00:21:07keinen Aufschub
- 00:21:09mehr Deutschland hat lange eben sehr
- 00:21:12sehr stark auf diese eine Seite gesetzt
- 00:21:13diese haushaltspolitische Zurückhaltung
- 00:21:15und diese Philosophie möglichst keine
- 00:21:18oder wenig Schulden zu machen aber in
- 00:21:20der Tat ist diese dieser schweng dieser
- 00:21:23dieser Umschwung den wir da Erleben von
- 00:21:25dem einen ins andere Extrem vielleicht
- 00:21:27was typisch deutsches März hat sicher im
- 00:21:29Bundestag auch jetzt mehrfach
- 00:21:31erklärt und dann denke ich hat er auch
- 00:21:34seine Lehren daraus gezogen und wir als
- 00:21:37Union werden sehr viel Verantwortung
- 00:21:39haben in der Regierung Vertrauen zu
- 00:21:41erhalten und auch Vertrauen zu
- 00:21:44bewahren aber der Kurswechsel kostet
- 00:21:46Glaubwürdigkeit im Innland wie im
- 00:21:50Ausland jahrzehntel lang hat Deutschland
- 00:21:53andere Länder zum Sparen ermahnt die
- 00:21:55schwarze Null ein Irrweg
- 00:22:00alle in der Welt schauen auf Deutschland
- 00:22:02und sagen ihr habt eine Obsession mit
- 00:22:04Schulden ihr fokussiert euch nicht
- 00:22:07ausreichen auf die Frage was denn den
- 00:22:10Schulden gegenüber steht wofür ihr Geld
- 00:22:14ausgibt doch welche Investitionen sind
- 00:22:17jetzt die richtigen wenn dieses Geld
- 00:22:20klug investiert wird dann führt es nicht
- 00:22:23zu einer höheren statsschuldenquote dann
- 00:22:25führt es zu mehr wirtschaftlicher
- 00:22:27Dynamik mehroh stand also könnte sich
- 00:22:30langfristig finanziell auch für den stat
- 00:22:33rechnen ich sehe die Gefahr dass man
- 00:22:35jetzt mit dem infrastrukturvermögen
- 00:22:38zwar in Infrastruktur investiert aber im
- 00:22:41Kernhaushalt dann weniger in
- 00:22:43Infrastruktur investiert s dass es eben
- 00:22:45nicht zusätzliche Investitionen sind
- 00:22:47sondern D dass man im Kernhaushalt halt
- 00:22:48Platz macht für konsumtive Ausgaben und
- 00:22:51das wäre dann Konsum auf Pump das ist
- 00:22:54schlecht
- 00:22:58andere Länder leisten sich schon lange
- 00:23:01eine deutlich höhere Verschuldung als
- 00:23:03Deutschland Frankreich und die USA etwa
- 00:23:06Kurbeln traditionell ihre Wirtschaft mit
- 00:23:09immer neuen Staatskrediten
- 00:23:12an um die Verschuldung eines Staates zu
- 00:23:15messen wird die Kreditaufnahme der
- 00:23:17Wirtschaftsleistung
- 00:23:19gegenübergestellt 2023 liegt die
- 00:23:22Staatsverschuldung in Deutschland bei
- 00:23:2562,9% in Frankreich sind es 109 9% in
- 00:23:30den USA
- 00:23:34118,7 die statsschuldenquote wird aller
- 00:23:37Voraussicht nach in den 10 Jahren die
- 00:23:39jetzt vor uns liegen von
- 00:23:4163% auf 90 bis 55% des
- 00:23:45Bruttoinlandsproduktes ansteigen dass
- 00:23:47das alleine schon reicht um einen
- 00:23:51unruhig zu machen es geht darum dafür zu
- 00:23:53sorgen dass wir innerhalb der
- 00:23:56Europäischen Union weiter in Frieden
