Der große Buchhaltungssoftware-Vergleich 2024 (lexoffice, sevdesk, DATEV, accountable)

00:18:25
https://www.youtube.com/watch?v=MO7zlgowX3k

Sintesi

TLDRDas Video vergleicht vier Buchführungstools für Selbstständige: Lexware Office, sefdesk, accountable und DF Unternehmen online. Lexware, sefdesk und accountable richten sich an Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst verwalten möchten. Diese Tools bieten einfache Bedienung und grundlegende Funktionen zur Erstellung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Einnahmen-Überschussrechnungen. DF Unternehmen online hingegen ist auf die Zusammenarbeit mit Steuerberatern ausgelegt. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den individuellen Bedürfnissen und der gewünschten Anpassungsfähigkeit ab. Preislich sind die Tools vergleichbar, und Nutzer sollten die kostenlosen Testphasen nutzen, um das beste Tool für sich zu finden.

Punti di forza

  • 📊 Lexware Office, sefdesk und accountable sind für Selbstständige geeignet.
  • 👨‍💼 DF Unternehmen online ist für die Zusammenarbeit mit Steuerberatern optimiert.
  • 💻 Lexware Office punktet durch Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung.
  • ⚙️ sefdesk bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten als Lexware Office.
  • 🔍 accountable hat nützliche Zusatzfunktionen, beispielsweise zur Steuerberechnung.
  • 💲 Alle Tools kosten etwa 20 Euro pro Monat.
  • ✅ Kostenlose Testphasen sind für alle Tools verfügbar.
  • 🔗 Beratung mit Steuerberatern ist möglich, auch unabhängig von der Software.
  • 🏷️ Preise variieren nicht stark zwischen den verschiedenen Tools.
  • 📝 Nutzer sollten bei der Auswahl auf persönliche Bedürfnisse und Präferenzen achten.

Linea temporale

  • 00:00:00 - 00:05:00

    In diesem Video werden die Unterschiede zwischen vier Buchführungstools - Lexware Office, sefdesk, accountable und DF Unternehmen online - untersucht, um herauszufinden, welches für Selbstständige am besten geeignet ist. Es wird betont, dass previous Video-Tests durchgeführt wurden, um die Vor- und Nachteile der Tools zu analysieren. Die persönliche Erfahrung des Sprechers mit den Tools wird ebenfalls hervorgehoben, insbesondere mit Lexware Office, sefdesk und DF Unternehmen online, während accountable noch nicht oft in der Praxis verwendet wurde.

  • 00:05:00 - 00:10:00

    Der Sprecher erklärt die Anwendungsfälle der Tools: Lexware Office, sefdesk und accountable sind für Selbstständige geeignet, die ihre Buchhaltung selbständig durchführen möchten. Die Tools bieten einfache Möglichkeiten zur Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen und Einnahmenübschussrechnungen. Im Vergleich dazu dient DF Unternehmen online in erster Linie der Zusammenarbeit mit Steuerberatern. Es wird darauf hingewiesen, dass die genannten Tools sowohl als eigenständige Lösungen als auch für die Zusammenarbeit mit Steuerberatern verwendet werden können.

  • 00:10:00 - 00:18:25

    Die Diskussion geht weiter auf die jeweiligen Vorzüge der Tools ein: Lexware Office wird als benutzerfreundlich und stabil beschrieben, während sefdesk eine stärkere Anpassbarkeit bietet, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat. accountable wird als neu und einfach in der Bedienung beschrieben, während DF Unternehmen online eine besonders gute Integration mit Steuerberater-Software hat. Der Preis der Tools variiert nur geringfügig, und die Wahl des richtigen Tools hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem persönlichen Geschmack des Nutzers ab.

Mappa mentale

Video Domande e Risposte

  • Was ist der Hauptunterschied zwischen den Buchführungstools?

    Die Hauptunterschiede liegen in der Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsfähigkeit und der Integration mit Steuerberatern.

  • Welches Buchführungstool ist am benutzerfreundlichsten?

    Lexware Office gilt als sehr benutzerfreundlich, da es eine einfache Bedienung bietet und viele Prozesse selbsterklärend sind.

  • Für welche Nutzer sind Lexware Office, sefdesk und accountable geeignet?

    Diese Tools sind geeignet für Selbstständige, die ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Einnahmen-Überschussrechnungen selbst erstellen möchten.

  • Was ist der Hauptvorteil von DF Unternehmen online?

    DF Unternehmen online bietet eine gute Integration mit Steuerberatern und ist auf die Zusammenarbeit mit ihnen ausgelegt.

  • Sind die Tools in Bezug auf die Preise vergleichbar?

    Ja, alle Tools liegen im Preisbereich von etwa 20 Euro pro Monat für die grundlegenden Funktionen.

  • Kann ich diese Tools kostenlos testen?

    Ja, alle drei Tools (Lexware Office, sefdesk, accountable) bieten kostenlose Testphasen an.

  • Welches Tool wird für individuelle Anpassungen empfohlen?

    sefdesk wird empfohlen, wenn individuelle Anpassungen notwendig sind.

  • Welche Zusatzfunktionen bietet accountable?

    Accountable bietet Funktionen zur Überprüfung der Einkommensteuer-Vorauszahlungen.

  • Wie sollten Selbstständige bei der Auswahl eines Tools vorgehen?

    Selbstständige sollten die Tools testen und entscheiden, welches am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

  • Kann ich als Selbstständiger mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, ohne spezielle Software?

    Ja, viele Steuerberater arbeiten mit verschiedenen Softwarelösungen, aber es ist vorteilhaft, eine von ihnen empfohlene Software zu verwenden.

