00:00:00
christina graf es ist eine neurologische
00:00:01
erkrankung bei der die signalübertragung
00:00:03
zwischen nerven und muskeln geschädigt
00:00:05
ist wodurch es zu einer starken der mit
00:00:07
barkeit der muskulatur kommt
00:00:11
mein willkommen zurück auf dem kanal ich
00:00:13
bin jannis ich bin arzt und habe in den
00:00:15
letzten zwei jahren in der neurologie
00:00:16
gearbeitet und hier auf dem kanal geht
00:00:18
es um die wichtigsten neurologischen
00:00:20
krankheitsbildern dabei ist das ganze
00:00:22
primär für medizinstudierende gedacht
00:00:24
aber auch alle anderen interessierten
00:00:25
sind natürlich herzlich willkommen aber
00:00:26
zumindest der agravis diese ist eine
00:00:29
relativ seltene erkrankung sie kommt mit
00:00:31
einer prävalenz von etwa 15 betroffenen
00:00:33
pro 100.000 einwohnern vor und kann in
00:00:37
jedem alter auftreten kann auch schon im
00:00:38
kindesalter bei etwa zehn prozent der
00:00:40
fälle auftreten dabei sind frauen etwas
00:00:43
häufiger als männer betroffen
00:00:46
und die symptomatik kann man grob schon
00:00:49
aus dem namen der kranken ableiten oder
00:00:50
könnte man zumindest wenn man kritisch
00:00:52
könnte die myasthenia gravis heißt aus
00:00:55
dem griechischen gravis schwer oder mues
00:00:58
muskel und asthenie schwäche also eine
00:01:01
schwere muskelschwäche diese
00:01:03
muskelschwäche ist nicht wie bei anderen
00:01:04
neurologischen erkrankungen also zum
00:01:05
beispiel nach einem schlaganfall
00:01:06
ziemlich konstant sondern es handelt
00:01:08
sich hier um eine besonders rasche
00:01:10
ermüdbarkeit der muskulatur bei
00:01:11
wiederholter beanspruchung das heißt zum
00:01:13
beispiel morgens beim aufwachen sind
00:01:14
viele patienten offenbar symptomatisch
00:01:16
aber im tagesverlauf oder bei
00:01:18
wiederholte benutzung von einem muskel
00:01:19
da mögen diese rasch und so kommt es zu
00:01:21
einer lähmungserscheinungen wenn man den
00:01:22
betroffenen muskel dann eine ruhepause
00:01:24
gönnt kann sich diese auch wieder
00:01:25
einigermaßen erholen und dabei sind
00:01:27
nicht alle muskeln gleich stark
00:01:28
betroffen sondern es gibt muskeln die
00:01:29
besonders empfindlich darauf reagieren
00:01:31
insbesondere sind dass die äußeren
00:01:32
augenmuskeln also für die augenbewegung
00:01:34
und auch für die bedienung des augenlids
00:01:36
deshalb ist ja häufig erst symptomatik
00:01:38
eine dosis also ein hängendes augenlid
00:01:39
von einem oder auch von beiden augen und
00:01:42
doppelbilder wenn einzelne augenmuskeln
00:01:44
gelähmt sind und dann sich das eine auge
00:01:46
anders bewegt als das eine auge solange
00:01:48
nur die augusta latour betroffen ist
00:01:49
nimmt man das ganze auch eine ukulele
00:01:51
moers nie aber in etwa 85 prozent der
00:01:53
fälle generalisiert die erkrankung
00:01:55
innerhalb von etwa zwei jahren von einer
00:01:57
generalisierten mosley spricht man dann
00:01:59
sobald weitere muskeln außer den
00:02:00
augenmuskeln betroffen sind das muss
00:02:02
nicht die gesamte muskulatur des körpers
00:02:04
sein dabei ist dann besonders häufig
00:02:05
auch die ohren fahren jahre muskulatur
00:02:07
betroffen sodass es zu sprechstörungen
00:02:09
als eine batterie und auch
00:02:11
schluckstörungen dysphagie kommt und
00:02:13
häufig auch zu schlafen gesichtszügen
00:02:14
und bei der weiteren skelettmuskulatur