- 00:23:58leben unser Gegner ist ein aggressiver
- 00:24:03imperialist auch deshalb soll die
- 00:24:05Aufrüstung der Bundeswehr möglichst
- 00:24:07schnell gehen doch die Vergangenheit
- 00:24:09zeigt wie problematisch das sein kann
- 00:24:12der Kampfhubschrauber
- 00:24:14h145 wird aus dem ersten Sondervermögen
- 00:24:16von 2022 finanziert eigentlich ein
- 00:24:20ziviles Modell vom Hersteller Airbus für
- 00:24:23militärische Zwecke nachgerüstet und das
- 00:24:26mit einer auffallend hohen
- 00:24:29gewinnspanner airbus hat am Ende sehr
- 00:24:33viel mehr Geld rausgehandelt als es als
- 00:24:35man eigentlich zu zahlen bereit war
- 00:24:36eigentlich sollten diese Hubschrauber
- 00:24:381,8 Milliarden Euro koststen am Ende
- 00:24:40sind wir bei 2,7 Milliarden gelandt fast
- 00:24:42eine Milliarde mehr das ist viermal
- 00:24:44schuer mautkatastrophe die man da
- 00:24:46einfach mal eben verursacht hat immerhin
- 00:24:50vergleichbare Systeme wurden selten so
- 00:24:52schnell beschafft aber dafür muss ich
- 00:24:55das Ministerium flexibel zeigen und das
- 00:24:58treibt die
- 00:24:59Preise wo es um wirtschaftliche
- 00:25:02Zusammenhänge geht um Preisverhandlung
- 00:25:04um Verträge gibt's Interessen auf Seiten
- 00:25:07der Industrie und auf unserer auf
- 00:25:08unserer Seite und man wird das nicht
- 00:25:10immer zur Zufriedenheit aller
- 00:25:12hinbekommen können und gleichzeitig
- 00:25:13geht's ja nicht darum dass wir uns
- 00:25:15irgendetwas Schönes für zu Hause kaufen
- 00:25:17sondern wir kaufen etwas was wir
- 00:25:19zwingend
- 00:25:20brauchen wo man die neuen Waffen kauft
- 00:25:24spielt auch eine Rolle Airbus ist ein
- 00:25:26europäischer Konzern
- 00:25:30die offizielle Erklärung des
- 00:25:32Verteidigungsministeriums ist der ist
- 00:25:34schnell zu bekommen dieser Hubschrauber
- 00:25:36von Airbus und der ist super flexibel
- 00:25:38den können wir für die Ausbildung
- 00:25:39einsetzen den können wir für das
- 00:25:41Kommando Spezialkräfte einsetzen als
- 00:25:43Transporthubschrauber und dann können
- 00:25:44wir den noch als leichten
- 00:25:45Kampfhubschrauber einsetzen wie etwas
- 00:25:47inoffiziellere Version die so ein
- 00:25:49bisschen durchsickert oder wabbert in in
- 00:25:52im politischen Berlin ist dass es am
- 00:25:54Ende Industriepolitik ist Airbus ist ein
- 00:25:57großes Unternehmen da hängen Menge
- 00:25:58Arbeitsplätze
- 00:26:00dran November
- 00:26:022024 Auslieferung des ersten neuen
- 00:26:05Hubschraubers an die Truppe ob zu teuer
- 00:26:07oder nicht der Verteidigungsminister
- 00:26:10kann sich freuen dass ein
- 00:26:11beschaffungsprojekt ohne Skandal und
- 00:26:13lange Verzögerung gelungen
- 00:26:16ist aber braucht die Bundeswehr
- 00:26:18überhaupt noch neue Hubschrauber für die
- 00:26:20Art Krieg wie er derzeit in der Ukraine
- 00:26:23geführt
- 00:26:25wird mittlerweile ist man intern seit
- 00:26:27dass man sagt vielleicht brauchen wir