Visualizza altre sintesi video

Ottenete l'accesso immediato ai riassunti gratuiti dei video di YouTube grazie all'intelligenza artificiale!
Sottotitoli
de
Scorrimento automatico:
  • 00:00:00
    welches buchführungstool ist für dich
  • 00:00:01
    das richtige ist es Lexware Office
  • 00:00:03
    sefdesk accountable oder doch DF
  • 00:00:06
    Unternehmen online über diese und
  • 00:00:07
    weitere Fragen sprechen wir in diesem
  • 00:00:09
    Video zeig dir wo die Unterschiede
  • 00:00:10
    zwischen den Tools liegen und vor allem
  • 00:00:12
    für welchen selbstständigen welches Tool
  • 00:00:14
    am besten ist wenn dir das Video gefällt
  • 00:00:16
    lasass gerne ein Like und ein Abo da
  • 00:00:17
    viel Spaß und los
  • 00:00:24
    geht's in den letzten Monaten haben wir
  • 00:00:26
    zu jedem dieser vier buchführungstools
  • 00:00:28
    eigene Videos und Test richte gemacht
  • 00:00:30
    das heißt wenn dich ein bestimmtes Tool
  • 00:00:32
    nach diesem Video näher interessiert
  • 00:00:33
    schau dir auf jeden Fall diese Videos
  • 00:00:35
    und diese Tests noch mal an als Reaktion
  • 00:00:38
    auf diese Tests kam aber g ganz häufig
  • 00:00:40
    die Frage ja welches Tool ist denn für
  • 00:00:42
    mich das richtige und worin
  • 00:00:44
    unterscheiden sich z.B ein Lexware
  • 00:00:46
    Office und ein cfdesk wo sind die
  • 00:00:47
    Unterschiede und genau diese
  • 00:00:49
    Unterschiede und Gemeinsamkeiten die
  • 00:00:50
    will ich in diesem Video herausarbeiten
  • 00:00:52
    ich muss dazu sagen ich kenne mich mit
  • 00:00:54
    Lexware Office sfdesk und DF Unternehmen
  • 00:00:56
    online sehr gut aus weil die drei nutze
  • 00:00:58
    ich in meiner eigenen kan bzw habe ich
  • 00:01:01
    in der Vergangenheit mit verschiedenen
  • 00:01:02
    Mandanten benutzt accountable habe ich
  • 00:01:04
    bisher noch nicht in der Kanzlei genutzt
  • 00:01:06
    ich hatte noch keinen Mandanten der es
  • 00:01:07
    verwendet hat weil es auch noch recht
  • 00:01:09
    jung ist ich habe mich aber in das Tool
  • 00:01:10
    reingefunden das heißt alles was ich
  • 00:01:12
    hier Vergleiche alle Aussagen die ich
  • 00:01:14
    hier treffe basieren auf persönlichen
  • 00:01:16
    Erfahrungen bei accountable habe ich mir
  • 00:01:18
    diese Erfahrung dann eben angeeignet im
  • 00:01:20
    Rahmen unseres Testberichts bei den
  • 00:01:22
    anderen habe ich es aber schon im echt
  • 00:01:23
    Mandanten Einsatz gesehen und die erste
  • 00:01:25
    Frage die wir uns stellen können bei all
  • 00:01:27
    diesen vier verschiedenen Tools ist
  • 00:01:29
    welchen Anwendungsfall bedienen die
  • 00:01:31
    verschiedenen Tools eigentlich und da
  • 00:01:32
    kann man sagen Lexware Office sfdesk und
  • 00:01:35
    accountable die bedienen eigentlich den
  • 00:01:37
    gleichen Anwendungsfall nämlich
  • 00:01:39
    einerseits Selbstständige die gerne
  • 00:01:42
    alles selber machen wollen also die
  • 00:01:43
    gerne ihre Umsatzsteuer Voranmeldung
  • 00:01:45
    selber machen wollen genauso wie auch
  • 00:01:46
    eine einammen Überschussrechnung
  • 00:01:48
    beispielsweise generieren möchten das
  • 00:01:50
    klappt mit den drei Systemen Lexware
  • 00:01:52
    sfdesk accountable klappt das gut es
  • 00:01:55
    gibt einige Limitationen aber
  • 00:01:57
    grundsätzlich kann man sagen wenn du ein
  • 00:01:59
    kleinerer selbständiger bist du bist
  • 00:02:01
    noch nicht in der Bilanzierungspflicht
  • 00:02:02
    da kenme ja man ja ab 80.000 € Gewinn in
  • 00:02:05
    der Regel auch rein aber wenn du da
  • 00:02:07
    drunter bist hast vielleicht keinen
  • 00:02:09
    Steuerberater dann lässt sich das mit
  • 00:02:10
    diesen Tools grundsätzlich gut
  • 00:02:12
    bewerkstelligen das ist der eine
  • 00:02:13
    Anwendungsfall der andere Anwendungsfall
  • 00:02:16
    ist du bist ein selbstständiger und du
  • 00:02:17
    möchtest eben es nicht selber machen du
  • 00:02:19
    hast einen Steuerberater der sich um
  • 00:02:20
    deine Einnahmen Überschussrechnung
  • 00:02:21
    kümmert oder du bist vielleicht auch
  • 00:02:23
    schon bilancierungspflichtig das können
  • 00:02:25
    die Tools tatsächlich alle nicht
  • 00:02:26
    abdecken also eine Bilanz mit einer
  • 00:02:28
    gewinn- und Verlustrechnung kriegst du
  • 00:02:29