00:02:16
gibt es oft eine proxy male betonung
00:02:18
also das was besonders rumpf da ist also
00:02:19
besonders eine maximale schwäche der
00:02:21
armmuskulatur der beinmuskulatur oder
00:02:23
auch der halter muskulatur des hauses
00:02:25
des kopfes auch im weiteren
00:02:26
krankheitsverlauf bleibt die symptomatik
00:02:28
rein motorisch es kommt also nicht zum
00:02:30
beispiel zu sensiblen oder zu kognitiven
00:02:31
defiziten in besonders schweren fällen
00:02:33
kann aber auch die atemmuskulatur
00:02:34
betroffen seien sowohl das 2 4 selbst
00:02:36
als auch die atem hilfs muskulatur das
00:02:38
heißt das kannst du display kommen bis
00:02:40
hin zur beatmungs richtigkeit
00:02:43
aber wie kommt es zu dieser seltsamen
00:02:45
branchen damit barkeit der einzelnen
00:02:47
muskeln der nerv selbst und auch die
00:02:49
muskeln sind bei dem münchener graf ist
00:02:51
intakt das problem liegt an der synapse
00:02:52
zwischen den beiden also der motorischen
00:02:54
endplatte fürs verständnis ist es
00:02:56
wichtig sich zu ändern wie diese
00:02:57
eigentlich funktioniert und dann zu
00:02:58
gucken wo ihr das problem liegt eine
00:03:00
muskelfaser wird von dem synaptische
00:03:01
nennt knöpfchen eines alpha motoren
00:03:03
serviert wenn unser gehören die
00:03:04
muskelfaser bewegen will dann schickt es
00:03:06
diese informationen mit einem
00:03:07
aktionspotenzial durch die nerven an der
00:03:09
motorischen endplatte erfolgt die
00:03:10
übertragen dieses befehls dann über
00:03:12
acetylcholin dazu wird die preisen ab
00:03:15
durch das aktionspotenzial der
00:03:17
polarisiert dadurch kommt es zum
00:03:19
einstrom von kalzium durch spannungs
00:03:21
abhängige kalziumkanäle in die präsens
00:03:23
wird dies führt dazu dass in der
00:03:25
präsente gelagerte mit acetylcholin
00:03:27
gefüllte vesikel mit der präsentation
00:03:29
membran verschmelzen und dass
00:03:31
acetylcholin in den synaptischen spalt
00:03:33
aus schön dass acetylcholin diffundiert
00:03:35
durch den synaptischen spalt und bindet
00:03:37
an die post in optischen nikotin lagen
00:03:39
acetylcholin rezeptoren an der
00:03:41
muskelfaser dadurch eröffnen sich diese
00:03:43
führen zu einer die polarisation und in
00:03:45
der folge zur entstehung eines
00:03:46
exzentrischen postalischen potentials
00:03:48
und letztlich eine kontraktion der
00:03:50
muskelfaser und die beendigung dieser
00:03:52
übertragen folgt durch die spaltung von
00:03:53
acetylcholin in azetat und collien durch
00:03:56
die an der post in optischen rembrandt
00:03:58
sitzende cholinesterase und diese
00:04:00
spaltprodukte werden zu späteren
00:04:01
verwendung wieder in die präsente
00:04:02
aufgenommen bei der müssten agravis bin
00:04:05
sich allerdings autoantikörper gegen
00:04:06
diesen posten ab tischen acetylcholin
00:04:08
rezeptor es handelt sich also um eine
00:04:10
autoimmunerkrankung diese autoantikörper
00:04:12
winden an die post in optischen
00:04:14
acetylcholin rezeptoren und blockieren
00:04:16
diese dadurch für das acetylcholin das
00:04:18
heißt wenn ein muskel aktiviert werden
00:04:20
soll wenn sie ein aktionspotenzial kommt
00:04:22
dann wird das ac turin ganz normal
00:04:24
ausgeschüttet aber es kann nur noch an
00:04:26
die nicht blockiere rezeptoren binden
00:04:28
das heißt es kommt zu einer
00:04:29
abgeschwächten neuromuskulären
00:04:30