- 00:26:29gar keinen Kampfhubschrauber mehr
- 00:26:30sondern wir kaufen Drohnen welche
- 00:26:32Drohnen wie viele wer baut die weil in
- 00:26:35Deutschland haben wir jetzt nicht
- 00:26:36wirklich viel Expertise im militärischen
- 00:26:38drohenbau vollkommen offen im
- 00:26:40ukrainekrieg beherrschen aber tausende
- 00:26:43Drohnen das Schlachtfeld die Bundeswehr
- 00:26:46da sind sich Fachleute und Militärs
- 00:26:47einig hat hier großen
- 00:26:54Nachholbedarf auf deutschen
- 00:26:56rüstungsmessen gab es vor wenigen Jahren
- 00:26:58noch viel Gerät für Auslandseinsätze wie
- 00:27:00in Afghanistan zu
- 00:27:02sehen heute ist der Bedarf völlig anders
- 00:27:06gefragt sind vor allem Drohnen zur
- 00:27:08Aufklärung zur Zielerfassung und für den
- 00:27:14Kampfeinsatz das ist ja ein Teil der
- 00:27:17Zeitenwende das ist eineutig ein
- 00:27:20drohenkrieg das was man in Vietnam
- 00:27:23gesehen hat d viel mit Hubschraubern
- 00:27:24oder mit Panzern mit größeren das sieht
- 00:27:28man dort gar nicht mehr sondern das
- 00:27:30passiert über unbemannte
- 00:27:32Systeme bis zu 600.000 Arbeitsplätze
- 00:27:35könnten laut Schätzungen in der
- 00:27:37Rüstungsindustrie neu
- 00:27:39entstehen kein Wunder dass die
- 00:27:41Aktienkurse steigen und bei den Firmen
- 00:27:43gute Stimmung
- 00:27:45herrscht
- 00:27:46goldgberstimmung ist vielleicht ein
- 00:27:48bisschen übertrieben ist ja auch sehr
- 00:27:50emotional zunächst ges ist richtig dass
- 00:27:52wir in einer Wachstumsphase sind und
- 00:27:54solche Wachstumsphasen haben natürlich
- 00:27:55auch ihre großen Herausforderungen
- 00:27:57goldbimmung kan nicht sagen aber es ist
- 00:28:00es ist eine sehr positive Stimmung die
- 00:28:02wir haben bei Rot und Schwarz uns geht
- 00:28:04es gut Familienunternehmen und alles ist
- 00:28:07super die derzeitige Rezession betrifft
- 00:28:11die Rüstungskonzerne kaum im Gegenteil
- 00:28:14und die vielen neuen Milliarden
- 00:28:16verführen zu
- 00:28:21Preissteigerungen das ist die
- 00:28:22Schlüsselfrage der finanzmengen die
- 00:28:24jetzt zur Verfügung gestellt werden es
- 00:28:26Brauch einer sinnvollen politischen
- 00:28:28Steuerung eines sinnvollen Controllings
- 00:28:30dass die Rüstungsindustrie auch zuur
- 00:28:32Anpassungen gezwungen wird zudem werfen
- 00:28:36die vielen Kurswechsel der Regierung
- 00:28:38Trump die Frage auf wie sinnvoll
- 00:28:40Waffentechnik aus den USA für die
- 00:28:42Bundeswehr überhaupt noch ist macht sich
- 00:28:45Deutschland durch den Kauf der
- 00:28:46bestellten F35 Flieger erpressbar
- 00:28:49könnten die USA aus der Ferne die
- 00:28:51Flugzeuge per Knopfdruck einfach
- 00:28:54stillleen bisher stammen 80% der
- 00:28:57europäischen Rüstung Güter von außerhalb
- 00:28:59der EU die meisten aus den USA wie muss
- 00:29:02sich die Bundeswehr für die Zukunft
- 00:29:05aufstellen ja es ist einiges passiert
- 00:29:08wir haben