    aus Keim der Tools raus dann wäre die
  • 00:02:31
    Zusammenarbeit mit dem Steuerberater ja
  • 00:02:33
    wichtig und auch das können diese Tools
  • 00:02:35
    sehr sehr gut bedienen also jedes dieser
  • 00:02:37
    Tools hat databschnittstellen jedes
  • 00:02:39
    dieser Tools hat spezielle
  • 00:02:40
    steuerberaterzugänge das heißt ich kann
  • 00:02:42
    als Steuerberater mir dort einen Account
  • 00:02:44
    anlegen und kann beispielsweise wenn ich
  • 00:02:46
    jetzt den cfdesk steuerberaterzugang
  • 00:02:48
    habe dann sehe ich eben alle meine
  • 00:02:50
    Mandanten die cfdesk nutzen an der Liste
  • 00:02:52
    und kann mich immer auf dieses Thema
  • 00:02:53
    drauf schalten und mit die Daten ziehen
  • 00:02:55
    das ist bei allen drei Systemen so das
  • 00:02:56
    funktioniert wirklich sehr sehr
  • 00:02:58
    komfortabel das heißt diese erste en
  • 00:03:00
    drei Tools die lassen sich sowohl für
  • 00:03:01
    ein standalone Szenario als auch für die
  • 00:03:03
    Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
  • 00:03:05
    nutzen datf Unternehmen online muss man
  • 00:03:07
    tatsächlich etwas davon separieren weil
  • 00:03:10
    datf Unternehmen online gar nicht den
  • 00:03:12
    Anspruch hat dass du damit selber deine
  • 00:03:13
    Umsatzsteuer Voranmeldung übermittelst
  • 00:03:15
    oder selber eine einam
  • 00:03:16
    Überschussrechnung übermittelt sondern
  • 00:03:17
    eigentlich ist DF Unternehmen online die
  • 00:03:21
    Verlängerung der Kanzleisoftware also
  • 00:03:22
    die meisten Steuerberater in Deutschland
  • 00:03:24
    nutzen die Software von datf und datf
  • 00:03:27
    stellt eben mit Unternehmen online die
  • 00:03:29
    Möglichkeit bereit Belege beispielsweise
  • 00:03:31
    digital auszutauschen und die meisten
  • 00:03:34
    Kanzleien nutzen dieses Unternehmen
  • 00:03:35
    online deshalb weil es eben in der
  • 00:03:37
    Kanzlei Software relativ stark
  • 00:03:39
    integriert ist deswegen empfehlen das
  • 00:03:41
    die meisten Steuerberater viele
  • 00:03:43
    Selbstständige sind mit Unternehmen
  • 00:03:44
    online nicht ganz glücklich weil sie
  • 00:03:45
    sagen es ist im Vergleich zu den anderen
  • 00:03:47
    Tools von der Bedienung her schlechter
  • 00:03:49
    es ist teilweise auch vom
  • 00:03:51
    Preisleistungsverhältnis nicht so gut
  • 00:03:53
    gerade auch die Rechnungsschreibung ist
  • 00:03:54
    relativ umständlich also datf
  • 00:03:56
    Unternehmen online zwiegespalten die en
  • 00:04:00
    sagen häufig ist für mich nichts die
  • 00:04:01
    Steuerberater sagen ist für uns die
  • 00:04:03
    einzige Option das ist ein bisschen
  • 00:04:05
    schade aber dementsprechend ist startf
  • 00:04:07
    Unternehmen online tatsächlich auch nur
  • 00:04:08
    für die Zusammenarbeit mit dem
  • 00:04:09
    Steuerberater gemacht du kannst das de
  • 00:04:11
    facto noch nicht mal selber bestellen
  • 00:04:12
    selbst das muss über den Steuerberater
  • 00:04:14
    laufen das heißt die Zweck Bestimmung
  • 00:04:17
    oder der anmendungsfall der variiert
  • 00:04:19
    schon mal an der Stelle auf der anderen
  • 00:04:20
    Seite wenn man sagen würde du arbeitest
  • 00:04:22
    eh mit einem Steuerberater zusammen wäre
  • 00:04:24
    es auch relativ egal ob du jetzt z.B
  • 00:04:26
    leware Office oder Unternehmen online
  • 00:04:28
    nutzt weil diesen anwendungs Fall können
  • 00:04:30
    alle Systeme ganz gut aber die anderen
  • 00:04:32
    drei gehen eben noch mal ein bisschen
  • 00:04:34
    über Unternehmen online hinaus jetzt
  • 00:04:36
    könnten wir viele Stunden über die Vor
  • 00:04:39
    und Nachteile im Detail philosophieren
  • 00:04:40
    das ist gar nicht mein Ziel für dieses
  • 00:04:42
    Video sondern mir geht's vor allem um
  • 00:04:43
    die Frage was unterscheidet jetzt im
  • 00:04:46
    Großen und Ganzen diese einzelnen
  • 00:04:48
    Programme also was ist der USP der
  • 00:04:50
    unique selling point was ist das
  • 00:04:53
    Unterscheidungsmerkmal jedes einzelne
  • 00:04:55
    Systems fangen wir mal links an Lexware
  • 00:04:57
    Office für mich persönlich Lexware
  • 00:05:00
    Office das beste Tool das liegt aber
  • 00:05:03
    daran dass ich mit Lexware Office jetzt
  • 00:05:04
    schon seit Jahren arbeite also in
  • 00:05:06