übertragen bei repetitiven reizen also
00:04:32
wiederholten versuch die muskeln
00:04:34
anzuspannen kommt es zusätzlich zu einer
00:04:36
deflation also zum aufbrauchen des
00:04:38
präsidiums gelagerten acetylcholin damit
00:04:40
schwächt sich die neuromuskuläre
00:04:41
übertragen weiter ab das ganze sieht man
00:04:43
dann in der elektrophysiologischen
00:04:44
diagnostik als ein dokument dazu später
00:04:46
noch mal mehr und mittelfristig kommt es
00:04:48
dadurch dass sie die körper an die
00:04:50
posten optischen rezeptoren gebunden
00:04:51
haben dort sogar zu einer kompliment
00:04:53
aktivierung und dadurch zu einer
00:04:54
diskussion der betroffenen rezeptoren
00:04:58
so viel zur pathophysiologie aber was
00:05:01
ist eigentlich die ursache der
00:05:02
erkrankung bei den meisten patienten
00:05:03
sind ti muss veränderungen zum beispiel
00:05:05
eine timo super plaza oder bei 10 bis 15
00:05:07
prozent sogar ein team um nachweisbar
00:05:09
der hintergrund ist wahrscheinlich dass
00:05:11
die sensibilisierung unseres
00:05:12
immunsystems auf diesen betroffenen
00:05:13
acetylcholin rezeptor im kino
00:05:15
stattfindet kommt es hier zu einem
00:05:17
fehlgeleiteten kontakt also zu einer tc
00:05:19
regulation störung dann kann es in der
00:05:21
folge zu der ex-premier ung dieser
00:05:23
pathologischen autoantikörper komme
00:05:24
außerdem gibt es wie so häufig bei
00:05:26
autoimmunerkrankungen bei der müssten
00:05:27
der graf ist auch eine assoziation zu
00:05:29
anderen autoimmunerkrankungen
00:05:33
kommen wir zu diagnostik diese besteht
00:05:35
aus fünf elementen und das erste element
00:05:37
wie immer ist die körperliche
00:05:38
untersuchung der simpelste test ist
00:05:40
dabei der simpson test mit dem fall gut
00:05:42
anfangen dabei lässt man die patienten
00:05:44
einfach auf einen punkt nach oben gucken
00:05:46
also zb auf den 4 und das über 60
00:05:49
sekunden sodass die augen maximal
00:05:50
geöffnet sind und dann beobachtet man ob
00:05:53
es dabei zu einer dosis ein absinken von
00:05:55
einem oder beiden augenlidern kommt
00:05:56
dadurch dass die augen meist als erstes
00:05:59
und mit am stärksten betroffen sind von
00:06:01
der symptomatik ist dieses im test oft
00:06:02
schon auffällig die körperliche
00:06:03
untersuchung kann man abrunden wenn man
00:06:05
dann den ganzen cisco erhebt der sinn
00:06:07
zum test ist ein element davon aber da
00:06:09
gibt es noch sieben weitere items das
00:06:12
sind einfach weitere körperliche
00:06:13
untersuchung also weitere muskelgruppen
00:06:14
zum beispiel werden die arme für bis zu
00:06:16
180 sekunden nach vorne gehalten und man
00:06:20
stoppt auch die zeit wie lange es dauert
00:06:22
bis es zu einem absinken kommen und je
00:06:23
nachdem wie lange das dauert gibt es
00:06:25
dann 0 bis 3 punkte und außerdem kann
00:06:27
durch die bestimmung von athen funktions
00:06:29
parametern hier auch die funktion der
00:06:30
atemmuskulatur mit berücksichtigt werden
00:06:32
elektrophysiologische führt man eine
00:06:33
repetitive reizung durch das heißmann
00:06:35
reizt einen nerven zum beispiel den
00:06:37
nervus accessoires wiederholt führt zb
00:06:40
fünfmal mit einer frequenz von drei herz
00:06:42
supra maximal und leitet dann über dem
00:06:44
interview muskel also die musculus
00:06:46
trapez das muskel summe aktionspotenzial
00:06:49
