Einfach nur mal angenommen - Anna-Lena Rose | Christlicher Poetry Slam

00:03:11
https://www.youtube.com/watch?v=SXNHBpGpaoY

Résumé

TLDRDas Gedicht ermutigt dazu, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, und die eigene Persönlichkeit zu schätzen. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, sich selbst positiv zu sehen und die eigenen Fehler und Stärken anzuerkennen. Durch den Vergleich mit dem Blick Gottes wird die Idee vermittelt, dass jeder Mensch ein Wunder ist, unabhängig von seinen Unvollkommenheiten. Selbstakzeptanz wird als Weg beschrieben, um inneren Frieden und Zufriedenheit zu erreichen.

A retenir

  • 💡 Selbstakzeptanz ist der Schlüssel zu innerem Frieden.
  • 👀 Gottes Augen helfen uns, uns selbst positiv zu sehen.
  • 🔍 Jeder Mensch ist ein Wunder mit einzigartigen Details.
  • 💪 Fehler und Schwächen sind Teil unserer Identität.
  • 🤔 Hinterfragen und Zweifel sind menschlich und wichtig.
  • ✨ Der Blick in den Spiegel kann transformierend sein.
  • ❤️ Gott freut sich über unsere Existenz, trotz unserer Mängel.
  • 🌈 Akzeptiere deine Farben und Stärken.
  • 🌟 Du bist gut so, wie du bist.
  • 🕊️ Lass den Druck der Selbstkritik los.

Chronologie

  • 00:00:00 - 00:03:11

    Der Text reflektiert über die Annahme, dass jeder Mensch wertvoll ist, unabhängig von seinen Mängeln und Fehlern. Es wird der Gedanke präsentiert, dass es jemanden gibt, der dich schätzt, genau so wie du bist. Diese Idee führt zu der Betrachtung, wie oft Menschen sich selbst im Spiegel ansehen und die Schönheit in ihren Eigenheiten erkennen können. Es wird ein Bild von Gott skizziert, der perfekt und fürsorglich ist, und der sich um jedes Detail des Individuums kümmert. Durch den Versuch, die Perspektive Gottes einzunehmen, wird ermutigt, die eigene Einzigartigkeit als ein Wunder wahrzunehmen, anstatt sich unzulänglich zu fühlen. Die zentrale Botschaft ist, dass Gott jeden Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen akzeptiert und liebt.

Carte mentale

Vidéo Q&R

  • Was ist die zentrale Botschaft des Gedichts?

    Die zentrale Botschaft ist die Akzeptanz des eigenen Ichs und die Wertschätzung der eigenen Fehler und Stärken.

  • Wie sieht der Autor den Blick durch Gottes Augen?

    Der Autor sieht den Blick durch Gottes Augen als eine Möglichkeit, sich selbst in einem positiven Licht zu sehen und die eigenen Details zu bewundern.

  • Welche Rolle spielt der Spiegel im Gedicht?

    Der Spiegel symbolisiert die Selbstwahrnehmung und den Kampf um die Akzeptanz des eigenen Aussehens und Wesens.

  • Wie wird Gott im Gedicht dargestellt?

    Gott wird als perfekt und detailverliebt dargestellt, der jedes Individuum mit einem Lächeln betrachtet und sich über dessen Existenz freut.

  • Was bedeutet es, sich selbst mit all seinen Fehlern anzunehmen?

    Es bedeutet, sich in seiner Gesamtheit zu akzeptieren, einschließlich Schwächen, Stärken und emotionalen Kämpfen.

