00:00:00
[Musik]
00:00:04
schon im jahr 1857 kam in wien die idee
00:00:08
auf vor der zuschüttung des stadtgrabens
00:00:10
in demselben eine pferdebahn zu
00:00:13
installieren die stadt veränderte sich
00:00:19
gegen ende des neunzehnten jahrhunderts
00:00:21
rasant die bevölkerungszahl stieg auf
00:00:24
rund zwei millionen einwohnerinnen und
00:00:25
einwohner der öffentliche nahverkehr
00:00:27
wurde mit stellwagen der pferdebahn und
00:00:30
in einigen außenbezirken ab 1883 mit der
00:00:34
dampfbahn bei bewältigt
00:00:37
einzelne eisenbahnunternehmen betrieben
00:00:39
ihre eigenen kopfbahnhöfe aber keine
00:00:42
verbindungs bahnen dazwischen nach der
00:00:44
regulierung der donau und der wien ende
00:00:47
des neunzehnten jahrhunderts konnte
00:00:49
nachdem auch die finanzielle seite
00:00:51
gesichert war
00:00:51
mit dem bau der stadtbahn begonnen
00:00:54
werden die gürtel strecke die donau
00:00:56
kanal strecke die wien teilstrecke und
00:00:59
die vororte linie wurde 1998 und 1901 in
00:01:03
betrieb genommen
00:01:04
hier im bild kaiser franz joseph bei der
00:01:07
eröffnung der startbahn 1898 als in
00:01:12
london 1863 in budapest 18 96 und in
00:01:17
paris 1900 die ersten u bahnen errichtet
00:01:20
wurden griff der damalige bürgermeister
00:01:22
karl lueger die idee auch in wien wieder
00:01:25
auf die realisierung scheiterte aber an
00:01:28
den kosten und den beginn des ersten
00:01:30
weltkrieges im jahr 1914 1918 nach ende
00:01:35
des ersten weltkrieges wurde die
00:01:37
stadtbahn eingestellt die wiental die
00:01:40
donau kanal und die gürtellinie wurden
00:01:43
in den folgenden jahren von der gemeinde
00:01:44
wien elektrifiziert und 1925 als
00:01:48
modernes stadtbahn system eröffnet
00:01:51
diese aufnahme von 1925 den
00:01:54
anfangsjahren des staates bahnbetriebes
00:01:56
zeigt einen zug der elektrischen
00:01:58
startbahn auch der gürtel strecke im
00:02:00
bereich der kirche maria vom siege im
00:02:02
wiener gemeindebezirk rudolfsheim
00:02:04
fünfhaus in den kommenden jahren folgte
00:02:08
eine sehr turbulente zeit die im
00:02:10
austrofaschismus und den zweiten
00:02:12
weltkrieg enden sollte stunde null in
00:02:16
wien im jahr 1945 die stadt bahnstation
00:02:20
braunschweig kasse wurde mehrmals schwer
00:02:22
getroffen
00:02:25
[Musik]
00:02:28
in den 1950 er jahren wurde den
00:02:31
individualverkehr vorrang gegeben
00:02:33
die pkw flut auf der oberfläche nahm zu
00:02:36
und man war gezwungen mehr platz zu
00:02:38
schaffen
00:02:39
das auto war zum unumstrittenen symbol
00:02:42
der freiheit geworden eine lösung für
00:02:44
den u-bahn-bau musste also dringend her
00:02:47
eine preisgünstige alternative zum u
00:02:50
bahnbau sammeln vorerst im bau von
00:02:52
sogenannten unter pflaster straßenbahnen
00:02:54
der weg zur u-bahn in wien war jetzt
00:02:57
nicht mehr weit
00:02:58
[Musik]
00:03:00
am 26 jänner 1968 beschloss der
00:03:05
gemeinderat in wien schließlich den bau
00:03:07
einer u-bahn und die umwandlung der
00:03:09
bestehenden winter und donau kanal linie
00:03:13
1969 begann schon die bauarbeiten am