hierbei beurteilt man das dokument also
00:06:51
auch die amplitude zwischen der ersten
00:06:52
und einer der weiteren stimulation
00:06:53
signifikant nimmt hier sehen wir quasi
00:06:56
die
00:06:56
präsentation des acetylcholin es bei
00:06:59
wiederholter stimulation beim gesunden
00:07:01
menschen hingegen da erschöpfen sich
00:07:02
diese preisen ab tischen acetylcholin
00:07:04
vorräte nicht oder nur noch sehr viel
00:07:06
längerer zeit so dass es da nicht zu
00:07:08
seinem dokument kommt die dritte
00:07:09
diagnostische möglichkeit ist zu testen
00:07:11
ob die symptomatik auf die passende
00:07:13
pharmakologische therapie besser wird
00:07:15
dafür kann man einen
00:07:16
cholinesterasehemmer geben dieser
00:07:18
cholinesterasehemmer der hemd wie der
00:07:21
name schon verrät die post in nablus
00:07:23
gelegene cholinesterase reversibel und
00:07:25
dadurch erhöht sich dann die
00:07:26
konzentration von acetylcholin im
00:07:28
synaptischen spalt durch die erhöhte
00:07:29
konzentration kann dies mehr und länger
00:07:32
an die verbliebenen post zwischen
00:07:33
rezeptoren binden und dadurch die
00:07:35
muskelschwäche aufheben oder zumindest
00:07:37
reduzieren diesen test kann man mit dem
00:07:38
kurz und schnell wirksamen
00:07:39
cholinesterasehemmer etro fonie um
00:07:41
durchführen deswegen wird dann auch etro
00:07:43
von ihm test genannt oder veraltet aber
00:07:45
immer noch häufig sogenannte nach dem
00:07:47
früheren handelswaren des wirtschafts
00:07:49
auch der tension test das intro von ihm
00:07:51
gibt man intravenös da wirkt es dann
00:07:52
schon innerhalb von etwa 60 sekunden
00:07:54
nach denen man eine deutliche besserung
00:07:56
der symptomatik zum beispiel getestet
00:07:58
dann wieder mit dem simpson test
00:07:59
feststellen sollte das problem bei
00:08:01
diesem test ist aber dass eine ziemlich
00:08:02
hohe gefahr von nebenwirkungen hat denn
00:08:04
die antikörper die wirken ja nur gegen
00:08:07
die nikotin ag acetylcholin rezeptoren
00:08:09
deswegen auch die herzmuskulatur oder
00:08:11
die glatte muskulatur nicht wird
00:08:12
betroffen ist aber das telefonieren kann
00:08:14
durch die universelle und ziemlich
00:08:15
plötzliche hemmung der cholinesterase
00:08:16
auch die acetylcholin konzentration an
00:08:19
den muss karin ergen synapsen des
00:08:21
vegetativen nervensystems mit
00:08:22
beeinflussen und dadurch zum beispiel
00:08:24
eine praktika die hypotonie kreislauf
00:08:26
des regulationen oder auch einen porsche
00:08:27
spaß muss verursachen deswegen sollte
00:08:29
man auch immer atropin schon als
00:08:30
gegenmittel aufgezogen haben falls
00:08:32
solche nebenwirkungen auftreten oder man
00:08:34
verzichtet einfach auf diese intravenöse
00:08:35
form des testes macht stattdessen nur
00:08:37
ein test da kann man dann püriertes
00:08:39
termin geben dass flutet langsamer an
00:08:41
ist deutlich länger wirksam und hat
00:08:42
deutlich weniger nebenwirkungen und dort
00:08:44
kann man dann die besserung der
00:08:45
symptomatik nach etwa 60 minuten
00:08:46
beobachten für uns bleibt die
00:08:48
labordiagnostik und da insbesondere die
00:08:50
theologie also der antikörper nachweis
00:08:53
genau dieser artikulieren rezeptor
00:08:55
antikörper diesen kann man bei etwa 85
00:08:57
prozent der szene grafisch patienten
00:08:58
nachweisen bei denen wo das nicht
00:09:00
gelingt kann man noch nach einzelnen