    gewisser Weise ist es eine Sache der
  • 00:05:08
    Gewöhnung die anderen können die
  • 00:05:10
    allermeisten Sachen genauso gut ich
  • 00:05:12
    persönlich arbeite da einfach schon sehr
  • 00:05:14
    sehr lange mit und finde die Bedienung
  • 00:05:16
    sehr sehr einfach also sehr sehr vieles
  • 00:05:18
    in Lex Office wirkt doch sehr
  • 00:05:20
    selbsterklärend du kannst relativ
  • 00:05:22
    einfach eine Rechnung anlegen du kannst
  • 00:05:23
    relativ einfach Belege hochladen du
  • 00:05:25
    kannst das Bankkonto anbinden du kannst
  • 00:05:27
    überprüfen ob die Rechnung bezah wden
  • 00:05:30
    das klappt schon sehr sehr gut was ein
  • 00:05:32
    kleiner Nachteil sein mag ist Lexware
  • 00:05:35
    Office ist ein sehr geschlossenes System
  • 00:05:36
    also du hast nicht die Möglichkeit dort
  • 00:05:38
    große Anpassungen vorzunehmen du
  • 00:05:40
    könntest noch nicht malr hingehen und
  • 00:05:41
    könntest z.B ein eigenes Erlöskonto
  • 00:05:44
    angeben das heißt wenn du ein Solo
  • 00:05:45
    selbstständiger bist der bislang noch
  • 00:05:48
    keine großen Anforderungen an seine
  • 00:05:49
    Buchhaltung stellt im Sinne von ich muss
  • 00:05:52
    alle meine Erlösung unbedingt auf das
  • 00:05:54
    Konto
  • 00:05:56
    8407 buchen wenn du sowas nicht hast
  • 00:05:59
    dann ist Lex Office gut weil du kannst
  • 00:06:01
    mit dem Tool nicht so viel falsch machen
  • 00:06:03
    das ist eigentlich relativ
  • 00:06:04
    selbsterklärend dadurch dass es
  • 00:06:05
    geschlossen ist ist auch die Fehlerquote
  • 00:06:08
    relativ gering also du kannst eben nicht
  • 00:06:10
    versehentlich irgendwas umbuchen und
  • 00:06:12
    damit irgendwas dann falsch buchen geht
  • 00:06:14
    nicht lässt sich nicht s weit
  • 00:06:16
    individualisieren das heißt du bekommst
  • 00:06:18
    eine gute Rechtssicherheit mit einer
  • 00:06:20
    sehr einfachen Bedienung aber wenn es um
  • 00:06:23
    individuelle Anpassung geht bist du bei
  • 00:06:24
    lexw Office eben aufgeschmissen das ist
  • 00:06:26
    ein bisschen eine Philosophiefrage es
  • 00:06:28
    ist ein bisschen wie Mac und Windows
  • 00:06:29
    oder wie iOS und Android du kannst eben
  • 00:06:31
    bei dem einen System sehr sehr viel
  • 00:06:33
    individualisieren das hat seine Vor und
  • 00:06:34
    Nachteile bei dem anderen System ist es
  • 00:06:36
    eher geschlossen dafür ist die Qualität
  • 00:06:38
    dann in dem Bereich besser also ist eine
  • 00:06:40
    grundlegende Philosophiefrage die
  • 00:06:43
    ja einfach wo du einfach überlegen muss
  • 00:06:46
    was ist mir denn wichtig brauche ich
  • 00:06:47
    beispielsweise individuelle
  • 00:06:49
    Steuerschlüssel oder brauche ich das
  • 00:06:50
    nicht da ist cfdesk tatsächlich ein sehr
  • 00:06:53
    guter Gegenspieler zu Lex Office cfdesk
  • 00:06:56
    ist in der Bedienung auch einfacher das
  • 00:06:57
    ist eigentlich fast gleich von der
  • 00:07:00
    Bedienung her also gefühlt ist die
  • 00:07:02
    Navigation sehr sehr ähnlich wie Lexware
  • 00:07:04
    Office für manche wirkt cfdesk sogar
  • 00:07:07
    noch leichter in der Bedienung für
  • 00:07:08
    manche wirkt es komplizierter es ist
  • 00:07:09
    tatsächlich würde ich sagen reine
  • 00:07:11
    Geschmackssache tendenziell ist es
  • 00:07:13
    ähnlich einfach was man bei sefdesk aber
  • 00:07:16
    machen kann ist man kann es stärker
  • 00:07:17
    anpassen als Lexware Office also du
  • 00:07:19
    kannst beispielsweise in sefdesk
  • 00:07:21
    individuelle Erlöskonten beispielsweise
  • 00:07:23
    anlegen du kannst dort individuelle
  • 00:07:26
    umsatzsteuerschlüssel anlegen und kannst
  • 00:07:27
    genau sagen wenn ich eine recht renung
  • 00:07:29
    mit dem und dem Steuerschlüssel schreibe
  • 00:07:31
    dann soll die Rechnung in der
  • 00:07:32
    Umsatzsteuer Voranmeldung bitte in der
  • 00:07:34
    und der Zeile stehen also du kannst
  • 00:07:36
    schon etwas mehr anpassen das heißt
  • 00:07:38
    gerade wenn du bestimmte
  • 00:07:39
    Individualisierungen brauchst würde ich
  • 00:07:41
    sefdesk wahrscheinlich eher bevorzugen
  • 00:07:43
    ist ist ein etwas flexibleres System der
  • 00:07:45
    Nachteil ist dadurch dass es flexibler
  • 00:07:47
    ist kannst du auch mehr kaputt machen
  • 00:07:49
    also wenn ich da jetzt einen eigenen