- 00:29:09mehr Geld in Rüstung gesteckt
- 00:29:11es gibt die Entscheidung die Litauen
- 00:29:13Brigade es gibt ein operatives
- 00:29:15Führungskommando und so weiter und so
- 00:29:16weiter aber ist die Bundeswehr wirklich
- 00:29:18kampffähig na ja das hängt davon ab
- 00:29:20gegen welchen Gegner dass wir bis jetzt
- 00:29:24selten gesehen haben dass Kraftwerke
- 00:29:26zusammenbrechen oder
- 00:29:28Krankenhäuser stillgelegt werden das hat
- 00:29:30damit zu tun dass die USA
- 00:29:33cyberabschreckung betrieben haben das
- 00:29:36Betreiben sie immer noch für eigenes
- 00:29:38Land aber für Europa ziehen Sie es nach
- 00:29:40und nach zurück dieses Land wird nicht
- 00:29:42sicher werden wenn wir nicht Cyber
- 00:29:44Security also cybersicherheit und auch
- 00:29:46cyberabschreckung herstellen viele
- 00:29:49deutsche Unternehmen sind 2024 von
- 00:29:51Cyberangriffen betroffen meist aus
- 00:29:53Russland und
- 00:29:56China die Bundeswehr eine eigene
- 00:29:58Teilstreitkraft aufgestellt Cyber und
- 00:30:01Informationsraum genannt um solche
- 00:30:04digitalen Angriffe
- 00:30:06abzuwehren sie hat inzwischen fast so
- 00:30:09viel Personal wie die Marine besonders
- 00:30:11im Blick
- 00:30:13Russland Putins cyberkrieger greifen
- 00:30:16nicht nur die Ukraine massiv an auch die
- 00:30:19Bundeswehr ist ein
- 00:30:21Ziel das ist eine der
- 00:30:24Kriegsmittel die die Russland zur
- 00:30:27Verfügung hat und immer wieder in diesem
- 00:30:31Hybriden Krieg
- 00:30:34benutzt eine KI unterstützte Software
- 00:30:37analysiert Verdächtige Bilder und Social
- 00:30:39Media Posts sie stellt fest was die
- 00:30:42mutmaßlichen Ziele der russischen
- 00:30:44cybertruppe
- 00:30:46sind der Leiter der
- 00:30:48Entwicklungsabteilung bei der Bundeswehr
- 00:30:50konnte gezielt auf junge zivile Experten
- 00:30:52zurückgreifen kannst du kurz einmal die
- 00:30:55aktuelle Lage Vorort zeigen ganz
- 00:30:57klassisches narrativ der russischen
- 00:30:59Kräfte in der Ukraine ist dass sie
- 00:31:00versuchen auch die ukrainische Kräfte in
- 00:31:03rechtes Spektrum zuzuordnen wir suchen
- 00:31:05jetzt nach konkreten Objekten z.B
- 00:31:07Hakenkreuze und das gute ist wir können
- 00:31:09jetzt das auch noch auf eine Karte
- 00:31:12bringen wir extrahieren Informationen
- 00:31:14aus dem Post aus den Texten aus den
- 00:31:18Inhalten die cybertruppe der Bundeswehr
- 00:31:21wird 2017 aufgestellt und ganz bewusst
- 00:31:24so konzipiert dass zivile Startups für
- 00:31:26Innovationen eingebunden werden die
- 00:31:30sprichwörtliche Schwerfälligkeit der
- 00:31:32Bundeswehr bei neuen Aufgaben hier
- 00:31:34scheint sie nicht zu gelten wir sind
- 00:31:37super schnell ich glaube im öffentlichen
- 00:31:38Sektor ist der Innovation durchaus ein
- 00:31:40Thema auch viele Dinge sind sehr langsam
- 00:31:42aufgrund von Rahmenbedingungen aber
- 00:31:44tatsächlich wurden wir so aufgestellt