00:09:02
weiteren antikörpern insbesondere da
00:09:04
nach dem anti musk antikörper der ist
00:09:06
bei etwa fünf prozent der patienten
00:09:07
nachweisbar und differenzial
00:09:09
diagnostisch kaum noch nach den
00:09:10
spannungs gesteuerten kalziumkanäle
00:09:11
gucken die preisen ab lokalisiert sind
00:09:14
und die bei dem lamberti den ersten die
00:09:16
syndrom gestellt sind und fünftens und
00:09:17
letztens bleibt noch die bildgebung
00:09:19
weniger zur diagnosefindung selbst
00:09:21
sondern mehr zu ursachensuche und auch
00:09:23
zur therapie entscheidung nämlich ein ct
00:09:25
oder mrt mit kontrastmittel vom kinos um
00:09:28
nach team muss veränderungen zu gucken
00:09:32
die therapie der moers die agravis
00:09:34
besteht erst mal aus drei komponenten
00:09:35
und dann noch zusätzlich der notfall
00:09:37
therapie wenn nötig die basistherapie
00:09:39
besteht erst mal aus der gabe eines
00:09:41
cholinesterasehemmer zu gehör das
00:09:42
diagnostische schon gemacht haben das
00:09:44
bleibt auch bei dem gleichen zumindest
00:09:46
für den sanften test dieses plastik das
00:09:49
kann man dann dauerhaft als medikament
00:09:50
geben das wirkt nach etwa 30 minuten und
00:09:53
für bis zu sechs stunden muss man also
00:09:55
mehrfach täglich geben und dann
00:09:57
tatsächlich auch dauerhaft einnehmen
00:09:58
durch die hemmung der cholinesterase und
00:10:00
dadurch die erhöhung von acetylcholin im
00:10:02
synaptischen spalt kann die
00:10:03
muskelschwäche in der regel deutlich
00:10:05
reduziert werden also die symptomatik
00:10:07
deutlich verbessert werden aber es ist
00:10:08
eben nur eine symptomatische therapie
00:10:10
die ursache wird hier überhaupt nicht
00:10:11
behandelt da ist auch das in der regel
00:10:13
eine lebenslängliche einnahme von peri
00:10:15
lustig nötig ist und durch die
00:10:16
parasympathikus aktivierung kann es
00:10:18
natürlich auch zunehmende comcom also
00:10:19
zum beispiel übelkeit durchfall moses
00:10:22
und praktika die alles von der
00:10:23
parasympathikus wirkung abgeleitet aber
00:10:25
diese nebenwirkungen sind meistens nicht
00:10:27
besonders stark ausgeprägt also
00:10:28
zumindest wenn man eine gute regierung
00:10:30
findet dann ist das in der regel ganz
00:10:31
gut verträglich und die nebenwirkungen
00:10:32
lassen im therapieverlauf oft rasch nach
00:10:35
bei einer starken überdosierung könnte
00:10:37
es natürlich aber auch zu einer kollegin
00:10:38
krise kommen wie wir das schon beim logo
00:10:40
im test angesprochen haben bei der
00:10:42
reinen öko lehren müssen ii kann diese
00:10:43
basistherapie manchmal schon ausreichen
00:10:45
aber meistens und eigentlich immer bei
00:10:47
der generalisierten westin agravis
00:10:48
braucht man zusätzlich eine
00:10:49
immunmodulation und für die emulation
00:10:51
gibt es vor allem die glucocorticoide
00:10:54
und assad ihr bringen die
00:10:56
glukokortikoide die würden relativ rasch
00:10:58
so nach etwa zwei bis drei wochen das
00:11:00
alte werk eintritt und langfristig wie
00:11:02
man aufgrund der nebenwirkungen aber auf
00:11:04
eine möglichst geringe glukokortikoide
00:11:05
es kommen so dass wenn dabei keine
00:11:08
ausreichende symptomkontrolle erreicht
00:11:10
ganz gesetzlich noch als therapien zu
00:11:12
nehmen muss man haben die beiden jeweils
00:11:13
als mono- oder als kombi therapie nehmen
00:11:15