  • 00:07:50
    umsatzsteuerschlüssel anlege
  • 00:07:52
    beispielsweise oder ein eigenes
  • 00:07:54
    Erlöskonto und dieses Konto stimmt nicht
  • 00:07:56
    ganz und passt nicht ganz ja dann kommen
  • 00:07:58
    natürlich auch keine richtige Ergebnisse
  • 00:07:59
    in der Voranmeldung und in der einam
  • 00:08:01
    Überschussrechnung raus das heißt das
  • 00:08:02
    muss man sich dessen muss man sich
  • 00:08:04
    bewusst sein deswegen sage ich auch wenn
  • 00:08:06
    die grundlegende Bedienphilosophie die
  • 00:08:08
    gleiche ist wirkt sefdesk wahrscheinlich
  • 00:08:11
    für die allermeisten etwas komplexer
  • 00:08:13
    gerade weil du so viele
  • 00:08:15
    Einstellungsmöglichkeiten hast das heißt
  • 00:08:16
    das kann ein vor und ein Nachteil sein
  • 00:08:18
    ich empfehle grundsätzlich den meisten
  • 00:08:20
    selbschen lexofice weil du eben nicht
  • 00:08:22
    viel kaputt machen kannst und es
  • 00:08:23
    einfacher ist cfdesk du kannst mehr
  • 00:08:26
    individualisieren solltest dann aber
  • 00:08:27
    auch ein bisschen Ahnung davon haben wie
  • 00:08:29
    geht das heißt das System ist einfach
  • 00:08:31
    etwas offener als Lexware Office und das
  • 00:08:33
    kommt mit einem Vorteil und einem
  • 00:08:35
    Nachteil einher das heißt da muss man
  • 00:08:36
    genau überlegen was ist mir denn
  • 00:08:38
    wichtiger accountable habe ich jetzt
  • 00:08:41
    auch umfangreich getestet wie gesagt ich
  • 00:08:43
    hatte bisher noch keinen Mandanten der
  • 00:08:45
    es benutzt hat weil es in Deutschland
  • 00:08:46
    noch recht neu ist Lexware Office hat
  • 00:08:48
    ich meine über 300.000 Nutzer
  • 00:08:50
    mittlerweile und sefdesk ist auch auf
  • 00:08:51
    dem sehr sehr guten Stand also die
  • 00:08:53
    Software ist sehr sehr verbreitet
  • 00:08:55
    accountable ist noch nicht so lange auf
  • 00:08:56
    dem deutschen Markt aktiv macht aber aus
  • 00:08:58
    meiner Sicht eine sehr sehr solide äh
  • 00:09:00
    Software ich habe es mir wirklich
  • 00:09:02
    angeguckt wirkt sehr einfach also
  • 00:09:05
    ähnlich einfach wie Lexware Office
  • 00:09:07
    vielleicht an mancher Stelle sogar noch
  • 00:09:09
    etwas einfacher also es ist auf jeden
  • 00:09:10
    Fall sehr sehr durchdacht es ist auch
  • 00:09:13
    wenig anpassbar ist auch ein
  • 00:09:14
    geschlossenes System also das teilt sich
  • 00:09:16
    mit lakesware Office was mir dort sehr
  • 00:09:18
    gut gefällt ist dass es ganz coole cool
  • 00:09:20
    Zusatzfunktionen gibt also z.B kannst du
  • 00:09:23
    dort deine einkommenenssteuer
  • 00:09:24
    Vorauszahlungen überprüfen lassen also
  • 00:09:26
    das System rechet dann deinen Gewinn
  • 00:09:27
    hoch und sagt du müsstest eiglich so und
  • 00:09:29
    so viel vorauszahlen und dann kannst Du
  • 00:09:31
    eben wenn Du feststellst ich zahl zu
  • 00:09:33
    wenig voraus kannst du dannen Antrag auf
  • 00:09:35
    Anpassung der Vorauszahlung stellen das
  • 00:09:37
    sind so Funktionen wo ich sage die sind
  • 00:09:38
    wirklich cool die sind bei Lex Office
  • 00:09:40
    und cfdesk stand heute noch nicht mit
  • 00:09:42
    drin also das System wirkt auf jeden
  • 00:09:44
    Fall sehr sehr durchstacht ansonsten ist
  • 00:09:46
    auch hier ein bisschen die Frage welche
  • 00:09:48
    Bedienphilosophie spricht mich am
  • 00:09:50
    ehesten an und bei datf Unternehmen
  • 00:09:52
    online ist der wesentliche USP dass es
  • 00:09:55
    mit dem Steuerberater gut integriert ist
  • 00:09:57
    das heißt D Unternehmen online ist vor
  • 00:09:59
    allem für die Seite des Steuerberaters
  • 00:10:01
    gut weil der hat eben eine sehr gute
  • 00:10:03
    Integration in seine Kanzlei Software
  • 00:10:05
    der Vorteil den das Ganze für dich hat
  • 00:10:08
    ist wenn der Steuerberater sich mit der
  • 00:10:10
    Software auskennt und die meisten
  • 00:10:11
    Kanzleien nutzen eben Unternehmen online
  • 00:10:14
    und kennen sich ehrlicherweise auch nur
  • 00:10:15
    damit aus also viele Steuerberater
  • 00:10:17
    kennen sich auch heute immer noch nicht
  • 00:10:19
    mit Lexware Office und cfdesk aus was
  • 00:10:21
    ich nicht ganz nachvollziehen kann aber
  • 00:10:23
    äh ist eben so das heißt viele kennen
  • 00:10:25
    sich mit Unternehmen online sehr gut aus