00:03:16
karlsplatz schon damals wurden mit hilfe
00:03:19
der schild vortriebsmaschine auch
00:03:22
liebevoll maulwurf genannt die
00:03:24
tunnelarbeiten durchgeführt hier sehen
00:03:27
sie die ausfahrt der schild maschine in
00:03:29
der großstraße der brückenschlag am
00:03:32
karlsplatz am 11 februar 1970 erfolgte
00:03:36
durch die pioniere des österreichischen
00:03:38
bundesheeres die großbaustelle hier im
00:03:41
juni 1970 hatte sogar eine eigene loge
00:03:45
der baustelle übergang für die
00:03:47
passantinnen und passanten wurde in
00:03:49
anspielung an den damaligen
00:03:51
bürgermeister maret loge genannt die
00:03:54
ersten baufortschritte wie hier im vest
00:03:57
stollen am karlsplatz im jahr 1971 sind
00:04:00
schnell erkennbar
00:04:03
damals wie heute ist der u bahn bau mit
00:04:06
schwerarbeit verbunden
00:04:08
am 18 august 1973 wurde für den
00:04:12
probebetrieb der erste u bahn zug am
00:04:15
karlsplatz in die tiefe gelassen
00:04:18
die großbaustelle stephansplatz aus der
00:04:21
vogelperspektive
00:04:22
am vierten juli 1974 endlich war es
00:04:27
soweit die u1 wurde in anwesenheit von
00:04:30
bundespräsident dr rudolf kirchschläger
00:04:32
am 25 februar 1978 eröffnet und ist seit
00:04:37
diesem zeitpunkt nicht mehr aus dem
00:04:39
öffentlichen verkehrsnetz wegzudenken
00:04:44
1978 vor drei jahrzehnten gab es nicht
00:04:47
nur bei der fußball wm in argentinien
00:04:49
sondern auch in wien ein historisches
00:04:51
ereignis
00:04:52
die u1 zwischen karlsplatz und
00:04:54
reumannplatz wurde als erste u bahn
00:04:57
linie wie es in betrieb genommen
00:04:59
ich glaube die wienerinnen und wiener
00:05:00
herzlich ein von der u-bahn besitz zu
00:05:03
ergreifen
00:05:13
in ihrer aller namen werde ich nunmehr
00:05:16
gemeinsam mit dem herrn bürgermeister
00:05:18
und den herrn stadtrat das tor
00:05:23
das tor zum urban zeitalter in wien
00:05:29
feierlich eröffnet
00:05:31
[Musik]
00:05:35
40 jahre sind eine lange zeit in der
00:05:38
sich im u bahnbau einiges getan hat
00:05:40
in fünf ausbauphasen wurde und wird das
00:05:44
u bahn netz kontinuierlich ausgebaut
00:05:49
der einsturz der reichsbrücke 1976
00:05:53
sorgte dafür dass die u1 verlängerung
00:05:56
über die donau früher als ursprünglich
00:05:59
geplant umgesetzt wurde
00:06:00
bereits 1979 wurde das teilstück bis zum
00:06:04
nächsten platz eröffnet im zuge der
00:06:06
verlängerung nach kagran wurde 1980 die
00:06:10
neue reichsbrücke eröffnet seit erstem
00:06:13
jänner 1980 ist die uno city in wien
00:06:16
sitz der vereinten nationen
00:06:18
hier im bild das vienna international
00:06:20
center damals noch an der baustelle
00:06:22
gelegen der u-bahn würfe ist untrennbar
00:06:26
mit dem u bahn netz verbunden seit
00:06:28
beginn kennzeichnet er die station zu
00:06:30
gerne entworfen wurde er von der
00:06:33
architektengruppe holzbauer marschalek
00:06:35
ladstätter ganz kurz genannt
00:06:39
unsere silberpfeile fuhren erstmals im
00:06:42
jahr 1982 über die donau
00:06:45
[Musik]
00:06:46
1989 die u3 wird gebaut
00:06:49
eingefleischte fans der mariahilfer