meistens macht man das kombination um
00:11:17
glukokortikoide einzusparen und als er
00:11:19
ihn aber auch nicht in zu hoher
00:11:21
dosierung verwenden müssen bei arterien
00:11:23
erfolg der wirkt eintritt zur nach
00:11:24
einigen monaten und dabei sind mehrere
00:11:27
schwere nebenwirkungen zu beachten
00:11:29
insbesondere gibt es eine hippe
00:11:30
toxizität und eine knochenmark
00:11:32
suppression das heißt man muss
00:11:33
regelmäßige laborkontrollen der
00:11:35
leberwerte und des blutes machen bei
00:11:37
unverträglichkeit und zu rechnen der
00:11:38
wirksamkeit gibt es auch noch weitere
00:11:40
immunsuppressiva die man dann allerdings
00:11:42
auf label ausprobieren kann aber atrio
00:11:44
prien ist hat das medikament ersten wahl
00:11:46
im langzeitverlauf wenn es zu einer
00:11:48
stabilen revision der erkrankung kommen
00:11:49
sollte ist auch ein langsamer reduktions
00:11:51
oder absatz versucht der
00:11:53
immunsuppressiven medikation möglich
00:11:54
aber meistens benötigen die patienten
00:11:56
die monotherapie in einer gewissen
00:11:57
dosierung lebenslang und da ursächlich
00:11:59
die bildung dieser autoantikörper ja
00:12:01
meistens mit dem teambus zusammenhängen
00:12:02
scheint ist die gmac tomi also die
00:12:04
operative entfernung des gesamten teams
00:12:06
auch eine weitere therapieoption diese
00:12:08
sollte man immer durchführen bei timo
00:12:10
nachweis und eigentlich auch fast immer
00:12:12
bei generalisierter müssten dabei
00:12:14
profitieren patienten im alter von 15
00:12:17
bis 50 jahren besonders stark und
00:12:19
besonders wenn diese operation innerhalb
00:12:21
der ersten etwa zwei jahre nach der
00:12:23
diagnosestellung durchgeführt wird bei
00:12:24
kindern ist man wegen der funktion des
00:12:26
kinos für die entwicklung des
00:12:27
immunsystems noch deutlich
00:12:29
zurückhaltender mit der op déi op wird
00:12:31
dabei effektiv bei stabilisierter
00:12:32
grunderkrankungen durchgeführt also
00:12:34
nicht sofort bei diagnosestellung aber
00:12:36
möglichst innerhalb der ersten zwei drei
00:12:38
jahre dabei kann entweder eine transtec
00:12:39
tomi durchgeführt werden oder auch
00:12:42
minimal invasive wie die assistierte
00:12:43
verfahren diese teams entfernung ist
00:12:45
leider auch kein wundermittel
00:12:45
wahrscheinlich einfach dadurch dass
00:12:47
peripherie ja schon b-zellen existieren
00:12:49
die diese autoantikörper produzieren
00:12:51
aber sie kann zumindest die chance auf
00:12:53
eine remission etwa verdoppeln und in
00:12:55
der regel die notwendige glucocorticoid
00:12:57
dosierung reduzieren das ist schon alles
00:12:58
zur normalen therapie der messe in der
00:13:00
graf ist allerdings gibt es noch eine
00:13:01
ganz gefährliche notfallsituation
00:13:03
nämlich die mordszene krise die man
00:13:05
natürlich noch mal besonders behandeln
00:13:06
muss
00:13:07
[Musik]
00:13:08
bei der nächsten krise handelt es sich
00:13:11
einfach um eine extrem ausbringung der
00:13:13
muskelschwäche und auch eine
00:13:14
generalisierung da ich das verschlucken
00:13:16
gestalt des contests kastrations- gefahr
00:13:17
und durch die beeinträchtigung der
00:13:19
atemmuskulatur kommt das zarte -
00:13:21
effizienz bis hin zur beatmung
00:13:22
flüssigkeit mögliche auslöser sind zum
00:13:24
beispiel eine schwere infektion oder
00:13:26
eine vergessene oder unzureichende