  • 00:10:26
    mit anderen Tools nicht so das heißt
  • 00:10:28
    wenn du einen Steuerberater hast der
  • 00:10:30
    sich damit aber auskennt dann bietet das
  • 00:10:31
    für dich den Vorteil dass er dir dann
  • 00:10:33
    eben auch in dem System helfen kann
  • 00:10:35
    richtig zurecht zukommen und
  • 00:10:37
    beispielsweise bestimmte
  • 00:10:38
    Automatisierungen zu erzeugen und was du
  • 00:10:40
    bei datf Unternehmen online machen
  • 00:10:42
    kannst ist du kannst eben auch
  • 00:10:43
    beispielsweise die ablageestruktur von
  • 00:10:45
    Belegen individualisieren du hast
  • 00:10:47
    natürlich noch andere daev Module die da
  • 00:10:49
    auch mit reingehen z.B datf Personal da
  • 00:10:52
    kannst du dann digital auch die
  • 00:10:54
    Angestellten noch äh verwalten also das
  • 00:10:57
    ist so gesehen wenn du wirklich fest mit
  • 00:10:59
    einem Steuerberater zusammenarbeitest
  • 00:11:00
    und no mit demem Steuerberater zufrieden
  • 00:11:02
    bist und der kennt sich mit Unternehmen
  • 00:11:04
    online aus ist das für den gesamtwflow
  • 00:11:07
    insgesamt eine gute Sache also die
  • 00:11:09
    Software kann weniger als die anderen
  • 00:11:11
    sie ist von der Bedienung her finde ich
  • 00:11:13
    nicht ganz so charmant bzw das UX und UI
  • 00:11:16
    von DF ist einfach etwas konservativer
  • 00:11:19
    aber es funktioniert eben im gesamtwflow
  • 00:11:23
    sehr sehr gut das heißt das muss man
  • 00:11:24
    sich einfach überlegen habe ich einen
  • 00:11:26
    Steuerberater will ich das oder will ich
  • 00:11:28
    das vielleicht auch nicht hey Leute eine
  • 00:11:32
    kurze Zwischeninfo bevor es mit dem
  • 00:11:33
    Video weitergeht vielleicht geht es dir
  • 00:11:35
    auch so du beschäftigst dich mit Steuern
  • 00:11:37
    du willst wissen wie man Steuern spart
  • 00:11:39
    wie man seine Buchhaltung vereinfacht
  • 00:11:40
    und wie man auch rechtssicher seine
  • 00:11:41
    Steuererklärung abgibt und obwohl es
  • 00:11:43
    hier auf Youtube schon wirklich sehr
  • 00:11:45
    vielen guten Content dafür gibt hast du
  • 00:11:47
    doch immer wieder Fragen die Du gerne
  • 00:11:48
    mal einem Steuerberater stellen würdest
  • 00:11:50
    genau das ist jetzt mit meiner
  • 00:11:52
    steuercommunity für Selbständige möglich
  • 00:11:54
    dort hast du in regelmäßig
  • 00:11:55
    stattfindenden Webinaren live calls und
  • 00:11:57
    einem Chat jederzeit die Möglichkeit mir
  • 00:12:00
    deine Fragen zu stellen und persönlichen
  • 00:12:02
    Support von mir zu erhalten der weit
  • 00:12:03
    über die Kommentarfunktion auf Youtube
  • 00:12:05
    hinausgeht außerdem findest du dort eine
  • 00:12:07
    große kursdatenbank mit über 20 Stunden
  • 00:12:09
    onlinekursen zu wichtigen steuerlichen
  • 00:12:11
    Themen für Selbständige und kannst dich
  • 00:12:13
    auch mit gleichgesindten austauschen
  • 00:12:15
    wenn das für dich interessant klingt
  • 00:12:16
    dann klicke gerne mal auf den Link in
  • 00:12:18
    die Videobeschreibung und schau dir das
  • 00:12:19
    ganze mal an und jetzt geht's weiter mit
  • 00:12:21
    dem Video was man da noch vergleichen
  • 00:12:24
    kann sind natürlich die Preise ich habe
  • 00:12:26
    jetzt mal zwei Kategorien aufgemacht das
  • 00:12:29
    eine ist so der Preis für den solo
  • 00:12:30
    selbständigen ja für den kleinen solo
  • 00:12:32
    selbständigen der vielleicht
  • 00:12:33
    nebenberuflich startet also sagen wir
  • 00:12:35
    mal ein Kleinunternehmer und dieser
  • 00:12:37
    Kleinunternehmer braucht eine Lösung mit
  • 00:12:39
    der er die Buchhaltung machen kann und
  • 00:12:41
    aber auch Rechnungen schreiben kann dann
  • 00:12:43
    wärst Du bei lexare Office stand jetzt
  • 00:12:45
    bei knapp 20 € bei sefdesk wärst du bei
  • 00:12:47
    knapp 25 €. also die unterscheiden gar
  • 00:12:50
    nicht in Haupt oder Nebenberuf sondern
  • 00:12:52
    die unterscheiden in Programmfunktion es
  • 00:12:54
    gibt dann kleinere Pakete dort da kannst
  • 00:12:56
    du nur Rechnungen schreiben die sind
  • 00:12:57
    auch noch günstiger als das was hier
  • 00:12:59
    steht aber wenn du Buchhaltung plus
  • 00:13:01
    Rechnungen haben willst bist du bei
  • 00:13:02
    lware Office bei ungefähr 20 € im Monat
  • 00:13:05