Voir plus de résumés vidéo

Accédez instantanément à des résumés vidéo gratuits sur YouTube grâce à l'IA !
Sous-titres
de
Défilement automatique:
  • 00:00:01
    [Musik]
  • 00:00:05
    einfach nur mal angenommen
  • 00:00:08
    mal angenommen du seist angenommen
  • 00:00:11
    dieser gedanke ist nicht nur ein
  • 00:00:13
    wortspiel denn er spielt in dieser welt
  • 00:00:15
    in jedem jahr in jedem moment jetzt
  • 00:00:21
    mal angenommen da wäre jemand jemand der
  • 00:00:24
    da neben dir sitzt dich antippt uns sagt
  • 00:00:26
    weißt du eigentlich wie sehr dichter
  • 00:00:29
    jemand schätzt
  • 00:00:30
    einfach nur mal angenommen
  • 00:00:34
    mal angenommen du hörst du etwas etwas
  • 00:00:37
    was einsatz ist um lautet du bist gut so
  • 00:00:40
    wie du bist auch jetzt mal angenommen du
  • 00:00:45
    magst ich wie du bist mit all seinen
  • 00:00:47
    macken und auch deinen fehlern stets vom
  • 00:00:50
    spiel schaust dich selbst an und es
  • 00:00:52
    klingt ein wow von deinen lippen doch
  • 00:00:56
    nimmst du das wirklich an stehst du vom
  • 00:00:59
    spiegel und schaust dich gerne an
  • 00:01:01
    hörst du den satz du bist gut so wie du
  • 00:01:05
    bist
  • 00:01:06
    glaubst du echt dass dichter jemand
  • 00:01:09
    schätzt verstehe dass bitte jetzt nicht
  • 00:01:12
    falsch aber ich glaube dass das bei kaum
  • 00:01:15
    jemandem der fall ist
  • 00:01:18
    mal angenommen es gibt da diesen gott
  • 00:01:22
    diesen gott der perfekt in allem ist und
  • 00:01:25
    sich für jedes noch so kleine detail
  • 00:01:27
    tagelanger arbeit aus setzt diesen gott
  • 00:01:31
    dem jedes noch so kleine detail andi
  • 00:01:34
    renz wichtig ist diesen gott der dich
  • 00:01:37
    mit einem lächeln ansieht und sich über
  • 00:01:40
    dich freut
  • 00:01:40
    obwohl er weiß dass du so vieles an dir
  • 00:01:44
    bereust doch weißt du was das mit dir
  • 00:01:48
    macht
  • 00:01:51
    probier doch mal deine augen
  • 00:01:53
    auszutauschen und zu sagen ich sehe
  • 00:01:55
    jetzt mit gottes augen
  • 00:01:57
    vielleicht mag das jetzt nicht wirklich
  • 00:01:59
    sinnvoll erscheinen doch ich bin mir
  • 00:02:01
    sicher
  • 00:02:01
    ein blick durch gottes augen wird
  • 00:02:04
    reichen um einmal angenommen zu einem
  • 00:02:07
    angenommen um zu schreiben
  • 00:02:11
    da sehe ich ja jetzt nicht wirklich
  • 00:02:12
    super aus wird vor dem spiegel stehend
  • 00:02:15
    mit dem blick durch gottes augen zu
  • 00:02:17
    einem wunderbaren farbe spiel wo du
  • 00:02:20
    beginnst all die zahlreichen details zu
  • 00:02:22
    zählen zu bewundern zu entdecken und du
  • 00:02:25
    wirst auf hören sie mit dem blick durch
  • 00:02:27
    deine augen zu verstecken
  • 00:02:30
    das ich wäre gerne anders wir zum gut
  • 00:02:34
    dass ich so bin denn mich gibt es
  • 00:02:35
    nirgends anders
  • 00:02:38
    gott will dich wie du bist mit all den
  • 00:02:42
    fehlern und den farben mit all den
  • 00:02:45
    schwächen und den stärken mit all den
  • 00:02:47
    zweifeln und dem hinterfragen denn er
  • 00:02:51
    hat sich für dich tagelanger arbeit
  • 00:02:54
    ausgesetzt
  • 00:02:55
    damit jedes noch so kleine detail an dir
  • 00:02:59
    ein wunder ist einfach nur mal
  • 00:03:03
    angenommen
Tags
  • Selbstakzeptanz
  • Gott
  • Persönlichkeit
  • Wertschätzung
  • Fehler
  • Stärken
  • Selbstbewusstsein
  • Identität
  • Lebensanschauung