- 00:31:45und die Mittel bereitgestellt dass wir
- 00:31:47tatsächlich Dinge sehr schnell sehr
- 00:31:49konkret gemeinsam mit der Truppe auch
- 00:31:52lösen nicht nur die Verteidigung
- 00:31:55Deutschlands soll modernisiert werden
- 00:31:57halbe Billion Euro der neuen Schulden
- 00:32:00ist für die Infrastruktur vorgesehen was
- 00:32:02genau damit geschehen soll ist noch
- 00:32:05offen Schulen Verkehr Wirtschaft
- 00:32:09Hoffnungen und Ansprüche gibt es in
- 00:32:11vielen
- 00:32:13Bereichen wir reden auch über ein
- 00:32:16Investitionspaket in großer
- 00:32:18Größenordnung aber mit dem Ziel dass
- 00:32:20daraus Arbeit entsteht dass daraus
- 00:32:22Beschäftigung entsteht dass daraus
- 00:32:24steuern und Beiträge fließen das
- 00:32:25Sozialtransfers weniger werden
- 00:32:28Sondervermögen Infrastruktur 500
- 00:32:32Milliarden Euro innerhalb von 12 Jahren
- 00:32:35kann der Staat damit zusätzlich zum
- 00:32:37Bundeshaushalt Geld in die Infrastruktur
- 00:32:39in Deutschland
- 00:32:42investieren allein 4000 Autobahnbrücken
- 00:32:45müssen dringend general überholt oder
- 00:32:48neu gebaut
- 00:32:52werden es gibt einen großen
- 00:32:54Investitionsbedarf in Deutschland wir
- 00:32:57sehen das an den Brücken an der Schiene
- 00:32:59vor allem in der Deutschen Bahn die
- 00:33:01Deutsche Bahn ist ein gutes Beispiel was
- 00:33:03in Deutschland in den letzten 30 Jahren
- 00:33:06falsch gelaufen ist der Staat lebt seit
- 00:33:0930 Jahren von seiner Substanz vor allem
- 00:33:11bei der Infrastruktur auch bei der
- 00:33:14Schieneninfrastruktur die Folge
- 00:33:16verspätete Züge verärgerte Kunden marode
- 00:33:20Bahnhöfe und
- 00:33:22Schienennetze die Bahn allein braucht
- 00:33:25wohl 290 Milliarden EUR eine mega
- 00:33:29Sanierung mit mega
- 00:33:33Risiken dann wäre das ja schon ein so
- 00:33:36riesiger Zuwachs den die Bauwirtschaft
- 00:33:39gar nicht bewältigen könnte das heißt
- 00:33:40mit anderen Worten wir werden auch
- 00:33:42deutliche Preiseffekte
- 00:33:46sehen auch die Industrie hofft auf
- 00:33:49Investitionen der Standort Deutschland
- 00:33:51steckt in der Krise das heute
- 00:33:53beschlossene schuldenpaket soll das
- 00:33:55Wirtschaftswachstum wieder ankurbeln
- 00:33:58nur
- 00:34:02wie eine wichtige Frage wird ja in der
- 00:34:05Tat sein wird dieses Geld dann auch
- 00:34:08schnell genug umgesetzt in Käufe also
- 00:34:10wird man so schnell die
- 00:34:12notwendigen Güter beschaffen können und
- 00:34:15dementsprechend auch Wachstumseffekte
- 00:34:19sehen zurück in Hagen einst eine
- 00:34:22florierende Stadt mit über 30.000
- 00:34:24Arbeitsplätzen in der
- 00:34:26Stahlindustrie heute sind nur noch 1800
- 00:34:30davon übrig Jens Mütze ist Schalke Fan
- 00:34:34und erster Bevollmächtigter der IG
- 00:34:36Metall in
- 00:34:38Hagen das sind Menschen die haben 30 40
- 00:34:41Jahre nach dieser alten Facon ihren Job