    bei selfdesk bist du bei ungefähr 25 €
  • 00:13:07
    im Monat accountable hat extra einen
  • 00:13:09
    günstigeren gründertarif da bist du bei
  • 00:13:12
    auch bei rund 20 € im Monat 18,50 € bei
  • 00:13:15
    dthf Unternehmen online die haben so ein
  • 00:13:17
    flexibles Modell da kommt es drauf an
  • 00:13:18
    welche Module du haben willst aber wenn
  • 00:13:20
    du die Basissoftware inklusive
  • 00:13:22
    Rechnungsschreibung haben willst bist Du
  • 00:13:24
    auch bei ca 20 € pro Monat ich habe dort
  • 00:13:27
    jetzt geschrieben gegebenenfalls noch
  • 00:13:28
    günsttig er weil die DATEV aktuell die
  • 00:13:31
    e-rechnungsplattform veröffentlicht bzw
  • 00:13:34
    umsetzt und bei der erechnungsplattform
  • 00:13:36
    gibt es auch die Möglichkeit Rechnungen
  • 00:13:37
    zu schreiben das ist nur ein bisschen
  • 00:13:39
    eingeschränkt theoretisch könnte man
  • 00:13:40
    also auch eine kleinere DAF Unternehmen
  • 00:13:42
    online Lösung nehmen und könnte dann ich
  • 00:13:44
    meine für 5 € im ganzen Jahr über die
  • 00:13:47
    e-rechnungsplattform auch Rechnungen
  • 00:13:49
    schreiben also gegebenenfalls ließe sich
  • 00:13:51
    da noch ein bisschen was drehen aber man
  • 00:13:53
    kann wirklich durch die Bank weg sagen
  • 00:13:54
    eigentlich bist du mit ungefähr 20 € pro
  • 00:13:56
    Monat dabei bei allen
  • 00:13:59
    sowohl für die Rechnungsschreibung als
  • 00:14:01
    auch für die Buchhaltung wenn du es
  • 00:14:03
    hauptberuflich machst ändert sich bei
  • 00:14:04
    Lex Office und sefdesk tatsächlich gar
  • 00:14:06
    nichts auch bei datf Unternehmen online
  • 00:14:08
    nicht dann ist accountable ein bisschen
  • 00:14:10
    teurer weil die eben sagen wenn du die
  • 00:14:12
    kleinunternehmergrenz überschreitest
  • 00:14:14
    dann wollen wir für unsere Software
  • 00:14:15
    etwas mehr das heißt das System ist
  • 00:14:17
    tatsächlich auch das teuerste wenn du es
  • 00:14:19
    hauptberuflich machst die 33 € im Monat
  • 00:14:22
    finde ich aber auch noch okay dafür dass
  • 00:14:24
    du diese vielen Funktionen mit
  • 00:14:25
    Vorauszahlungen mit einem steuerkalender
  • 00:14:27
    hast der dich automatisch an die Termine
  • 00:14:29
    und dergleichen erinnert ist immer noch
  • 00:14:32
    für jemanden der es hauptberuflich macht
  • 00:14:33
    aus meiner Sicht im Rahmen aber deswegen
  • 00:14:35
    der Preis das sieht man hier ist kein
  • 00:14:37
    wirkliches Kriterium weil ehrlicherweise
  • 00:14:40
    ob man jetzt
  • 00:14:41
    ein paar Euro mehr oder weniger im Monat
  • 00:14:43
    bezahlt ich finde darauf kommt es nicht
  • 00:14:45
    an das heißt das Wesentliche was du
  • 00:14:47
    überlegen solltest ist was ist mein
  • 00:14:49
    Setup wenn du sagst du bist selbständig
  • 00:14:51
    und standalone du machst also alles
  • 00:14:53
    selber Umsatzsteuer Voranmeldung und
  • 00:14:55
    auch ein am Überschussrechnung dann
  • 00:14:57
    würde ich vorschlagen schau dir sowohl
  • 00:14:59
    Lexware Office sfdesk als auch
  • 00:15:01
    accountable an weil die Tools
  • 00:15:03
    tatsächlich alle gut sind ja also die
  • 00:15:05
    unterscheiden sich wirklich nur in
  • 00:15:07
    einigen Ranen und in der philosophief
  • 00:15:09
    frrage Lexware Office und accountable
  • 00:15:11
    haben die Philosophie eines
  • 00:15:12
    geschlossenen Systems wenig anpassbar
  • 00:15:15
    dafür wenig Fehlermöglichkeiten sfdesk
  • 00:15:18
    hingegen stärker anpassbar dafür
  • 00:15:20
    potentiell
  • 00:15:21
    mehr Fehler die da entstehen können wenn
  • 00:15:23
    man sich eben nicht gut auskennt das
  • 00:15:25
    sind so die wesentlichen Unterschiede
  • 00:15:26
    ansonsten können die Tools alle das
  • 00:15:28
    gleiche das das heißt schau dir da mal
  • 00:15:30
    an welches Tool dir von der Bedienung am
  • 00:15:31
    besten gefällt du kannst ja von allen
  • 00:15:33
    drei Tools auch kostenlose Testphasen
  • 00:15:36
    starten kostenlose Demos schau einfach
  • 00:15:39
    womit du am besten zurecht kommst am
  • 00:15:41
    besten machst du das sogar vom
  • 00:15:42
    Bauchgefühl abhängig weil wie gesagt so
  • 00:15:44
    unterschiedlich sind die Tools nicht
  • 00:15:46
    wenn du sagst du arbeitest mit dem
  • 00:15:47
    Steuerberater zusammen dann würde ich