00:06:52
straße hält das nicht vom einkaufsbummel
00:06:54
ab rechtzeitig zur fußball-wm im juni
00:06:59
2008 bringt die u2 unzählige fans sicher
00:07:03
und schnell direkt bis vor die eingänge
00:07:05
des ernst happel stadions der letzte
00:07:09
u-bahn streich liegt noch gar nicht so
00:07:11
lange zurück am 2 september 2017 wurde
00:07:15
die u1 verlängerung bis zur neuen
00:07:17
endstation kubala eröffnet ein blick in
00:07:21
die zukunft
00:07:22
schon heuer wird mit der verlängerung
00:07:24
der u2 ab dem rathaus sowie mit dem bau
00:07:27
des ersten teilstücks der u15 frank
00:07:30
platz begonnen ab 2024 wird mit der u 5
00:07:34
die erste vollautomatische u-bahn-linie
00:07:37
dienst unterwegs sein
00:07:38
die verlängerung der u2 zum
00:07:40
matzleinsdorfer platz soll 2026
00:07:42
abgeschlossen sein
00:07:48
heute feiern wir 40 jahre u bahn am
00:07:52
betriebsbahnhof erdberg in den 1980 er
00:07:55
jahren befand sich just an jener stelle
00:07:57
an der wir uns jetzt gerade befinden ein
00:08:00
gemüse acker und hier das gelände im
00:08:03
juni 1985 später wir schreiben das jahr
00:08:08
1986 wollen wir die baumaschinen an der
00:08:13
obern betriebsbahnhof erdberg ist
00:08:15
derzeit der größte über betriebsbahnhof
00:08:17
er wurde im zuge des baus der u3
00:08:19
errichtet und 1991 eröffnet in den
00:08:23
hallen werden neben den zügen der u3
00:08:26
auch züge der u2 gewartet er verfügt
00:08:29
über einen gleisanschluss zu den öbb ein
00:08:32
prüf gleis sowie ein betriebs gleis
00:08:34
dieses verläuft quer unter dem prater
00:08:37
zum stadion am gelände des opernbetriebs
00:08:40
bahnhofes erdberg sind rund 1.570
00:08:44
mitarbeiterinnen und mitarbeiter in den
00:08:46
verschiedensten abteilungen beschäftigt
00:08:48
hier ist auch die zentrale u bahn
00:08:51
leitstelle beheimatet sie ist für das
00:08:53
gesamte bestehende und zukünftige u bahn
00:08:56
netz zuständig von der leitstelle aus
00:08:58
erfolgt auch die fernsteuerung der
00:09:00
energieversorgung und des fahrbetriebs
00:09:02
sowie die fernüberwachung der stationen
00:09:07
[Musik]
00:09:10
es gab 30 teil und station zu
00:09:12
eröffnungen in den vergangenen 40 jahren
00:09:16
94 milliarden euro wurden seit 1976 in
00:09:20
den umbau investiert 83 km lang ist
00:09:24
unser u-bahn-netz heute wussten sie
00:09:26
schon die offizielle bezeichnung u-bahn
00:09:29
wird seit dem 14
00:09:30
september 1966 verwendet im jahr 2017
00:09:34
legten die wiener u-bahnen insgesamt
00:09:37
rund 15 millionen kilometer zurück fast
00:09:40
200.000 arbeitsplätze wurden durch den
00:09:43
u-bahn-bau bisher geschaffen und
00:09:45
gesichert
00:09:46
momentan gibt es 109 ungarn stationen
00:09:49
die wiener u-bahn ist barrierefrei der
00:09:53
durchschnittliche station abstand
00:09:54
beträgt und 760 meter keine einzige
00:09:58
linie verläuft vollständig unterirdisch
00:10:00
die längste u bahn linie dient ist die
00:10:03
u1 mit 19,2 kilometern
00:10:08
wir danken für ihre aufmerksamkeit und
00:10:10
wünschen ihnen weiterhin gute fahrt mit
00:10:13
den wiener linien
00:10:15
[Musik]