- 00:34:43gemacht jetzt sind sie noch so flexibel
- 00:34:46und machen die neue Herausforderung
- 00:34:49kriegen das auch mit Qualifikation hin
- 00:34:51aber es wden definitiv weniger
- 00:34:52Arbeitsplätze was machen wir mit den
- 00:34:55Menschen nicht nur in Hagen ein
- 00:34:58ständiges Problem Stahlwerke brauchen
- 00:35:00viel Energie und die ist auch durch die
- 00:35:03Klimapolitik in Deutschland immer teurer
- 00:35:08geworden die relativ hohen Energiekosten
- 00:35:11sind einer der Gründe für die Welle der
- 00:35:14denustralisierung die wir in Deutschland
- 00:35:16sehen und die Frage ob die Energiekosten
- 00:35:19wieder fallen können hängt entscheiden
- 00:35:22davon ab ob erneuerbare Energien
- 00:35:25schneller ausgebaut werden können und ob
- 00:35:26es die energi Netze gibt diese
- 00:35:28erneuerbare Energien auch dahin zu
- 00:35:30bringen wo die Industrie ist wo der
- 00:35:33Strom benötigt
- 00:35:35wird fast 60% des in Deutschland
- 00:35:38erzeugten Stroms kommen inzwischen aus
- 00:35:40erneuerbaren
- 00:35:41Energien Unternehmer Hans Peter Frank
- 00:35:44betreibt 21
- 00:35:47Windparks die Stromversorgung hatte
- 00:35:50früher ja nur eine Richtung hin zum
- 00:35:52Kunden und der Bedarf war da
- 00:35:54überschaubar und jetzt haben wir in
- 00:35:56dieser Region
- 00:35:58massive
- 00:35:59Kraftwerksleistung mit Windanlagen für
- 00:36:02die diese Netze früher gar nicht
- 00:36:04ausgelegt waren und da sind deutliche
- 00:36:07Investitionen notwendig um die Transport
- 00:36:11Leistung tatsächlich
- 00:36:14bereitzustellen Franks Firma baut im
- 00:36:17hässischen Vogelsberg fünf neue große
- 00:36:21Windräder so wie ist der Stand der
- 00:36:23Baustelle von mir aus kann die Arbeiten
- 00:36:26losgeben
- 00:36:285 Jahre hat das Genehmigungsverfahren
- 00:36:34gedauert wir haben hier natürlich immer
- 00:36:37viel mit dem Naturschutz insbesondere
- 00:36:40mit dem Vogelschutz zu tun in der
- 00:36:42Anwesenheitszeit des Rotmilan im
- 00:36:44Sommerhalbjahr müssen wir
- 00:36:46beiwissen Tageszeiten und in
- 00:36:49Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit
- 00:36:51also bei sehr niedrigen
- 00:36:52Windgeschwindigkeiten die Anlagen
- 00:36:54Stillsetzen damit die vogelschlaggefahr
- 00:36:57reduziert
- 00:36:58ist die Auftragsbücher sind trotzdem
- 00:37:02voll das schuldenpaket soll auch die
- 00:37:05Energiewende vorantreiben von den 500
- 00:37:07Milliarden fließen 100 Milliarden in den
- 00:37:11Klimaschutz W wir verstehen dass die
- 00:37:14Klimakrise nicht etwas ausgedachtes ist
- 00:37:17sondern etwas wenn man rechtzeitig drauf
- 00:37:20reagiert was Kosten spart anstatt Kosten
- 00:37:23verursacht wird man aus den zusätzlichen
- 00:37:26Wachstum und aus den zusätzlichen
- 00:37:28Einnahmen auch die Schulden zurückzahlen
- 00:37:30[Musik]
- 00:37:35können moderne Windräder haben eine
- 00:37:38Lebensdauer von gut 25 Jahren dieses