  • 00:15:49
    vordergründig die Frage stellen lieber
  • 00:15:51
    Steuerberater was für Tools unterstützt
  • 00:15:53
    du denn da gibt es manche Steuerberater
  • 00:15:56
    die sagen wir nutzen nur datf
  • 00:15:57
    Unternehmen online also wenn du mit uns
  • 00:15:59
    zusammenarbeiten willst musst du das
  • 00:16:01
    Benutzen ich finde das immer sehr schade
  • 00:16:02
    ich würde die Entscheidung immer gerne
  • 00:16:04
    dem Mandanten überlassen aber es gibt
  • 00:16:06
    nun mal eben Steuerberater die da sehr
  • 00:16:08
    straight sind und sagen nein für uns
  • 00:16:09
    kommt nur Unternehmen online in Frage
  • 00:16:11
    dann stellt sich die Frage der Auswahl
  • 00:16:13
    nicht dann würde ich das im Zweifel so
  • 00:16:15
    machen es ist keine schlechte Lösung und
  • 00:16:17
    man kann damit auch einige Sachen noch
  • 00:16:19
    indualisieren man kann dort genauso get
  • 00:16:22
    my invoices und invoice fetcher anpassen
  • 00:16:24
    und Automatisierung beispielsweise
  • 00:16:25
    umsetzen du kannst das Bankkonto
  • 00:16:27
    umsetzen kannst Belege hochladen und
  • 00:16:29
    darüber bezahlen also es ist per se kein
  • 00:16:31
    schlechtes System wenn der Steuerberater
  • 00:16:33
    dir sagt wir kommen mit allem zurecht
  • 00:16:35
    was eine datchnittstelle hat das ist so
  • 00:16:37
    die zweite Philosophie dann würde ich
  • 00:16:39
    mir auch Unternehmen online vorführen
  • 00:16:41
    lassen und die anderen dreimal testen
  • 00:16:44
    und einfach schauen wo
  • 00:16:47
    ja wo es für dich am besten passt
  • 00:16:48
    allerdings wenn du Steuerberater
  • 00:16:50
    zusammenarbeitest der dann die Daten
  • 00:16:51
    abruft und den Jahresabschluss dann
  • 00:16:53
    darüber macht sind tatsächlich die
  • 00:16:55
    Unterschiede zwischen den Programmen
  • 00:16:56
    noch geringer weil ob dann ein lexw
  • 00:16:58
    Office ein bestimmtes Konto ansprechen
  • 00:17:01
    kann oder nicht ist am Ende des Tages
  • 00:17:03
    dann auch schon wieder fast zweitrangig
  • 00:17:04
    wenn der Steuerberater ist am Ende
  • 00:17:06
    sowieso in DF kanzl Software weiter
  • 00:17:09
    verarbeitet und dann gegebenenfalls auch
  • 00:17:11
    einfach noch etwas umbuchen könnte also
  • 00:17:12
    dann werden die Unterschiede sowieso
  • 00:17:14
    noch marginaler das heißt davon würde
  • 00:17:17
    ich es abhängig machen also wir sehen
  • 00:17:19
    die Software Landschaft ist da
  • 00:17:20
    mittlerweile recht vielfältig so große
  • 00:17:22
    Unterschiede gibt es in den einzelnen
  • 00:17:24
    Systemen nicht das heißt es ist zu
  • 00:17:25
    großen Fragen oder zu großen Teilen eine
  • 00:17:27
    Frage des persönlichen Geschmacks und
  • 00:17:29
    der eigenen Philosophie was mich
  • 00:17:31
    interessieren würde ist welche Erfahrung
  • 00:17:33
    hast du gemacht hast du vielleicht die
  • 00:17:34
    verschiedenen Systeme schon mal getestet
  • 00:17:36
    lass uns darüber doch gerne in den
  • 00:17:38
    Kommentaren austauschen auch wenn du
  • 00:17:40
    ganz konkrete Fragen zu bestimmten Tools
  • 00:17:42
    hast oder auch wenn du sagst kennen
  • 00:17:44
    kannst du dir bitte mal meinen
  • 00:17:45
    Sachverhalt anschauen keine Ahnung ich
  • 00:17:48
    bin Onlinehändler ich bin ein
  • 00:17:49
    differenzbesteuerer ich bin
  • 00:17:52
    Dienstleister was auch immer schreibt
  • 00:17:54
    das gerne in die Kommentare Schilder
  • 00:17:56
    vielleicht auch kurz dein sachfalt dann
  • 00:17:58
    kann ich dir über die die
  • 00:17:58
    Kommentarfunktion noch mal genauer eine
  • 00:18:00
    Einschätzung geben welches System ich
  • 00:18:02
    bevorzugen würde aber das sind so die
  • 00:18:04
    Unterschiede ich hoffe dir hat das Video
  • 00:18:06
    gefallen wenn du magst lass gerne ein
  • 00:18:07
    Like und ein Abo da und dann freue ich
  • 00:18:09
    mich wenn wir uns in Zukunft auf diesem
  • 00:18:10
    Kanal noch öfters sehen in diesem Sinne
  • 00:18:12
    ich freue mich auf den Austausch mit dir
  • 00:18:14
    bis dann dein Ken
  • 00:18:16
    [Musik]
  • 00:18:22
    [Musik]
Tag
  • Buchführungstools
  • Lexware Office
  • sefdesk
  • accountable
  • DF Unternehmen online
  • Selbstständige
  • Steuerberater
  • Preise
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Anpassungsfähigkeit