00:13:28
medikamenteneinnahme oder die einnahme
00:13:30
von medikamenten die die neuromuskuläre
00:13:32
übertragung irgendwie absprechen und das
00:13:34
fiese ist was ich auch schon zwei mal
00:13:35
miterlebt habe sobald die stücke
00:13:37
muskulatur also die biere muskulatur so
00:13:39
stark beeinträchtigt ist dass das
00:13:41
schlucken nicht mehr richtig möglich ist
00:13:43
dann kann die orale medikation also das
00:13:45
produkt nicht mehr eingenommen werden
00:13:47
und dadurch eine relativ kurze
00:13:48
halbwertszeit hat muss das ja häufig
00:13:50
nach genommen werden dh die symptomatik
00:13:52
kann sich dadurch dann rasch
00:13:53
verschlechtern wenn das nicht möglich
00:13:54
ist bei der nächsten krise handelt es
00:13:56
sich also um einen wirklichen notfall
00:13:58
das heißt das muss so schnell wie
00:13:59
möglich auf intensivstation behandelt
00:14:00
werden wenn nötig muss integriert werden
00:14:03
und dann künstlich beatmet und die queen
00:14:05
ist der hase hermann müssen intravenös
00:14:06
verabreicht werden da kann man touristik
00:14:08
minen oder nächsten geben und zusätzlich
00:14:10
kann gegebenenfalls eine entfernung der
00:14:12
pathogenen antikörper notwendig seien
00:14:13
das kann über extrakorporale verfahren
00:14:16
durchführen in denen dann die antikörper
00:14:17
herausgefiltert werden entweder und
00:14:19
selektiv durch die herausnahme des
00:14:21
gesamten placements in der plasmapherese
00:14:24
oder selektiver durch heraus haben nur
00:14:26
der antikörper nicht ganz spezifische
00:14:28
antikörper aber an der antikörper klasse
00:14:30
bei der immunfunktion diese entfernung
00:14:33
der antikörper wirkt gut hält allerdings
00:14:34
nicht ewig vor sodass das als
00:14:36
dauertherapie nicht geeignet es aber in
00:14:37
dieser würstchen krise ist das eine gute
00:14:39
option und zusätzlich muss man dann
00:14:41
natürlich noch nach der ursache der
00:14:43
müssten krise suchen zum beispiel der
00:14:44
infektion und diese dann behandeln mit
00:14:47
dieser optimalen behandlung kriegt man
00:14:48
die letalität dieser müssten krise auf
00:14:50
etwa 2 bis 3 prozent in deutschland
00:14:52
gesenkt unbehandelt ist die letalität
00:14:54
davon sehr hoch und wie steht es
00:14:57
generell jetzt abgesehen von dem ersten
00:14:59
krise eigentlich um die prognose der
00:15:00
müsst ihr in der gratis
00:15:03
bei den etwa 15 prozent bei denen es bei
00:15:05
einer reihe no klären müssten die bleibt
00:15:07
das prognose ganz gut da reicht häufig
00:15:09
die basistherapie mit einem
00:15:10
cholinesterasehemmer aus bei der
00:15:13
generalisierten mehr szenen agravis da
00:15:15
braucht man zusätzlich zu dieser
00:15:16
basistherapie aber meist auch
00:15:17
lebenslänglich eine zumindest niedrig
00:15:19
dosierte immunsuppression unter dieser
00:15:21
therapie ist eine remission der
00:15:22
erkrankung häufig zu erreichen die
00:15:24
therapie ganz abzusetzen gelingt aber
00:15:26
meistens nicht dauerhaft damit habt ihr
00:15:28
denke ich einen ganz guten überblick
00:15:29
über die mehr als zehn agravis wenn ihr
00:15:31
euch zu weiteren neurologischen
00:15:32
krankheitsbildern informieren wollt dann
00:15:34
gibt es hier eine ganze playlist mit dem
00:15:35
videos die ich bisher zur neurologie
00:15:37
gemacht habe vielen dank fürs gucken und
00:15:39
viel spaß weiter beim neurologie lernen
00:15:41
zschau