- 00:37:41hier in Hessen hat die Hälfte schon
- 00:37:43hinter sich regelmäßige Checks sind
- 00:37:46Pflicht doch Anlagenbetreiber stehen
- 00:37:49immer wieder vor derselben Frage woher
- 00:37:52all die Fachkräfte nehmen für Wartung
- 00:37:55und Reparaturen
- 00:37:57wir hatten es unlängst dass wir aufgrund
- 00:38:00eines nicht betriebsbereiten Aufzuges
- 00:38:04eine Anlage nicht reparieren lassen
- 00:38:06konnten und wir mehrere Wochen
- 00:38:08Stillstand hatten nur weil die der
- 00:38:11Aufzug nicht
- 00:38:13funktionierte bei 6 Megawatt Leistung
- 00:38:16würde der Betreiber pro Woche bis zu 80
- 00:38:19000 € verlieren und das nur weil ein
- 00:38:21Fahrstuhl nicht repariert werden kann
- 00:38:25[Musik]
- 00:38:29Fachkräftemangel wie soll die
- 00:38:30Infrastruktur endlich zügig ausgebaut
- 00:38:33werden wenn überall die Leute fehlen am
- 00:38:35Bau und in den zuständigen
- 00:38:39Behörden wir haben es oft erlebt dass
- 00:38:42bei Fonds die aufgelegt worden sind vom
- 00:38:44deutschen Staat in der Bundesregierung
- 00:38:47dass diese Gelder nicht rechtzeitig
- 00:38:49abgerufen worden sind weil es Vorort
- 00:38:51einfach an Planern fehlte an
- 00:38:53Möglichkeiten das Geld kurzfristig
- 00:38:54auszugeben
- 00:38:59in der Nähe von Freiburg 7 Uhr
- 00:39:03morgens Lionel maror ist unterwegs zur
- 00:39:12Arbeit jeden Tag fährt er 75 km von
- 00:39:15seinem deutschen Wohnort über die Grenze
- 00:39:17nach
- 00:39:19Frankreich das Bauunternehmen des
- 00:39:22Franzosen der mit einer Deutschen
- 00:39:24verheiratet ist liegt in einem
- 00:39:26Gewerbegebiet in im
- 00:39:30Elsas von hier aus arbeitet maror an
- 00:39:33Projekten in ganz Europa und in
- 00:39:37Afrika sein größtes Infrastrukturprojekt
- 00:39:40bisher die Bahnstrecke zwischen
- 00:39:42Frankreich und Italien mit einem Tunnel
- 00:39:44durch die
- 00:39:47Alpen obwohl seine Firma direkt an der
- 00:39:50Grenze liegt übernimmt sie keine
- 00:39:52Projekte in Deutschland maror hat
- 00:39:54schlechte Erfahrungen gemacht
- 00:40:01auf der Baustelle müssen alle Dokumente
- 00:40:03wie Arbeitsverträge zeiterfassungsbögen
- 00:40:05und technische Dokumente ins Deutsche
- 00:40:07übersetzt
- 00:40:11werden also für eine Baustelle im Wert
- 00:40:13von 10 00 € musste ein dicker
- 00:40:16Aktenordner zusammengestellt werden und
- 00:40:18all das nur um zwei Wochen arbeiten zu
- 00:40:20können für jedes Gänseblümchen was
- 00:40:23irgendwo soll ich mal wächst oder wo
- 00:40:25irgendeine Mauer hochgezogen wird gibt
- 00:40:27es riesen
- 00:40:29Vorschriften ich denke wir kennen das
- 00:40:31aus dem privaten Bereich ja auch mal ne
- 00:40:34das immer alles so einfach aus zu sagen
- 00:40:36ja du kannst mal eben neuen Ausweis ein
- 00:40:37Auto anmelden oder ein Ausweis bestellen
- 00:40:39wenn sie da nicht richtig fit sind und
- 00:40:41vor laufen sie fünf mal dahin bis sie
- 00:40:42das haben und allen drum und
- 00:40:45dran Bürokratie und dazu der Knackpunkt
- 00:40:49Klimaneutralität im neuen
- 00:40:51schuldenpaket ich sehe die Gefahr dass
- 00:40:53sowohl der BU aber insbesondere auch die
- 00:40:56deutsche um Hilfe mit ihren Klagen
- 00:40:59versuchen werden das Ziel der
- 00:41:03Klimaneutralität das nur neuen den ins
- 00:41:06Grundgesetz eingefüt eingefügt werden
- 00:41:08soll im Zusammenhang mit dem
- 00:41:09Sondervermögen zu
- 00:41:11nutzen kann die erhoffte Wende bei der
- 00:41:14Infrastruktur an Gerichten und Behörden
- 00:41:19scheiternauunternehmer klagen das
- 00:41:21eigentliche bauen mache im Durchschnitt
- 00:41:23nur noch 15% der Gesamtdauer eines
- 00:41:25Bauprojekts aus den Rest der Zeit warte
- 00:41:29man auf die
- 00:41:30Genehmigung daran müssen wir echt
- 00:41:33arbeiten und das könnten wir auch da
- 00:41:35könnten wir vielleicht noch mal was
- 00:41:36lernen da klingen sie ein bisschen wie
- 00:41:39Elon Musk na der will die Demokratie ja
- 00:41:42abschaffen das ist nicht mein Geschäft
- 00:41:44aber dieses das Katasteramt hat von 11
- 00:41:48bis 12 geöffnet und vorher nachher geht
- 00:41:50das nicht die Haltung sollten wir uns
- 00:41:54verkneifen der Bundestag größte
- 00:41:57Verschuldung der Nachkriegsgeschichte
- 00:41:59ermöglicht der Bundesrat muss noch
- 00:42:03zustimmen dass dahinter auch politische
- 00:42:05Opportunität steht das kann man nicht
- 00:42:07bestreiten die Ideologie der
- 00:42:09Schuldenbremse ist gefallen aber die
- 00:42:11Verteilungskämpfe gehen eben da erst los
- 00:42:15ein Tag der über Deutschlands Zukunft
- 00:42:18entscheiden könnte steigende Schulden
- 00:42:21bedeuten dass eben weniger Spielraum da
- 00:42:23ist Steuern zu senken es kann auch zu
- 00:42:26höheren Steuern kommen es steht sehr
- 00:42:28sehr viel auf dem Spiel wenn die
- 00:42:30begleitenden Reformen zu dieser
- 00:42:31Schuldenpolitik nicht kommen kann es
- 00:42:33durchaus sehr problematisch werden
- 00:42:35deswegen ist es umso wichtiger dass man
- 00:42:37dieses Geld wenn man es jetzt ausgibt so
- 00:42:39ausgibt dass es dann auch wirklich
- 00:42:41wachstumsförderlich ist rund eine
- 00:42:44Billion neue Schulden zurückzahlen
- 00:42:47müssen Sie die nächsten Generationen
- 00:42:49diese zusätzlichen Investitionen sind
- 00:42:52vor allem im Interesse der jungen und
- 00:42:54künftigen Generation die die eben auch
- 00:42:56in 20 in 40 Jahren die bessere
- 00:42:58Infrastruktur Netzen können meine
- 00:43:00Generation ist in Frieden wohl schon
- 00:43:02aufgewachsen war die erste unsere
- 00:43:04verpflichtungs dafür zu sorgen dass es
- 00:43:06für unsere Kinder und Enkel auch gilt
- 00:43:08die Zukunft unserer Demokratie hängt
- 00:43:11auch davon ab ob das gelingt
- 00:43:14[Musik]
- Schuldenwende
- Infrastruktur
- Bundeswehr
- finanzpolitische Wende
- Klimaneutralität
- Wirtschaft
- Sicherheitspolitik
- Bürokratie
- Fachkräftemangel
- Zukunftsplanung